Ubisoft kauft Driver
Angeschlagener Publisher Atari setzt seinen Verkauf von Spielemarken fort
Es gibt noch Hoffnung für Ataris einstmals vielversprechende Spieleserie Driver, denn Ubisoft kündigte gerade den Erwerb der Spiellizenz an. Auch das Driver-Entwicklerteam wechselt inklusive seiner Spiel-Engine zu Ubisoft.
Ubisoft lässt sich die Übernahme der Driver-Lizenz und der Driver-Entwickler von Reflections Interactive 19 Millionen Euro kosten. Die Übernahme soll in Ubisofts zweitem Geschäftsquartal 2007 abgeschlossen sein. Als Grund für die Übernahme gibt Ubisoft-Chef Yves Guillemot an, mit Driver im wichtigen Rennspiele-Marktsegment stärker Fuß fassen zu wollen. Vor allem von der geplanten Verfilmung könnten neue Driver-Titel profitieren.
Neben Fun-Racern wie "187 Ride or Die" wartete Ubisoft mit Simulationen wie Richard Burns Rally auf, eine direkte Konkurrenz zu Rennspiel-Hits wie EAs Need for Speed und THQs Juiced hatte der Spiele-Publisher nicht vorzuweisen. Yves Guillemot zufolge ist Driver mit über 14 Millionen verkauften Spielen eine der erfolgreichsten Marken in der Geschichte der Videospiele, auf der neuen Konsolengeneration will Ubisoft mit Driver Vollgas geben.
Atari hatte u.a. bereits die Rechte an TimeShift und Stuntman verkauft, der Driver-Verkauf spielt nun noch etwas mehr in die Kassen des angeschlagenen Publishers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neverwinter Nights und Fahrenheit waren exzellente Spiele, der Rest immer noch gutes...
FULL ACK!