eBay Express: Festpreis-Shop im Web-2.0-Gewand
Voransicht des im Herbst 2006 startenden Shops veröffentlicht
EBay bietet eine fast vollständig funktionierende Vorabansicht seines neuen Festpreis-Shopangebotes eBay Express an, auf der schon einmal begutachtet werden kann, wohin die Reise gehen wird. Vor allem für Händler ist das interessant - Privatpersonen sind nur als Käufer, aber nicht als Verkäufer willkommen.
Screenshot #3
Unter preview.express.ebay.de steht bis zum 28. Juli 2006 eine Vorschau von eBay Express zur Verfügung. Vorhanden sind schon die Artikelseiten selbst sowie die Suchfunktion, die sich deutlich von der bei eBays Auktionsseiten unterscheidet. Der Warenkorb, das Bezahlprozedere und die Hilfefunktion sind hingegen noch deaktiviert.
Bei eBay Express wird nur Neuware zum Festpreis angeboten. Die Suchfunktion erlaubt eine starke Einschränkung nach kategoriespezifischen Artikelmerkmalen. Dabei wird die Anzahl der dem Kriterium zugeordneten Geräte in Klammern dargestellt. Beispielsweise kann im Bereich Digitalkameras eine kombinierte Vorauswahl zwischen Kompakt- und SLR-Geräten, nach Marke, Auflösung, Zoomweite, Modell und Preisspanne getroffen werden.
Da teilnehmende Händler die Produkte entsprechend kategorisieren müssen, ist das Suchergebnis nicht mehr nur von der Schreibweise in den Produkttiteln abhängig. Gerade bei Produktnamen mit unzähligen Bindestrichen und Präfixen ist das eine echte Verbesserung.
Die Produktpräsentation erscheint deutlich aufgeräumter als im Auktions-eBay. In der Express-Variante wird bei der Darstellung der Suchergebnisse auf eine Galerieansicht mit großformatigen Bildern zurückgegriffen. Eine Listenansicht ist optional abrufbar. Auch eine weitere Eingrenzung oder Ausweitung der Produktmerkmale kann über Links im Seitenkopf vorgenommen werden.
Bei der Artikelbeschreibung wurden Seiten zu gesetzlichen Informationspflichten bzw. Widerruf und Rückgabe-Bedingungen und AGB des Anbieters als fester Bestandteil integriert. Außerdem können Artikel mit Testberichten und Ratgebern auf eBay verknüpft werden.
Die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Paypal und Lastschriftverfahren sind direkt in eBay Express integriert. EBay trägt das Risiko geplatzter Lastschrift- oder Kreditkartenzahlungen bei Geschäften über eBay Express. Für den Käufer gibt es im Gegenzug einen kostenlosen Schutz in unbegrenzter Höhe über den gesamten Kaufbetrag.
Screenshot #1
EBay Express soll im Herbst 2006 starten. Zu Beginn soll es die
Hauptkategorien Mode & Accessoires, Unterhaltung & Bücher, Technik, Sport, Haus & Garten und Baby & Kind mit den jeweiligen Unterkategorien geben. Händler können sich bereits für den Festpreis-Shop von eBay anmelden.
In der Einführungsphase gibt es keine zusätzlichen Angebotsgebühren oder Verkaufsprovisionen, wenn Festpreis- oder Shop-Artikel bei eBay und bei eBay Express gleichzeitig angeboten werden. Wer als Händler nur bei eBay Express anbietet, zahlt für 30 Tage Angebotsdauer eine Angebotsgebühr von 0,03 Euro und eine kaufpreis- und kategorieabhängige Provision.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aha... fickenVZ.net (ficken 2.0)
Hey, many Thx for that cool deutsch's Sprach's ! I like to be oberschulgemeistert...
Aber Recht hat. Community-Kollaboration-Netzwerk-Social_Software-Gedönz.
Soweit sieht das Design mal schön übersichtlich aus. die könnten auch mal die ebay...