Bericht: PlayStation 3 bringt Blu-ray-Brenner in Bredouille

Gibt es zu wenig Blu-ray-taugliche Laserdioden?

Wie Digitimes unter Berufung auf die chinesische Commercial Times berichtet, könnte sich der Start der Blu-ray-Disc-Brenner auf Grund einer Verknappung der benötigten Laserdioden verschieben. Bei Letzteren soll die Ausbeute bei der Produktion noch zu wünschen übrig lassen und Sony Computer Entertainment einen Großteil der verfügbaren Laserdioden schlucken.

Artikel veröffentlicht am ,

Lediglich Nichia und Sony sollen dem Bericht zufolge die Laserdioden für Blu-ray-Laufwerke fertigen, so die chinesische Zeitung. Die technischen Hürden seien recht hoch, die Ausbeute hingegen noch nicht. Darüber hinaus benötige Sony zudem selbst recht viele der Laserdioden für das Blu-ray-Laufwerk der PlayStation 3.

Da Sony jedoch der größte Lieferant von Laserdioden für Philips und Lite-on sei, hätte BenQ-Partner Lite-on sich bereits besorgt gezeigt, dass sich die voraussichtlich bis September 2006 andauernde Lieferknappheit negativ auf die Verfügbarkeit von Blu-ray-Brennern auswirken könnte. Ob sich der Laserdioden-Engpass auch bei der PlayStation 3 bemerkbar macht, bleibt abzuwarten. Sony Computer Entertainment zeigt sich weiterhin zuversichtlich, wie geplant im November 2006 liefern zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Beobachter 25. Jul 2007

Nur mal so die PS 3 kanns

Blubbi 11. Jul 2006

Wie bitte? *nix versteht* Ferufung? PISA?

Maceo 11. Jul 2006

Nur-Leser-LW und Brenner verwenden Dioden mit gleicher Wellenlänge (=Farbe), Nur-Leser...

Hellseher Nr. 1 11. Jul 2006

JTR ich habe mir das selbe schon viel früher mal überlegt ;-) guckst du hier: http...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /