Neuer Geschäftsführer bei Electronic Arts Deutschland

Thomas Zeitner ersetzt Jörg Trouvain

Die deutsche Niederlassung des Spiele-Publishers Electronic Arts (EA) hat einen neuen Geschäftsführer. Der 42-jährige Thomas Zeitner war bereits seit 2002 Verkaufsleiter im Unternehmen, nun löst er den bisherigen Chef Jörg Trouvain ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Thomas Zeitner
Thomas Zeitner
Damit ist Zeitner für die strategische Ausrichtung von EA in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Zeitner war vor seiner Zeit bei EA bereits Geschäftsführer bei Sega Deutschland (von 1998 bis 2002). Seine Karriere startete er 1994 bei Sony Computer Entertainment.

Eigentlich hatte Zeitner schon eine andere Position sicher: THQ kündigte im Mai 2006 an, dass er ab 1. Juli 2006 die durch den Weggang von Axel Herr vakant gewordene Position des Managing Director besetzen würde. Auch bei THQ sollte sich Zeitner um "das weitere, kontinuierliche Wachstum von THQ in Deutschland, Österreich und der Schweiz" kümmern. EA hat sich Zeitner aber scheinbar rechtzeitig wieder zurückgeholt.

Dr. Jens Uwe Intat, Managing Director European Publishing EA, dazu: "Thomas Zeitner hat während seiner Zeit als Sales Director bei EA neue Vertriebskanäle erschlossen und damit auch dazu beigetragen, dass sich der Markt für interaktive Unterhaltung insgesamt ausgeweitet hat. Er ist ein profunder Kenner der Branche und der ideale Nachfolger von Jörg Trouvain."

Der bisherige Geschäftsführer Jörg Trouvain verlässt nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit für EA das Unternehmen, heißt es in einer Mitteilung. Auf Nachfrage bei EA hieß es, dass Trouvain eine neue Herausforderung außerhalb der Branche gesucht habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. 5G: Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
    5G
    Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags

    Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /