Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Sonys UMPCs kommen auch mit Solid State Discs

Mobile Mini-PCs mit Flashspeicher als Festplattenersatz. Um Ultra Mobile PCs (UMPCs) besonders leicht, ausdauernder und gleichzeitig sogar schneller zu machen, setzt nach Samsung nun auch Sony auf Solid State Discs (SSDs) als Festplattenersatz. Dafür ist beim in zwei Ausführungen angebotenen UMPC UX90 allerdings auch die Speicherkapazität nur etwa halb so groß wie beim mit Festplatte bestückten Vorgänger aus dem Mai 2006.

Star Wars Galaxies - Mit SWG Emu zum eigenen Spiel-Server

Video zeigt Alpha-Version SWG Emu in Aktion. So manches Online-Rollenspiel lässt sich nicht nur auf den Servern der Anbieter, sondern auch auf von Fans privat betriebenen Servern spielen - nicht immer zur Freude der eigentlichen Spielentwickler. Während sich Star Wars Galaxies im starken Wandel befindet, arbeiten die Fans daran, mit dem SWG Emu das Spiel wieder in Ordnung zu bringen, auf ihre Art und Weise sowie auf Fan-Servern.

MultiTES4 - Mod soll Oblivion zum Netzwerkrollenspiel machen

Alpha-Version erlaubt zwei Spieler, später sollen bis zu acht möglich sein. Ein australischer Informatik-Student mit Spitznamen the_FERRET arbeitet derzeit daran, das Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion" mehrspielerfähig zu machen. Mit der Alpha-Version der MultiTES4 getauften Oblivion-Modifikation können bereits zwei Spieler gleichzeitig im Spiel herumrennen, später sollen bis zu acht gegeneinander antreten können.
undefined

Opera-Browser für Nintendo DS bald in Japan erhältlich

Termine für USA und Europa sind weiterhin unbekannt. Es dauert nicht mehr lange, dann können Besitzer des beliebten Spiele-Handhelds Nintendo DS nicht nur über das Internet spielen, sondern auch durch das World Wide Web stöbern. Zunächst wird der Opera-basierte "Nintendo DS Browser" im Juli 2006 in Japan erscheinen.

Onlinespiel-Anbieter NCSoft schrumpft

Auto Assault nicht so erfolgreich wie erhofft? Der asiatische Onlinespiel-Entwickler und -Publisher NCSoft restrukturiert seine US-Niederlassung im texanischen Austin neu - und entlässt dabei rund 70 der bis dato 300 Angestellten. Als Grund gibt NCSoft die mittlerweile langsamere Abfolge von neuen Spielveröffentlichungen an, entsprechend würde die Zahl der Arbeitskräfte angepasst.

Internet im Flugzeug - Connexion by Boeing in Gefahr?

Wall Street Journal berichtet von Verkaufsverhandlungen und möglichem Ende. Laut eines Berichts des Wall Street Journal könnte der von der Boeing-Tochter Connexion by Boeing betriebene Internetzugang für Flugzeugpassagiere vor dem Aus stehen. Derzeit suche der Konzern aber noch nach einem Käufer für den seit der Gründung im Jahr 2000 nicht profitablen Dienst, so die Zeitung unter Berufung auf "mit der Situation vertraute" Insider.
undefined

ScummVM 0.9.0 - erweckt Legend of Kyrandia zum Leben

Release-Name: "The OmniBrain loves you". Nach fast acht Monaten Entwicklungszeit ist mit ScummVM 0.9.0 "The OmniBrain loves you" eine neue Version der Virtual Machine erschienen, mit der vor allem alte LucasArts-Adventures auf aktuellen Rechnern und Betriebssystemen gespielt werden können. Zum Leben erweckt werden mit der neuen ScummVM-Version auch die Adventures "The Legend of Kyrandia" sowie - wie es der Release-Name schon andeutet - "The Feeble Files".
undefined

Nintendo DS Lite - nun auch regulär in Europa verfügbar

Schlanker, eleganter und vor allem leuchtstarker Nachfolger des ersten DS. Wie angekündigt ist ab heute Nintendos schlankeres und mit leuchtstärkeren Bildschirmen bestücktes Spiele-Handheld Nintendo DS Lite regulär im europäischen Handel verfügbar. Bisher waren die Geräte nur als Importe aus den USA oder Japan zu beziehen.

DivX-DVD-Player mit HDMI nun auch bei Aldi-Nord

Auch dieses Gerät spielt noch keine hochauflösenden MPEG-4-AVIs ab. Im Süden Deutschlands hatte Aldi bereits DivX-DVD-Player mit HDMI-Ausgang im Angebot, bald gibt es auch eines für den Norden. Der von Medion stammende DVD-Player spielt DivX- und Nero-Digital-Dateien ab, auch vom eingebauten Kartenleser und USB-Laufwerken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HD-DVD-Rekorder mit Terabyte-Festplattenspeicher

Toshiba RD-A1 ab Mitte Juli 2006 in Japan verfügbar. Toshiba hat für Japan den ersten Digitalvideorekorder vorgestellt, der sowohl auf Festplatte als auch auf HD DVD aufzeichnen kann. Das RD-A1 getaufte Gerät soll ab Juli 2006 mit einem Terabyte Festplattenspeicher aufwarten und damit genügend Platz für 130 Stunden hochauflösendes Fernsehprogramm bieten.
undefined

Zeta - Update auf 1.2.1 verspätet sich

Neue Version soll nun Ende Juli 2006 erscheinen. Eigentlich sollte das Update für das schlanke, aber mit turbulenter Vergangenheit geplagte Betriebssystem Zeta 1.2 in dieser Woche ein Update auf die Version 1.2.1 erfahren. Nun soll das Update erst Ende Juli 2006 folgen - aus Qualitätsgründen, wie von Magnussoft zu hören ist.
undefined

USA: Erneute Verschiebung von Sonys Blu-ray-Player

Neuer Termin nur noch wenige Wochen von der PlayStation 3 entfernt. Sony hat wieder einmal die Einführung seines ersten Blu-ray-Disc-Players in den USA verschoben, der damit nicht einmal mehr einen Monat vor der günstigeren und interessanteren PlayStation 3 auf den Markt kommt. War auf der Produkt-Webseite des Sony Style Store vor kurzem das Datum auf Mitte August verschoben worden, soll das Abspielgerät für herkömmliche DVDs und hochauflösende Blu-ray-Spielfilme nun erst Ende Oktober 2006 erscheinen.

DSLbyCall wechselt den Satelliten (Update)

Easynet und Reseller Filiago beenden Zusammenarbeit. Ab 1. Juli 2006 müssen die DSLbyCall-Kunden von Easynet ihre Schüsseln neu ausrichten, da der drahtlose Internetzugang ab diesem Zeitpunkt über einen anderen Satelliten abgewickelt wird. Einen Tag vorher läuft zudem der Vertrag mit dem DSLbyCall-Reseller Filiago aus, er wurde nicht verlängert.
undefined

Prey - Shooter-Demo ist fertig

Fünf Level versprechen eine Stunde Spielspaß. Erwachsene Shooter-Fans können nun selbst einen Blick auf das lang erwartete Spiel "Prey" werfen: 3D Realms und Human Head haben wie versprochen die Demo veröffentlicht.

Pirate Bay: USA drohten Schweden mit Sanktionen

Schwedische MPAA-Anwälte ließen Pirate-Bay-Betreiber per Detektiv beschatten. Der schwedische Justizminister Thomas Bodström hat sich nach der am 31. Mai 2006 erfolgten Razzia beim Provider des BitTorrent-Trackers The Pirate Bay einiges an Kritik anhören müssen. Unter anderem wurde die rechtliche Grundlage für die Aktion bezweifelt, die zudem nur auf Druck aus den USA stattgefunden haben soll. Dass die USA dem EU-Land Schweden sogar mit Handelssanktionen gedroht haben, erfuhr der schwedische Fernsehsender SVT nun vom Staatssekretär Dan Eliasson.
undefined

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Auch nach dem Wii-Start sollen ständig neue Spiele erscheinen. Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.
undefined

EA kauft Entwickler von Dark Age of Camelot

Dark Age of Camelot und Warhammer Online scheinen nicht in Gefahr zu sein. Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat überraschend angekündigt, den Online-Rollenspiel-Entwickler Mythic Entertainment zu übernehmen. Mythic ist vor allem für sein Spiel Dark Age of Camelot (DAOC) bekannt geworden und entwickelt derzeit Warhammer Online: Age of Reckoning in Zusammenarbeit mit Games Workshop.

Gericht: PlayStation 2 ist kein Computer

Sony Computer Entertainment unterliegt in Großbritannien. Zum Teil aus finanziellen Gründen hat Sony Computer Entertainment seine PlayStation 2 als Computer bzw. als "Digital Processing Unit" beworben - in der Hoffnung, damit die bis 2004 angefallenen europäischen Einfuhrzölle für Unterhaltungselektronik vermeiden zu können. Ein britisches Berufungsgericht verwehrte Sonys PlayStation-Abteilung nun in letzter Instanz die Neueinstufung der Spielekonsole zum PC - und den Gang zum europäischen Gerichtshof.

Mit Microsoft Robotics Studio zum Terminator?

Microsoft zeigt Entwicklerumgebung für Roboter. Von den immer günstigeren Bausätzen zur Roboter-Entwicklung und dem zunehmenden Interesse an sportlichen oder hilfsbereiten Maschinen will auch Microsoft profitieren. Das Unternehmen sponsert nicht nur universitäre Roboterentwicklung inkl. Roboterfußballteams, sondern hat nun für Roboterbastler mit dem "Microsoft Robotics Studio" auch eine eigene Windows-Entwicklungsumgebung vorgestellt, die zum Beispiel mit Lego Mindstorms NXT eingesetzt werden kann.

World of Starcraft bleibt Wunschvorstellung

Blizzard weist Gerüchte um weitere Online-Spiele zurück. Das mit World of Warcraft ungemein erfolgreiche Spielestudio Blizzard hat Meldungen dementiert, denen zufolge alle Blizzard-Spiele als Online-Rollenspiel erscheinen sollen. Dies hatte die Hoffnung auf ein World of Starcraft wieder aufflammen lassen - dabei hatte Blizzard erst auf der Games Convention 2005 angegeben, dass ein derartiges Spiel nicht geplant sei.

Optisches Störsystem gegen unerwünschte Digitalfotos

Auch digitales Videofilmen soll vereitelt werden können. Mit einem optischen Störsystem wollen Forscher vom Georgia Institute of Technology die Aufnahme von digitalen Fotos oder Videos in entsprechenden Bereichen blockieren können. Noch existiert zwar nur ein Prototyp von der Technik, sobald sie kommerziell verfügbar ist, sollen mit dem "Kamera-Neutralisator" aber beispielsweise unerlaubte Filmkopien in Kinos oder heimliche Fotos unterbunden werden können.

Windows Live Favorites - Bookmarks mit Schlagworten

Keine Konkurrenz für del.icio.us. Mit den "Windows Live Favorites" hat Microsoft in seiner Live-Umgebung einen weiteren Baustein freigeschaltet. Die Anwendung dient der Online-Lesezeichenverwaltung, wobei die Einträge zusätzlich noch mit Schlagworten (sog. Tags) versehen werden können.

Eidos: Weiteres Tomb-Raider-Spiel in Entwicklung

Publisher widerspricht Gerüchten. Eigentlich wollte Eidos die "10th Anniversary Edition" von Tomb Raider noch nicht ankündigen. Nachdem aber Gerüchte um die Einstellung der Entwicklungsarbeiten die Runde machten, widersprach der Publisher den Gerüchten und bekräftigte, dass anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der bekannten Videospielheldin Lara Croft tatsächlich ein neues Spiel kommt.
undefined

Amiga Forever 2006 - Emulatorpaket in neuer Version

Cloanto verspricht viele Verbesserungen und vergrößerten Umfang. Cloanto hat das Emulatorpaket "Amiga Forever" auf die Version 2006 aktualisiert und bietet es wieder in drei Ausführungen mit unterschiedlichem Umfang an. Im Vergleich zu Amiga Forever 2005 wurden der Software-Umfang erweitert, viele Verbesserungen hinzugefügt und auch die Kompatibilität mit Amiga-Add-Ons wie AmiKit, AmigaSYS und AROS for Amiga (AFA) soll verbessert worden sein.
undefined

The Longest Journey - Irgendwann auch als Online-Spiel?

Ragnar Tornquist über Dreamfall-Nachfolger und sein aktuelles Projekt. Wird es einen dritten Teil von The Longest Journey geben? Wann wird er kommen? Diese Fragen prasseln derzeit auf Funcoms zuständigen Spieledesigner Ragnar Tornquist ein. Zwar ist Tornquist gerade mit einer ganz anderen Spielwelt beschäftigt, hat aber immerhin angedeutet, was die Zukunft für The-Longest-Journey- und Dreamfall-Fans bringen könnte.

Saga of Ryzom - Online-Rollenspiel kostenlos testen

Abenteuer-selbst-gemacht-Erweiterung "Ryzom Ring" kurz vor dem Start. Nevrax gewährt Neugierigen fortan einen unbegrenzten kostenlosen Testzugang zum Online-Rollenspiel Saga of Ryzom. Dabei geht das französische Entwicklerstudio einen etwas anderen Weg als beispielsweise Funcom bei Anarchy Online.

Weitere 18fach-DVD-Brenner im Anflug (Update)

Samsung und Lite-on kündigen entsprechende Laufwerke an. Der koreanische Konzern Samsung liefert seit Juni 2006 einen "WriteMaster SH-S182D" getauften DVD-Brenner, der die bisher noch übliche 16fache DVD-R/+R-Schreibgeschwindigkeit hinter sich lässt und es - wie Plextors seit längerem erhältlicher PX-760A - auf eine 18fache schafft. Lite-on will laut eines Berichts von Digitimes im Juli 2006 folgen - und im 4. Quartal mit einem 20fach-DVD-Brenner noch einen draufsetzen.
undefined

HotSeat Flip - Gamer-Schlafsessel sorgt für Raumklang

Multifunktionsmöbel mit integriertem 5.1-Kanal-Ton. Mit einem klappbaren Futon-Sessel mit integriertem 5.1-Kanal-Raumklang-System will der US-Anbieter "HotSeat Chassis" den Hintern und die Ohren von Spielefans erobern. Unter dem Namen HotSeat Flip soll die Sitzgelegenheit den Klang von Spielen, Filmen und Musik zur Geltung bringen - bei Erschöpfungszuständen kann das Funktionsmöbel zum Bett mutieren.

Futter bei Amazon

US-Versandhändler steigt in den Lebensmittelhandel ein. Angefangen hat bei Amazon alles mit Büchern. Dann kamen DVDs, Spielwaren, Kleidung, Schmuck, Computer und Kameras, Gartenbedarf, Möbel und Tierfutter ins Programm. Nun hat Amazon auch noch Lebensmittel ins Programm genommen.

Kostenloser SMS-Packer von der TU-Berlin

Lexikonbasiertes Verfahren zur Komprimierung von SMS-Nachrichten. Für Viel-SMS-Schreiber gibt es bereits seit längerem die Möglichkeit, Kompressions-Tools auf ihren Mobiltelefonen zu installieren, damit mehr Text als üblich in eine SMS zu quetschen und letzlich Geld zu sparen. Wissenschaftler von der TU-Berlin bieten nun eine für die private Nutzung kostenlose Handy-Software namens "SMS-Zipper", die auf Basis eines neuen Kompressionsalgorithmus den Text von bis zu drei SMS in eine Kurznachricht packt.
undefined

Samsung: Blu-ray-Disc-Player BD-P1000 kommt pünktlich

Erstes Abspielgerät und passende Filme werden Ende Juni 2006 erscheinen. Bei der Blu-ray Disc - und auch beim Konkurrenten HD DVD - hat sich die Einführung in den USA auf Grund verspäteter Abspielgeräte vom Mai auf den Juni 2006 verschoben. Samsung hat nun bekräftigt, seinen ebenfalls verspäteten Blu-ray-Player am 25. Juni 2006 ausliefern und damit der erste Anbieter in den USA sein zu wollen.
undefined

Kino der Zukunft - 5.000 x 2.000 Pixel mit deutscher Technik

Aktueller Entwicklungsstand des Projekts CineVision 2006 gezeigt. Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft präsentierten das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, der Kamerahersteller ARRI und der Kinoprojektoren-Hersteller Kinoton ihre Version vom Kino der Zukunft. Bei Auflösungen bis hoch zu 5.000 x 2.000 Pixeln, guter Farbqualität und neuen Ideen für die Rolle der Lichtspielhäuser soll dem HD-Heimkino Konkurrenz gemacht werden.

The Pirate Bay - Torrent-Tracker wieder daheim in Schweden

Rückkehr zum schwedischen Provider PRQ - Kritik an Beschlagnahmungen. Der Ende Mai 2006 im Rahmen einer Razzia abgeschaltete Bittorrent-Tracker The Pirate Bay, der vor allem auf unerlaubte Film-, Musik- und Softwarekopien verweist, ist nun wieder bei seinem vorherigen schwedischen Provider online. Die Razzia hat in Schweden für viel Kritik gesorgt, nicht nur weil der schwedische Justizminister sich unnötig Druck aus den USA gebeugt haben soll, sondern auch weil bei der Aktion kurzerhand Server unbeteiligter PRQ-Kunden beschlagnahmt wurden, über 200 Domains offline gingen und damit wirtschaftlicher Schaden bei Unbeteiligten angerichtet wurde.
undefined

Nexuiz 2.0 - Freier Shooter stark verbessert

Neue Maps, hübschere Grafik und Einzelspieler-Modus mit besseren Bots. Der auf der DarkPlaces-Engine basierende Open-Source-Shooter Nexuiz wurde wieder deutlich weiterentwickelt: Mit der neuen Version 2.0 bringt der freie Shooter nun auch eine Einzelspieler-Kampagne mit einer neuen Bot-KI, fünf neue Maps, überarbeitete Waffen, bessere grafische Effekte und einen optimierten Netzwerk-Code mit sich.
undefined

Offiziell: S.T.A.L.K.E.R. kommt Anfang 2007

GSC Gameworld will genaues Datum aber erst später bekannt geben. Wie die Entwickler von "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" mitteilten, wird der oft verschobene, aber vielversprechende Shooter nun definitiv Anfang 2007 erscheinen. Allerdings hält sich das Stalker-Team von GSC Game World, die das Spiel für THQ entwickeln, noch mit genauen Datumsnennungen zurück.
undefined

Skype 2.5 integriert PayPal (Update)

Screenshot von der eBay Developers Conference. Wenn es nach eBay geht, werden Skype und PayPal bald verschmelzen - ein telefoniefähiger Instant Messenger mit Bezahlfunktion wäre auch ideal, um Auktionen oder sonstige Geschäfte abzuwickeln. Im Rahmen der vom 10. bis 12. Juni 2006 in Las Vegas veranstalteten eBay Developers Conference 2006 wurde nun gezeigt, wie die damit gemeinte PayPal-Integration aussehen wird.

Interne Blu-ray-Brenner sind nun lieferbar - und teuer

Erster deutscher Versandhändler liefert Pioneer BDR-101A aus. Mit dem Pioneer BDR-101A ist nun auch in Deutschland ein erster interner Blu-ray-Disc-Brenner verfügbar. Allerdings scheint das bisher nur bei einem bekannten Versandhändler der Fall zu sein, der Großteil der Händler will erst in einigen Tagen bzw. gegen Ende Juni 2006 liefern können.

Sigonyth - Wüstenplanet auf Eis gelegt

Polnisches Online-Rollenspiel mit ungewisser Zukunft. "Sigonyth: Desert Eternity" zählte bisher zu den in Entwicklung befindlichen Online-Rollenspielen mit Science-Fiction-Hintergrund. Zählte, denn das polnische Entwicklerteam New Desert hat die Wüstenwelt aus Mangel an Investoren für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.
undefined

Neue Sony-LCDs sollen bei Zettelwirtschaft helfen

Neues Design bietet Platz für Haftnotizen und Memos. Mit seinen neuen Büro-LCDs der E-Serie will Sony sich durch ein funktionales Design von der Masse der Standardmonitore abheben: Die Monitorfront wurde nach unten bis zum Schreibtisch verlängert, wodurch sie nicht nur Haftnotizen besser anbringen lassen sollen, sondern auch Stifte abgelegt werden können.
undefined

USA: Sonys Blu-ray-Player kommt noch später

Auf Mitte August 2006 verschoben. Die Einführung der auf blauen Lasern basierenden DVD-Nachfolger Blu-ray und HD DVD scheint selbst Blu-ray-Miterfinder Sony vor Probleme zu stellen: Nachdem bereits Sony Home Pictures Entertainment verkündete, seine hochauflösenden Blu-ray-Filme auf Grund fehlender Abspielgeräte erst im Juni 2006 ausliefern zu wollen, wird nun der Sony-eigene Blu-ray-Player BDP-S1 noch später als erwartet erscheinen.

Blizzard muss inoffizielle WoW-Anleitungen dulden

Bürgerrechtler stehen eBay-Anbieter zur Seite und beklagen DMCA-Missbrauch. Blizzard, Vivendi und die ESA haben eine Schlappe einstecken müssen. Nachdem sie den Vertrieb eines selbst erstellten, unabhängigen Ratgebers für World-of-Warcraft-Spieler mit Hilfe des umstrittenen US-Urheberrechtsgesetzes DMCA untersagen ließen, wehrte sich der Anbieter nun erfolgreich - und darf seinen "The Ultimate World of Warcraft Leveling & Gold Guide" wieder über eBay verkaufen.

Duke Nukem Forever - Vor Ende 2006 im Handel? (Update)

3DRealms widerspricht Meldungen. Der Shooter Duke Nukem Forever ist vor allem für eines bekannt: Er kommt und kommt nicht, seit Jahren - dennoch gibt es immer wieder Lebenszeichen von ihm. In einem Geschäftsbericht an die US-Börsenaufsicht hat der Publisher Take 2 Interactive nun ein paar interessante Details mitgeteilt, die darauf schließen lassen, dass der Duke bis Ende 2006 wieder auf die Jagd nach Aliens gehen wird. Mittlerweile widersprachen aber Mitarbeiter von 3DRealms, die Regelung bedeute nichts für die Entwicklung.
undefined

Spieletest: Episode One - Half-Life 2 weitererzählt

Valve plant zwei weitere Half-Life-2-Episoden. Die Zitadelle in City 17 steht kurz vor der Explosion - und Alyx und Gordon stecken mittendrin in Lebensgefahr: Das seit Anfang Juni 2006 erhältliche "Half Life 2: Episode One" erzählt die Geschichte da weiter, wo sie mit Half-Life 2 endete. Die wilde Flucht aus der dem Untergang geweihten Stadt ist allerdings nur der erste Teil der als Trilogie geplanten Half-Life-2-Fortsetzung, die bis Ende 2007 abgeschlossen werden soll.

Sex-Spielchen: GTA-Macher kommen glimpflich davon

Take 2 und Rockstar Games entwickeln bereits an Grand Theft Auto IV. In den USA hatte das von Rockstar Games entwickelte und von Take 2 Interactive für Konsolen und PCs vertriebene Action-Adventure "Grand Theft Auto: San Andreas" wegen eines versteckten Sex-Spielchens für einen großen politischen Rummel gesorgt. Nachdem die ESRB - das US-Pendant zur USK - die Spiele bereits neu bewertete und das "entschärfte" GTA seit einigen Monaten im US-Handel verkauft wird, haben nun die US-Wettbewerbshüter sowohl Take 2 als auch Rockstar mit Auflagen bedacht.
undefined

Für Spiel und Büro: Überarbeitete Breitbild-LCDs von Dell

2407WFP löst 2405FPW ab, 2007WFP tritt die Nachfolge des 2005FPW an. Wer sich intensiv nach Breitbild-LCDs mit 20 Zoll und mehr umschaut, dürfte auch schon auf Dells Angebote gestoßen sein, die in Foren nicht nur wegen ihrer günstigen Preise viel diskutiert werden - so gab es in der Vergangenheit Berichte über Ausleuchtungsprobleme bei einigen Geräten. Nun liefert Dell die neue Generation seiner 20,1- und 24-Zoll-LCDs der "Ultrasharp"-Serie aus, zwei davon mit 16:10- und eines mit 4:3-Bildformat. Die neuen Breitbild-Flachbildschirme fallen dank ihrer HDCP-Unterstützung auf, die für die Filmwiedergabe von HD DVD und Blu-ray relevant ist.
undefined

Gliffy: Diagrammsoftware als Web-Anwendung

Immer mehr Bürosoftware auch online erhältlich. Mit webbasierten Konkurrenten von Excel und Word versuchen sich mittlerweile einige Anbieter. Aber schon bei anderer Bürosoftware wie einer Diagrammapplikation für Flowcharts und ähnliche Visualisierungen sieht es dünn aus. In diese Lücke springt Gliffy. Es ist als kostenlose Flash-Anwendung konzipiert und wird einfach über den Webbrowser aufgerufen.

PureVideo HD - HD-Decoder für GeForce-7-Serie

HD-Video-Beschleunigung unter Windows. ATI und Nvidia bereiten sich auf den Marktstart der konkurrierenden DVD-Nachfolger HD DVD und Blu-ray vor. Anlässlich der Computex 2006 hat Nvidia nun seine kombinierte Hard- und Softwarelösung PureVideo HD angekündigt, die mit vielen - aber nicht allen - GeForce-7-Grafikchips für eine hardwarebeschleunigte und HDCP-geschützte Wiedergabe von hochauflösenden Videos sorgen soll.
undefined

Ansteck-LCD für die Xbox 360 (Update)

Joytech 9200 Digital LCD soll auch nach Deutschland kommen. Wenn die eigene Konsole auch mal zu LAN-Partys oder in den Urlaub mitgenommen werden soll oder der Platz für einen Fernseher nicht ausreicht, dann können ansteckbare kompakte LCDs helfen. Die Take-2-Tochter Joytech bietet mit dem "9200 Digital LCD" solch ein Produkt für die Xbox 360.

Nvidia: Beta-Treiber verbessert Video-Beschleunigung

ForceWare 91.31 Beta erkennt auch GeForce-7950-GX2-Grafikkarten. Mit dem in dieser Woche erschienenen Beta-Grafiktreiber ForceWare 91.31 verbessert Nvidia seine PureVideo getaufte Videobeschleunigung. Dazu kommt noch Unterstützung für die neuen Quad-SLI-fähigen Dual-Chip-Grafikkarten vom Typ GeForce 7950 GX2.