TrekStors RAID-fähige Netzwerkfestplatten sind da

Per Windows-, Linux- und MacOS-X-Treiber als lokales Laufwerk ansprechbar

TrekStor zeigte seine wahlweise per USB 2.0 oder per Ethernet ansprechbare und RAID-0 sowie RAID-1 unterstützende Netzwerkfestplatte "DataStation maxi z.ul" bereits auf der CeBIT 2006. Eigentlich sollte die Auslieferung schon im April beginnen, erst seit Juli 2006 kann Trekstor die Festplatte jedoch liefern - wie angekündigt in verschiedenen Kapazitäten von 80 bis 400 GByte.

Artikel veröffentlicht am ,

TrekStor DataStation z.ul
TrekStor DataStation z.ul
Per NDAS-Treiber werden die Laufwerke von Windows-, Mac- oder Linux-Rechnern wie lokale Datenträger eingebunden, als normale Netzwerk-Laufwerke - etwa über die IP-Adresse - lassen sie sich nicht ansprechen. Die Software erlaubt es, zwei oder mehr der Netzwerkfestplatten per Knopfdruck zu einem großen Datenspeicher (RAID 0) zu verbinden. Alternativ werden die Daten einer DataStation maxi z.ul im RAID-1-Modus in Echtzeit auf eine zweite DataStation maxi z.ul im Netzwerk gespiegelt.

Anbringung unter dem Tisch ist ebenfalls möglich
Anbringung unter dem Tisch ist ebenfalls möglich
Es sollen bis zu 64 Nutzer gleichzeitig auf die DataStation maxi z.ul zugreifen können, sofern sie jeweils den im Handbuch zu findenden bzw. an der Geräterückseite aufgeklebten Zugangscode haben. Die Zugriffsrechte werden vom Betriebssystem verwaltet, jeder, der ein Verzeichnis erstellt, kann dessen Zugriffsrechte selbst festlegen. Hängt die Festplatte nicht per Fast-Ethernet-Schnittstelle (10/100 MBit/s) am Netzwerk, so kann sie auch über eine USB-2.0-Schnittstelle wie ein normales externes USB-Laufwerk angesteuert werden. Die Stromversorgung erfolgt per Netzteil.

Die im Aluminiumgehäuse verpackte DataStation maxi z.ul soll ab sofort in sieben Kapazitäten angeboten werden: 80 GByte (119,- Euro), 160 GByte (159,- Euro), 200 GByte (179,- Euro), 250 GByte (199,- Euro), 300 GByte (229,- Euro), 320 GByte (249,- Euro) und 400 GByte (299,- Euro). Zum Lieferumfang gehören ein Stromversorgungs- und Anschluss-Set, eine Universalhalterung, eine Software-CD mit NDAS-Software, Windows-98-Treiber (für USB-Modus), Schnellstartanleitung und Handbuch sowie eine Bedienungsanleitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hirte 15. Jul 2006

mit den 2 frequenzen hast du natürlich recht, es wurde bei 800MHz und 1,73GHz gemessen...

Heavidem 12. Jul 2006

also soweit mir bekannt (kann mich ja mal irren), läuft ftp nur unter tcp/ip, also wäre...

Heavidem 12. Jul 2006

ja gut, klar gibt es viele protokolle.. aber tcp/ip ist momentan DIE standard-lösung...

Tautologiker 11. Jul 2006

Naja, warum würde man zusätzlich zur langsamen Netzwerkverbindung auch noch eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /