Hybride: HD DVD mit DVD-Schicht bietet nun mehr Kapazität
Fast keine Abstriche mehr bei den Hybrid-Scheiben
Die Blu-ray-Fraktion hatte bereits dreilagige Hybrid-Scheiben angekündigt, nun folgen auch die Partner Memory-Tech und Toshiba mit einer verbesserten Version ihres DVD-/HD-DVD-Hybrid-Mediums. Die Hybrid-Scheiben sollen es Filmstudios ermöglichen, ihren Kunden einen Wechsel von der DVD zu dem jeweils mehr Videoqualität und ausgefeiltere Extras versprechenden Nachfolgeformat interessanter zu machen.
Bei dem von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Hybrid-Medium für DVD- und HD-DVD-Player werden nun ebenfalls drei statt zwei Schichten aufgetragen. Zuvor musste eine der beiden bisher möglichen HD-DVD-Schichten für die DVD-Schicht geopfert werden, so dass nur die halbe Kapazität von 15 anstatt 30 GByte Speicherplatz zur Verfügung standen. Auch die dreilagige Scheibe soll sich von DVD- und HD-DVD-Playern abspielen lassen.
Ein Manko gibt es aber bei den Hybrid-Scheiben sowohl des HD-DVD- als auch des Blu-ray-Lagers: Mehr als ein Hauptfilm mit womöglich eingeschränkter DVD-Qualität passt nicht auf die eine DVD-Schicht, da die bei kommerziellen Kauf-DVDs zweite DVD-Schicht fehlt. Dafür sollen sich die von Toshiba und Memory-Tech entwickelten dreilagigen "DVD-Twin"-Medien mit herkömmlichen HD-DVD-Produktionsstraßen in Masse fertigen lassen.
Das neue Hybrid-Medium muss noch vom (HD-)DVD-Forum abgesegnet werden, an dessen Spitze auch Toshiba sitzt. Zudem wird derzeit ein "verlässlicher Fertigungsprozess" entwickelt, wie es in der entsprechenden Pressemitteilung heißt. Die zweilagige Variante wird bereits seit April 2006 verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das soll ja über USB an die Xbox angeschlossen werden, weiss jemand, ob man das auch an...
Ein Kollege hat mir den Film "Ken Park" ausgeliehen, der ist von den Kids macher und was...
Das stimmt aber nur bis zur CD. Einfach weil die Beschrifteteseite gleichzeitig auch...
...wie man dieses Format interessanter machen koennte. Die meisten haben mit DRM zu tun...