Xoro bringt FVD-fähigen DVD-Player
Auch ein neuer DivX-Player mit USB 2.0 wurde angekündigt
Bisher ist die FVD nur in Asien ein Thema. Der DVD-Konkurrent speichert zwar nicht mehr Daten, die Filme darauf werden aber in höherer Auflösung und zudem in Microsofts WMV-Kompressionsformat gespeichert. Unter der Marke Xoro soll in Kürze der erste FMV-fähige DVD-Player nach Europa kommen, wie auf der IFA 2006 zu erfahren war.
Xoro HSD 8500
Der Xoro HSD 8500 getaufte DVD-Player basiert auf dem Sigma-Designs-Chipsatz der EM86xx-Serie, wie er auch in Abspielgeräten von Linksys (Kiss) und Buffalo zu finden ist. Neben normalen Spielfilm-DVDs, Video-CDs (VCD, SVCD) und Audio-CDs können CD- und DVD-Medien mit Bildern (JPEG), Musik (vermutlich MP3 sowie WMA) und Videos (MPEG-2, MPEG-4 und WMV 9) wiedergegeben werden. Auch wenn das Logo fehlt. DivX und dessen freie Alternative Xvid sollen abspielbar sein. MPEG-2-Transport-Streams - .ts-Dateien - lassen sich ebenfalls wiedergeben.
Xoro HSD 8500
Videos dürfen - wie auf FVDs - maximal in den HD-Auflösungen von 720p und 1080i vorliegen, bedingt durch den Sigma-Chip. Normalauflösende Filme (NTSC/PAL) lassen sich auf 720p oder 1080i skalieren und hochauflösend über HDMI und Komponente (YUV) ausgeben. Ein Scart- und ein S-Video-Ausgang werden ebenfalls geboten. Dazu kommen noch je ein optischer und koaxialer Digitalton-Ausgang, analoger 5.1-Kanal-Raumklang sowie ein Stereo-Ausgang. Eine Netzwerkanbindung ist leider nicht möglich, auch fehlen USB und Speichkartenleser. Die Gehäuseabmaße betragen 43 x 3,8 x 26 cm.
Inklusive Infrarot-Fernbedienung wird der Xoro HSD 8500 laut der MAS Elektronik AG in der zweiten Septemberhälfte 2006 ausgeliefert. Der Preis liegt bei etwa 200,- Euro, was für die Xoro-DVD-Player schon hochpreisig ist.
Xoro HSD 8410
Für etwa die Hälfte des Geldes gibt es ab Ende Oktober 2006 den Xoro HSD 8410. In dem DivX-DVD-Player werkelt ein Zoran-Chip vom Typ Vaddis 888, der maximal MPEG-4-Videos mit Standardauflösung (NTSC/PAL) wiedergeben kann. Über HDMI und Komponentenausgang wird das Bild aber wenigstens auf 720p und 1080i skaliert.
FVDs werden nicht abgespielt, dafür aber die üblichen DVDs, Audio-CDs sowie MPEG-4-Dateien (AVI und MP4), JPEGs und WMA-Musikdateien. MP3-Unterstützung wurde nicht genannt. Als Datenquellen können über einen integrierten Speicherkartenleser SD/MMC, SmartMedia, Memory Stick inkl. Pro und Compact Flash I+II sowie über eine USB-2.0-Schnittstelle auch USB-Sticks und USB-Festplatten dienen. Die Audio-Schnittstellen entsprechen denen des HSD 8500, die Gehäusemaße betragen 43 x 5,3 x 22 cm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde mir aber keinen überteuerten HD-DVD oder Blueray Player kaufen. Dazu kommt...
Wie kommst du dazu ? Die FVD wurde erfunden, damit die Asiatischen Hersteller (die ja...
Soll mich das stören ? *g
Am besten kauft man die ersten 1-2 Jahre gar nix lol Langsam komm ich auch zu der...