WinDVD HD erlaubt keine HD-DVD-Screenshots mehr

Kopieren von Filmen soll unterdrückt werden

Kürzlich berichtete die c't davon, dass die Bildschirmfoto-Funktion von WinDVD HD dafür genutzt werden könnte, den Kopierschutz von HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilmen zu umgehen. Ein von Intervideo angebotenes Update der WinDVD-Software für Toshibas HD-DVD-Notebook Qosmio G30 unterbindet das mittlerweile.

Artikel veröffentlicht am ,

Anders als bei der WinDVD-HD-Version 7.5 B41.030 nutzt Intervideo bei der neueren Version 7.5 B41.071 einen Video-Overlay-Modus, so dass beim Qosmio G30 auch neue Grafiktreiber benötigt werden, die Toshiba selbst noch gar nicht bereitstellt. Auch externe Screenshot-Tools wie Hypersnap sollen damit laut c't bisher trotz Overlay-Unterstützung noch nicht zurechtkommen. Nebenbei beseitigte Intervideo mit seinem WinDVD-Update auch noch einige Wiedergabefehler in Verbindung mit HD-DVD-Spielfilmen.

Die den ersten Blu-ray-Rechnern - dem Desktop-PC VGC-RC 204 und dem Notebook VGN-AR11 - beiliegende WinDVD-Version wurde noch nicht aktualisiert. Bei Blu-ray Discs ist die Screenshot-Funktion also noch nicht deaktiviert. Allerdings ist auch bei der HD-DVD-Variante von WinDVD kein Update zwingend erforderlich. Ob sich jemand die Mühe macht, hochauflösende Spielfilme per Einzelbildfunktion zu kopieren, sei allerdings dahingestellt. Ebenso wenig sinnvoll erscheint es, Screenshots gänzlich zu unterbinden, denn der eine oder andere Film-Fan wird vielleicht das Interesse an Momentaufnahmen seiner Helden haben.

Der 18,8 MByte große Updater für WinDVD HD setzt eine bereits installierte Version der Wiedergabe-Software voraus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vendy 14. Jul 2006

Leider nützt das nichts! Die verstehen des Volkes Sprache nicht mehr. Die reden nur in...

Dr. phil. Med... 12. Jul 2006

Warum?! 'nen Kanzlerkanditat mit Augenklappe und Säbel .. fänd ich mal witzig .. Auch...

Dilirius 12. Jul 2006

Stimmt ... ich bin ein idiot xD Aber trotzdem gibt es sie. Vermutlich bauen die sich...

Martin F. 12. Jul 2006

Ich hab den Kopierschutz bisher Abspielschutz genannt, aber Abspielsperre gefällt mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /