PSP-Hack braucht kein GTA
Funktioniert ab Firmware 2.0 bis hoch zur 2.80
Die leistungsfähige PlayStation-Portable verlockt viele Entwickler, eigene Spiele, Emulatoren und Anwendungen dafür zu entwickeln. Nun wurde ein neuer Hack entdeckt, mit dem privat entwickelte Software auf dem Spielehandheld lauffähig wird - ohne dafür Grand Theft Auto: Liberty City Stories und dessen Speicherstand-Fehler zum Starten eigener Software nutzen zu müssen.
Stattdessen muss nur eine Bilddatei vom Memory Stick geladen werden, schon lässt sich selbst entwickelte Software ausführen. Zudem ist der Hack nicht auf eine bestimmte Firmware beschränkt, stattdessen funktioniert er mit den Versionen 2.0, 2.01, 2.50, 2.60, 2.70, 2.71 und 2.80.
Mit früheren Firmware-Versionen läuft der Hack nicht, da diese noch keine TIFF-Bilddateien öffnen können - eine solche präparierte Datei wird aber benötigt, um den PSP-Bildbetrachter zum Absturz zu bringen und damit unautorisierten Code auszuführen. Eine kleine Einschränkung gibt es nur mit der aktuellen Firmware 2.80, hier kann der eingeschleuste Code nicht im Kernel-, sondern nur im User-Modus ausgeführt werden.
Mit einer mitgelieferten Hello-World-Demo haben die zusammenarbeitenden Hacker demonstriert, dass die Sicherheitslücke einfach genutzt werden kann. Verschiedene Blogs wie PSP-Updates berichten von der Funktionstüchtigkeit des Hacks.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie kann man nur so krass die Tatsachen vertauchen und auch noch glauben das jemand...
meinst du vllt: sprich die konsolenhersteller verdienen an jedem verkauftem spiel mit. ?
Nein, falsch verstanden. Es muss eine Bilddatei _manipuliert_ werden, damit der Viewer...