Sceneo Bonavista - Neue Beta des Freeware-Videorekorders
Bonavista - vormals BuenaVista - wird als Basis für TVcentral 3 dienen
Buhl Data hat eine neue Beta-Version seiner Freeware-Videorekorder-Software Sceneo Bonavista angekündigt, die zwar nicht den Funktionsumfang von TVcentral hat, aber deutlich schlanker und schneller ist. Wer sich über den Namen wundert: Ursprünglich hieß es Buenavista, aus markenrechtlichen Gründen wurde daraus dann der bedeutungsgleiche Name Bonavista.
Bonavista
Buhl Data beschreibt Bonavista als eine Entwicklungsauskopplung der mit 100.000 Nutzern unter Windows recht verbreiteten Media-Center Software TVcentral. Gleichzeitig ist Bonavista aber auch eine Spielwiese für die Zukunft des etwas behäbigen TVcentral. Bonavista arbeitet mit analogen und digitalen TV-Karten (DVB-S/DVB-S2/DVB-T/DVB-C) zusammen, seit der nun erschienenen Beta-Version 0.8.6 auch mit mehreren gleichzeitig. Eine Aufzeichnung mit gleichzeitiger zeitversetzer Wiedergabe (Timeshifting) beherrscht Bonavista, wie mittlerweile fast jede aktuelle Videorekorder- bzw. Media-Center-Software.
Dazu kommen noch eine Unterstützung für Pay-TV-Sender mit Common Interface (CI/CA), Videotext und eine elektronische Fernsehzeitung, deren Daten von tvtv.de geliefert werden. Darüber ist eine Aufnahmeplanung einzelner TV-Sendungen per Mausklick oder auch automatisch von ganzen Serien möglich. Radio-Empfang kam mit der neuen Beta-Version hinzu.
Bonavista-EPG
Bonavista besteht aus den zwei Komponenten "Bonavista TV" und "Bonavista Desktop". Ersteres übernimmt den Fernsehempfang und die Aufnahme, zusätzlich unterstützt es Fernbedienungen und bietet eine auf Fernseher optimierte Bedienoberfläche. Der Bonavista Desktop hingegen dient der - auch über das heimische Netzwerk möglichen - Aufnahmeprogrammierung und der Verwaltung der Aufzeichnungen, sonstiger Videos und von Musikdateien im MP3-Format.
Mit der Version 0.8.6 von Sceneo Bonavista führt Buhl Data seine Betatest-Phase ein Stück weiter, bei der im Mai veröffentlichten ersten Beta handelte es sich noch um eine Beta-Vorschau. Unter www.sceneo.tv steht Bonavista zum kostenlosen Download bereit. Die Version 1.0 soll zum Start der nächsten IFA am 1. September 2006 präsentiert werden.
Ab Herbst 2006 soll dann die Bonavista-Software in das Hauptprodukt TVcentral sowie in das US-amerikanische Pendant Yahoo Go integriert werden. Bis Oktober 2006 soll die Integration abgeschlossen sein und dann als TVcentral V3 im Markt eingeführt werden, heißt es seitens Buhl Data. Schließlich ist noch eine Anpassung an die Media-Center-Funktionen von Microsoft Vista geplant, allerdings wird "Sceneo VistaTV" noch bis zur CeBIT 2007 auf sich warten lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin, das Einzige, was mich überzeugen konnte ist die Quali der Aufnahmen. Der ganze Rest...
Noch besser war TCwerbefrei - das lief nir 30 Euronen für den ....
Ich find da noch vdr erwähnenswert, für den gibts n paar kleine Install isos z.b. auf...