Miranda IM 0.5.1 - Stabiler und kompatibler zu Google-Talk

Entwickler empfehlen Umstieg von der Version 0.5

Der verbreitete freie Instant Messenger Miranda soll in der nun veröffentlichten Version 0.5.1 nicht nur stabiler laufen, sondern auch besser mit Google Talk zusammenarbeiten. Wie gehabt werden auch AIM, Jabber, ICQ, IRC, MSN und Yahoo unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei der Kommunikation mit Google-Talk-Nutzern soll Miranda IM 0.5.1 nun anzeigen, ob das Gegenüber gerade etwas tippt. Zudem werden die grafischen Repräsentationen (Avatare) der Google-Talk-Nutzer dargestellt.

Die Entwickler empfehlen Miranda-Nutzern dringend ein Update von der Version 0.5 auf die 0.5.1, da die Stabilität deutlich besser sein soll. Zum Download findet sich die neue Miranda-IM-Version unter www.miranda-im.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Davido 27. Nov 2006

unzumutbar.

panzi 11. Sep 2006

Ich verwende auch kopete. Ist zwar etwas aufgeblähter als Miranda, aber ich hab mir die...

panzi 11. Sep 2006

Interessant. Bei mir verhält sich das anders: ICQ 100% und 4 die zusätzlich noch einen...

Perun 11. Sep 2006

Nein, Platz sollte kein Problem sein. Ich finde es aber trotzdem pervers, dass Programme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /