Schaar: Befugnisse der Nachrichtendienste klar regeln

Haben Nachrichtendienste schon zu viele Befugnisse?

Anlässlich der teilweisen Veröffentlichung des so genannten "Schäfer-Berichtes" über die Journalisten-Bespitzelung seitens des Bundesnachrichtendienstes (BND) fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar eine kritische Überprüfung der Befugnisse der Nachrichtendienste. Bevor über eine erneute Ausweitung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden entschieden werde, müssten Schaar zufolge erst einmal die bestehenden Befugnisse einer kritischen Revision unterzogen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Vorgänge beim BND unterstreichen die Notwendigkeit, die nachrichtendienstlichen Befugnisse einer unabhängigen Begutachtung zu unterwerfen, mahnt Schaar. Bereits heute würden Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz und militärischer Abschirmdienst über weit gehende Befugnisse zur verdeckten Datenerhebung verfügen. Diese wurden durch das Terrorismusbekämpfungsgesetz 2001/2002 ausgeweitet, wurden aber bis zum 10. Januar 2007 befristet.

Der am vergangenen Wochenende veröffentlichte Schäfer-Bericht belege die Notwendigkeit einer externen und unabhängigen Begutachtung, so Schaar. Ein 2005 von der Bundesregierung vorgelegter "Evaluationsbericht" sei hingegen nur eine reine Selbstevaluation des zuständigen Bundesinnenministeriums, in der zudem lediglich der Zeitraum bis Ende 2004 berücksichtigt sei.

Schaar fordert, dass nicht nur die neuen, sondern auch die bestehenden Befugnisse und ihre Verwendung untersucht werden. Es sei offensichtlich, dass die Regelungen über die Eigensicherung der Dienste einer "verfassungskonformen Begrenzung" bedürfen. Dies habe auch die Bundesregierung erkannt, da sie mittels Dienstvorschrift die Anwerbung und Abschöpfung von Journalisten untersagt hat.

"Angesichts der Bedeutung der Pressefreiheit und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist es jedoch erforderlich, die Befugnisse der Dienste und ihre Grenzen nicht in einer jederzeit ohne parlamentarische Beteiligung rücknehmbaren Dienstvorschrift, sondern im Gesetz klar zu regeln", heißt es abschließend in einer Mitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Der vom Sachverständigen Dr. Gerhard Schäfer, seines Zeichens vorsitzender Richter des Bundesgerichtshofs, veröffentlichte Bericht zur Beschattung von Journalisten durch den BND findet sich als 179 Seiten umfangreiche PDF-Datei auf der Website des Deutschen Bundestages. Obwohl einige Details aus Datenschutzgründen entfernt wurden, scheint der Bericht einen recht guten Eindruck von der Arbeit des BND zu vermitteln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /