WinDVD HD erlaubt keine HD-DVD-Screenshots mehr
Kopieren von Filmen soll unterdrückt werden
Kürzlich berichtete die c't davon, dass die Bildschirmfoto-Funktion von WinDVD HD dafür genutzt werden könnte, den Kopierschutz von HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilmen zu umgehen. Ein von Intervideo angebotenes Update der WinDVD-Software für Toshibas HD-DVD-Notebook Qosmio G30 unterbindet das mittlerweile.
Anders als bei der WinDVD-HD-Version 7.5 B41.030 nutzt Intervideo bei der neueren Version 7.5 B41.071 einen Video-Overlay-Modus, so dass beim Qosmio G30 auch neue Grafiktreiber benötigt werden, die Toshiba selbst noch gar nicht bereitstellt. Auch externe Screenshot-Tools wie Hypersnap sollen damit laut c't bisher trotz Overlay-Unterstützung noch nicht zurechtkommen. Nebenbei beseitigte Intervideo mit seinem WinDVD-Update auch noch einige Wiedergabefehler in Verbindung mit HD-DVD-Spielfilmen.
Die den ersten Blu-ray-Rechnern - dem Desktop-PC VGC-RC 204 und dem Notebook VGN-AR11 - beiliegende WinDVD-Version wurde noch nicht aktualisiert. Bei Blu-ray Discs ist die Screenshot-Funktion also noch nicht deaktiviert. Allerdings ist auch bei der HD-DVD-Variante von WinDVD kein Update zwingend erforderlich. Ob sich jemand die Mühe macht, hochauflösende Spielfilme per Einzelbildfunktion zu kopieren, sei allerdings dahingestellt. Ebenso wenig sinnvoll erscheint es, Screenshots gänzlich zu unterbinden, denn der eine oder andere Film-Fan wird vielleicht das Interesse an Momentaufnahmen seiner Helden haben.
Der 18,8 MByte große Updater für WinDVD HD setzt eine bereits installierte Version der Wiedergabe-Software voraus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider nützt das nichts! Die verstehen des Volkes Sprache nicht mehr. Die reden nur in...
Warum?! 'nen Kanzlerkanditat mit Augenklappe und Säbel .. fänd ich mal witzig .. Auch...
Stimmt ... ich bin ein idiot xD Aber trotzdem gibt es sie. Vermutlich bauen die sich...
Ich hab den Kopierschutz bisher Abspielschutz genannt, aber Abspielsperre gefällt mir...