Halo-Spieleserie von Peter Jackson und Halo-Strategiespiel
Ensemble entwickeln "Halo Wars"
Auf der diesjährigen Xbox-360-Veranstaltung, die unter dem Namen X06 im sonnigen Barcelona stattfindet, wollte Microsoft zwar noch nichts Neues zu Halo 3 verraten. Doch immerhin gab es andere interessante Neuigkeiten aus dem Halo-Universum zu berichten.
So wird mit "Halo Wars" das erste Echtzeitstrategiespiel im Halo-Universum entwickelt. Verantwortlich zeichnet Microsofts Ensemble Studios, bekannt durch die "Age of Empires"-Reihe. Halo Wars soll für die Xbox 360 erscheinen, eine Version für Windows-PCs wurde nicht angekündigt, auf Nachfrage von Golem.de als denkbar bezeichnet. In Halo Wars wird der Spieler die Kontrolle über eine UN-Schutztruppe übernehmen, die in den erbitterten Kampf der Menschheit gegen die feindlichen Streitkräfte der Covenant geschickt wird. In Barcelona zeigte Microsoft allerdings nur einen Trailer, noch keine Spielszenen. Wann es so weit ist, wurde noch nicht verraten.
Peter Jackson
Stargast des Mittwochabends war der Film-Regisseur und -Produzent Peter Jackson, der zuletzt mit den Herr-der-Ringe-Filmen und seiner King-Kong-Neuverfilmung auf sich aufmerksam machte. Jackson sprach nicht etwa über Halo-Filme, stattdessen kündigte er gemeinsam mit Microsoft-Vize Peter Moore einen ganze Serie an Spielen auf Basis des Halo-Universums an. Kein Halo 3 oder Halo 4 solle es werden. Auch keine traditionellen Shooter für eingefleischte Spielefans.
Stattdessen soll es sich um nichts Geringeres als eine "neue Art der Unterhaltung" handeln. Moore zufolge wird es um etwas ganz Neues gehen, etwas, das über Halo 3 hinausgehe. Ein Name fehle noch, so Jackson, der als Co-Produzent fungieren und mit den für Halo verantwortlichen Bungie Studios zusammenarbeiten soll. Jackson gründet dazu auch ein eigenes Spielestudios namens Wingnut Interactive. Es sitzt - wie auch Jacksons Film-Produktionsfirma - in Neuseeland. Mehr wurde bisher leider noch nicht verraten.
Jackson gilt als Spielefan und hat bereits zuvor mit der Spieleentwicklung zu tun gehabt. Von EAs Herr-der-Ringe-Spielen zeigte er sich enttäuscht, bei Ubisofts gelungenem King-Kong-Spiel wurde Jackson mehr involviert und zeigte sich vom Ergebnis zufriedener. Nun scheint er sich selbst als Co-Produzent einbringen zu wollen. Ob ihm und Microsoft die zu erwartende Verschmelzung von Film und Spiel gelingen wird, bleibt abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man, dieser Text könnte von mir stammen! Wort für Wort! Dungeon Keeper, Silver, Flyod...
Die verschwinden doch jetzt sowieso langsam, weil die Grafik dort angelangt ist, wo man...
Und dass RTS auf einer Konsole auch funktionieren können bewies Metal Marines (SNES...
Es ist noch nicht so lange her, da war Er wiklich ein Sprenzel. Zu beobachten in Seinen...