Aldi-Süd: Festplatten-DVD-Rekorder mit HDMI spielt DivX
Nachfolger des Medion-Geräts vom Dezember 2005
Im Süden Deutschlands bietet Aldi in Kürze wieder DivX-fähige Unterhaltungselektronik an: Anstelle eines DivX-DVD-Players ist es diesmal allerdings ein flacher Videorekorder mit Festplatte, DVD-Brenner und HDMI.
Der mit Medions Aldi-Marke Tevion versehene "Super Slimline Multiformat DVD-Rekorder", wie er im Aldi-Süd-Prospekt genannt wird, zeichnet vom internen Analog-TV-Tuner auf seine 160-GByte-Festplatte oder auf Single- (DVD-R/RW, DVD+R/RW) bzw. Double-Layer-DVDs (DVD+R DL) auf. Da auf eine DVD-RAM-Unterstützung verzichtet wurde, funktioniert die Time-Shifting-Funktion - die gleichzeitige Aufnahme und zeitversetzte Wiedergabe - nur bei Aufzeichnungen auf die Festplatte.
Einen Ethernet-Anschluss bietet das Gerät nicht, auf eine online eingespielte Fernsehzeitung zur bequemen Aufnahme-Programmierung muss also verzichtet werden. Dafür wird aber Showview zur Timer-Programmierung unterstützt. Aldi verspricht eine komfortable Editierfunktion, mit der sich etwa Werbung aus abgeschlossenen Aufnahmen herausschneiden lässt - beim Vorgänger war dies nicht der Fall. Videomaterial von externen Quellen lässt sich per Firewire-, S-Video- und Cinch-Buchsen einspielen.

Neuer Festplatten-DVD-Rekorder von Medion bei Aldi-Süd
Auf der Wiedergabeseite versteht sich der Festplatten-DVD-Rekorder laut Aldi-Süd auf DVD-Video, Video-CDs (VCD, SVCD), herkömmliche Audio-CDs sowie selbst erstellte Datenträger mit MP3-, WMA-, WAV- und JPEG-Dateien. Ebenfalls abgespielt werden in den MPEG-4-ASP-Formaten DivX (Versionen 3.x bis 6.0) und XviD vorliegende Videos. Ob hier auch hohe Auflösungen unterstützt werden, ist trotz HDMI zu bezweifeln, immerhin wird darüber aber bis zur HDTV-Auflösung 1080i interpoliert. Über den zum Einsatz kommenden Chipsatz konnte Medion auf Nachfrage von Golem.de leider keine Angaben machen.
Neben dem neu hinzugekommenen HDMI, also einem verschlüsselten DVI-Ausgang mit Ton, bietet das neue Gerät die Ausgänge des bereits im Dezember 2005 angebotenen Vorgängers. Dies wären ein Komponentenausgang, zwei Scart-Anschlüsse, einmal S-Video, je ein koaxialer und optischer Tonausgang sowie analoge Tonausgänge auf Cinch-Basis. Dem HDMI-Ausgang fiel laut Medion der Speicherkartenleser des alten Geräts zum Opfer.
Inklusive Multifunktions-Infrarot-Fernbedienung, passender Batterien, eines DVD+R-Rohlings, Scart- und Antennenkabel soll der Festplatten-DVD-Videorekorder ab 6. Juni 2006 für rund 300,- Euro in wie üblich begrenzter Stückzahl bei Aldi-Süd angeboten werden. Für diesen Preis wurde auch der Vorgänger angeboten. Die Garantie beträgt drei Jahre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Sebastian! Ursache könnte vielleicht der Fernseher sein, wenn er schon etwas älter...
Ich habe mir den Rekorder zugelegt. Er macht einen recht guten Eindruck. Zwei Punkte die...
hallo habe das gerät gestern gekauft Problem: Mein Fernseher findet beim automatischen...
Also ich hab den gestern gekauft und klappt alles auf den ersten Blick bis auch .mpeg die...
Seit 6 Monaten Überall. Alleine Geizhals.at listet 30 Händler. ~ 500 Wenn die...