FON vernetzt New York City

25.000 WLAN-Hotspots für den "Big Apple"

Das spanische Unternehmen FON will mit bei Nutzen stehenden, subventionierten WLAN-DSL-Routern das größte öffentliche WLAN mit internationaler Verbreitung aufbauen. Nun verstärkt FON seine Bemühungen, um mit New York City eine Großstadt nahezu komplett zu erschließen.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter WiFi4NY.com meldet FON, dass alleine für New York 25.000 WLAN-Hotspots geplant sind. Auch hier setzt FON wieder auf seine Nutzer ("Foneros"), welche mit spezieller Software bespielte WLAN-DSL-Router günstiger erhalten und entweder an den von Dritten bezahlten, vergleichsweise günstigen Zugangsgebühren beteiligt werden oder ihren DSL-Zugang anderen kostenlos zur Verfügung stellen und damit selbst kostenlos über andere FON-Zugänge ins Internet kommen. Der Zugang ins private LAN wird von den mit FON-Software versehenen WLAN-DSL-Routern unterbunden. WEP- oder WPA-Verschlüsselung sind derzeit nicht aktivierbar.

Bis ein Großteil von New York durch Foneros erschlossen ist, wird noch etwas Zeit vergehen. Derzeit startet FON ein Pilotprogramm, um WLAN-Internet-Zugänge im Stadtteil East Village zu etablieren. Anders als beim regulären FON-Angebot, bei dem die WLAN-DSL-Router für wenig Geld zur Verfügung gestellt werden, können interessierte Bewohner von East Village sich in Rahmen der Pilotphase für einen kostenlosen WLAN-DSL-Router anmelden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


herold 01. Sep 2009

Ich finde das Konzept auch gut. Nur ärgert es mich, daß man total allein gelassen wird...

Allons! 03. Apr 2007

Erstens akzeptiert FON keine Passwörter mit Sonderzeichen. Zweitens ist die...

vc 22. Dez 2006

vc = venture capital Setzen. Fünf.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /