Hessen will mehr Breitband - aber kein "Fass ohne Boden"

Wirtschaftsminister bringt Kommunen, Bürger und Anbieter zusammen

Der hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel (CDU) hat den Start der Initiative "Mehr Breitband für Hessen" eingeläutet und fordert: "Alle Regionen sollen Anschluss ans Breitbandnetz erhalten". Vor allem die strukturschwächeren Regionen in Mittel- und Nordhessen, die einen Rückstand gegenüber Südhessen hätten, sollen damit unterstützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Hessen liegt [...] deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt für die Nutzung breitbandiger Internetzugänge. Das kann uns aber nicht zufrieden stellen, denn es gibt immer noch erhebliche Lücken in der Breitbandversorgung und das regionale Süd-Nord-Gefälle ist unübersehbar", so Rhiel. "Wir wollen alles tun, um den führenden TK- und Wirtschaftsstandort Hessen gerade auch im Hinblick auf die zunehmende europaweite und globale Vernetzung unserer Wirtschaft weiter auszubauen."

Das Land Hessen hofft, mit der als Aktionsreihe bezeichneten Initiative den Zugang zu schnellen Internetanschlüssen und deren Nutzung zu verbessern - möglichst in allen hessischen Regionen. "Wir haben die Kommunen nach dem Breitbandbedarf befragt und sind auf großes Interesse gestoßen. Dieses wollen wir nun regional bündeln und den Kontakt zwischen Anbietern und Interessenten herstellen", erläutert Rhiel.

Die "Hessen Agentur" werde dazu im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Informationstage in allen hessischen Landkreisen veranstalten. Eingeladen sind dazu die Kommunen und ihre Wirtschaftsfördereinrichtungen, die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern und die Anbieter von Breitbanddiensten. "Ich setze in diesem Prozess sowohl auf die Innovationskraft des Marktes als auch auf das Engagement aller Beteiligten", so Rhiel.

Profitieren sollen von der Initiative vor allem kleine und mittlere Unternehmen, bei denen zudem häufig noch Beratungsbedarf über die Vorzüge einer Internetanbindung bestehe, heißt es in der entsprechenden Mitteilung aus Hessen. Die Entscheidungsträger in den Kommunen und Wirtschaftsfördergesellschaften sollen zudem mehr über Zugangsmöglichkeiten und Bedingungen für Breitband-Kommunikation erfahren und Entscheidungsgrundlagen für ihre regionalen Strategien erhalten.

Eine gebündelte Nachfrage gebe den Anbietern wiederum die Chance, finanziell tragbare Geschäftsmodelle zu entwickeln, denn die Investition in das Netz müsse sich rentieren. Eine direkte staatliche Finanzierung einer Breitband-Infrastruktur lehnt der hessische Wirtschaftsminister allerdings ab, der Staat könne zwar die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, z.B. bei den Vergabebedingungen für Frequenzen zur Funkanbindung von Teilnehmern. Ein Telekommunikationsauf- und -ausbau sei aber Sache des Marktes.

"Eine direkte Förderung von Infrastruktur würde angesichts des immer weiter zunehmenden Bedarfs an Bandbreite zu einem dauerhaft nicht finanzierbaren 'Fass ohne Boden'", so Rhiel.

Mehr zur Initiative "Mehr Breitband in Hessen" findet sich unter www.hessen-it.de/breitband.

Die Teles skyDSL GmbH hat im Rahmen der Initiative bereits eine Sonderaktion für hessische Gemeinden ausgerufen. Diese beinhaltet einen Monat freie Nutzung von skyDSL plus einen Installationsgutschein bei Buchung über einen skyDSL-Partner. Die Aktion endet am 30. November 2006. Allerdings ist der Satellitendienst wegen seines benötigten schmalbandigen Rückkanals (analog/ISDN) über die Telefonleitung auch nur ein "halber" Breitbandzugang.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Precickacceks 08. Mär 2008

You only look at it Were issued some piracy photos on which the new model of a mobile...

jmhgopiq agozr 06. Okt 2006

codnuxjs agpr otcpbmgea nuswx fsagbyrq ckoqvb xthcvseyi

grumpy 26. Sep 2006

blah,blah,blah Keiner zwingt dich die Werbung anzusehen! Du glaubst auch noch das in...

Gregor Berner 23. Sep 2006

http://www.alice-dsl.de/kundencenter Alice Light DSL-Zugang ohne Telefon für 29,90...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  2. Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
    Gegen Netflix
    Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /