Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Game Developers Conference als E3-Ersatz?

Verdoppelte Veranstaltungsfläche und größere Ambitionen. Der Veranstalter der "Game Developers Conference" (GDC) hat eine deutliche Vergrößerung der ursprünglich nur für Spieleentwickler ausgerichteten Konferenz für das kommende Jahr angekündigt. Nach dem Ende der Spielefachmesse E3 Expo in ihrer bisherigen Form wittert damit ein weiterer Veranstalter Chancen auf eine Vergrößerung seiner Spielebranchenveranstaltung.

Festplatten: Neuer Datendichte-Rekord im Seagate-Labor

Mit 421 Gigabit pro Quadratzoll zur 2,5-Terabyte-Festplatte. Kaum hat Hitachi Global Storage Technologies eine Speicherdichte von 345 Gigabits pro Quadratzoll vermeldet, reagiert Konkurrent Seagate mit 421 Gigabit pro Quadratzoll. So lassen sich laut Seagate fast 2,5 Terabyte Daten auf einer 3,5-Zoll-Festplatte unterbringen, sobald die Technik marktreif wird.

FON mit unsicheren Logins?

Nutzerkennungen und Passwörter sollen sich leicht ausspähen lassen. Der drahtlose Internetdienst FON hat laut der Untersuchungen eines Nutzers eine gravierende Sicherheitslücke im Login-Vorgang. Diese erlaube es Fremden, die Nutzernamen und zugehörigen Passwörter auszuspähen. FON bestätigte die Sicherheitslücke gegenüber Golem.de.

Sonos' ZonePlayer endlich mit Weckfunktion

Automatisches Online-Update bringt Sammlung europäischer Radiostationen. Sonos hat seinen ZonePlayern nun eine bisher fehlende Weck- und Schlummerfunktion spendiert. Damit kann nun in einzelnen oder mehreren Zimmern der Wohnung mehr oder weniger sanft zu einer bestimmten Uhrzeit die Berieselung ein- oder aussetzen.
undefined

Olympus E-400: Winzige Spiegelreflexkamera mit 380 g Gewicht

Minimierte Abmessungen - maximierte Leistung. Mit der E-400 hat Olympus im Vorfeld der Photokina 2006 eine digitale Spiegelreflexkamera angekündigt, die hinsichtlich Gewicht und Größe die Konkurrenz deutlich hinter sich lässt. Das Gehäuse misst 130 x 91 x 53 mm und wiegt 380 Gramm. Die Kamera ist mit einem entwickelten 10-Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet und arbeitet mit dem Wechselobjektiv-System Four-Thirds zusammen.
undefined

Offiziell: Wii kommt im November in die USA

Einführung in Europa wird erst noch bekannt gegeben. Die New York Times hatte es schon früher erfahren, nun ist es offiziell: Nintendos neue Spielekonsole wird in den USA etwas früher als in Japan erscheinen. Schon im November soll es so weit sein, bestätigte nun das japanische Unternehmen.

WOS4: Mehr Freiheit!

Bericht von der Eröffnung der Berliner Konferenz "Wizards of OS". Dieses Jahr findet zum vierten Mal die Konferenz "Wizards of OS", kurz WOS 4, in Berlin statt. Unter dem Titel "Information Freedom Rules" werden drei Tage lang Veranstaltungen zu den Themen "Autorenschaft und Kultur", "Wirtschaft und Arbeit" sowie "Regeln und Werkzeuge der Freiheit" angeboten. Das Panel "Freedom Expanded" beschäftigte sich mit Fragen der kulturellen Innovation, ihren technischen Voraussetzungen und möglichen Visionen.

Wissenschaftliche Dokumente aus über 340 Jahren online

Royal Society öffnet ihr erweitertes Archiv für einen kurzen Zeitraum. Die Royal Society unterstützt als britische Gelehrtengesellschaft seit ihrer Gründung im Jahre 1660 die Förderung wissenschaftlicher Forschung. Nun veröffentlichte die "königliche Gesellschaft" die wichtigsten wissenschaftlichen Dokumente aus über 340 Jahren im Internet - darunter solche von Michael Faraday, Isaac Newton und auch das erste Forschungspapier des Physikers Stephen Hawking.
undefined

Wii kommt im Dezember 2006

... zumindest nach Japan. Der vor allem auf Grund seiner ungewöhnlichen Spielsteuerung vielversprechende Gamecube-Nachfolger Wii wurde schon vor über einem Jahr das erste Mal angekündigt. Nun nannte Nintendo anlässlich der Tokyo Games Show endlich auch einen Starttermin.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hitachis 1-Terabyte-Festplatten kommen 2007

25-Terabyte-Festplatten sollen bis 2016 realisiert werden. Hitachis Marketing-Vizepräsident erwartete die ersten 1-Terabyte-Festplatten - unabhängig vom Hersteller - bereits für 2006. Anlässlich des heutigen 50-jährigen Geburtstages der Festplatte kündigte Hitachi nun seine eigene Terabyte-Festplatten für das erste Halbjahr 2007 an. Bis 2009 sollen dann auch 2-Terabyte-Festplatten Realität werden.

Sonys Blu-ray-Brenner endlich verfügbar - oder auch nicht

BWU-100A beschreibt Blu-ray Disc, DVDs inkl. DVD-RAM sowie CDs. Als Miterfinder der Blu-ray Disc gibt Sony derzeit kein gutes Bild ab: Nicht nur bei den Blu-ray-Abspielern für das Wohnzimmer ist der Hersteller Nachzügler, auch die PlayStation 3 muss wegen Engpässen bei den für die Blu-ray-Laufwerke nötigen blauen Laserdioden in Europa verschoben werden. Immerhin will Sony aber nun seinen internen Blu-ray-Brenner für den Einsatz in PCs nach einer Verspätung endlich in Europa liefern können, deutlich später als die Laufwerke etwa von Plextor.
undefined

Private Entwicklung für PlayStation Portable wird einfacher

Homebrew-SDK und auch mit Firmware 2.70 - 2.80 lauffähiges Tetris. Auch wenn Sony Computer Entertainment immer wieder die Löcher in der PlayStation Portable stopft, sind doch private Tüftler immer wieder dabei, mit Tricks eigene Software auf dem Spiele-Handheld zum Laufen zu bekommen. Nun hat die Szene ein "Homebrew SDK" hervorgebracht, mit dem sich leichter PSP-Software entwickeln lässt und als präparierte TIFF-Bilddatei zum Ausführen gebracht werden kann - ein damit entwickelter lauffähiger Tetris-Clone für PSPs mit Firmware-Versionen 2.70 bis 2.80 wurde ebenfalls veröffentlicht.
undefined

25 Jahre Chaos Computer Club

Fortwährender Kampf für Informationsfreiheit. Der Chaos Computer Club (CCC) versteht sich als ein Forum der Hackerszene, als eine Instanz zwischen Hackern, Systembetreibern und der Öffentlichkeit. Nun ist der Verein 25 Jahre alt geworden - seit dieser Zeit setzt sich der CCC für Informationsfreiheit, die Förderung von technischem Wissen und ein "Menschenrecht auf zumindest weltweite, ungehinderte Kommunikation" ein.

Linux-Videorekorder MythTV weiter verbessert

Neue Version 0.20 integriert nun auch einen UPnP-Server für TV und Musik. Die freie, Linux-basierte Videorekorder-Software MythTV ist nun in der Version 0.20 erschienen und bringt viele Erweiterungen mit sich. Kurz nach Erscheinen entdeckte das MythTV-Team noch einen Fehler bei den Plug-ins und reparierte diesen kurze Zeit später mit der Version 0.20a.

Deutschland wird zum OLED-Land

BMBF fördert Forschung an organischen Leuchtdioden. Um zukunftsträchtige optische Technologien in Deutschland voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die nächsten fünf Jahre die Forschung und Entwicklung von organischen Leuchtdioden (OLED) mit 100 Millionen Euro. Die beteiligten Unternehmen wollen 500 Millionen Euro im Rahmen der OLED-Initiative investieren.

Second Life - Hacker griff auf Kundendaten zu

Betreiber lässt alle Nutzer aus Sicherheitsgründen Passwörter ändern. Linden Lab, Betreiber der virtuellen Realität Second Life, hat seine Kunden über eine in der vergangenen Woche entdeckte Sicherheitslücke informiert. Dritte hätten Einblick in persönliche Daten der Nutzer bekommen können, die Kreditkarten-Informationen wären aber nicht abrufbar gewesen.
undefined

Wassergekühlte Xbox 360 im Notebook-Gehäuse

Tüftler: <em>"Ich modifiziere keine Systeme, ich baue sie neu"</em>. In die Liste der interessanten umgebauten Spielekonsolen fügt sich nun eine besondere Xbox 360 ein, die wassergekühlt in einem eigens gebauten Notebook-Gehäuse inkl. 17-Zoll-LCD mit passender Auflösung steckt. Nur einen Akku gibt es nicht - und mit seinem hohen Gewicht ist der "Xbox 360 Laptop", wie ihn sein Baumeister nennt, allerdings eher ein Schlepptop.

Hybride: HD DVD mit DVD-Schicht bietet nun mehr Kapazität

Fast keine Abstriche mehr bei den Hybrid-Scheiben. Die Blu-ray-Fraktion hatte bereits dreilagige Hybrid-Scheiben angekündigt, nun folgen auch die Partner Memory-Tech und Toshiba mit einer verbesserten Version ihres DVD-/HD-DVD-Hybrid-Mediums. Die Hybrid-Scheiben sollen es Filmstudios ermöglichen, ihren Kunden einen Wechsel von der DVD zu dem jeweils mehr Videoqualität und ausgefeiltere Extras versprechenden Nachfolgeformat interessanter zu machen.

Miranda IM 0.5.1 - Stabiler und kompatibler zu Google-Talk

Entwickler empfehlen Umstieg von der Version 0.5. Der verbreitete freie Instant Messenger Miranda soll in der nun veröffentlichten Version 0.5.1 nicht nur stabiler laufen, sondern auch besser mit Google Talk zusammenarbeiten. Wie gehabt werden auch AIM, Jabber, ICQ, IRC, MSN und Yahoo unterstützt.
undefined

IBM liefert Wii-Prozessor aus

"Broadway" geht an Nintendo. Voraussichtlich Mitte September 2006 wird Nintendo verraten, wann der Gamecube-Nachfolger Wii in welchen Regionen auf den Markt kommen wird. Dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, darauf deutet auch die laut IBM nun begonnene Auslieferung der ersten Wii-Prozessoren hin.
undefined

Interview: Ownloads - Eine Chance für Video-Downloads?

In2movies-Geschäftsführerin über "Ownload". Golem.de sprach anlässlich der Internationalen Funkausstellung im weit blickenden Funkturm mit der in2movies-Geschäftsführerin Frau Dr. Brunner über ihren Video-Download-Shop, mögliche Download-to-DVD-Pläne und den Versuch, sich mit dem Wort "Ownloads" von reinen Verleihern abzugrenzen. Die anfangs turbulente Beta-Phase von in2movies wurde in dieser Woche beendet und der Regelbetrieb mit Kauf- und Miet-Videos im WMV-Format ist aufgenommen worden.

Digg.com - Ärger im Paradies der Linksammler

Auch in der Studenten-Community Facebook brodelt es. In den vergangenen Tagen gab es viele Diskussionen um die bekannte Website Digg.com, die eine gemeinschaftliche Nachrichten-Linksammlung mit Kommentarfunktion darstellt und bereits über 500.000 Nutzer zählt. Nun soll das Bewertungssystem geändert werden, da die prominent gelisteten Neuigkeiten laut Kritikern zu leicht durch wenige sehr aktive Nutzer bestimmt werden können und Neulinge kaum eine Chance haben, auf die Digg-Homepage zu kommen.
undefined

Günstig ins Internet per Satellit - Rückkanal inklusive

SES Astra plant günstigen Breitband-Internetzugang für ganz Europa. SES Astra hat für das kommende Jahr den Start eines günstigen, breitbandigen Internetzugangs ausschließlich über Satellit angekündigt. Als so genannter Triple-Play-Dienst wird Astra2Connect Haushalten, kleinen Büros und kleinen bis mittleren Unternehmen die Nutzung des Internets, von Internettelefonie (VoIP) und den Empfang von Internetfernsehen (IPTV) oder Video-on-Demand-Diensten ermöglichen.

Stark reduzierte PlayStation-3-Stückzahlen

Sony Computer Entertainment nennt Details. Im Rahmen seiner Ankündigung der Verspätung der PlayStation 3 in Europa hat der japanische PlayStation-Chef Ken Kutaragi auch über die geplanten Stückzahlen geredet. Der Mangel an blauen Laserdioden für die Blu-ray-Lauferke der Konsolen hat auch Auswirkungen auf die Markteinführung in den USA und Japan.

Sport-, Comic- und Buch-Größen gründen Spielestudio

Curt Schilling, Todd McFarlane und R.A. Salvatore tun sich zusammen. Laut einer Stellenanzeige bei Gamasutra ist ein neues Spielestudio namens "Green Monster Games" in Gründung, hinter dem gleich drei namhafte Größen stehen: der Baseball-Spieler und Online-Spiele-Fan Curt Schilling, der Comic-Zeichner Todd McFarlane und der hinter dem wohl berühmtesten Dunkelelfen steckende Fantasy- und Science-Fiction-Autor R.A. Salvatore.

IBM baut Hybrid-Supercomputer mit Cell und Opteron

Einsatz am Los Alamos National Laboratory. Als erstes Unternehmen hat IBM nun einen Supercomputer angekündigt, in dem der auch in der Spielekonsole PlayStation 3 zum Einsatz kommende Cell-Prozessor verwendet wird. Allerdings wird nicht nur der von IBM mitentwickelte und gefertigte Cell zum Einsatz kommen, sondern auch AMDs Opteron-Prozessoren aus dem PC-Bereich.
undefined

PlayStation-3-Verspätung macht glücklich - einen zumindest

Sony-Konkurrent sieht Blu-ray als eine nicht erprobte Komponente. Anstatt einfach zu schweigen, konnte es sich Microsofts Xbox-Abteilung nicht verkneifen, nun auch offiziell einen Kommentar zur PlayStation-3-Verspätung in Europa abzugeben. Den Grund für die Verschiebung legt Microsoft etwas anders aus als Sony Computer Entertainment.

PS3-Verspätung - Preis bleibt gleich trotz MwSt.-Erhöhung

Sony Computer Entertainment: Erstauslieferungszertifikate weiter gültig. Zumindest den enttäuschten Vorbestellern, aber vermutlich auch späteren Käufern der PlayStation 3 wird eine mit der 2007 steigenden Mehrwertsteuer zu befürchtende Preiserhöhung erspart bleiben. Gleichzeitig verhindert der Hersteller damit, dass der Handel in noch mehr Erklärungsnot gegenüber den Kunden gerät, deren Vorbestellungen mit einer Anzahlung und dem Versprechen einher gingen, als Erstes beliefert zu werden.
undefined

Überraschung: Weihnachten ohne PlayStation 3

Blu-ray sorgt für Verspätung in Europa. Wie Sony Computer Entertainment nun eingestehen musste, gibt es doch Engpässe bei der Fertigung der PlayStation 3, die nun eine schlechte Nachricht mit sich bringen: Anders als etwa in den USA und Japan wird die PlayStation 3 deshalb in Europa nicht mehr in diesem Jahr ausgeliefert.
undefined

Asus W1JC - 15,4-Zoll-Notebook mit HD DVD und HDMI

High-End-Gerät für rund 3.000,- Euro ohne Angabe von Akkulaufzeit. Der Hersteller Asus hat seine Notebook-Serie W1 um ein neues Modell mit 15,4-Zoll-LCD, HD-DVD-Laufwerk und HDMI-Ausgang erweitert. Das als heimische Unterhaltungszentrale gedachte "W1JC-AJ015P" kann als HD-DVD-Abspieler genutzt werden und ist auch für Spieler interessant, wenn sie hohe Notebook-Preise nicht scheuen.

Günstige PS-Farblaser mit Ethernet und Polymertoner

Konica Minoltas Magicolor-2500-Serie löst die 2400er ab. Mit dem Magicolor 2500 bringt Konica Minolta den Nachfolger der Farblaserdrucker-Serie Magicolor 2400 auf den Markt. Die neuen Modelle arbeiten immer noch mit nur fünf Farbseiten pro Minute und geben bis zu 20 A4-Seiten in Schwarz-Weiß aus.
undefined

"Cash for Art" will neue Urheberabgaben

Interessenvereinigung fordert Vergütung für Internetfernsehen. In einer Pressemitteilung fordert die "Künstlerinitiative Cash for Art" den Gesetzgeber auf, "auch für andere Medientechnologien [...] klare Vergütungsregelungen in das neue Urheberrecht aufzunehmen". Davon verspricht man sich eine Verdopplung der Einnahmen "von heute 70 Millionen Euro jährlich auf dann rund 155 Millionen Euro", wie Anwältin und "Cash for Art"-Gründungsmitglied Ama Walton erklärt.
undefined

Kreisch: Maxfield stellt 'Tokio Hotel Player' vor (Update)

Max-sin Touch mit Bill-Aufdruck spielt MP3, WMA und Ogg Vorbis. Die Popband Tokio Hotel erhitzt die Gemüter: Die einen kreischen vor Freude, die anderen aus Leid. Der Hersteller Maxfield versucht vom Erfolg zu profitieren und bringt einen mit Tokio-Hotel-Abbild bedruckten schwarzen MP3-Player mit roten Sensortasten auf den Markt.
undefined

Neuer netzwerkfähiger DivX-DVD-Player von Linksys

Gerät erscheint nicht mehr unter der Marke "KiSS". Auf der Internationalen Funkausstellung 2006 in Berlin zeigt die Cisco-Tochter Linksys neben allerlei Netzwerk-Hardware auch Produkte der zugekauften Firma KiSS. Deren Produktangebot wird ausgedünnt und künftige Geräte werden den Namen Linksys tragen, die Marke KiSS wird nicht mehr weiter verwendet.
undefined

Savage - Online-Strategie-Shooter kostenlos

Nachfolger der 2003 erschienenen Genre-Mixtur ist bereits in Arbeit. Das Entwicklerstudio S2 Games stellt sein ungewöhnlichen Netzwerk-Spiel "Savage: The Battle for Newerth" nun kostenlos zur Verfügung. Der 2003 erschienene Genre-Mix für den PC versetzt Spieler auf ein Fantasy-Schlachtfeld, kommandiert werden sie von Mitspielern, die als Kommandeure eine taktische Ansicht im Stile eines Echtzeitstrategiespiels vor sich haben.

in2movies - Video-on-Demand-Dienst startet Regelbetrieb

"Ownload" als neue Wortschöpfung für "Kaufen". Der deutsche Video-on-Demand-Dienst in2movies hat nun seine Beta-Phase erfolgreich beendet und ist in den Regelbetrieb gegangen. Die zum Download angebotenen Videos und Fernsehserien bleiben im Besitz des Käufers, wofür in2movies nun mit "Ownload" eine weniger sperrige Bezeichnung als das "Download-to-own" gefunden haben will.

T-Online startet Film-Downloads in hoher Bildauflösung

Video-on-Demand mit HDTV-Auflösung. Die Telekom scheint zwar mit VDSL nicht so recht voranzukommen, doch auch mit einer schnellen ADSL- oder SDSL-Anbindung ist das neue hochauflösende Video-on-Demand-Angebot von T-Online interessant. Auch hierbei wird auf das WMV-Videoformat in Verbindung mit Microsofts Kopierschutzsystem gesetzt, das nach der "Leihdauer" von 24 Stunden ein Abspielen der heruntergeladenen Videos erst nach erneuter Bezahlung erlaubt.
undefined

Blu-ray Disc und HD DVD - Wann kommen die Billigheimer?

Hersteller günstiger asiatischer DVD-Player warten ab. Im Rennen um die DVD-Nachfolge spielen auch die Hardware-Preise eine Rolle - bis Blu-ray- und HD-DVD-Wiedergabegeräte wenigstens das Preisniveau von DVD-Rekordern erreichen, werden noch viele Monate ins Land gehen. Die für günstige DVD-Abspieler bekannten asiatischen Hersteller warten erst einmal ab, wie das Rennen seinen Lauf nimmt.

Aldi: Centrino-Notebook für Sparsame

MD 97600 mit Breitbild-LCD, aber nur mit 512 MByte Speicher. Aldi hat ein neues Notebook angekündigt, diesmal eines der unteren Preisklasse, so dass entsprechende Abstriche gemacht werden mussten. Das wie üblich von Medion stammende "Multimedia Design Notebook MD 97600" ist mit einem Pentium M 745A bestückt und bringt nur 512 MByte Arbeitsspeicher mit.

HD DVD startet im November 2006

Toshiba-Player und Filme für Europa angekündigt. Wie erwartet ist anlässlich der IFA 2006 auch die baldige Europa-Einführung der HD DVD verkündet worden. Während die konkurrierende Blu-ray Disc im Oktober 2006 mit einem recht teuren Samsung-Player und Sony-Filmen startet, legt die HD DVD mit einen günstigeren Toshiba-Player und einem Filmangebot von verschiedenen Studios einen Monat später los.
undefined

Xoro bringt FVD-fähigen DVD-Player

Auch ein neuer DivX-Player mit USB 2.0 wurde angekündigt. Bisher ist die FVD nur in Asien ein Thema. Der DVD-Konkurrent speichert zwar nicht mehr Daten, die Filme darauf werden aber in höherer Auflösung und zudem in Microsofts WMV-Kompressionsformat gespeichert. Unter der Marke Xoro soll in Kürze der erste FMV-fähige DVD-Player nach Europa kommen, wie auf der IFA 2006 zu erfahren war.
undefined

Ubisoft: Assassin's Creed auch für die Xbox 360

Action-Adventure für Anfang 2007 angekündigt. Auf der Spielefachmesse E3 im Mai 2006 hatte Ubisoft ein beeindruckend aussehendes Action-Adventure namens Assassin's Creed für die PlayStation 3 angekündigt. Nachdem es lange Gerüchte darum gab, kündigte Ubisoft nun auch eine Xbox-360-Version des Spiels an.

Lightscribe kommt auch für HD DVD

Laserempfindliche Medienoberfläche auch für DVD-Nachfolger. Schon seit 2004 gibt es DVD-Laufwerke, welche DVD-Medien mit speziell beschichteter Oberseite per Laufwerkslaser mit Schrift und Bild verzieren können. Auch für die HD DVD gibt es entsprechende Pläne, wie Golem.de von Toshiba auf der IFA 2006 erfahren konnte.

TDK speichert 200 GByte auf Blu-ray-Prototypen

Konkurrierende HD DVD soll in Zukunft auch 45 GByte Daten speichern. Sony hatte bereits mehrschichtige Blu-ray-Medien mit bis zu 200 GByte angekündigt. Nachdem TDK bereits einen funktionierenden 100-GByte-Protoytpen vorweisen konnte, schaffte es der Hersteller, einen 200-GByte-Prototypen zu entwickeln - mit weniger Layern als bei Sony.

Blu-ray-Filme zu DVD-Preisen - Europa-Start naht

Sony kündigt Filme an, Samsungs Blu-ray-Player spielt sie ab. Als einer der beiden DVD-Nachfolger soll die Blu-ray Disc nun auch in Europa starten, nachdem es in den USA mit vielen Verspätungen und Pannen Ende Juni 2006 losging. Im Oktober 2006 will Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) zeitgleich mit dem Samsung-Player BD-P1000 mit Blu-ray-Filmen zur Stelle sein - das HD-DVD-Lager will ebenfalls bald loslegen.
undefined

Lost Planet - Ein Shooter in eisiger Umgebung

Halo lässt grüßen: Kenji Ohguro stellte in Leipzig sein neues Baby vor. Für Capcom ist "Lost Planet" das mit Abstand wichtigste Spiel - der Publisher verkauft es im Vorfeld nämlich schon als Blockbuster. Auf der Leipziger Games Convention vermittelte Kenji Ohguro, Director der Planning Section des japanischen Unternehmens, einen ersten Eindruck von dem Action-Shooter, der Anfang 2007 für die Xbox 360 erscheinen soll.

Private Xbox-360-Entwicklung kann starten

Microsofts XNA Game Studio Express als Beta verfügbar. Wie angekündigt hat Microsoft nun den öffentlichen Beta-Test seiner für die private Entwicklung von Xbox-360- und PC-Spielen gedachten Programmierumgebung "XNA Game Studio Express" gestartet. Noch ist es allerdings nicht möglich, die entwickelte Software auch auf der Xbox 360 auszuprobieren.
undefined

Interview: "Der PC hat keinen Sex mehr"

Spieleentwickler Peter Molyneux über Lionhead Studios, Microsoft und Design. Der Brite Peter Molyneux gilt als einer der größten Spiele-Entwickler. 1987 gründete er die Kultfirma Bullfrog und verkaufte sie später an Electronic Arts. 1997 schuf er die Lionhead Studios (Black&White, Fable) - und verkaufte sie kürzlich an Microsoft. Jörg Langer hat dem Kultdesigner für Golem.de einige harte Aussagen entlockt.
undefined

Philips Entertaible - 32-Zoll-Videospiel im Tisch

Mehrspieler-Unterhaltungsgerät für den Gastronomie-Bereich. Vor allem ungewöhnliche Spielkonzepte sind derzeit gefragt, sei es durch frische Spielideen oder durch besondere Eingabemethoden. Philips "Entertaible", ein auf der IFA in Aktion zu erlebender Videospieltisch mit eingelassenem 32-Zoll-LCD, soll mehrere auf ihm liegende Objekte - wie Spielsteine oder Finger - gleichzeitig erkennen können.