Zweiklassengesellschaft auf der Games Convention
Kleinere Websites, Fansites und Blogs bleiben außen vor
Die Leipziger Messeleitung scheint Fehler nachahmen zu wollen, welche an alte CeBIT-Zeiten erinnern und dort schon für Wirbel sorgten: Wer auf der Games Convention 2006 als Reporter für eine Online-Publikation unterwegs ist, dem kann der Zugang zum geschäftlichen Bereich der Messe verwehrt werden. Und das, obwohl im Vorfeld der Spielemesse stolz auf über 2.500 anwesende Journalisten aus 30 Ländern verwiesen wurde, 2005 waren es noch 2.000 aus 28 Ländern und 2004 rund 1.700 aus 21 Länder.
Anders als Print- und Rundfunk-Journalisten, die mit Presseschildern durch die Gegend laufen, hat die Leipziger Messe Online-Journalisten erst einmal als Vertreter eines "Web-Portals" gebrandmarkt. Wer nur ein solches Schild vorweisen kann, darf - als Journalist zweiter Klasse - plötzlich nicht mehr in den Business-Bereich der Games Convention. Dort sitzen allerdings die Publisher, stellen ihre Neuheiten einem Fachpublikum vor und gewähren Interviews mit Entwicklern. Wer am Eingang zum Business-Center das falsche Schild vorweist, darf fortan nicht mehr rein.
- Zweiklassengesellschaft auf der Games Convention
- Zweiklassengesellschaft auf der Games Convention
Auf Nachfrage bei Mitarbeitern der Leipziger Messe hieß es, dass der Ausschluss auf Anfrage von Publishern erfolge, die sich im vergangenen Jahr über zu viele Besucher im Business Center beschwert hätten. Golem.de ist Derartiges selbst nicht aufgefallen, auch wenn es viele kleinere Nachrichten-Websites, Fansites und Blogs mit teils jungen Redakteuren geben mag, so sind die Publisher in der Regel erpicht darauf, auch diese zu empfangen und ihre News auf den entsprechenden Webseiten zu lesen.
Während sich die Leipziger Messe auf die Wünsche bzw. Beschwerden von Publishern beruft und sich die Öffentlichkeitsabteilung selbst nicht in der Lage sieht, sämtliche um eine Presse-Akkreditierung bittenden Websites zu überprüfen, zeigten sich die von Golem.de befragten Publisher überrascht bis entsetzt wegen der Regelung. Wer laut Leipziger Messe "nur zum Spaß" auf der Messe unterwegs ist, also vielleicht nur sein Blog füllt, ist dennoch unerwünscht - obwohl eine Art Presseausweis zweiter Klasse vergeben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zweiklassengesellschaft auf der Games Convention |
- 1
- 2
hi! was muss ich denn vorweisen um ne akkreditierung zu bekommen???
hi! was muss ich denn vorweisen um ne akkreditierung zu bekommen???
"Hallo - was habt ihr eigentlich gegen die Ossis ... " Solange die Ossis in Ossiland...
Vielleicht sollte man die Zahlen auch einmal in einer gewissen Relation sehen...