Ubisoft kauft Driver

Angeschlagener Publisher Atari setzt seinen Verkauf von Spielemarken fort

Es gibt noch Hoffnung für Ataris einstmals vielversprechende Spieleserie Driver, denn Ubisoft kündigte gerade den Erwerb der Spiellizenz an. Auch das Driver-Entwicklerteam wechselt inklusive seiner Spiel-Engine zu Ubisoft.

Artikel veröffentlicht am ,

Ubisoft lässt sich die Übernahme der Driver-Lizenz und der Driver-Entwickler von Reflections Interactive 19 Millionen Euro kosten. Die Übernahme soll in Ubisofts zweitem Geschäftsquartal 2007 abgeschlossen sein. Als Grund für die Übernahme gibt Ubisoft-Chef Yves Guillemot an, mit Driver im wichtigen Rennspiele-Marktsegment stärker Fuß fassen zu wollen. Vor allem von der geplanten Verfilmung könnten neue Driver-Titel profitieren.

Neben Fun-Racern wie "187 Ride or Die" wartete Ubisoft mit Simulationen wie Richard Burns Rally auf, eine direkte Konkurrenz zu Rennspiel-Hits wie EAs Need for Speed und THQs Juiced hatte der Spiele-Publisher nicht vorzuweisen. Yves Guillemot zufolge ist Driver mit über 14 Millionen verkauften Spielen eine der erfolgreichsten Marken in der Geschichte der Videospiele, auf der neuen Konsolengeneration will Ubisoft mit Driver Vollgas geben.

Atari hatte u.a. bereits die Rechte an TimeShift und Stuntman verkauft, der Driver-Verkauf spielt nun noch etwas mehr in die Kassen des angeschlagenen Publishers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /