Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Teuflisch: Modchip für die Xbox 360 angekündigt

Devil360-Team will Homebrew-Software ausführen können. Ein Hacker-Team will in Kürze mit einem funktionierenden Modchip für die Xbox 360 aufwarten und damit das Sicherheitssystem von Microsofts Spielekonsole aushebeln. Da schon seit Monaten Gerüchte um mögliche Xbox-360-Modchips durch die Gegend geistern und ein bereits angekündigter Modchip sich als Flunkerei herausstellte, ist die Szene derweil skeptisch.
undefined

PC mit automatisierter Trockeneis-Kühlung

VR-Zone und Inno3D demonstrieren Kühlkonzept auf der Computex 2006. Auf der Computex in Taiwan zeigen der Hardware-Hersteller Inno3D und die Hardware-Website VR-Zone gemeinsam einen stark übertaktet laufenden High-End-PC mit automatischer Trockeneis-Kühlung. Anders als bisherige abenteuerliche Trockeneis-Konstruktionen muss das Kühlmittel nicht mehr alle paar Minuten selbst nachgelegt werden.

Physik-Berechnung: ATI Crossfire mit drei Grafikkarten

Dritte Grafikkarte in asynchronem Crossfire-Gespann simuliert Physik. Zwar gibt es bisher noch kaum Spiele, die bei der Physik-Simulation von spezieller Hardware-Beschleunigung profitieren können, ATI und Nvidia wollen sich von Ageias PhysX allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. ATI hat deshalb anlässlich der Computex in Taiwan angekündigt, künftig auch Crossfire-Gespanne aus drei Radeon-Grafikkarten zur Physik-Beschleunigung einsetzen zu wollen.
undefined

Readers Edition - Schreib Deine News doch selbst!

Netzeitungs-Experiment will Bürger zu Online-Redakteuren machen. Die Berliner Nachrichten-Website Netzeitung will mit ihrer nun gestarteten eigenständigen "Readers Edition" Leser zu Autoren von Nachrichten, Berichten und Geschichten des alltäglichen Lebens machen. Mit dem Aufruf "20 Millionen Redakteure gesucht" hatte das Projekt bereits vor dem offiziellen Start für Diskussionen unter Bloggern und Journalisten gesorgt.
undefined

GeForce 7950 GX2 - Nvidia überarbeitet Quad-SLI

Nachfolger des GeForce 7900 GX2 sollen im Paarbetrieb stabiler laufen. Nvidia und Partner rühmen sich bereits seit einigen Monaten, mit Quad-SLI dank zweier im Gespann laufender GeForce-7900-GX2-Grafkkarten mit je zwei GPUs im Leistungsvergleich Doppelgespanne aus GeForce 7900 GTX und Radeon X1900 XTX hinter sich lassen zu können. Allerdings hagelte es schnell Kritik wegen der unausgewogenen Leistung, der Kosten und vor allem auf Grund von Stabilitätsproblemen. Mit dem GeForce 7950 GX2 legt Nvidia nun nach und verspricht Besserung. Eines verändert sich jedoch nicht: Dank der Kosten und des Hardware-Aufwands wird weiterhin ein Nischenmarkt angesprochen.

Starforce: Keine Probleme mit Vista

Unter Windows XP laufende Spiele sollen auch unter Vista funktionieren. Wenn Anfang 2007 die neue Windows-Version Vista auf den Markt kommt, könnten sich tief ins Windows-XP-System eingreifende Kopierschutzsysteme quer stellen: Wie die Redakteure von ExtremeTech im Selbstversuch herausfanden, verweigern Starforce-geschützte Spiele ihren Dienst in der aktuellen Vista Beta 2. Starforce wies gegenüber Golem.de allerdings auf ein Update hin, welches die Probleme beseitige.
undefined

Urteil: Online-Protest ist weder Gewalt noch Nötigung

Lufthansa AG unterliegt in Klage gegen Online-Demonstration. Nach fünf Jahren gerichtlichen Auseinandersetzungen um eine im Jahr 2001 geführte "Online-Demo" hat die zwischenzeitlich siegreiche Fluggesellschaft Lufthansa nun doch eine Schlappe vor dem Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main in Kauf nehmen müssen. Nachdem ein Amtsgericht sich zuvor der Lufthansa-Argumentation anschloss, revidierte das OLG das fragwürdige Urteil. Die Online-Demonstration sei weder Gewalt, Nötigung oder "Drohung mit einem empfindlichen Übel" gewesen.

PSP-Browser kann nun Spiele-Demos herunterladen

Firmware-Update auf die Version 2.71 auch schon für europäische PSPs erhältlich. Sony Computer Entertainment hat wieder einmal die Systemsoftware der PlayStation Portable, kurz PSP genannt, aktualisiert. Der Webbrowser des Spiele-Handhelds ist ab der neuen Firmware-Version 2.71 selbst in der Lage, Spiele-Demos herunterzuladen.
undefined

Neue Gerüchte zum Marktstart des Nintendo Wii

Start im Oktober und November in Japan, den USA und in Europa? Nintendo hält sich, anders als Sony Computer Entertainment bei seiner PlayStation 3, weiterhin bedeckt, wenn es um genaue Termine zur Markteinführung des ehemals unter dem Codenamen "Revolution" geführten GameCube-Nachfolgers "Wii" geht. So verwundert es nicht, dass immer wieder Gerüchte die Runde machen - nun will die Nintendo-Fansite Cubed³ erfahren haben, dass Wii voraussichtlich Anfang November 2006 in den USA und rechtzeitig zu Weihnachten auch in Europa starten wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Infinium Labs: Phantom Lapboard wird in den Handel kommen

Auch am Spiele-Download-Dienst Phantom Game Service wird weiter gearbeitet. Aus der PC-basierten Spielekonsole Phantom ist zwar nichts geworden, die zugehörige Maus-Tastatur-Kombination soll aber wie bereits angekündigt für PC-Spieler auf den Markt kommen. Infinium Labs bekräftige dies nun in einer Art "Wir leben noch"-Pressemitteilung - und plant weiterhin, PC-Herstellern seinen ursprünglich für die PC-Konsole entwickelten Phantom Game Service anzubieten.

ThePirateBay.org - versenkt von schwedischer Polizei

Zwei der Betreiber des Bittorrent-Tracker in Polizeigewahrsam. Die Schwedische Polizei hat am heutigen 31. Mai 2006 mehreren Berichten zufolge die Server von ThePirateBay.org beschlagnahmt, dem aktuell größten Bittorrent-Tracker für unerlaubt verbreitete Film-, Musik- und Software-Kopien. An der Razzia seien 50 Polizisten beteiligt gewesen, die sich allerdings - wie ein The-Pirate-Bay-Sprecher gegenüber Slyck angab - nicht ganz sicher waren, ob die Betreiber sich wirklich strafbar gemacht haben.

Auch CDV wendet sich von Starforce ab (Update)

Publisher wechselt zur "TAGES Copy Protection". Nach Ubisoft wendet sich auch der Spiele-Publisher CDV Software Entertainment von dem in Kritik geratenen und bei Käufern unbeliebten Starforce-Kopierschutz ab. Stattdessen will CDV nun auf einen "TAGES" getauften Kopierschutz wechseln.
undefined

Pinnacle PCTV 7010iX - TV-Karte mit vier Tunern

Bis zu vier Sender gleichzeitig mit einer PCI-Express-Karte empfangen. Bis vor kurzem hatte Pinnacle Systems im Bereich Mehrfach-Tuner-TV-Karten nichts zu melden, spätestens mit der PCTV 7010iX ändert sich das aber. Die neue PCIe-Karte bietet gleich mehrere Dual-Tuner, je einen für den gleichzeitigen Empfang von Analogfernsehen und DVB-T sowie zwei einzelne Tuner für DVB-S. In Verbindung mit der mitgelieferten Software kann zudem der Rechner rechtzeitig für geplante Aufnahmen hochgefahren und danach wieder abgeschaltet werden.

inHaus2 - Gemeinsam gegen dumme, unsichere Nutzhäuser

Fraunhofer: "Immobiliensektor noch auf dem Stand von etwa 1970". Mit einem gemeinsamen Großprojekt wollen das Bauunternehmen Hochtief und die Fraunhofer-Gesellschaft ein intelligentes Haus bauen, erforschen und für verschiedene Einsatzzwecke zur Marktreife entwickeln. "In der Immobilienbranche gibt es einen immensen Nachholbedarf für Innovationen", heißt es seitens der Partner. Unter dem Namen "inHaus2" soll deshalb bis Mitte 2008 ein Gebäude hoher Flexibilität entstehen, das sich den "Wünschen und Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer" anpasst.
undefined

Spieletest: Dreamfall - Mitreißendes Abenteuer

... weckt Sehnsucht nach einer Fortsetzung. Mit "The Longest Journey" schuf Funcom vor einigen Jahren ein atmosphärisches Adventure um eine junge Frau namens April Ryan, die gleich zwei Welten vor dem Untergang retten und damit das Universum ins Gleichgewicht bringen musste. Mit "Dreamfall: Longest Journey" wird die Geschichte weitererzählt und bringt neue, noch viel größere Bedrohungen mit sich; aufgepeppt mit hübscher 3D-Grafik, Action-Elementen, einem grandiosen Soundtrack und zwei zusätzlichen spielbaren Helden.

USA: Stream Theory verklagt Software-Streaming-Konkurrenz

Patentklage gegen AppStream, Exent und Softricity eingereicht. Das Unternehmen Stream Theory verklagt seine ebenfalls Software-Streaming-Lösungen anbietenden Konkurrenten AppStream, Exent und Softricity. Microsoft hatte vor kurzem seine Absicht verkündet, Softricity wegen seiner Anwendungsvirtualisierungs- und Streaming-Lösungen kaufen zu wollen, um damit das kommende Windows Vista für den Unternehmenseinsatz interessanter zu machen.
undefined

AVM: Neue FRITZ!Box-Firmware erweitert Funktionsumfang

Kostenfreies Upgrade verspricht Verbesserungen bei DSL, VoIP und WLAN. Kurz nach Beendigung eines offenen Betatests hat AVM nun die fertige neue Firmware-Version für seine DSL-Router der FRITZ!Box-Reihe veröffentlicht. Der Berliner Hersteller von Netzwerk-Hardware verspricht unter anderem einen neuen WLAN-Repeater-Modus für höhere Funkreichweite, eine sichere DSL-Internetfreigabe für angeschlossene Festplatten und eine verbesserte Bedienoberfläche.

c't: Keine Beeinflussung durch Microsoft

Fachmagazin widerspricht Darstellung der Computerbild. Laut eines Berichts der Computerbild versucht Microsoft, Computerzeitschriften zu beeinflussen, welche die Office 2007 Beta 2 auf Datenträgern ihren Lesern zur Verfügung stellen wollen. Den Schilderungen der Computerbild, denen zufolge sich der Softwarehersteller eine Mitsprache bei den redaktionellen Inhalten und eine Prüfung der Veröffentlichungen sichere, widersprach nun der Chefredakteur des renommierten Fachmagazins c't.

Phantom-Unterhaltung: Infinium Labs benennt sich um

Ex-CEO Kevin Bachus klagt gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Selten hat eine Konsole ihrem Namen so sehr Ehre gemacht wie die wohl nie mehr erscheinende Phantom-Konsole von Infinium Labs. Nun benennt sich der angeschlagene Hersteller um und will künftig unter dem Namen "Phantom Entertainment" Produkte ankündigen.

Schaar: Befugnisse der Nachrichtendienste klar regeln

Haben Nachrichtendienste schon zu viele Befugnisse? Anlässlich der teilweisen Veröffentlichung des so genannten "Schäfer-Berichtes" über die Journalisten-Bespitzelung seitens des Bundesnachrichtendienstes (BND) fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar eine kritische Überprüfung der Befugnisse der Nachrichtendienste. Bevor über eine erneute Ausweitung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden entschieden werde, müssten Schaar zufolge erst einmal die bestehenden Befugnisse einer kritischen Revision unterzogen werden.
undefined

Urheberrecht: Zypries übt Kritik an Abmahnpraxis

Bundesjustizministerin will Abmahnkosten zum Schutz von Privatleuten deckeln. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat anlässlich des 57. Deutschen Anwaltstages in Köln - unter vereinzelten Buh-Rufen "Betroffener" - scharfe Worte gegen Anwälte ausgesprochen, die selbst bei "unerheblichen Urheberrechtsverletzungen" Abmahnkosten in bis zu vierstelliger Höhe einfordern. In Missbrauchsfällen müsse gegebenenfalls mit den Mitteln des Berufsrechts eingeschritten werden, so Zypries.

Dual-Boot: Erster Modchip für die PlayStation Portable

"Undiluted Platinum" von MaxConsole bietet Flash-Speicher für zweite Firmware. Spiele-Handhelds und -konsolen haben seit jeher Tüftler inspiriert, sie zum Leidwesen der Hersteller für eigene Zwecke zu nutzen - sei es, um unerlaubte Spielkopien oder selbst entwickelte Software auszuführen. Das Katz-und-Maus-Spiel um Firmware-Schwachstellen bei der PlayStation Portable wollen Hacker nun mit dem ersten Modchip für das mobile Gerät für sich entscheiden.

Tarnvorrichtung: Physiker wollen Objekte unsichtbar machen

Forscher aus den USA und England eifern Romulanern und Klingonen nach. Theoretische Überlegungen zu technischen Tarnvorrichtungen gibt es bereits seit langem, sie funktionieren bisher aber nur in Science-Fiction-Filmen. Nun hoffen amerikanische und britische Forscher, Gegenstände vor Augen oder Radargeräten verbergen zu können und haben dazu eine passende Theorie zur Realisierung aufgestellt.

Datenschützer gegen exzessive Datenerhebung bei Arbeitslosen

Ausbesserung des geplanten Grundsicherungsgesetzes gefordert. Dass es um den Datenschutz bei Hilfebedürftigen nicht zum Besten steht, wurde schon des Öfteren bemängelt. Nun haben der Bundesbeauftragte für den Datenschutz sowie Landesdatenschutzbeauftragte den Bundestag und den Bundesrat aufgefordert, den "Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" mit Blick auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung grundlegend zu überarbeiten.
undefined

Kingdom Hearts II kommt im Herbst 2006 nach Europa

Action-Adventure in Japan und den USA bereits erhältlich. Der lang erwartete Nachfolger von Square Enix' erfolgreichem Action-Adventure Kingdom Hearts wird im Herbst 2006 auch nach Europa kommen. Wie im Vorgänger sollen auch in Kingdom Hearts II neben Final-Fantasy-Helden auch klassische Disney-Charaktere auftauchen - diesmal geht die Reise aber durch wesentlich mehr Disney-Welten.

DivX für Mac 6.5 - erstmals mit DivX Player

Videocodec liegt in neuer Version 6.2.2 bei. DivX Networks kann nun ein vollständiges DivX-Paket für Mac-Nutzer anbieten - und feiert dies auch mit einem kleinen Video, in dem ein DivX-Einsatzteam gegen die Mächte von Quicktime vorgeht.
undefined

Nintendo: Wii kostet nicht mehr als 250 Dollar

Bis Ende März 2007 sollen 6 Millionen Wii ausgeliefert werden. Das Interesse am GameCube-Nachfolger Wii ist in den letzten Monaten immer mehr gestiegen; anders als die mit ihrer Hardwareleistung protzende Konkurrenz hat Nintendo vor allem die Spiele und die Spielsteuerung in den Vordergrund gestellt. Nun nannte der Hersteller endlich Preise und die geplante Stückzahl.
undefined

Roboter durch Hirnaktivität steuern - ohne Training

Durchbruch bei nicht invasiver Hirn-Maschine-Schnittstelle von ATR und Honda. Roboter und Maschinen mit Kraft der Gedanken zu steuern klingt eher nach Stoff für einen Science-Fiction-Roman. In den letzten Jahren gab es aber Fortschritte auf dem Gebiet der operationslosen Hirn-Maschine-Schnittstellen - einen Durchbruch vermeldeten nun japanische Forscher des Advanced Telecommunications Research Institute International (ATR) und des Honda Research Institute Japan (HRI).

Europa will legale Video-Downloads voranbringen

"Film Online-Charta" nennt Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg. Mit der "Europäischen Film Online-Charta" wollen die europäische Kommission und Vertreter der Wirtschaft ihre Bemühungen im Bereich Online-Film-Distribution durch bessere Zusammenarbeit verstärken. Thematisiert werden dabei auch legale Tauschbörsen, die "Schaffung einer Kultur der Wertschätzung" und die Notwendigkeit von Förderprogrammen.

Everlight - Noch mehr "Arbeit" für Adventure-Fans

Erstes Adventure vom neuen Berliner Publisher The Games Company. Nach Jahren der Missachtung durch große Publisher drängen nun immer mehr Adventures auf den Markt und auch der Nachschub für die nächsten Monate scheint sichergestellt - mittlerweile sind schon so viele Adventures angekündigt, dass selbst hartgesottene Fans des Genres Probleme haben, alles durchzuspielen. Auch der neu gründete Berliner Publisher "The Games Company" will auf der Welle mitschwimmen und kündigte mit "Everlight - Candles, Fairies and a Wish" ein Comic-Adventure an.
undefined

Zetas wilder Ritt: YellowTab ohne Mitarbeiter

Magnussoft und YellowTab-Chef planen neue Firma und Zeta 1.3. Gerüchten zufolge steht es gar nicht gut um den Betriebssystem-Entwickler YellowTab - seit einigen Wochen soll das Büro inkl. Support bereits nicht mehr besetzt sein. Dennoch versprechen Geschäftsführer Bernd Korz und sein neuer Vertriebspartner Magnussoft, dass Zeta anlässlich der im August stattfindenden Games Convention 2006 ein Update auf die Version 1.3 erfahren wird.

McDonalds-Filialen bekommen WLAN-Hotspots

Die Hälfte ist schon vernetzt, der Rest soll folgen. Die deutschen Filialen der Fast-Food-Kette McDonalds bieten neuerdings drahtlose Internetzugänge von T-Com und T-Mobile. Bereits die Hälfte der über 1.250 McDonalds-Filialen soll mit WLAN-Hotspots bestückt worden sein.

Seagate entlässt die halbe Maxtor-Belegschaft

Nach erfolgter Übernahme werden Teile von Maxtor in Seagate integriert. Der Festplattenhersteller Seagate hat die Übernahme seines Konkurrenten Maxtor abgeschlossen. In diesem Rahmen wurde auch angekündigt, dass die Hälfte der Maxtor-Mitarbeiter entlassen wird.

Guild Wars - Auf nach Afrika und mehr Rollenspiel

Nächste Kampagne wird voraussichtlich Guild Wars: Nightfall heißen. Auf der US-Spielefachmesse E3 Expo 2006 gewährte NCSoft einen Einblick in die Zukunft von Guild Wars - die dritte Kampagne wird die Spielwelt wieder um eine ganz eigene Landschaft erweitern. Den voraussichtlichen Namen der wie "Guild Wars: Factions" eigenständigen nächsten Kampagne verriet NCSoft nun durch Marken- und Domain-Anmeldungen: "Guild Wars: Nightfall".

Zeta 1.2 - Magnussoft übernimmt Distribution

Vertrieb geht weiter - aber was ist mit YellowTab? Um den Softwareanbieter YellowTab mag es zwar schlecht stehen, doch der Vertrieb des alternativen Betriebssystems und BeOS-Nachfolgers Zeta soll weitergehen. Dazu wurde nun eine Partnerschaft mit dem kleinen Softwarepublisher Magnussoft geschlossen, der die weltweite Distribution übernimmt.
undefined

Für Star-Wars-Fans: Mobile Macs als Lichtschwerter

Angehende Jedi-Ritter sollten aber besser vorsichtig sein. Star-Wars-Fans haben sich einen neuen Anwendungszweck für den Bewegungssensor in neueren Notebooks von Apple ausgedacht: Mit einer kostenlos verfügbaren Software werden PowerBooks und iBooks zu Lichtschwertern, zumindest klingen sie dann so.

Nintendo DS Lite kommt im Juni 2006 auch nach Europa

Auslieferung nur kurz nach den USA zum alten DS-Preis. Nintendo wird wie erwartet im Juni 2006 mit der Auslieferung des Nintendo DS Lite beginnen. Zum Start wird es das im Vergleich zum Nintendo DS geschrumpfte und leuchtstärkere Spiele-Handheld in zwei Ausführungen geben - die eine in Schwarz, die andere in Weiß.
undefined

Daten unter Strom: Zyxel kündigt eigene Powerline-Adapter an

HomePlug-kompatibler Adapter "Powerline PL-100" unterstützt 85 MBit/s. Die Zahl der Anbieter von Powerline-Adaptern wächst weiter: Auch Zyxel erlaubt mit seinem "Powerline PL-100" getauften Netzwerkprodukt die Vernetzung von PCs und mit Ethernet-Schnittstelle bestückter Unterhaltungselektronik über das Stromnetz der Wohnung.
undefined

PC-Spiele künftig im Konsolen-Spiel-Look

Handel und Spiele-Publisher setzen auf DVD-Hüllen statt auf Kartons. Die Interactive Entertainment Merchants Association (IEMA) hat ein neues Packungsdesign für PC-Spiele vorgestellt, das weg von den bisherigen Kartons, hin zu den DVD-Hüllen ("Amaray") geht, wie sie bei Konsolenspielen und DVD-Spielfilmen zum Einsatz kommen. Microsofts kürzlich vorgestelltes PC-Spiele-Logo mit der Aufschrift "Games for Windows" findet sich nicht auf der neuen schwarzen Standardpackung.

Bundesrat ist gegen wissenschaftsfeindliches Urheberrecht

Zugang zu wissenschaftlichen Informationen würde schwieriger und teuer. Der Bundesrat zeigt sich mit dem umstrittenen Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts unzufrieden. Er weist darauf hin, dass das Urheberrecht bildungs- und wissenschaftsfreundlicher ausgestaltet werden müsse, andernfalls könnte es zu gravierenden Einschränkungen in der Nutzung von elektronischen Medien im Bereich der Hochschulen und Bibliotheken kommen. Auch der Zugang zu wissenschaftlichen Informationen könnte dank des geplanten Gesetzes verknappt und verteuert werden.

Frogster will ein Stück vom Online-Spiel-Kuchen

Joint-Venture-Unternehmen in Korea soll eigenes Online-(Rollen)Spiel entwickeln. Der Berliner Spiele-Publisher Frogster Interactive hat gemeinsam mit Partnern ein koreanisches Entwicklerstudio gegründet, das ein eigenes Online-(Rollen-)Spiel produzieren wird. CEO des neu in Seoul gegründeten Frogster Studios ist Sunny Park, der zuvor Managing Director des Ragnarok-Online-Entwicklers Gravity war.

Shadowbane-Entwickler gründen Stray Bullet Games

... und wurden von Ubisoft beauftragt, Shadowbane weiter zu pflegen. Der Weiterbetrieb von Online-Rollenspiel Shadowbane scheint zumindest für die nächste Zeit gesichert zu sein: Nachdem Ubisoft das zuständige Spielestudio Wolfpack Studios zum 15. Mai 2006 geschlossen hat, machten sich die Entwickler selbstständig, gründeten Stray Bullet Games und wurden nun als Dienstleister für Shadowbane verpflichtet. Darüber hinaus planen sie ein neues Online-Spiel.
undefined

Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter

Erste Episode von Rituals mehrteiligem Shooter kann nicht voll überzeugen. Etwa acht Jahre ist es her, da begeisterte Ritual Entertainment mit einem SiN getauften Shooter, dessen Held John R. Blade mit Schusswaffen und markigen Sprüchen Horden von Gegnern niedermachte. Seit kurzem muss sich nun Blade im ersten Teil von SiN Episodes wieder mit seiner Erzwidersacherin Elexis Sinclaire und deren Vasallen anlegen - über Action und Blutmangel braucht man sich dabei nicht zu beklagen, nur Blade bleibt seltsam ruhig.

Sind deutsche Newsletter zu fett?

Studie analysiert Kennzahlen deutschsprachiger E-Mailings. Das Beratungsunternehmen Absolit hat sich die Größe von deutschsprachigen E-Mail-Serienbriefen angesehen und besorgt festgestellt, dass allein 29 Prozent der HTML-Newsletter über 100 KByte auf die Wage bringen. Der traurige Spitzenreiter der insgesamt 40.421 untersuchten Newsletter brachte es auf beachtliche 1,3 MByte.

Buenavista - Vorab-Beta der TVCentral-Spielwiese erschienen

TVCentral und Vmedia bald in neuer Version erhältlich. Mit TVCentral bietet Buhl Data eine Videorekorder- und Heimkino-PC-Software namens Sceneo TVCentral, die in Zukunft starke Veränderungen erfahren soll. Mit Buenavista probieren die Entwickler einige neue Ideen aus, die nun in Form einer neuen Beta-Version ausprobiert werden können.

Freie Datenbank für Spiele-Innovationen sucht Helfer

Game Innovation Database für Wissenschaftler, Spieleentwickler und Spielefans. Das Entertainment Technology Center (ETC) der britischen Carnegie-Mellon-Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einer Wikipedia-ähnlichen Online-Datenbank die Innovationen in der Geschichte der Computer- und Videospiele zu katalogisieren. Das "Game Innovation Database" (GIDb) getaufte Wiki soll letztlich als historische Datenbank, als Lernhilfe und als Infomationsquelle für Entwickler sowie interessierte Fans dienen.

Unreal Tournament 2007 nicht für die Xbox 360 (Update)

Shooter bisher nur für PC und PlayStation 3 angekündigt. Obwohl Epic seine Unreal Engine 3 auch auf die Xbox 360 umgesetzt hat, wird es den Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2007 wohl nicht für die Microsoft-Konsole geben. Im Konsolenbereich wird laut Publisher Midway nur die PlayStation 3 unterstützt.