FON vernetzt New York City
25.000 WLAN-Hotspots für den "Big Apple"
Das spanische Unternehmen FON will mit bei Nutzen stehenden, subventionierten WLAN-DSL-Routern das größte öffentliche WLAN mit internationaler Verbreitung aufbauen. Nun verstärkt FON seine Bemühungen, um mit New York City eine Großstadt nahezu komplett zu erschließen.
Unter WiFi4NY.com meldet FON, dass alleine für New York 25.000 WLAN-Hotspots geplant sind. Auch hier setzt FON wieder auf seine Nutzer ("Foneros"), welche mit spezieller Software bespielte WLAN-DSL-Router günstiger erhalten und entweder an den von Dritten bezahlten, vergleichsweise günstigen Zugangsgebühren beteiligt werden oder ihren DSL-Zugang anderen kostenlos zur Verfügung stellen und damit selbst kostenlos über andere FON-Zugänge ins Internet kommen. Der Zugang ins private LAN wird von den mit FON-Software versehenen WLAN-DSL-Routern unterbunden. WEP- oder WPA-Verschlüsselung sind derzeit nicht aktivierbar.
Bis ein Großteil von New York durch Foneros erschlossen ist, wird noch etwas Zeit vergehen. Derzeit startet FON ein Pilotprogramm, um WLAN-Internet-Zugänge im Stadtteil East Village zu etablieren. Anders als beim regulären FON-Angebot, bei dem die WLAN-DSL-Router für wenig Geld zur Verfügung gestellt werden, können interessierte Bewohner von East Village sich in Rahmen der Pilotphase für einen kostenlosen WLAN-DSL-Router anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das Konzept auch gut. Nur ärgert es mich, daß man total allein gelassen wird...
Erstens akzeptiert FON keine Passwörter mit Sonderzeichen. Zweitens ist die...
vc = venture capital Setzen. Fünf.