Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Neuer Geschäftsführer bei Electronic Arts Deutschland

Thomas Zeitner ersetzt Jörg Trouvain. Die deutsche Niederlassung des Spiele-Publishers Electronic Arts (EA) hat einen neuen Geschäftsführer. Der 42-jährige Thomas Zeitner war bereits seit 2002 Verkaufsleiter im Unternehmen, nun löst er den bisherigen Chef Jörg Trouvain ab.

Neues von PCSX2 - PlayStation-2-Spiele auf dem PC

Neue PCSX2-Version 0.9.1 soll stabiler laufen. Während noch gerätselt wird, wie weit die Abwärtskompatibilität der PlayStation 3 gehen wird, schreitet die Entwicklung des unter Windows und Linux laufenden PlayStation-2-Emulators PCSX2 zügig voran. Es hat einige Zeit gedauert, aber mittlerweile scheint die Emulation der PlayStation 2 auf dem PC ihren Kinderschuhen zu entwachsen, wie ein Blick auf den nun deutlich stabiler laufenden Nachfolger des PSOne-Emulators PCSX zeigt.

Kommerzielle Film-Downloads bald auch im DVD-Player?

Movielink will mehr Kunden gewinnen und Downloads auf DVD brennen. Wer Filme zur Miete oder zum Kauf über das Internet herunterlädt, muss sie bisher wegen des rigiden Kopierschutzes zwingend auf dem PC anschauen. Da Media Center PCs im Vergleich zu DVD-Playern jedoch noch selten anzutreffen sind, will der US-Anbieter Movielink seinen Kunden nun ermöglichen, die Video-Downloads nun auch als herkömmliche, kopiergeschützte Spielfilm-DVD zu brennen.
undefined

Half Life 2: Episode Two kommt mit Team Fortress 2

Auch auf der PlayStation 3 wird Gordon Freeman die Welt retten. Valve-Chef Gabe Newell hat angekündigt, dass "Half Life 2: Episode Two" auf dem PC unter anderem ein neues Team Fortress mit sich bringen wird. Außerdem sollen Half-Life 2 und seine in Episodenform weitergeführte Geschichte auch auf der neuen Konsolengeneration zum Spielen einladen.
undefined

(Licht-)Effektvoll: Philips' Ambilight für den PC nachgebaut

MoMoLight nutzt Kaltröhren und eine Windows-Software. Philips stattet einige seiner Fernseher mit einer Ambilight getauften Beleuchtungstechnik aus, die das Umgebungslicht auf die Szenenbeleuchtung anpassen und damit ein stimmungsvolleres Ambiente schaffen soll. "RafkeP" von Divxstation hat das System nun privat mit Hilfe von Kaltröhren und einer Windows-Software für den PC nachgebaut und "MoMoLight" getauft.

Ubisoft kauft Driver

Angeschlagener Publisher Atari setzt seinen Verkauf von Spielemarken fort. Es gibt noch Hoffnung für Ataris einstmals vielversprechende Spieleserie Driver, denn Ubisoft kündigte gerade den Erwerb der Spiellizenz an. Auch das Driver-Entwicklerteam wechselt inklusive seiner Spiel-Engine zu Ubisoft.

Bericht: Intel feuert 1.000 leitende Angestellte

Zu viele Köche verderben den Brei. Im Schatten der Einführung einer neuen Prozessorgeneration entlässt Intel laut CNet auf einen Schlag rund 1.000 Führungskräfte - weitere Entlassungen sollen folgen. Intel-CEO Paul Otellini hatte bereits umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen in Aussicht gestellt, bisher war aber unklar, ob zu Gunsten des Shareholder Value am Personal gespart werden soll.
undefined

EA: Wii-Controller als Zauberstab

Publisher kündigt sechs Spiele für Wii an. Electronic Arts (EA) hat seine ersten sechs Spiele für Nintendos in wenigen Monaten kommenden GameCube-Nachfolger Wii angekündigt. Darunter befindet sich auch ein Harry-Potter-Spiel - man darf sich also auf Zauberstabgefechte und Besenflugstunden mit dem Wii-Controller gefasst machen.
undefined

Xbox Portable - Mobile Microsoft-Konsole im Selbstbau

Tüftler David Kaplish baute Xbox mit Akku und LCD für unterwegs. Es gibt immer wieder interessante Spielekonsolen-Umbauten - nun hat sich ein privater Tüftler eine wirklich mobile, professionell aussehende Xbox gebastelt. Zuvor hatte David Kaplish bereits Dreamcast-, GameCube-, PSOne- und Jaguar-Konsolen umgebaut, um sie auch unterwegs abseits des Stromnetzes nutzen zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AVCHD 1.0 - Speicherfreiheit für hochauflösende Videokameras

Panasonic und Sony wollen HD-Videokameras im Privatbereich ausweiten. Die Matsushita-Marke Panasonic und Sony haben die Spezifikation 1.0 ihres neuen, effizienten Aufzeichnungsformats AVCHD für hochauflösende Videokameras fertig gestellt - andere Hersteller können AVCHD nun für ihre Videokameras und Abspielgeräte lizenzieren. Anders als es ursprünglich angekündigt wurde, ist AVCHD nun nicht mehr nur an 8-cm-DVDs gebunden, sondern kann von Lizenznehmern auch in Verbindung mit anderen Speichermedien eingesetzt werden.

Windows XP soll Schnellstart-Patent verletzen

Unbekanntes texanisches Unternehmen klagt gegen Microsoft. Eine zum schnelleren Laden von Anwendungen gedachte Caching-Routine in Windows XP ist einem texanischen Unternehmen aufgestoßen. Die im Internet nicht aufzuspürende Computer Acceleration Corporation sieht ihr bereits seit 1999 bestehendes Patent durch Microsoft verletzt und klagt deshalb.
undefined

Evo: Spielekonsole und Media-Center-PC in einem

Im Oktober 2006 soll die Auslieferung in den USA starten. Bisher standen PC-basierte Spielekonsolen unter keinem guten Stern, wie Infinium Labs' Phantom zeigt. Nun versucht sich der 2004 gegründete kleine Hersteller Envizions an einer "Evo: Phase One" getauften Mixtur aus Spielekonsole und Media-Center-PC, die etwa einen Monat vor der PlayStation 3 auf den Markt kommen soll.

eBay Express: Festpreis-Shop im Web-2.0-Gewand

Voransicht des im Herbst 2006 startenden Shops veröffentlicht. EBay bietet eine fast vollständig funktionierende Vorabansicht seines neuen Festpreis-Shopangebotes eBay Express an, auf der schon einmal begutachtet werden kann, wohin die Reise gehen wird. Vor allem für Händler ist das interessant - Privatpersonen sind nur als Käufer, aber nicht als Verkäufer willkommen.

Microsoft-Forscher: 6 Monitore pro Arbeitsplatz sind ideal

Mehr Monitore = effizientere Informations-Arbeiter. Microsofts Forscherteam vom "Center for Information Work" (CIW) widmet sich unter anderem der Effizienzsteigerung von Computer-Arbeitsplätzen mit Hilfe von größeren bzw. mehreren Monitoren. Den CIW-Mitarbeitern zufolge bietet der perfekte Arbeitsplatz zwei übereinander stehende Reihen von drei Monitoren.

WinDVD HD erlaubt keine HD-DVD-Screenshots mehr

Kopieren von Filmen soll unterdrückt werden. Kürzlich berichtete die c't davon, dass die Bildschirmfoto-Funktion von WinDVD HD dafür genutzt werden könnte, den Kopierschutz von HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilmen zu umgehen. Ein von Intervideo angebotenes Update der WinDVD-Software für Toshibas HD-DVD-Notebook Qosmio G30 unterbindet das mittlerweile.
undefined

AVMs neuer WLAN-Stick hat Treiber mit an Bord

Stick & Surf 2 soll Vernetzung noch weiter vereinfachen. AVM hat seinen "FRITZ!WLAN USB Stick" nicht nur weiter geschrumpft und die LEDs etwas verschoben, sondern auch die so genannte "Stick & Surf"-Funktion verbessert. Die Installation soll nun unter Windows XP auch ganz ohne Treiber-CD erfolgen können, denn ein Treiber steckt bereits im neuen FRITZ!WLAN USB Stick.
undefined

TrekStors RAID-fähige Netzwerkfestplatten sind da

Per Windows-, Linux- und MacOS-X-Treiber als lokales Laufwerk ansprechbar. TrekStor zeigte seine wahlweise per USB 2.0 oder per Ethernet ansprechbare und RAID-0 sowie RAID-1 unterstützende Netzwerkfestplatte "DataStation maxi z.ul" bereits auf der CeBIT 2006. Eigentlich sollte die Auslieferung schon im April beginnen, erst seit Juli 2006 kann Trekstor die Festplatte jedoch liefern - wie angekündigt in verschiedenen Kapazitäten von 80 bis 400 GByte.

Hellgate-Quellcode gestohlen?

Ehemalige Diablo-Entwickler könnten ein Sicherheitsproblem haben. Gerüchten zufolge wurde der Quellcode von Flagship Studios "Hellgate: London" gestohlen. Ein chinesischer Hacker soll Zugriff auf das Netzwerk des von Ex-Blizzard-Mitarbeitern gegründeten Spielestudios erlangt haben.

Bericht: PlayStation 3 bringt Blu-ray-Brenner in Bredouille

Gibt es zu wenig Blu-ray-taugliche Laserdioden? Wie Digitimes unter Berufung auf die chinesische Commercial Times berichtet, könnte sich der Start der Blu-ray-Disc-Brenner auf Grund einer Verknappung der benötigten Laserdioden verschieben. Bei Letzteren soll die Ausbeute bei der Produktion noch zu wünschen übrig lassen und Sony Computer Entertainment einen Großteil der verfügbaren Laserdioden schlucken.

Weitere Acclaim-Spiele gerettet

Gladiator, Vexx, Extreme-G-Racing und Co. kommen über Throwback Entertainment. Das kanadische und eher unbekannte Unternehmen Throwback Entertainment hat sich die Rechte an einigen Spielen aus dem Portfolio des gescheiterten Spiele-Publishers Acclaim gesichert. Unter der Marke Acclaim Games wird derweil von anderen Akteuren ein Onlinespiele-Anbieter aufgebaut.
undefined

BenQ: 37-Zoll-LCD-Fernseher mit voller HD-Auflösung

Bietet auch als Monitor 1.920 x 1.080 Bildpunkte (1080p). Spätestens wenn Ende 2006 auch in Deutschland HD-DVD- und Blu-ray-Player sowie die PlayStation 3 gestartet sind, werden hochauflösende Fernseher mit voller High-Definition-Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p) interessant. Auch BenQ will pünktlich mit einem LCD-Fernseher aufwarten, der dank HDMI auch an PCs Anschluss findet.
undefined

Neues Entwicklerstudio von John Romero hat einen Namen

... und will Online-Spiele programmieren. Der illustre Spieleentwickler John Romero hatte bereits im September 2005 die Gründung eines neuen Spielestudios angekündigt - das erste Spiel soll schockieren. Nun ist wenigstens der Name der von Romero mitgegründeten neuen Spieleschmiede bekannt: Slipgate Ironworks, kurz Slipgate.

Oblivion - Beta-Patch 1.1 für deutsche Version

The Elder Scrolls IV: Oblivion von Fehlern befreien. Nun hat Bethesda auch endlich für die deutsche Sprachversion seines ungemein erfolgreichen, aber auch recht fehlerbehafteten Rollenspiels "The Elder Scrolls IV: Oblivion" einen Patch veröffentlicht. Allerdings handelt es sich noch um eine Beta- also Vorabversion des deutschsprachigen 1.1.511er-Patches.

HD-DVD- und Blu-ray-Filme per Screenshot kopieren?

Fachmagazin c't entdeckt Kopierschutzlücke. Aus Sorge der Filmstudios vor digitalen Kopien sollen die DVD-Nachfolger Blu-ray Disc und HD DVD auf ihnen gespeicherte hochauflösende Filme mit komplexem Kopierschutz (AACS) und verschlüsselter Übertragung (HDCP) zum Monitor, Fernseher oder Projektor schützen. Die c't hat nun beim Test der ersten PCs und Notebooks mit Blu-ray- und HD-DVD-Laufwerken festgestellt, dass die Sicherheitskette ein Loch aufweist - unter Windows XP ließen sich per Wiedergabe-Software Screenshots in voller Auflösung anfertigen.
undefined

Die Siedler erobern das Nintendo DS

Erste Videospiel-Umsetzung der Aufbaustrategiespielreihe. Ubisoft und Blue Byte arbeiten nicht nur daran, den PC-Strategiespielklassiker "Die Siedler II" in modernisierter Form aufleben zu lassen. Zusätzlich wollen sie nun die wuseligen Siedler mit einer Umsetzung auf das Nintendo DS erstmals auch auf die Reise in die Welt der Videospiele schicken.
undefined

VIA hofft auf Ultra Mobile PCs

Einzel-Chipsatz VIA VX700 für UMPCs angekündigt. Als Microsoft und Partner auf der CeBIT 2006 mit ersten Ultra Mobile PCs (UMPC) alias "Origami" aufwarteten, zeigte VIA im Windschatten davon ein ähnlich kompaktes Windows-System eines Partners. VIA hat bereits bei stationären Kleinst-PCs sehr früh mitgemischt, will auch bei UMPCs dabei sein und stellte dafür nun einen kompakten Chipsatz vor.

Grafikspeicher: Samsung startet GDDR4-Produktion

33 Prozent mehr Leistung und 45 weniger Energiebedarf als GDDR3. Samsung hat nun mit der Produktion von GDDR4-Grafikspeichern begonnen, mit denen künftige Grafikkarten noch deutlich mehr Leistung erzielen können sollen. Im Vergleich zu GDDR3-Speicher verspricht Samsung einen um 33 Prozent gestiegenen Datendurchsatz. Noch 2006 sollen GDDR4-bestückte Grafikkarten erscheinen.

Microsofts möglicher iPod-Rivale - mit WLAN ausgestattet?

Laut Bloomberg könnte es Weihnachten 2006 so weit sein. Seit Monaten gibt es immer wieder neue Gerüchte über einen möglichen iPod-Konkurrenten, mit dem Microsoft nicht über Partner, sondern künftig selbst in Konkurrenz zu Apple und dessen Musikdienst iTunes treten wolle. Die Nachrichtenagentur Bloomberg will nun herausgefunden haben, dass Microsoft zu Weihnachten mit einem mobilen Abspielgerät für Musik und Videos aufwarten wird, das auch unterwegs ohne PC per drahtlose Internetanbindung mit Musik versorgt werden kann.

Europäischer Google-Programmierwettbewerb entschieden

Polnischer Student geht als Gewinner aus dem Google Code Jam Europe hervor. Den von Google auch in Europa ausgetragenen Programmierwettbewerb Google Code Jam hat der polnische Student Tomasz Czajka für sich entschieden. Das Finale wurde vergangene Woche in Dublin ausgetragen, wo sich Czajka gegenüber 49 Konkurrenten aus 15 verschiedenen Ländern durchsetzen und 2.500,- Euro mit nach Hause nehmen konnte.
undefined

Tiptel 40 VoIP - Internet-Telefonie mit ISDN-TK-Anlagen

Sanfte Umrüstung auf VoIP soll KMU sparen helfen. Mit einem neuen VoIP-ISDN-Gateway will die Tiptel AG vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Nutzung von Internettelefonie mit bestehenden ISDN-TK-Anlagen ermöglichen. Das "Tiptel 40 VoIP" getaufte Produkt verbindet dazu einen externen ISDN-Anschluss (S0) einer bestehenden ISDN-Telefonanlage mit dem Internet.
undefined

Die Siedler II - Demo der Neuauflage erhältlich

90 Minuten Spielzeit mit den Römern. Mit "Die Siedler II - Die nächste Generation" bringt Ubisoft eine Neuauflage des wuseligen zweiten Siedler-Strategiespiels. Während auf das fertige Spiel noch voraussichtlich bis zum September 2006 gewartet werden muss, ist nun eine Demoversion erschienen, die zum Anspielen einlädt.
undefined

PSP: Firmware-Downgrader und unerlaubte Kopien

Sony Computer Entertainment wird die Firmware 1.50 nicht los. Sony Computer Entertainment hat ein Problem: Nicht nur, dass vor kurzem eine Möglichkeit aufgetaucht ist, die Firmware-Versionen 2.5 und 2.6 der PlayStation Portable durch die "unsichere" Firmware 1.50 zu ersetzen. Nun fand ein Tüftler auch noch eine weitere Methode heraus, wie mit der Firmware 1.50 und Zusatzsoftware direkt Kopien von bestimmten Spielen von der UMD auf den Memory Stick gezogen werden können.

Blu-ray-Disc-Brenner auch von BenQ

BenQ BW1000 soll ab Ende August 2006 ausgeliefert werden. Nach seinem Partner Lite-on kündigt nun auch BenQ einen Blu-ray-Disc-Brenner an: Das BW1000 genannte optische Laufwerk soll im August 2006 auf den Markt kommen und brennt Blu-ray Discs (BD), DVDs sowie CDs.

WinTV-HVR-3000 empfängt Analog-TV, DVB-T und DVB-S

Hauppauges erste Multi-Hybrid-TV-Karte ist nun im Handel verfügbar. Kurz vor der CeBIT 2006 hatte Hauppauge bereits seine Multi-Hybrid-TV-Karte "WinTV-HVR-3000" angekündigt. Nun ist die PCI-Steckkarte verfügbar und erlaubt den wahlweisen Empfang entweder von analogem Fernsehen/Radio, DVB-T und DVB-S - hochauflösende HDTV-Sendungen über Satellit können nur im MPEG-2-Format empfangen und vom PC aufgezeichnet werden.

PlayStation 3 - Werden auch die Spiele hochpreisig?

Anhaltende Diskussionen um den Preis der kommenden Konsole. Sony Computer Entertainment hat es nicht leicht - nicht nur, dass dem Unternehmen vorgeworfen wird, die kommende Spielekonsole PlayStation 3 wäre zu teuer, nun sollen auch die Spiele preislich über das bisher übliche Maß hinausgehen können.

PSP-Akkus - Sony warnt vor Imitaten und Plagiaten

Akkus mancher Dritthersteller nicht so sicher wie Original-Akkus? In einer Mitteilung an seine japanischen Kunden hat Sony Computer Entertainment vor dem Einsatz von Zusatz-Akkus gewarnt, die andere Hersteller für das Spiele-Handheld PlayStation Portable produzieren und verkaufen. Es bestehe die Gefahr, dass insbesondere Plagiate sich entzünden und explodieren könnten.
undefined

Xbox Cup - Finale in Berlin hat begonnen (Update)

Teams aus aller Welt kicken virtuell auf der Xbox 360 um den Pokal. Passend zur Fußball-WM feiert Microsofts Xbox-Team derzeit in Berlin seine eigene Weltmeisterschaft - die geladenen Finalisten des Xbox Cup treten am 30. Juni und 31. Juli 2006 in der "Adidas Arena" vor dem Reichstagsgebäude gegeneinander an. Der Ball bleibt zwar rund, rollt aber nur über virtuellen Rasen.
undefined

PlayStation 3 - Vorbestellung startet (Update)

Media Markt und Saturn versprechen kostenloses Spiel als Beigabe. Der Handel bereitet sich langsam auf den für den 17. November 2006 geplanten Start der PlayStation 3 vor. Die zum Metro-Konzern gehörenden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn nehmen nun in Zusammenarbeit mit Sony Computer Entertainment als erste Vorbestellungen auf - und versprechen jeweils ein Spiel als Beigabe.
undefined

Animago Award 2006 - Computergrafik-Wettbewerb auf DVD

Auch preisgekürte Beiträge der letzten zehn Jahre enthalten. Jedes Jahr im Mai werden beim deutschen Animago Award die besten Computergrafik-Kreationen und Filmeffekte aus dem In- und Ausland prämiert. Jedes Jahr erscheinen die eingereichten Beiträge auf DVD und in diesem Jahr sind auf Grund eines Jubiläums auch die Gewinner der letzten zehn Jahre mit dabei.
undefined

Spieletest: Guild Wars Factions - Besser als der Vorgänger

Mehr Fokus auf Spielerkämpfe und Gilden-Aktionen. Guild Wars wurde vor seiner Veröffentlichung mitunter als World-of-Warcraft-Konkurrent gehandelt, wurde allerdings nur eine Art Online-Diablo mit 3D-Grafik. Mit Guild Wars Factions erschien vor einiger Zeit das zweite Kapitel des Online-Spiels, dessen Inhalt wir uns mit diesem Test widmen.
undefined

Omniglobe - Die Welt zu Gast in der Projektionskugel

Nun auch in Deutschland erhältlich. Der von Globoccess gefertigte Omniglobe wird nun auch in Deutschland verkauft - das von allen Seiten betrachtbare Kugel-Projektionssystem kann beispielsweise die Erde fast komplett darstellen, bewegt und inklusive Wetter- und Standortinformationen sowie mit Videoeinblendungen. Bis sich der projizierte Erdball allerdings mit der Hand drehen lässt oder Detailinformationen auf Fingerzeig darstellt, wird es noch etwas dauern.

Urheberrechtsreform: "Zweiter Korb" in Nachteulen-Lesung

Politiker werden erst nachts über Gesetzesänderung debattieren. Am heutigen Donnerstag, dem 29. Juni 2006, soll der zweite Korb der Urheberrechtsnovelle in die erste Lesung im Bundestag gehen. Allerdings wird das Thema als Punkt 27 in der Tagesordnung erst sehr spät, nämlich in der Nacht zum Freitag behandelt. Kritiker befürchten deshalb, dass es - wenn überhaupt - nur zu einer müden statt zu einer ernsthaften Diskussion kommen wird.

HD DVD und Blu-ray - Spätere Chance für vereintes Format?

Toshiba-Präsident Nishida gibt die Hoffnung laut Reuters nicht auf. Blu-ray Disc oder HD-DVD? Diese Frage wird Verbraucher wohl noch lange beschäftigen, denn die DVD-Nachfolger sind inkompatibel zueinander und Abspielgeräte für beide Formate werden noch eine Weile auf sich warten lassen. Auf ein vereintes Format haben sich die Blu-ray-Disc- und HD-DVD-Befürworter bisher nicht einigen können und Verhandlungen vor einigen Monaten als gescheitert erklärt - nun macht Toshiba wieder Hoffnungen auf eine, wenn auch späte Lösung.
undefined

Nintendo DS Lite: Das kleine Rosafarbene

Neue Gehäusefarbe für Japan. Nun haben wir es endlich auch in Europa, das Nintendo DS Lite - und doch bleibt ein klein wenig Neid auf die Japaner. Bei uns gibt es das hübscher designte Spiele-Handheld nur in Weiß und in Schwarz, im Heimatland von Nintendo gibt es auch zwei verschiedene Blautöne - und nun wurde das Gerät auch noch in Rosa angekündigt.

Hacker finden Lücke in PSP-Firmware 2.60

Fanjitas eLoader soll bald darauf angepasst sein. Das Katz-und-Mausspiel um die PlayStation Portable (PSP) geht weiter: Nun haben Hacker eine Sicherheitslücke entdeckt, mit der die Firmware-Versionen 2.50 sowie 2.60 ausgetrickst werden können, um etwa selbstgeschriebene Software ausführen zu können. In einem Video auf YouTube.com ist zudem eine mit Modchip versehene PSP mit der aktuellen Firmware 2.71 in Aktion zu sehen.

Oracle-Chef spendet doch nicht an Harvard-Uni

Ellison musste bereits 100 Millionen US-Dollar an eigene Stiftung spenden. Eigentlich hatte Oracle-CEO Lawrence J. Ellison, laut Forbes einer der reichsten Männer der Welt, im vergangenen Jahr angekündigt, 115 Millionen US-Dollar an die US-amerikanische Harvard-Universtät spenden zu wollen. Wie Oracle nun gegenüber der News York Times bestätigte, hat sich Ellison dies nun anders überlegt.