Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Interview: PlayStation 3 soll an Xbox 360 vorbeiziehen

Golem.de im Gespräch mit dem europäischen PlayStation-Chef. Von der PlayStation 3 war für Besucher der Games Convention am Stand von Sony nicht viel mehr zu sehen als einige Trailer und eine Vitrine mit einem abgeschalteten, aber funktionsfähigen Vorseriengerät. Hinter den Kulissen gab es aber eine Hand voll spielbarer PS3-Titel - und markige Sprüche zur Einführung der PlayStation 3, die schon im Frühjahr 2007 die Xbox 360 überholen soll. Golem.de sprach mit David Reeves, dem Europa-Chef von Sonys PlayStation-Abteilung.

Penumbra Overture - Aus Tech-Demo wird Horrorspiel

Frictional Games begibt sich auf Publisher-Suche. Bisher hatte Frictional Games nur eine Penumbra getaufte spielbare Demo seiner eigenen 3D-Engine veröffentlicht - und vermeldete kürzlich eine Viertelmillion Downloads. In der vergangenen Woche kündigten die Entwickler nun ein kommerzielles First-Person-Horrorspiel namens "Penumbra - Overture" an, das seine Physik-Simulation auch für die Rätsel nutzen wird.
undefined

El Matador - Frogsters Shooter ist indiziert

Entschärfte Version ist in Arbeit. Mit El Matador will auch Frogster Interactive auf der Shooter-Welle mitreiten, wurde jedoch vor dem Start von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) durch eine Indizierung ins kalte Wasser geschubst. Die offizielle El-Matador-Website inklusive der beiden erschienenen Demos nahm der Berliner Spielepublisher deshalb aus dem Netz.
undefined

Gray Matter - Gabriel Knight meets Matrix

Autorin Jane Jensen stellte in Leipzig ihr kommendes Adventure vor. Mit der Adventure-Serie Gabriel Knight - der letzte Teil erschien 1999 über Sierra - hat die Mystery-Romanautorin Jane Jensen viele Fans gewonnen. Auf der Games Convention stellte sie ihr PC-Adventure-Projekt Gray Matter vor, das nach einem Fehlschlag nun endlich realisiert werden und 2007 über dtp/Anaconda erscheinen soll.

PSP-Hack braucht kein GTA

Funktioniert ab Firmware 2.0 bis hoch zur 2.80. Die leistungsfähige PlayStation-Portable verlockt viele Entwickler, eigene Spiele, Emulatoren und Anwendungen dafür zu entwickeln. Nun wurde ein neuer Hack entdeckt, mit dem privat entwickelte Software auf dem Spielehandheld lauffähig wird - ohne dafür Grand Theft Auto: Liberty City Stories und dessen Speicherstand-Fehler zum Starten eigener Software nutzen zu müssen.

Games Convention 2006 schließt mit Besucherrekord

183.000 Besucher auf der Messe Leipzig. Die Games Convention 2006 ging am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende: 183.000 kamen auf das Leipziger Messegelände. Im Vorjahr hatte die Messe 134.000 Besucher. Die Steigerung um knapp 37 Prozent bezeichnet die Messeleitung als bisher einmalig in der Geschichte des neuen Leipziger Messegeländes.
undefined

EA verrät mehr über Ultima Online: Kingdom Reborn

3D-Grafik mit gewohnter Ultima-Perspektive. EA-Produzent Aaron Cohen ("Darkscribe") hatte es bereits angekündigt: Mit Kingdom Reborn wird das neun Jahre alte Online-Rollenspiel Ultima Online mit neuer Grafik und neuen Inhalten versehen. Nun wurden noch weitere Details über die Erweiterung veröffentlicht, die mehr als eine Erweiterung sein soll.

Zweiklassengesellschaft auf der Games Convention

Kleinere Websites, Fansites und Blogs bleiben außen vor. Die Leipziger Messeleitung scheint Fehler nachahmen zu wollen, welche an alte CeBIT-Zeiten erinnern und dort schon für Wirbel sorgten: Wer auf der Games Convention 2006 als Reporter für eine Online-Publikation unterwegs ist, dem kann der Zugang zum geschäftlichen Bereich der Messe verwehrt werden. Und das, obwohl im Vorfeld der Spielemesse stolz auf über 2.500 anwesende Journalisten aus 30 Ländern verwiesen wurde, 2005 waren es noch 2.000 aus 28 Ländern und 2004 rund 1.700 aus 21 Länder.
undefined

Neue Spiele-Rechner von GameStar und Fujitsu Siemens

SLI-PC und 17-Zoll-Notebook auf der Games Convention 2006 vorgestellt. Bereits im vergangenen Jahr warteten GameStar und der PC-Hersteller Fujitsu Siemens mit einem Spiele-PC auf, der sich laut GameStar sehr erfolgreich verkaufte. Im Jahr 2006 kommt der "GameStar-PC" mit neuen Komponenten zurück, ein "GameStar-Notebook" im Schlepptau - auf der Games Convention sind beide Systeme erstmals zu sehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Xbox 360 - Tokio wichtiger als Leipzig

Microsoft hält sich mit Neuigkeiten zurück. Die Games Convention 2006 ist für Spielekonsolen-Fans bisher keine Offenbarung. Selbst Microsoft hebt sich seine Neuigkeiten für die japanische Tokyo Game Show im September 2006 auf. Zudem zeigte sich wieder einmal, dass Microsoft seinen Konkurrenten Sony Computer Entertainment und Nintendo im Bereich Familien- und Party-Spielen immer noch nichts entgegenzusetzen hat.
undefined

Nintendo DS Lite wird rosa - Wii kommt Ende 2006 (Update)

44 Prozent Frauenanteil beim DS zeigt Chancen für Wii. Man möchte fast meinen, Rosa wäre die Farbe der Saison - nach der Pink PlayStation 2 und dem ebenfalls in Rosa gehaltenen neuen Modell der PlayStation Portable (PSP) verkündete nun Nintendo auf der Games Convention die baldige Einführung des Nintendo DS Lite Pink. Zu Wii wurde unterdessen nur wenig Neues verraten.

PlayStation 2 im Preis gesenkt

Auch 2006 soll die Spielekonsole noch die Verkaufscharts anführen. Die PlayStation 2 ist zwar schon einige Jahre alt, ist aber immer noch die am meisten verkaufte Spielekonsole. Damit dies auch trotz der nahenden PlayStation-3-Einführung noch eine Weile so bleibt, hat Sony Computer Entertainment nun wie bereits erwartet den Preis der alten Konsole gesenkt.

Ausverkauf bei CDV?

Spiele-Publisher muss saniert werden. Um die CDV Software Entertainment AG scheint es nicht so gut zu stehen: Ende Juli 2006 warnte der Spiele-Publisher vor unter den Erwartungen liegenden Umsätzen, Anfang August trat der CDV-Chef Christoph Syring zurück - und nun verkauft das Unternehmen auch zwei seiner vielversprechendsten Titel an einen Konkurrenten.
undefined

HP Scanjet G3010 scannt mit 4.800 x 9.600 dpi

Farbfoto-Scan in 27 Sekunden. Der neue Scanjet G3010 von HP soll sich besonders als Fotoscanner hervortun. Der Scanner erreicht eine optische Auflösung von 4.800 x 9.600 dpi und eine Farbtiefe von 48 Bit. Er ist von Hause aus mit einer integrierten Durchlichteinheit ausgerüstet, über die Dias und Negative digitalisiert werden können.

Ultima Online wird wiedergeboren

Vor allem die Grafik des Klassikers wird überarbeitet. Eines der dienstältesten grafischen Online-Rollenspiele, "Ultima Online", soll komplett überarbeitet und damit wiedergeboren werden. So verspricht es zumindest Produzent Aaron Cohen ("Darkscribe") auf der offiziellen Website zum Electronic-Arts-Spiel.
undefined

Günstige Einzelpatronen-Tintenstrahler von Epson

Stylus D78 und Stylus D88 Plus kommen im September 2006. Mit dem Stylus D78 und dem Stylus D88 Plus hat Epson zwei Tintenstrahl-Drucker vorgestellt. Sie sind für Heimanwendungen konzipiert und unterscheiden sich in ihrer Ausgabegeschwindigkeit und der Anschlussvielfalt voneinander. Beide arbeiten mit separaten Tintentanks.

Anonym im Netz: EFF-Gründer unterstützt Freenet Project

Weiterentwicklung des Darknets per Spende gesichert. John Gilmore, unter anderem der Gründer der Electronic Frontier Foundation (EFF), hat dem "Free Network Project", kurz Freenet Project genannt, Geld gespendet. Die Software baut ein Darknet über das Internet auf, in dem Daten anonym zur Verfügung gestellt werden können.
undefined

Pretty in Pink: Neue PlayStation 2

Zielgruppe der partyspielbegeisterten Frauen soll bedient werden. Kurz bevor die PlayStation 3 auf den Markt kommt, wartet Sony Computer Entertainment in Europa noch mit einer neuen PlayStation 2 auf. Mit ihrem rosa Gehäuse richtet sie sich vor allem an ein junges, weibliches oder ein in knallige Farben verliebtes Publikum.

Unreal Engine 3 für EA und PhysX für Trinigy

Neues aus der Welt der 3D-Spiele-Engines. Gleich zwei Nachrichten gibt es aus dem Bereich 3D-Spiele-Engines: Der Publisher Electronic Arts (EA) plant ein Spiel auf Basis von Epics Unreal Engine 3 und die deutsche Konkurrentin Trinigy wird in Zukunft ebenfalls mit PhysX-Beschleunigerkarten zusammenarbeiten.

Die Gewaltspieldebatte geht weiter - Spitzer gegen Horx

"Eltern investieren Milliarden, um unseren Nachwuchs im Töten auszubilden". In der Diskussion um einen schärferen Jugendschutz ist Manfred Spitzer, der Leiter der psychiatrischen Uni-Klinik in Ulm, durch seine deutliche Kritik an Computer- und Videospielen aufgefallen. Im populärwissenschaftlichen Magazin P.M. äußert sich Spitzer nun über das "Tötenlernen per Software", wirft Eltern vor, Milliarden für diese "Ausbildung" auszugeben und streitet Spielen jegliche positiven Auswirkungen ab.

HD DVD verkauft mehr, Blu-ray spielt mehr Geld ein

Kontrahenten mit Startproblemen. Marktforscher haben die Einführungszeiträume der mit einigen Monaten Abstand nacheinander gestarteten Kontrahenten HD DVD und Blu-ray Disc miteinander verglichen. Während in der Einführungsphase von sechs Wochen mehr HD-DVD-Player verkauft wurden, konnten die Blu-ray-Geräte mehr Umsatz für sich verbuchen. Und doch spielen beide Anwärter für die DVD-Nachfolge noch keine Rolle am Markt.

PlayStation 3 in A.N.G.S.T.

PC-Shooter F.E.A.R. erscheint für Xbox 360 und PS3. Der Grusel-Shooter "F.E.A.R." wird bald auch für die PlayStation 3 (PS3) erscheinen, im gleichen Monat wie die Xbox-360-Version. Die PC-Variante erschien bereits im Jahr 2005, bekam gute Wertungen, spielt im Mehrspielerbereich aber bisher kaum eine Rolle - was sich vielleicht mit dem kostenlosen "F.E.A.R. Combat" ändert.

Keine Angst vor VIRTUALDUB (Update)

Neuauflage der FTP-Explorer-Abmahnwelle. Wie bereits berichtet bekommen Webseiten-Betreiber seit einigen Tagen Post aus Karlovy Vary, auch als Kurstadt Karlsbad bekannt, in denen ihnen eine Verletzung der Marke "VIRTUALDUB" vorgeworfen wird. Golem.de bat die Berliner Rechtsanwälte Robert Rogge und Michael Plüschke um eine Einschätzung der Lage.

Minotauren und Riesen-Dungeon für Dark Age of Camelot

EA Mythic kündigt siebte Erweiterung des Online-Rollenspiels an. Mit der mittlerweile siebten Erweiterung erhält das Online-Rollenspiel-Urgestein Dark Age of Camelot (DAOC) wieder ein neues spielbares Volk, die unterirdisch hausenden Minotauren. Gleichzeitig soll ein neues Gebiet hinzukommen, ein riesiger Dungeon.

Abmahn-Masche mit VirtualDub

Webdesigner droht Webseitenbetreibern. Ein offenbar nach weiteren Einnahmequellen suchender deutscher Webdesigner mahnt gerade aus Tschechien Webseiten-Betreiber ab, welche die etwa seit dem Jahr 2000 bekannte freie Video-Editing-Anwendung VirtualDub verlinken bzw. nennen. Auffällig ist dabei der geringe geforderte Schadensersatz, dass das Schreiben nicht von einem Anwalt kommt und die Wortmarke erst seit Ende Mai 2006 angemeldet ist.
undefined

Sega: Kult-Regisseure drehen für Yakuza-Abenteuer

Vier Filme erzählen die Vorgeschichte des Playstation-2-Spiels. Um das Interesse an seinem Yakuza-Spiel zu steigern wirbt Sega nun auch mit an die Spiel-Story angelehnten Kurzfilmen bekannter japanischer Regisseure. Auch für die Entwicklung des PlayStation-2-Spiels hatte sich der asiatische Spielepublisher namhafte Unterstützung geholt.
undefined

Duke Nukem Forever und Stalker im Doppelpack?

Amazon UK sorgt für Verwirrung. Die britische Niederlassung von Amazon sorgt derzeit für Verwirrung: Sie listet den dauerverspäteten Shooter Duke Nukem Forever (3DRealms/Take 2) als bald verfügbar. Darüber hinaus wird der ebenfalls verspätete Shooter "S.T.A.L.K.E.R. - Shadow of Chernobyl" (THQ) angepriesen und ein entsprechendes "perfektes Paket" aus beiden Spielen beworben.

Rockstar-Spiel Bully - US-Anwalt Thompson auf Kreuzzug

"Anti-Gaming-Crusader" befürchtet mögliche Nachahmungs-Gewalttaten an Schulen. Das Take-2-Entwicklerstudio Rockstar ist bereits wegen seines Spiels "Grand Theft Auto: San Andreas" und der darin verborgener Sex-Spielchen ins Visier des US-Anwalts Jack Thompson geraten. Sein Kreuzzug gegen Rockstar/Take 2 ist noch nicht zu Ende: Nachdem Thompson im August 2005 gemeinsam mit einer Aktivistengruppe vor dem Rockstar-Hauptquartier gegen das Internats-Spiel Bully demonstrierte, setzt er nun alles daran, dessen Auslieferung verbieten zu lassen.

Peer-to-Peer-System will Urheberrecht aushebeln

OFF-System: Logik kontra Urheberrecht. Die Hacker-Gruppe "The Digital Douwd" will mit einem neuen Peer-to-Peer-System Klagen der Musikindustrie verhindern. Das vorläufig unter dem Namen "Owner-Free File System", kurz OFF-System, firmierende Programm soll konzeptionelle Schwächen des Urheberrechts ausnutzen und so Verletzungsklagen ausschließen. Die Entwickler rufen schon mal das Ende der traditionellen Inhalteanbieter aus.
undefined

Nintendo Wii bietet kostenloses Online-Spielen

Spielen über das Internet erfordert kein kostenpflichtiges Abonnement. Anders als es bei der Xbox 360 und voraussichtlich auch der PlayStation 3 der Fall ist, wird das Online-Spielen bei Nintendos Gamecube-Nachfolger Wii nicht erst gegen eine monatliche Gebühr freigeschaltet. Allerdings werden nicht alle Spiele kostenlos online spielbar sein, etwa die in der Regel mit Abonnement-Gebühren einhergehenden Online-Rollenspiele.
undefined

Open-Source-Software zwischen Moral und Freiheit

Debatte um Lizenzbeschränkung auf humane Einsatzbereiche. Die Entwickler der freien Cluster-Software GPU haben in ihren Lizenzbestimmungen ein Statement gegen Krieg und militärische Zwecke abgegeben. Sie vertreiben das Programm unter einer abgewandelten GPL-Version, in der jegliche Verwendung untersagt wird, die Menschen Schaden zufügen könnte. Diese Einschränkung der Verwendungsfreiheit löste eine kontroverse Debatte aus.
undefined

Anonym im Netz unter schwedischer Piratenflagge

Kostenpflichtiger Dienst "Relakks" gestartet. Die schwedische Piratenpartei hat einen kommerziellen Anonymisier-Dienst gestartet, der sich nicht nur an Nutzer von Filesharing-Software richtet sondern an alle, die aus den verschiedensten Gründen im Verborgenen bleiben wollen. Zwischen Relakks und dem Nutzer wird eine stark verschlüsselte Internet-Verbindung aufgebaut, über die sämtliche Internet-Anwendungen - etwa Tauschbörsen, Browser oder Instant Messenger - ihre Daten schicken können.
undefined

Neue Tastaturen, Headsets und Skype-Telefone von Logitech

"Logitech Cordless Internet Handset" erlaubt drahtloses Skypen. Logitech hat eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt, darunter auch ein drahtloses Skype-Telefon und ein Tastatur-Maus-Paket inkl. Freisprecheinrichtung für Internet-Telefonate. Außerdem wartet der Zubehörhersteller mit einer drahtlosen Tastatur auf, die eine antibakterielle Beschichtung hat.

Xbox 360: Microsoft lockt Hobby-Entwickler

Kostenloses Entwicklerpaket, kostenpflichtiges Abo. Hobby-Entwickler wurden von Microsoft, Nintendo und Sony Computer Entertainment bisher weitgehend ausgeschlossen, viele privat programmierte Spiele, Emulatoren und Anwendungen laufen zudem in der Regel erst nach dem Umgehen von Kopierschutzsystemen. Microsoft will dies auf der Xbox 360 in diesem Jahr mit einem freien Entwickler-Paket ändern - mit einem kleinen Haken.
undefined

Wii - In Leipzig nicht fürs Volk

Nintendo enttäuscht Fans. Nintendo überrascht kurz vor der Games Convention mit einer schlechten Nachricht: Die neue Spielekonsole Wii, deren neuartige Controller und erste Spiele bleiben auch in Leipzig dem Fachpublikum vorbehalten. Bis jetzt wurde erwartet, dass Nintendo die deutsche Spielemesse nutzen würden, um Kunden schon vor dem Verkauf an der neuen Technik spielen zu lassen und zu zeigen, dass sich Spielspaß nicht notwendiger Weise an Hardware-Leistung fest macht.

Recordable CSS - erst im DVD-Kiosk, dann beim Kunden

DVD Copy Control Association bereitet CSS-Spezifikationserweiterung vor. Die für die CSS-Lizenzvergabe zuständige DVD Copy Control Association (DVD CCA) hat mittlerweile offiziell etwas zu Recordable CSS verlauten lassen. Sie bestätigte damit Golem.de vorliegende Informationen, denen zufolge in Zukunft erst Kiosk-Systeme und später auch Endkunden selbst DVDs mit dem seit langem geknackten Content Scramble System (CSS) schreiben können sollen. Eingesetzt werden soll dies in Verbindung mit Download-to-DVD-Diensten.

Spielebranche: E3-Nachfolger vom CES-Veranstalter?

US-Branchenverbände im Wettstreit um eine neue Spielefachmesse. Die US-Spielefachmesse E3 ist nicht mehr, zumindest nicht in der altbekannten Form eines tösenden Zirkus mit teuren Ständen. Während Publisher und Entwickler noch rätseln, wie die E3-Nachfolgerin des US-Branchenverbands ESA aussehen wird, erwägt nun ein weiterer Industrieverband, eigene Spiele-Veranstaltungen aufzubauen.
undefined

Rockstars Bully - American Pie statt Internats-Prügelei?

PlayStation-2-Spiel erscheint im Oktober 2006. Bereits mit seiner ersten Ankündigung von "Bully" hatte Rockstar für Diskussionen gesorgt - aufgeregte Politiker, Psychologen und Elternvereinigungen befürchteten einen Klassenschläger-Simulator mit negativen Folgen für den Schulfrieden. Nun veröffentlichte das Take-2-Entwicklerstudio einen ersten Trailer mit Ausschnitten aus dem Spiel.

Quad-SLI-Grafiktreiber veröffentlicht

ForceWare 91.45 ermöglicht Selbstbau von PCs mit vier Grafikchips. Bisher waren zwei zusammen geschaltete GeForce-7-Dual-Grafikkarten nur etwas, was in hochpreisigen Komplettsystemen weniger Hersteller zu finden war. Nun will Nvidia mit einem auch für Endkunden verfügbaren Quad-SLI-Grafiktreiber betuchten PC-Bastlern die Möglichkeit zum Selbstbau entsprechender Hochleistungs-PCs geben.

DVD-on-Demand - Sonic will Recordable-CSS unterstützen

Endkunden-Software zum Brennen von Bezahldownloads als Spielfilm-DVDs. Über kurz oder lang werden Video-on-Demand-Dienste auch in Deutschland Downloads auf DVD erlauben, in den USA hat CinemaNow bereits eine öffentliche Testphase gestartet und Movielink will bald folgen. Movielink-Partner Sonic Solutions hat nun eine Endkunden-Software angekündigt, mit der geschützte Videos zum Abspielen auf dem herkömmlichen DVD-Player selbst als Spielfilm-DVD gebrannt werden können - später auch inklusive CSS-Kopierschutz.
undefined

Bluetooth-Konferenzsystem für Skype-Nutzer

Bis zu 100 Meter vom PC entfernt nutzbares Freisprech-Konferenzsystem. Der US-Anbieter Trendnet hat mit der Auslieferung eines Tisch-Konferenzesystems speziell für die proprietäre Internet-Telefonie-Anwendung Skype begonnen. Ein mit Skype bespielter, laufender PC ist dabei zwar weiter erforderlich, die Anbindung des Audiosystems erfolgt aber immerhin drahtlos per Bluetooth.
undefined

Gewaltfrei in Hamburg - Neues Spielestudio gegründet

Emerging Entertainment entwickelt für Xbox 360, PlayStation 3 und Wii. Die CNT Media GmbH ist seit 10 Jahren am Markt für digitale Bildbearbeitung und Computeranimationen tätig - mit der Gründung eines internationalen Entwicklerstudios mit Hauptniederlassung in Deutschland wird sie nun auch in der Spielentwicklung tätig. Das erste Konsolen-Spiel von "Emerging Entertainment" soll 2008 erscheinen, gewaltfrei sein und sich an ein breites Publikum richten.
undefined

Dark Messiah - Einzelspielerdemo sucht Helden

Fertiges Spiel kommt im Oktober 2006. Mit "Dark Messiah of Might and Magic" verspricht Ubisoft ein Fantasy-Action-Spiel mit Rollenspiel-Einlagen und beeindruckenden Nah- und Fernkämpfen. Nun können angehende Magier, Diebe oder Krieger sich mit der Einzelspieler-Demo auf die später folgende Verkaufsversion einstimmen.

Opera-Browser für Nintendo DS kommt nach Europa

Content-Filter für die lieben Kleinen inklusive. Das erfolgreiche Spielehandheld Nintendo DS kann bald auch von europäischen Besitzern zum mobilen Stöbern im Web genutzt werden. Nintendo hat nun bekannt gegeben, ab wann der modifizierte Opera-Browser als Modul zu haben sein wird.
undefined

Star Trek: Noch mehr Weltraum-Schlachten mit Bethesda

PlayStation-2-Spiel "Star Trek: Encounters" angekündigt. Bethesda scheint seine Star-Trek-Lizenz voll ausreizen zu wollen: Das Unternehmen arbeitet nun an einem dritten Spiel, dessen Augenmerk auf schnellen Kämpfe im Weltraum und weniger auf Strategie liegt und sich diesmal einer anderen Spielekonsole widmet.