Gewaltfrei in Hamburg - Neues Spielestudio gegründet
Emerging Entertainment entwickelt für Xbox 360, PlayStation 3 und Wii
Die CNT Media GmbH ist seit 10 Jahren am Markt für digitale Bildbearbeitung und Computeranimationen tätig - mit der Gründung eines internationalen Entwicklerstudios mit Hauptniederlassung in Deutschland wird sie nun auch in der Spielentwicklung tätig. Das erste Konsolen-Spiel von "Emerging Entertainment" soll 2008 erscheinen, gewaltfrei sein und sich an ein breites Publikum richten.
Das schon 2005 gegründete und nun öffentlich vorgestellte Spielestudio Emerging Entertainment will sich auf Unterhaltungssoftware für die neue Konsolengeneration aus Xbox 360, PlayStation 3 und Nintendo Wii konzentrieren und vor allem familienfreundliche Spiele entwickeln. Das Hamburger Spielestudio besteht aus 13 Spielentwicklern und dem Geschäftsführer Cornel Hillmann. "Jeder redet über die Möglichkeiten der neuen Konsolengeneration, wir sind aber überzeugt davon, dass die Potenziale im Bereich der Unterhaltungssoftware für die ganze Familie lange noch nicht ausgeschöpft werden. Wir entwickeln ein Projekt, bei dem sich die Grenze zwischen Spiel, Film und Live-Event auflöst, ohne uns der üblichen Mittel von Gewalt- und Action-Darstellung zu bedienen. Unser Ziel ist es, den neuen Möglichkeiten der Hardware gerecht zu werden, um auch inhaltlich neue Zielgruppen zu erschließen", so das Versprechen von Hillmann.
"Spiele für alle Altersgruppen sollen - ähnlich der großen familienfreundlichen Kinotitel - durch feine Charakter-Zeichnungen und eine große Portion Humor überzeugen, nicht durch Brutalität", ergänzt Cosima Preuss-Kühne, die in den USA lebende Hauptgesellschafterin der CNT Media GmbH.
In enger Kooperation mit den Blur Studios in Los Angeles, Sanuk Software in Bangkok und den Nextgen Studios in Singapur wurde bereits die Arbeit an einem Spiel für die neue Konsolengeneration aufgenommen. Zur engeren Zusammenarbeit mit den Partnern wurde kürzlich auch eine Emerging-Niederlassung in Singapur eröffnet. Finanziert werde das ganze durch "namhafte", aber ungenannte Geldgeber.
Zum gewaltfreien Spiel wurde bisher nur verraten, dass es im Mai 2008 erscheinen und die Gamebryo Engine nutzen soll, die etwa von Bethesda Softworks für den Rollenspiel-Hit "The Elder Scrolls IV: Oblivion" verwendet wurde. Mehr soll erst kurz vor und während der Games Convention 2006 in Leipzig verraten werden. Ein Blick auf die offizielle Homepage lässt eine Fantasy- bzw. Märchen-Spiel mit Orks erwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
eben... selbst Shreck ist nicht gewaltfrei ;)
kann man hier von gewalt sprechen?? ich denke da müsste man gewalt allgemein mal...
nt
Ich drueck die Daumen das alles klappt und die Firma erfolgreich wird! Gibt leider davon...