Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Shift TV - Online-Videorekorder mit Geldsorgen dank Klagen

Anbieter bittet um Hilfe für den wahrscheinlichen Gang vor den Bundesgerichtshof. Der Münchner Online-Videorekorder-Anbieter Shift TV trifft in einer für den heutigen 10. Oktober 2006 angesetzten Revisionsverhandlung am Oberlandesgericht Dresden auf seine Prozessgegner RTL und Sat1. Die privaten Fernsehsender sehen in dem Angebot eine Urheberrechtsverletzung an ihren jeweiligen Programmen, was Shift TV aber zurückweist. Da der Rechtsstreit voraussichtlich bis hoch zum Bundesgerichtshof gehen könnte, bittet Shift TV nun um finanzielle Unterstützung für die teuren Gerichtskosten.
undefined

Logitech: Fernbedienung Harmony 659 erhält Nachfolger

Harmony 670 mit Steuerkreuz, größeren Knöpfen und neuem Layout. Der Zubehör-Hersteller Logitech hat in den USA ein neues Mittelklasse-Modell seiner für Unterhaltungselektronik und den PC gedachten Universalfernbedienungsserie Harmony vorgestellt. Unter dem Namen Harmony 670 soll es den Vorgänger Harmony 659 ablösen und unter anderem überarbeitete Knöpfe bieten.

Die Siedler 6 soll das beste Siedler-Spiel werden

Ubisofts Studio Blue Byte will beliebte Elemente mit Neuem mischen. Mit einem weiteren Teil von Die Siedler wollen Ubisoft und Blue Byte die Aufbaustrategiespiel-Serie mit neuen Ideen aufpeppen - ohne die Vorzüge der alten Spiele über Bord zu werfen. Noch müssen sich die Fans der wuseligen Siedler aber etwas gedulden, ob das Ergebnis zu den vollmundigen Versprechungen passen wird.

PTB: Keine Hinweise auf manipulierte Wahlcomputer

Kritik von CCC und niederländischer Initiative wird berücksichtigt. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) will die vom Chaos Computer Club und der niederländischen Initiative "Wir vertrauen Wahlcomputern nicht" demonstrierte Methode zur Manipulation von Wahlgeräten des niederländischen Herstellers Nedap in ihren eigenen Untersuchungen künftig berücksichtigen. Eine generelle Absage an Wahlcomputer wird es seitens der PTB jedoch nicht geben: "Es gibt in Deutschland bisher keine Hinweise für eine Manipulation von eingesetzten Wahlgeräten", heißt es in einer Pressemitteilung.

Blu-ray Disc: Erste 50-GByte-Filme angekündigt

Erster zweilager Blu-ray-Film "Click" nun in den USA erhältlich. Das HD-DVD-Lager macht sich seit einiger Zeit darüber lustig, dass es zur Markteinführung nur Blu-ray-Filme auf 25-GByte-Medien gab - während die HD DVD bereits zum Start 30 GByte Platz für Filme bot. Nun hat Sony Pictures Home Entertainment die ersten drei hochauflösenden Filme auf 50-GByte-Blu-ray-Scheiben angekündigt, eine davon wird nun in den USA ausgeliefert.

Star Wars Galaxies - Spieler verzweifelt gesucht?

Neukunden müssen für Basisspiel und zwei Erweiterungen nichts mehr zahlen. Sony Online Entertainment und LucasArts versuchen wieder mehr Spieler in ihr Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies zu bekommen. Nachdem alte Kunden zum Teil wegen der starken Veränderungen am Spielprinzip vergrault wurden, hoffen die Betreiber nun mit einer großzügigen Testversion - und schenken Neu- und Wiedereinsteigern das Basisspiel inkl. einiger Erweiterungen.

Kinderarbeit: 12 Stunden World of Warcraft pro Tag

Chinesische Banden zwingen Jugendliche zum Spielen. Laut eines Berichts der Tagesthemen locken in China skrupellose Geschäftemacher Kinder und Jugendliche mit dem Versprechen, ihnen für das Spielen am Computer Geld zu zahlen. Wer sich darauf einlasse, müsse dann 12 Stunden pro Tag ohne Unterbrechung in Online-Rollenspielen wie World of Warcraft Geld verdienen, dass dann von den Bandenchefs für echtes Geld weiter verkauft wird.

Electronic Arts enttäuscht NBA-Live-Fans

Fehler und Schwächen sorgen für Unmut. Electronic Arts hat sich wieder einmal den Unmut seiner Kunden wegen eines mit heißer Nadel gestrickten Spiels zugezogen. Diesmal ist es das Basketball-Spiel NBA Live 07, dessen Fehlerhaftigkeit und spielerische Mängel nun zumindest in den USA die Fans in Rage bringen.

ZDF-Intendant: Breitbild-Fernsehen setzt sich durch

Auch Magazinsendungen sollen auf Breitbild umstellen. Mit der Übertragung der Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hat sich das Breitbildformat 16:9 bei den deutschen Fernsehzuschauern laut ZDF-Intendant Markus Schächter endgültig durchgesetzt. Auf dem internationalen Fernsehmarkt sei das Breitbild längst Standard, hochwertige Dokumentationen und Koproduktionen würden im 16:9-Format produziert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation 3 - Zusatzkühler von Nyko

US-Hersteller bietet bereits einen "Intercooler" für die Xbox 360. Für die Microsoft-Spielekonsole Xbox 360 hatte der US-Hersteller Nyko bereits ein externes Belüftungssystem vorgestellt, zwecks besserer Kühlung der recht schnell heiß werdenden Hardware. Nun will Nyko auch einen "Intercooler" als Zubehör für die PlayStation 3 (PS3) auf den Markt bringen.

Modchip-Verkäufer müssen 9 Millionen US-Dollar Strafe zahlen

HDLoader für die PlayStation 2 verstößt gegen DMCA. Die Betreiber des auf Spielekonsolen-Modchips spezialisierten Online-Shop Divineo sind per US-Bezirksgericht zur Zahlung einer Geldstrafe von insgesamt 9 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Mit den verkauften Modchips und einer PlayStation-2-Software namens HDLoader haben sie laut Urteil gegen den umstrittenen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) verstoßen.
undefined

Iiyama bietet nun auch 2-ms-LCDs

Für Spieler und Multimedia-Anwendungen. Als Nachzügler bietet nun auch der japanische Monitor-Hersteller Iiyama zwei LCDs mit einer Reaktionszeit von 2 Millisekunden an; darunter je ein 17- und ein 19-Zoll-Flachbildschirm. Sowohl der "ProLite H431S" als auch der "ProLite H481S" sind höhenverstellbar sowie rotierbar.
undefined

Total Fön: Kühlung für PlayStation-3-Spielerhände (Update)

Spezieller PS3-Controller von Logitech. Während Nintendo bei seiner im Dezember 2006 auf den europäischen Markt kommenden Spielekonsole Wii dank spezieller Eingabegeräte auf mehr Interaktion hofft, packt Logitech ein Gebläse in ein eigenes PlayStation-3-Gamepad. Das verspricht zwar weder ungezügelten Fön-Spaß noch eine neue Art von Force Feedback für realistische Orkansimulationen, soll dafür aber angestrengte Spielerhände schön trocken halten.
undefined

Asus liefert Core-2-Duo-Notebook mit GeForce Go 7700

Weiteres spieletaugliches 14-Zoll-Notebook: A8JS. Der Hersteller Asus hatte kürzlich erst ein neues, auch spieletaugliches 14-Zoll-Notebook ("A8JP") mit Core-2-Duo-Prozessor vorgestellt, das nun zusätzlich in einer etwas anderen, teureren Variante auf den Markt kommt. Anstatt auf den neuen ATI-Grafikchip Mobility Radeon X1700 setzt Asus beim "A8JS" auf den konkurrierenden GeForce Go 7700 von Nvidia und deutlich mehr Grafik- sowie Hauptspeicher.

Sceneo Bonavista - Videorekorder-Freeware mit Radio

Buhl Data bereitet sich auf Integration in das kostenpflichtige TVcentral vor. Die von Buhl Data unter seiner Sceneo-Marke angebotene kostenlose, aber noch nicht finale Videorekorder-Software Bonavista ist einen Entwicklungsschritt weiter - und wird auch bald als Grundkomponente in das kostenpflichtige TVcentral einziehen. Der nun veröffentlichte, erste Bonavista Release Candidate enthält ein "Universal Radio"-Modul zum digitalen Radioempfang per DVB und Internet.
undefined

Flaches Ultrium-3-Bandlaufwerk von Freecom

"TapeWare LTO920" ab sofort lieferbar. Der europäische Hardware-Anbieter Freecom hat mit der Auslieferung von LTO-Bandlaufwerken begonnen, die zum LTO-Ultrium-3-Format kompatibel sind und damit komprimiert bis zu 800 GByte Daten speichern können. Das in externer und interner Variante angebotene Bandlaufwerk "TapeWare LTO920" wartet mit einer "halben Bauhöhe" auf, was laut Freecom noch eine Besonderheit am Markt darstellt.

Lass Dich nicht verarschen: Wissen gegen Datenspionage

Neuauflage des Ratgebers "Datenschutz für Verbraucher" erschienen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) haben ihren Ratgeber "Datenschutz für Verbraucher - 99+1 Beispiele und Tipps zum Bundesdatenschutzgesetz" neu aufgelegt. Die Broschüre soll auf verständliche Weise mit Alltagsbeispielen die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes erklären sowie Tipps für Verbraucher und Unternehmen enthalten.

Atari verkauft Matrix-Entwickler

Shiny geht an Foundation 9 Entertainment. Der angeschlagene Spiele-Publisher Atari sieht sich nun am Ziel einer Verschlankung, mit deren Hilfe wieder eine stabilere finanzielle Lage erreicht werden sollte. Möglich wurde dies allerdings erst durch den Verkauf eines weiteren Spielestudios, in diesem Fall Shiny Entertainment.
undefined

Maxon: Cinema 4D R10 und BodyPaint 3D R3 erhältlich

Texturierungs-Modul BodyPaint wird zur kostenlosen Cinema-4D-Zugabe. Das 3D-Grafikprogramm Cinema 4D und das Texturierungs-Tool BodyPaint 3D sind in neuen Versionen erhältlich - und werden fortan im Paket geliefert. Der zuständige Software-Entwickler Maxon feiert derweil sein 20jähriges Firmenjubiläum, Cinema 4D gibt es seit mittlerweile 14 Jahren.
undefined

Interview: DivX will YouTube Konkurrenz machen

Privates und kommerzielles Video-Sharing soll mit DivX einfacher werden. Noch befindet sich DivX' Video-Download-Portal Stage 6 in seiner offenen Alpha-Phase und soll neben kreativen Privatpersonen, unabhängigen Filmemachern und "Internet-Produzenten" auch internationale Filmstudios anlocken. Die kostenlosen und kostenpflichtigen Video-Downloads im DivX-Format lassen sich nicht nur am PC anschauen, sondern auch auf allen zertifizierten DivX-Abspielgeräten, selbst auf solchen ohne Netzwerk-Anbindung.

Gegen Hacks: Neues DVD-Laufwerk in der Xbox 360?

Bilder und erste Informationen im Forum von Xbox-Scene aufgetaucht. Laut eines Berichts von Xbox-Scene fertigt Microsoft seit etwa Ende August 2006 Xbox-360-Spielekonsolen mit neuem DVD-ROM-Laufwerk. Zuvor verbaute DVD-Laufwerke ließen sich - unter Verlust der Garantie - ausbauen, im PC umprogrammieren und damit die Erkennung von Spiele-Schwarzkopien umgehen.
undefined

Ryzom Ring - Kreativ werden im Online-Rollenspiel

Französischer Entwickler Nevrax gibt Spielern mehr Freiheiten. Das französische Entwicklerstudio Nevrax hat sein bisher nicht sonderlich erfolgreiches Online-Rollenspiel "Saga of Ryzom" ein Stück interessanter gemacht: Spieler können dank des kostenlosen, nach zwei Jahren Entwicklungszeit nun fertigen "Ryzom Ring" nun selbst Abenteuer für Ryzom kreieren und anderen Spielern zugänglich machen.

Heiße Notebooks: Dell ruft weitere Sony-Akkus zurück

Nun 4,2 Millionen Notebook-Akkus vom Rückruf betroffen. Der PC-Hersteller Dell hat erneut die Liste potenziell gefährlicher Notebook-Akkus erweitert, nachdem deren Hersteller Sony weitere Informationen bereitstellen konnte. "Das führt dazu, dass sich die Zahl der zurückgerufenen Akkus von ursprünglich 4,1 auf circa 4,2 Millionen erhöht", heißt es in der entsprechenden Dell-Mitteilung.

Fon: Kostenlose WLAN-Router für Gastronomie

... und für DSL-Nutzer, die über Cafés, Bistros, Kneipen und Restaurants wohnen. Der spanische WLAN-Anbieter Fon hofft auf eine schnellere Verbreitung seines Hotspot-Netzwerks und stellt nun Betreibern von Cafés, Bistros, Restaurants oder Kneipen die nötige Hardware kostenlos zur Verfügung. Das Angebot gilt auch für darüber wohnende DSL-Nutzer, deren Leitung mitbenutzt werden darf.

Aus der Traum: Runestone geht an Seed zu Grunde

Ambitioniertes gewaltfreies Online-Rollenspiel fand keine Geldgeber. Der dänische Entwickler Runestone hat sich an seinem gewaltfreien Science-Fiction-Online-Rollenspiel Seed überhoben und ist am Ende. In einem offenen Brief an die Fangemeinde erklärte Runestone-Chef Lars Kroll Kristensen, dass man keinen Publisher oder Partner habe finden können, um die nötigen Mittel zur Fertigstellung des bereits in einer geschlossenen Testphase befindlichen Seed zu erhalten.
undefined

Gears of War - später und geschnitten für Deutschland

Xbox-360-Shooter zu blutig in der Originalversion. Am 17. November 2006 feiert Microsoft in Europa "Emergence Day", den Tag, an dem der Vorzeige-Shooter "Gears of War" für die Xbox 360 erscheint - nur nicht in Deutschland. Dort hat die USK dem Spiel aus Jugendschutzgründen eine Alterskennzeichnung verwehrt.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk für Europa angekündigt

Ab Mitte November 2006 erhältlich. Anlässlich einer Pressekonferenz in Barcelona hat Microsoft nun sein externes HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 auch für Europa und die USA angekündigt. Bisher war das Laufwerk nur für Japan angekündigt worden, es dient dem Abspielen von hochauflösenden HD-DVD-Spielfilmen.

GEZ: Gefilterter Internetzugang irrelevant

"Auch das Herausfiltern bestimmter Angebote ändert nichts". Golem.de hat von der GEZ eine erste Einschätzung der "No GEZ" getauften DSL-Flatrate von Interoute erhalten. Die Gebühreneinzugszentrale scheint dem Angebot demnach keine große Relevanz zuzuschreiben. Ob Interoute kleine und mittlere Unternehmen vor Rundfunkgebühren für ihre Internet-PCs bewahren kann, ist demnach fraglich, zumindest stehen weitere Diskussionen ins Haus.

Interoute verspricht GEZ-freien Internetzugang

Provider will von der GEZ zumindest eine mündliche Zusage erhalten haben. Mit einer speziellen DSL-Flatrate will der Provider Interoute ab Anfang 2007 seine deutschen Kunden vor der geplanten GEZ-Pflicht für Internet-PCs bewahren. Bei dem "No GEZ" getauften Angebot, das vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant sein soll, werden Inhalte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gesperrt. "Der Nutzer hat keine Möglichkeit, diese Inhalte zu empfangen", heißt es in einer Interoute-Mitteilung.
undefined

Spiegelreflexkamera Sigma SD14 mit 14 Megapixeln angekündigt

Nachfolger der Sigma SD10 soll im November 2006 erscheinen. Sigma hat den Nachfolger der digitalen Spiegelreflexkamera Sigma SD10 angekündigt. Das Sigma SD14 genannte Gerät, für das Sigma eine Teaser-Kampagne aufgeboten hatte, wurde nun zur Photokina 2006 offiziell vorgestellt. Es arbeitet wieder mit einem Foveon-X3-Bildsensor. Das Design des Foveon-X3-Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren.
undefined

Interview: Der PC-Spielemarkt ist gewachsen

Stardesigner Chris Taylor von Gas Powered Games über Supreme Commander und Co. Chris Taylor ist Inhaber und Creative Director eines der letzten unabhängigen Top-Spielestudios, Gas Powered Games. Mit Total Annihilation hat er Ruhm, mit Dungeon Siege 1 und 2 Geld gescheffelt. Sein aktuelles Projekt Supreme Commander darf sich "Bestes Strategiespiel E3 2006" nennen. Im Interview mit Jörg Langer sprach Chris Taylor über das Echtzeitstrategie-Genre, den PC-Spielemarkt, die Online-Distribution von Spielen und ihre Auswirkungen auf den Handel.
undefined

Viiv-fähiger Netzwerk-Mediaplayer von Netgear

Digital Entertainer EVA700 für Oktober 2006 angekündigt. Der Netzwerkausstatter Netgear hat einen Viiv-fähigen Netzwerk-Mediaplayer angekündigt, der über das Heimnetz u.a. Musik, Filme sowie Fotos vom Windows-PC bezieht und auf einem Fernseher bzw. der angeschlossenen Stereoanlage ausgibt. Zusätzlich lassen sich die Daten auch über das Internet und von USB-Laufwerken beziehen.

Test-CD von Zeta 1.21 steht zum Download bereit

Kaufversion und Update der aktuellen Version immer noch nicht verfügbar. Wer einmal einen Blick auf das Betriebssystem Zeta 1.21 werfen will, kann dies nun mittels einer zum Download angebotenen Live-CD tun. Derweil scheint die Vollversion von Zeta 1.21 - nach mehreren Verspätungen - immer noch nicht lieferbar zu sein.
undefined

Red Camera - Digitaler 35-mm-Filmkamera-Ersatz lockte Diebe

Oakley-Gründer Jim Jannard meldet Einbruch bei Red Digital Cinema Camera Company. Vor kurzem machte ein vom Oakley-Gründer Jim Jannard gegründetes US-Unternehmen namens Red Digital Cinema Camera Company mit einer digitalen Alternative für 35-mm-Filmkameras auf sich aufmerksam. Das Interesse daran war offenbar größer als erwartet: Die mit 12-Megapixel-Bildsensor bestückte, in Entwicklung befindliche Technik der "Red Camera" wurde von Dieben entwendet.

Anno 1503 - Flicken für fehlerhaften Klassiker

Sunflowers verspricht Verbesserungen und gesteigerte Kompatibilität. Vier Jahre nach der Auslieferung von Anno 1503 hat Sunflowers nun einen Patch veröffentlicht, der das Aufbaustrategiespiel auf die Versionsummer 1.05 bringt. Der 80 MByte große Patch verspricht die Beseitigung von Fehlern, Verbesserungen im Spiel und eine gesteigerte Kompatibilität zu aktueller Hardware - und bringt das klassische Spiel damit etwa auf den technischen Stand der kostenpflichtigen "Königs-Edition".

Mobility Radeon X1700: Mit gestrecktem Silizium gegen Nvidia

ATI bleibt bei 90 nm, versucht aber, Leistung stromsparend zu erhöhen. Mit seinem neuen Notebook-Grafikchip Mobility Radeon X1700 setzt ATI erstmals auf gestrecktes Silizium ("Strained Silicon"), um die Leistung im Vergleich zum Vorgänger X1600 nicht auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs zu steigern. Nachfolger sollen auch der Mobility Radeon X1300 und X1400 mit der X1350 respektive X1450 präsentiert bekommen, allerdings mit herkömmlicher 90-nm-Fertigung.

Jugendschutz: USK kritisiert Innenminister von Niedersachsen

Die USK verwundert über CDU-Politiker Uwe Schünemann. Es ist nicht lange her, da hatte die Bundesregierung die Arbeit der USK gelobt und sich voll hinter die freiwillige Selbstkontrolle für Unterhaltungssoftware gestellt. Das hinderte den Innenminister von Niedersachsen dennoch nicht daran zu fordern, dass die Kontrolle in die Hand des Staates gelegt werden müsse, zum Schutz von Minderjährigen vor "gewaltverherrlichenden Spielen" - nun hat sich die USK dazu geäußert und die populistischen Forderungen des CDU-Politikers zurückgewiesen.

Hessen will mehr Breitband - aber kein "Fass ohne Boden"

Wirtschaftsminister bringt Kommunen, Bürger und Anbieter zusammen. Der hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel (CDU) hat den Start der Initiative "Mehr Breitband für Hessen" eingeläutet und fordert: "Alle Regionen sollen Anschluss ans Breitbandnetz erhalten". Vor allem die strukturschwächeren Regionen in Mittel- und Nordhessen, die einen Rückstand gegenüber Südhessen hätten, sollen damit unterstützt werden.

ATIs neue Linux-Treiber nicht mehr für ältere Hardware

Es werden u.a. nur noch Grafikkarten ab Radeon 9500 unterstützt. Der kanadische Hersteller ATI hat mit der jüngsten Version seines Linux-Treibers die Unterstützung für ältere Grafikchips über Bord geworfen. ATIs neuer Linux-Treiber 8.29.6 unterstützt den Linux-Kernel 2.6.18 und beseitigt einige Probleme.

"Kleine" PlayStation 3 wird günstiger und erhält HDMI

Hersteller wertet 20-GByte-Modell auf. Sony Computer Entertainment hat überraschend den Preis der mit 20-GByte-Festplatte bestückten Einstiegsversion der PlayStation 3 etwas gesenkt. Gleichzeitig wurde das Gerät aufgewertet und erhält nun HDMI, was vorher dem großen Modell mit 60-GByte-Festplatte vorbehalten war.

ATI bringt Intel-965-Mainboards Crossfire bei

Neues Catalyst-Treiberpaket beschleunigt auch Doom 3. Mit einer neuen Treiberversion für Radeon-Grafikkarten bringt ATI nun auch Mainboards mit Intels 965-Chipsatz die Zusammenarbeit mit zwei im Crossfire-Gespsann arbeitenden PCI-Express-Grafikkarten bei. Außerdem verspricht das Catalyst 6.9 getaufte Treiberpaket eine leichte Leistungssteigerung in Verbindung mit bestimmter Software.

Bericht: Panasonic plant Internetzugang für Flugzeuge

Vorhandene Ausrüstung von Connexion by Boeing kann weiterbenutzt werden. Gegenüber "Inflight Online" hat Panasonic Pläne eines eigenen Internetzugangs für Flugzeuge bekannt gegeben. Bereits in Flugzeugen installierte Empfangssysteme des gescheiterten "Connexion by Boeing" sollen dabei zum großen Teil weiter genutzt werden können.

Bioware plant Rollenspiele für Spiele-Handhelds

Nintendo-DS-Projekt macht den Anfang. Das vor allem wegen seiner Rollenspielserien bekannt gewordene Spielestudio Bioware will nun auch für Spiele-Handhelds entwickeln. Fans von Bioware-Rollenspielen wie Baldur's Gate, Neverwinter Nights und Star Wars: Knights of the Old Republic werden also in Zukunft auch unterwegs Abenteuer erleben.

Japan: Günstiges HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Software-Update macht PlayStation-3-Konkurrentin auch bei 1080p spieletauglich. Microsoft hat in Japan anlässlich der Tokyo Games Show erstmals Angaben über den Preis des angekündigten externen HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Ein Software-Update steigert zudem die maximale Videoauflösung der Spielekonsole nicht nur für die HD-DVD-Spielfilmwiedergabe.

Wii nicht durchgängig revolutionär

Offiziell: Es wird einen Regionalcode geben. Nintendo Deutschland hat nun bestätigt, dass auch der für den 8. Dezember 2006 angekündigte Gamecube-Nachfolger "Wii" mit Regionalcodes aufwarten wird. Die Trennung der Märkte bleibt damit auch bei Nintendo im Konsolenbereich bestehen.

Neue Fon-Router schwerer zweckentfremdbar (Update)

Firmware nun geschützt vor Austausch durch Nicht-Fon-Firmware. Laut offiziellem deutschen Blog des spanischen WLAN-Zugang-Anbieters Fon werden künftig die subventioniert angebotenen WLAN-DSL-Router schwerer umzuprogrammieren sein. Fon hofft, damit denjenigen das Handwerk zu legen, die zwar von dem günstigen Hardwarepreis profitieren, aber nicht Teil des Fon-Netzes werden wollen.

EA will es mit Tony Hawk aufnehmen

Entwickler wollen realistisches Skateboard-Spiel liefern. Nun hat Electronic Arts offiziell angekündigt, sich in Zukunft auch dem Skateboard-Sport mit einem Spiel widmen zu wollen. Vor allem Activisions Multiplattform-Titel "Tony Hawk's Project 8" will EA mit seinem Spiel "Skate" Konkurrenz machen.