Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

FON vernetzt New York City

25.000 WLAN-Hotspots für den "Big Apple". Das spanische Unternehmen FON will mit bei Nutzen stehenden, subventionierten WLAN-DSL-Routern das größte öffentliche WLAN mit internationaler Verbreitung aufbauen. Nun verstärkt FON seine Bemühungen, um mit New York City eine Großstadt nahezu komplett zu erschließen.
undefined

Dr.DivX 2.0.0 OSS - Freier DivX-Konverter fertig gestellt

Neue Plug-ins für mehr Komfort beim DivX-Erzeugen. Wer anstelle des "DivX Converter" lieber die freie Alternative "Dr. DivX OSS" einsetzt, findet letztere nun in der finale Version 2.0.0 vor. Dr. DivX stammt eigentlich vom DivX-Team, nachdem die Software durch den DivX Converter ersetzt wurde, hat sich die enttäuschte Fangemeinde daran gemacht den Doktor als Open Source wiederzubeleben - unterstützt von DivX.

PlayStation-2-Software für bessere Bildqualität

Boot-CD verhilft Spielen und Filmen zu Progressive Scan. Mit einer Boot-CD erlaubt es Fire International in Zukunft auch mit der PlayStation 2 Spiele und Filme in besserer Qualität darzustellen. Zum einen soll dies durch Aktivierung von Progressive Scan und zum anderen durch HD-Auflösungen bis zu 1080i möglich sein.

PlayStation 4 - Spiele nur noch als Download?

Publisher auf der Suche nach neuen Distributionswege. Die PlayStation 3 ist noch nicht einmal erhältlich, da fällt schon der Name PlayStation 4: Der Chef von Sony Computer Entertainment machte sich in einem Interview Gedanken, ob eine PlayStation-3-Nachfolgerin überhaupt noch Laufwerke besitzen werde.

Atari versucht Wii-Entwicklung zu beschleunigen

PlayStation 3 wird erst spät mit Spielen des Publishers bedacht. Atari hat sich bisher mit Ankündigungen von Spielen für die kommenden Spielekonsolen PlayStation 3 und Wii eher zurückgehalten. Während der Publisher den Marktstart der PlayStation 3 verpasst, will man sich nun offenbar beeilen, um vom Wii-Start profitieren zu können.
undefined

Ubisoft: Sieben für Wii

Publisher nennt alle seine zum Wii-Start erscheinenden Spiele. Bisher war nur zwei von Ubisofts Spielen für Nintendos neue Spielekonsole Wii namentlich bekannt: Das Action-Spiel "Red Steel" und das witzige "Rayman Raving Rabbids". Nun kündigte der Publisher an, insgesamt sieben Spiele zum Wii-Start ausliefern zu wollen.
undefined

Gears of War - Microsofts Angriff auf die PlayStation 3

Xbox-360-Shooter erscheint in Europa zeitgleich mit neuer Sony-Konsole. Nun ist es offiziell: Mit dem vielversprechenden und grafisch beeindruckenden Shooter "Gears of War" will Microsoft direkt gegen die PlayStation 3 schießen. In Europa erscheint das von Epic Games stammende Xbox-360-exklusive Spiel zeitgleich mit der neuen Spielekonsole von Sony Computer Entertainment.

Nachgefragt: Video-Downloads auf CSS-DVDs

Setzt Warner Brothers weiter auf CSS, nur um analogen Kopierschutz zu wahren? Spielfilme sollen bald problemlos über das Internet bezahlt, heruntergeladen und auf DVD gebrannt werden können. Die Software-Technik dazu gibt es bereits, ein großes Hollywood-Studio drängt aber darauf, zusätzlich noch das Content Scrambling System (CSS) zu nutzen - doch das bringt einige Probleme mit sich.

Spielfilm-Downloads auf DVD - Hollywood lenkt ein

Nur CSS statt problematischer Kopierschutzerweiterungen. Damit kostenpflichtige Video-Downloads aus dem Internet endlich ein größeres Publikum finden, sollen die heruntergeladenen Filme in Zukunft auch auf DVDs gebrannt und so im herkömmlichen DVD-Player abgespielt werden können. Filmindustrie, Gerätehersteller und Video-on-Demand-Dienstleister in den USA scheinen sich darauf geeinigt zu haben, es beim DVD-üblichen Kopierschutzmechanismus CSS zu belassen und damit etwaigen Geräte-Inkompatibilitäten vorzubeugen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Schriftwechsel: Monotype Imaging kauft Linotype

Bad Homburger Schriftarten-Designer soll bestehen bleiben. Das US-Unternehmen Monotype Imaging Inc. übernimmt den deutschen Schriftarten-Designer Linotype GmbH, von dem etwa Schriftarten wie Helvetica, Frutiger und Optima stammen. Durch die Expansion hofft Monotype in Zukunft umfangreichere Schriftarten-Pakete für Druckerhersteller, Mobilgeräte-Displays und professionelle Grafiker anbieten zu können.
undefined

Mobiler 3D-Handscanner für schnelles Digitalisieren

Z Corporation liefert ZScanner 700 aus. Mit einem neuen 3D-Handscanner aus den USA soll es in Zukunft ohne viel Aufwand möglich sein, Objekte zu digitalisieren, ohne zuvor ein aufwendiges Einmessen mit Hilfe externer Geräte vorzunehmen. Dazu kommt noch, dass sich das zu scannende Ziel während des Scanvorgangs bewegen darf.
undefined

Cell-Steckkarte für PCs mit starkem Netzteil

"Mercury Cell Accelerator Board" verspricht Supercomputerleistung. Mit einer Steckkarte will das US-Unternehmen Mercury PCs zu mehr Leistung verhelfen. Vor allem für 3D-Rendering, Bildverarbeitung und andere leistungshungrige Anwendungen soll dies Vorteile bringen - dank eines Cell-BE-Chips, wie er in ähnlicher Form auch in der PlayStation 3 zu finden ist.

Unreal Tournament 2007 - der Name passt

Midway bestätigt Verspätung von 2006 auf 2007. Seit Wochen gibt es Gerüchte, dass sich der u.a. für PC angekündigte Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2007 verspäten könnte. Nun will Gamespot von einem Midway-Sprecher die lange vermutete Verspätung bestätigt bekommen haben.

Autodesk: Maya 8 ist fertig und 3ds Max 9 im Anmarsch

Neue 3D-Grafikanwendungen für professionelle Nutzer. Autodesk hat mit der Auslieferung seiner auch in der Spieleentwicklung und im Filmbereich eingesetzten 3D-Grafikanwendung Maya 8 begonnen. 3ds Max wird ebenfalls mit der Version 9 in Kürze eine Auffrischung erfahren. Mit den neuen Versionsnummern geht eine 64-Bit-Unterstützung einher, sowohl bei Maya als auch bei 3ds Max.

Systembiologie erhält weitere Fördermittel

Computermodelle zum besseren Verständnis des Lebens. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der Systembiologie weitere Fördermittel versprochen. Als Querschnittstechnologie sei die Systembiologie entscheidend für die Innovationsfähigkeit verschiedener Branchen, heißt es in einer Ankündigung des Ministeriums.

Hauppauge Deutschland unter neuer Führung

Chris Strijbosch verlässt Anbieter von Fernsehempfänger-Hardware. Nach fast 20 Jahren unter gleicher Führung soll nun frischer Wind bei der deutschen Niederlassung des Hardware-Anbieters Hauppauge wehen. Der neue Geschäftsführer arbeitete zuvor einige Jahre bei Terratec.
undefined

Infinity - Arbeit am Online-Elite-Klon schreitet voran

Onlinespiel-Prototyp erlaubt Kämpfe im All. Das Online-Spiel "Infinity: The Quest for Earth" verspricht seinen Spielern Abenteuer nicht nur im Weltraum, sondern auch in der Atmosphäre von Planeten. Während das endgültige Spiel noch eine Weile auf sich warten lassen wird, erschien vor Kurzem die finale Version eines eigenständigen Raumschiffkampf-Prototypen, mit dem die Spiel-Engine mit Netzwerk-Code, Physikberechnung und der Spielsteuerung getestet werden.

US-Spielefachmesse E3 im Wandel

Zu viele Besucher, zu teuer? Über das vergangene Wochenende gab es Berichte, dass die jährlich im Mai in Los Angeles stattfindende US-Spielefachmesse vor dem Aus stehe. Weiteren Berichten zu Folge war dies aber eine Falschmeldung. Stattdessen soll die E3 stark verändert werden, da die Publisher sich mit der Entwicklung zur Publikumsmesse unzufrieden gezeigt hätten.

EU-Wettbewerbshüter nehmen DVD-Nachfolger unter die Lupe

Voruntersuchung der Lizenzbedingungen. Laut Berichten der BBC und der Financial Times entwickeln die Wettbewerbshüter der EU-Kommission ein Interesse an den Lizenzbedingungen für die miteinander konkurrierenden Formate Blu-ray Disc und HD-DVD. Da die DVD-Nachfolge-Anwärter zueinander inkompatibel sind, scheint die EU prüfen zu wollen, ob die Lizenzbedingungen Herstellern bedenkliche Bedingungen auferlegen.
undefined

Spieletest: Darkstar One - Auf den Spuren von Privateer

Ascaron liefert buntes Weltraumabenteuer für PCs. Mit Darkstar One lädt Ascaron zum Handeln, Schmuggeln und Kämpfen im Weltraum ein. Zu den Vorbildern des Spiels zählen Elite, Privateer und Freelancer. Die für die Rahmenhandlung sorgende Hintergrundgeschichte stammt aus der Feder einer deutschen Science-Fiction-Autorin.

"Hart aber gerecht": Gravenreuth mahnt ab (Update 2)

Werbe-E-Mails der Anti-Schwarzkopie-Kampagne erzürnen Anwalt. Der vor allem durch Abmahnungen gegen Schwarzkopierer bekannt gewordene deutsche Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth sieht sich durch die Raubkopierer-sind-Verbrecher-Kampagne der Zukunft Kino Marketing GmbH (ZKM) belästigt. Genauer gesagt durch die elektronischen Postkarten, die von der zur Kampagne gehörenden Hart-aber-gerecht-Website versendet werden können.
undefined

Fiese Hasen - Durchgeknalltes Rayman-Spiel für Wii & Co.

Neue Screenshots zu "Rayman Raving Rabbids" erschienen. Anlässlich der Spielefachmesse E3 hatte Ubisoft im Mai 2006 einen neuen Rayman-Titel namens "Rayman Raving Rabbids" für Nintendo Wii und andere Konsolen angekündigt. Nun veröffentlichte Ubisoft Screenshots aus dem Spiel, bisher waren hauptsächlich Szenen aus dem Trailer zu sehen.

PSP lädt nun auch Video und Bilder per RSS-Feed

Firmware 2.80 für Sonys Spiele-Handheld erschienen. Sony Computer Entertainment bringt der PlayStation Portable (PSP) mit der neuen Firmware-Version 2.80 auch den Empfang von Videos und Bildern per RSS-Feed bei. Bisher konnten PSP-Nutzer per Internetanbindung nur Podcasts direkt auf den Memory Stick Pro Duo speichern.

Polizeiaktion gegen Fälscherbande von Zahlungskarten

Zweite gemeinsame Aktion des BKA und der bulgarischen Polizei. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen Erfolg im Kampf gegen eine international agierende Fälscherbande von EC-Karten vermeldet: Bereits Ende Mai 2006 wurden gemeinsam mit der bulgarischen Polizei Durchsuchungen und Festnahmen von Mitgliedern der Tätergruppe in mehreren bulgarischen Städten durchgeführt, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.

ProSiebenSat1 startet Online-Videothek

"Maxdome" bietet auch Film-, Serien- und Comedy-Abonnements. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat am heutigen 27. Juli 2006 wie angekündigt einen eigenen Video-on-Demand-Dienst gestartet: In Kooperation mit der United Internet AG bietet "Maxdome" für DSL-Nutzer Spielfilme, Serien und Comedy - darunter auch ausgewählte Eigenproduktionen und Programme der Sendergruppe.

Online-Rollenspiele: Frogster setzt auf düstere Fantasy

"The Chronicles of Spellborn" für Ende 2006 geplant. Frogster hatte bereits in Aussicht gestellt, in Zukunft auch mit Online-Spielen aufwarten zu wollen. Nun verkündete der Berliner Spiele-Publisher seine erste Partnerschaft mit einem niederländischen Entwicklerteam, dessen in Entwicklung befindliches Online-Rollenspiel "The Chronicles of Spellborn" damit auch in Deutschland angeboten werden soll.
undefined

"Hart aber gerecht" - nun etwas freundlicher

Neue Kampagne gegen Film-Schwarzkopierer. Mit der Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher"/"Hart aber gerecht" versucht die Filmbranche seit mittlerweile drei Jahren, Schwarzkopierer mit den rechtlichen Folgen zu konfrontieren und damit abzuschrecken. Nun wurde in Berlin ein neuer Fernseh- und Kino-Spot vorgestellt, der sich nicht um die Zeit vor oder während, sondern nach dem Gefängnis dreht - und ehrliche Kunden weniger stark beleidigt.

Filmindustrie macht Millionär zum Helden wider Willen

Schwarzkopie-Vorwurf mit Folgen für die MPAA. Shawn Hogan ist ein Held, zumindest titelte es so das Magazin Wired. Auch wenn dem Chef eines Software-Unternehmens dies nicht ganz geheuer ist, so beschreibt es doch die Aufmerksamkeit ganz gut, die Hogan dank seines Widerstands gegen die Droh- und Klagetaktik der gegen Schwarzkopien vorgehenden US-Filmlobby erhält.

FON - Neuer WLAN-DSL-Router integriert Bittorrent-Client

WLAN-Gemeinschaft soll auch PCs seiner Nutzer entlasten. Das spanische Unternehmen FON will das weltweit größte öffentliche WLAN aufbauen, macht dazu seine privaten Nutzer zu Partnern und stellt ihnen subventionierte Basisstationen zur Verfügung. Eine eigene WLAN-Basisstation mit erweitertem Funktionsumfang soll in Zukunft selbsttätig Dateitransfers durchführen und sich mit der Foto-Community Flickr sowie dem Videohoster Youtube verbinden können.

DVB-T-Empfänger bald nichts mehr wert?

Privatsender pochen auf verschlüsseltes DVB-T. Während der Ausbau des terrestrischen Digitalfernsehens (DVB-T) weiter vorangeht, wächst der Widerstand der privaten Fernsehsender. Diese wollen mehr Kontrolle über das ausgesendete Programm erhalten und die Übertragung grundsätzlich verschlüsseln - und verlangen damit auch vom Kunden den Austausch der bisher gekauften DVB-T-Tuner.

Axel Springer AG übernimmt Preisvergleicher Idealo

Idealo-Gründer bleiben Geschäftsführer. Die Axel Springer AG will auch im Bereich Preis- und Produktsuchmaschinen mitmischen und hat dazu eine Mehrheitsbeteiligung von Idealo erworben. Springer-Vorstand Andreas Wiele bezeichnete die Übernahme als weiteren Schritt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Konzerns.
undefined

Nintendo DS Lite - Bruchstelle offiziell bestätigt

"Kosmetischer Fehler" sorgt für angebrochene Gehäuse. Seit das Nintendo DS Lite auf dem Markt ist, gibt es immer wieder Berichte über Sprünge im Gehäuse, genauer gesagt am Scharnier zwischen den Bildschirmen. Nun hat Nintendo erstmals Stellung dazu bezogen und das Problem bestätigt.
undefined

Sega: Publisher bemühen sich zu wenig um Wii

"Nicht jeder Publisher verfügt über die nötigen kreativen Leute". Mit dem GameCube-Nachfolger Wii will Nintendo das Videospiel revolutionieren, ist dabei aber auf die Mithilfe der Spiele-Publisher angewiesen. Segas Marketingleiter Scott Steinberg rügte nun einige Konkurrenten, die das Potenzial von Nintendos neuer Spielekonsole zu langsam erkennen und mit zu wenig guten Ideen für Wii-Spiele aufwarten würden.

IMHO: Defragmentieren, bis der Arzt kommt

Festplatte aufräumen als Abhilfe gegen "Computerkrebs"? Die Hitze scheint nicht nur der Technik zu schaffen zu machen, auch der Mensch leidet - manchmal hat er dann auch Visionen. In diesem Fall geht es nicht um solche, die zu schmerzhaften Sprüngen gegen aufreizende Eisreklame führen. Nein, schlimmer noch, die hier thematisierte Vision dreht sich um eine schleichende Krankheit, die nichts ahnende Bürger auf heimtückische Weise ihrer PCs beraubt.

Hot Coffee Mod: Sexspielchen ohne Folgen für Take 2

FTC-Untersuchung nun endgültig abgeschlossen. Die vor allem in den USA aufgeregt geführte Diskussion um versteckte Sexspielchen in Grand Theft Auto: San Andreas hat zumindest staatlicherseits keine Folgen für Take 2 Interactive und sein Entwicklerstudio Rockstar Games. Eine Untersuchung des Vorfalls "Hot Coffee Mod" durch die Federal Trade Commission (FTC) wurde nun endgültig abgeschlossen und laut Publisher nur eine Ermahnung ausgesprochen.
undefined

Auf dem Weg zum magischen Spiegel (Update)

Hausinformationssystem für Märchenfreunde und Romantiker. Sprechende magische Spiegel gibt es bisher nur im Märchen. Ein aus Spezialeffekt- und Vergnügungspark-Experten zusammengesetztes Unternehmen will das nun ändern. Spiegel mit integriertem LCD sind zwar nichts Neues, die Themeaddicts mischen dem Ganzen jedoch noch hübsche Bilderrahmen, ein Gesicht und Stimmen von Schauspielern hinzu.
undefined

Weichgespült: Samsungs Blu-ray-Player mit Bildproblemen

Es zahlt sich nicht immer aus, der Erste zu sein. Der Start des mit der HD-DVD konkurrierenden DVD-Nachfolgers Blu-ray Disc steht in den USA weiterhin unter keinem guten Stern. Erste Abspielgeräte und passende hochauflösende Spielfilme kamen mit großer Verspätung - und nun musste Samsung auch noch eingestehen, dass die bisher erhältlichen Blu-ray-Player dank eines Programmierfehlers Darstellungsprobleme aufweisen.

S.T.A.L.K.E.R. - THQ widerspricht Gerüchten

Verspäterer Shooter wird auf der Games Convention zu sehen sein. Dank der ständigen Verspätungen und Veränderungen des Shooters "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" hat in den letzten Tagen wieder ein Gerücht die Runde gemacht. Angeblich soll das Spiel wieder nicht auf der Games Convention zu sehen sein.
undefined

Panasonic: Kamera-Duo FX50/FX07 mit 7 Megapixeln Auflösung

Unterschiede beim Display, Gewicht und Preis. Panasonic bringt in der Digitalkamera-Reihe Lumix FX zwei neue Modelle mit 7,2 Megapixeln auf den Markt. Die Lumix DMC-FX50 und die FX07 unterscheiden sich lediglich bei der Displaygröße und folglich bei der Größe, dem Gewicht und beim Preis. Die Kameras verfügen über ein bildstablisiertes 3,6fach-Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 28 bis 102 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,6.
undefined

Interview: American McGee über Bad Day LA und Alice 2

"EAs Geschäftsmodell hat nur eine Schwäche, sie erfinden nichts Neues". American McGee zählt nicht nur wegen seiner Beteiligung an Doom und Quake zur Prominenz der Spielebranche, sondern vor allem wegen seiner zum Kultspiel aufgestiegenen düsteren Interpretation von Alice im Wunderland. Mit "Bad Day L.A." hingegen liefert McGee bald eine politische Katastrophenfilm-Satire für PC und Xbox. Golem.de konnte mit dem Spieleentwickler über den schlechten Tag in Los Angeles, George W. Bush, die günstige Spieleentwicklung in Asien, geplante Spiele und den Alice-Film mit Buffy-Darstellerin sprechen.
undefined

Erwachsenen-Gruselspiel vom Horrorautor Clive Barker

"Dieses Projekt liegt mir mehr am Herzen als irgendetwas zuvor". Der Autor und Filmemacher Clive Barker arbeitet gemeinsam mit Codemasters an einer Mischung aus Action- und Horrorspiel für Erwachsene. "Clive Barker's Jericho" soll die düstersten Elemente aus Barkers Horrorromanen und -filmen mit einer fesselnden Handlung kombinieren, die mehrere Jahrhunderte umspannt.

AVM: Gerichte weisen Klage von Teles ab

Keine Revision zugelassen. Der seit Jahren laufende Patentrechtsstreit zwischen Teles und AVM hat ein Ende gefunden. Sowohl das Oberlandesgericht Karlsruhe als auch das Landgericht Mannheim haben laut AVM innerhalb weniger Tage zwei Klagen der Teles abgewiesen.
undefined

Sonys Blu-ray-Disc-Brenner kommt im August

BWU-100A beschreibt Blu-ray Disc, DVDs inkl. DVD-RAM sowie CDs. Bis jetzt sind nur wenige Blu-ray-Disc-Brenner im Handel erhältlich. Die meisten Hersteller werden mit ihren bis zu 50 GByte Daten speichernden Laufwerken erst im August 2006 auf den Markt kommen - so auch Blu-ray-Disc-Miterfinder Sony mit seinem BWU-100A.

CinemaNow: Film-Downloads für herkömmliche DVD-Player

US-Anbieter setzt auf deutsche Technik "fluxDVD". Besonders erfolgreich sind kommerzielle Download-Dienste für Spielfilme und Fernsehserien bisher nicht, vor allem weil rigide Kopierschutzsysteme das Abspielen in der Regel auf den PC beschränken. Das soll sich aber bald ändern: Neben Movielink will nun auch CinemaNow seinen US-Kunden Filme zum Download anbieten, die auf DVD gebrannt im normalen DVD-Player wiedergegeben werden können.

Iomega REV - Laufwerke mit verdoppelter Kapazität

Schreib- und lesekompatibel zu alten REV-Medien. Mit nur 35 GByte Speicherplatz wurden Iomegas REV-Wechsellaufwerke für Backups für heutige Festplatten-Speicherkapazitäten recht knapp bemessen. Mit seiner zweiten REV-Laufwerksgeneration schafft es Iomega nun immerhin auf 70 GByte und hofft, damit für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen interessanter zu werden.
undefined

Sceneo Bonavista - Neue Beta des Freeware-Videorekorders

Bonavista - vormals BuenaVista - wird als Basis für TVcentral 3 dienen. Buhl Data hat eine neue Beta-Version seiner Freeware-Videorekorder-Software Sceneo Bonavista angekündigt, die zwar nicht den Funktionsumfang von TVcentral hat, aber deutlich schlanker und schneller ist. Wer sich über den Namen wundert: Ursprünglich hieß es Buenavista, aus markenrechtlichen Gründen wurde daraus dann der bedeutungsgleiche Name Bonavista.