Sonys Blu-ray-Disc-Brenner kommt im August

BWU-100A beschreibt Blu-ray Disc, DVDs inkl. DVD-RAM sowie CDs

Bis jetzt sind nur wenige Blu-ray-Disc-Brenner im Handel erhältlich. Die meisten Hersteller werden mit ihren bis zu 50 GByte Daten speichernden Laufwerken erst im August 2006 auf den Markt kommen - so auch Blu-ray-Disc-Miterfinder Sony mit seinem BWU-100A.

Artikel veröffentlicht am ,

Der nun angekündigte Blu-ray-Disc-Brenner, kurz BD-Brenner, von Sony ist für den Einbau in PCs gedacht und wird dort an die IDE-Schnittstelle (Parallel ATA/ATAPI) angeschlossen. Sonys BWU-100A beschreibt einfache (25 GByte) und zweilagige (50 GByte) Blu-ray-Scheiben mit bis zu doppelter Schreibgeschwindigkeit, was sowohl für die einmalig als auch wiederbeschreibbaren Blu-ray Discs gilt.

BD-Brenner Sony BWU-100A
BD-Brenner Sony BWU-100A

Bei DVD-R- und DVD+R-Medien erreicht das Laufwerk ein bis zu 8faches, bei zweilagigen DVDs ein bis zu 4faches und bei DVD-RW und DVD+RW ein maximal 6faches bzw. 8faches Tempo. Auch DVD-RAMs können beschrieben werden, Gleiches gilt für einmalig (bis zu 32fach) und mehrmalig (max. 12fach) beschreibbare CD-Rohlinge.

Gelesen werden BD-ROMs mit bis zu doppelter Geschwindigkeit. Bei DVDs und CDs erfolgt das Auslesen mit 8facher respektive 32facher Geschwindigkeit. Die Zugriffszeiten gibt Sony wie folgt an: 210 ms bei BD-ROM, 170 ms bei DVD-ROM und 160 ms bei CD-ROM.

Laut Hersteller soll der interne BD-Brenner BWU-100A ab Mitte August 2006 ausgeliefert werden. Den US-Preis beziffert Sony mit rund 750,- US-Dollar. Die beiliegende Blu-ray-fähige Wiedergabe-, Brenn- und Videoschnittsoftware stammt von Cyberlink.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bibabuzzelmann 20. Jul 2006

Ich hab hier noch nen Artikel gefunden, aber von Seiten MS, in dem steht, dass die BDs...

Billiam 20. Jul 2006

Ich bin erstaunt, dass der Brenner ja sehr langsam ist was das Brennen normaler DVDs...

So nie 20. Jul 2006

Tja, das macht hier eigentlich immer ein unerkannter Sonymaulwurf, der unheimlich...

Bibabuzzelmann 19. Jul 2006

Der Bibabuzzelmann hat gelesen, dass dank des Windows Codecs für HDDVD(war das so ?*g...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /