PSP-Hack braucht kein GTA

Funktioniert ab Firmware 2.0 bis hoch zur 2.80

Die leistungsfähige PlayStation-Portable verlockt viele Entwickler, eigene Spiele, Emulatoren und Anwendungen dafür zu entwickeln. Nun wurde ein neuer Hack entdeckt, mit dem privat entwickelte Software auf dem Spielehandheld lauffähig wird - ohne dafür Grand Theft Auto: Liberty City Stories und dessen Speicherstand-Fehler zum Starten eigener Software nutzen zu müssen.

Artikel veröffentlicht am ,

Stattdessen muss nur eine Bilddatei vom Memory Stick geladen werden, schon lässt sich selbst entwickelte Software ausführen. Zudem ist der Hack nicht auf eine bestimmte Firmware beschränkt, stattdessen funktioniert er mit den Versionen 2.0, 2.01, 2.50, 2.60, 2.70, 2.71 und 2.80.

Mit früheren Firmware-Versionen läuft der Hack nicht, da diese noch keine TIFF-Bilddateien öffnen können - eine solche präparierte Datei wird aber benötigt, um den PSP-Bildbetrachter zum Absturz zu bringen und damit unautorisierten Code auszuführen. Eine kleine Einschränkung gibt es nur mit der aktuellen Firmware 2.80, hier kann der eingeschleuste Code nicht im Kernel-, sondern nur im User-Modus ausgeführt werden.

Mit einer mitgelieferten Hello-World-Demo haben die zusammenarbeitenden Hacker demonstriert, dass die Sicherheitslücke einfach genutzt werden kann. Verschiedene Blogs wie PSP-Updates berichten von der Funktionstüchtigkeit des Hacks.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jklöööööööööööö... 31. Mai 2007

klartext 07. Dez 2006

wie kann man nur so krass die Tatsachen vertauchen und auch noch glauben das jemand...

bArne 28. Aug 2006

meinst du vllt: sprich die konsolenhersteller verdienen an jedem verkauftem spiel mit. ?

Sunny Crockett 28. Aug 2006

Nein, falsch verstanden. Es muss eine Bilddatei _manipuliert_ werden, damit der Viewer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /