Xbox Cup - Finale in Berlin hat begonnen (Update)
Teams aus aller Welt kicken virtuell auf der Xbox 360 um den Pokal
Passend zur Fußball-WM feiert Microsofts Xbox-Team derzeit in Berlin seine eigene Weltmeisterschaft - die geladenen Finalisten des Xbox Cup treten am 30. Juni und 31. Juli 2006 in der "Adidas Arena" vor dem Reichstagsgebäude gegeneinander an. Der Ball bleibt zwar rund, rollt aber nur über virtuellen Rasen.
Der dritte Partner im Bunde, EA Sports, steuert das Spiel bei, in dem die Teilnehmer aus 32 Nationen gegeneinander antreten: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das EA- bzw. das EA-Sports-Logo war auf der am Abend des 29. Juni 2006 erfolgten Pressekonferenz dennoch nicht zu sehen - mehr als die Spiele steuerte der größte Spiele-Publisher offenbar nicht bei.

Bei der Ziehung: Richard Prenderville und Peter Moore
Im Rahmen der Pressekonferenz wurden auch die Spielgruppen ausgelost - Microsofts Corporate Vice President Peter Moore und sein Adidas-Äquivalent Richard Prenderville zogen abwechselnd die jeweils vier Teams für jede der acht Gruppen. Jedes der internationalen Teams besteht aus zwei Spielern und einer Begleitperson - insgesamt lud Microsoft 192 Teilnehmer auf eigene Kosten nach Berlin. Adidas sorgte dafür, dass die Kontrahenten sich die Viertelfinalbegegnung Deutschland gegen Argentinien im Stadion anschauen können.

Moore und die 'Xbox Cup Trophy'
Der Anpfiff erfolgte am heutigen 30. Juni 2006 um 11:30 Uhr, die Arena soll 8.500 Gästen Platz bieten. Das deutsche Team spielt in Gruppe H gegen Australien, Dänemark und Irland. Microsoft verspricht, auf Xbox.com mit aktuellen Infos zum Wettkampf aufzuwarten.
Das wirkliche Spiel findet jedoch zwischen den Kontrahenten Microsoft und Sony Computer Entertainment statt - beide Hersteller versuchen ihre Konsolen im Bereich des E-Sports als ideale Plattform zu lancieren: Microsoft seit kurzem mit dem internationalen Xbox Cup und Sony seit einer Weile mit der nur auf Deutschland beschränkten, aber recht erfolgreichen und viele Spiele berücksichtigenden PlayStation Liga.
Nachtrag vom 4. Juli 2006, 10:30 Uhr:
Das Team aus Portugal hat den Wettkampf für sich entscheiden können und ist Xbox-Cup-Weltmeister geworden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da habt ihr mal paar schöne Bilder *g "Infernal" http://www.xboxfront.de/screenshots-887...
Hm....das ist ja fast wie in Real, aber da wird Portugal nur 4ter *fg*
Luzifer sieht aus wien Engel....ist ja auch einer lol
Mensch Sven, lass den Trollen die gerade von Heise rübergekommen sind doch auch mal...