Flaches Ultrium-3-Bandlaufwerk von Freecom
"TapeWare LTO920" ab sofort lieferbar
Der europäische Hardware-Anbieter Freecom hat mit der Auslieferung von LTO-Bandlaufwerken begonnen, die zum LTO-Ultrium-3-Format kompatibel sind und damit komprimiert bis zu 800 GByte Daten speichern können. Das in externer und interner Variante angebotene Bandlaufwerk "TapeWare LTO920" wartet mit einer "halben Bauhöhe" auf, was laut Freecom noch eine Besonderheit am Markt darstellt.
Freecom Tapeware LTO920es (extern)
Das von den drei Unternehmen Certance, HP und IBM getragene LTO- (Linear Tape- Open) Programm bietet Herstellern von Bandspeicherlaufwerken und -Cartridges seit Sommer 2004 Lizenzen für die Spezifikationen der dritten Generation des LTO-Ultrium-Formates an. Ultrium-3-kompatible Bandlaufwerke können 400 GByte Daten unkomprimiert speichern. Bei der von Herstellern gern angegebenen 2:1-Kompression werden daraus 800 GByte.
Freecom Tapeware LTO920i (intern)
In Freecoms TapeWare LTO920 steckt ein HP-Laufwerk, das bis zu 60 MByte Daten/Sekunde schreiben kann. Bei aktiver Kompression sollen daraus bis zu 120 MByte/s werden können. Das Laufwerk ist laut Freecom lesekompatibel zu LTO3, LTO2 und LTO1 sowie schreibkompatibel zu LTO3 und LTO2. Mit speziellen LTO3-WORM-Medien (Write Once Read Many) lassen sich schreibgeschützte Backups erstellen und Daten gesetzeskonform archivieren. Das LTO920 besitzt eine vollautomatische Reinigung seines Schreibkopfes. Anschluss findet das LTO920 per Ultra 320 SCSI Wide (LVD).
Die interne Variante des LTO920 kostet laut Freecom 2.289,- Euro, das externe Laufwerk kostet 2.599,- Euro. Zum Lieferumfang gehören jeweils ein LTO-Ultrium-3-Medium, die Software Yosemite Backup Basic 8.1, ein LTO-Reinigungsband, ein SCSI-Kabel und - nur beim internen Modell - eine schwarze und beige Frontblende. Ein umfangreicheres Handbuch liegt nur auf CD bei. Freecom gewährt drei Jahre Garantie inklusive Express-Austausch nach Registrierung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SAN hat entsprechende Einstiegshürden. Auch wenn die FC-HDDs nicht mehr kosten, so ist...
Das LTO-Programm wird immer noch von drei Herstellern getragen... IBM, HP und Quantum...