Zeta 1.2 - Magnussoft übernimmt Distribution

Vertrieb geht weiter - aber was ist mit YellowTab?

Um den Softwareanbieter YellowTab mag es zwar schlecht stehen, doch der Vertrieb des alternativen Betriebssystems und BeOS-Nachfolgers Zeta soll weitergehen. Dazu wurde nun eine Partnerschaft mit dem kleinen Softwarepublisher Magnussoft geschlossen, der die weltweite Distribution übernimmt.

Artikel veröffentlicht am ,

"Trotz der angespannten Lage um das Unternehmen YellowTab GmbH steht ein Fortbestand von ZETA somit vollkommen außer Frage! Eine erste Nachproduktion wurde bereits in Auftrag gegeben, um die große Nachfrage nach der Version 1.2 befriedigen und das bestehende Vertriebsnetz mit neuem Nachschub versorgen zu können", heißt es dazu auf der offiziellen YellowTab-Website. Zeta 1.2 brachte einige Verbesserungen mit sich, auch was Stabilität und Treiber angeht.

Magnussoft vertreibt bisher vor allem kleinere Spiele und Tools, nun soll das Unternehmen bestehende Partner mit Zeta-Paketen beliefern und darüber hinaus die Marktposition von Zeta stärken. Wie das erfolgen soll, war nicht in Erfahrung zu bringen. Bei YellowTab geht niemand ans Telefon, Magnussoft selbst gibt keine Telefonnummer für Nachfragen an und war per E-Mail noch nicht zu erreichen.

"Nun ist der Fortbestand des ehemaligen BeOS-Nachfolgers gesichert und der Weg für weitere positive Schlagzeilen geebnet", heißt es optimistisch seitens YellowTab und Magnussoft. Seitens YellowTab hieß es bereits zuvor, dass der durch Dritte gestellte Insolvenzantrag keine Auswirkungen auf die Auslieferung von Zeta haben werde. Fragt sich nur, ob Support und Weiterentwicklung kurz- und langfristig sichergestellt werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zetamehrfachtester 07. Sep 2006

Vertrau mir, das will niemand ernsthaft!

Zetamehrfachtester 07. Sep 2006

wie man sieht recht erfolglos. LOL Worüber konnten die Dir den Auskunft geben? Das Sie...

Zetamehrfachtester 07. Sep 2006

huuuaaa Du hast die Gratis-Box mit Erfrischungstüchern und Beruhigungstabletten...

Zetamahrfachtester 07. Sep 2006

Du glaubst wirklich was Du hier schreibst stimmts?! Hoffentlich brennt Dir nicht ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /