PSP lädt nun auch Video und Bilder per RSS-Feed

Firmware 2.80 für Sonys Spiele-Handheld erschienen

Sony Computer Entertainment bringt der PlayStation Portable (PSP) mit der neuen Firmware-Version 2.80 auch den Empfang von Videos und Bildern per RSS-Feed bei. Bisher konnten PSP-Nutzer per Internetanbindung nur Podcasts direkt auf den Memory Stick Pro Duo speichern.

Artikel veröffentlicht am ,

Die per RSS-Feed (RSS 2.0) von beliebigen Quellen abonnierten Podcasts (AAC, MP3, WAV, WMA), Videos (MPEG-4 ASP und AVC) und Bilder (JPEG, TIFF, GIF, PNG, BMP) werden in die Musik-, Video- und Bildordner auf dem in die PSP eingesteckten Memory Stick Pro Duo gespeichert. Von dort lassen sie sich abspielen.

AAC-Audio wird laut japanischer Beschreibung nun auch wiedergegeben, wenn es als "3gp"-Datei vorliegt. Zudem soll die Firmware 2.80 auch in Hinblick auf bereits mögliche direkte Demo-Downloads per PSP erneuert worden sein, was aber nicht weiter erläutert wurde. In der deutschen Beschreibung fehlen diese Hinweise. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die PSP an Sonys LocationFree-Access-Point anzumelden.

Die neue PSP-Firmware 2.80 findet sich zum Download unter der offiziellen PlayStation-Portable-Website YourPSP.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blork 07. Aug 2007

Ich sag mal so: demnächst musst du für deine Ohren und Augen GEZ-Gebühr bezahlen, weil du...

sigrid kunze 07. Aug 2007

Dilirius 28. Jul 2006

Ich habe meine PSP auch immer aktuell. Ich brauche keine Homebrew-Software ;). Hole mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /