Neues von PCSX2 - PlayStation-2-Spiele auf dem PC
Neue PCSX2-Version 0.9.1 soll stabiler laufen
Während noch gerätselt wird, wie weit die Abwärtskompatibilität der PlayStation 3 gehen wird, schreitet die Entwicklung des unter Windows und Linux laufenden PlayStation-2-Emulators PCSX2 zügig voran. Es hat einige Zeit gedauert, aber mittlerweile scheint die Emulation der PlayStation 2 auf dem PC ihren Kinderschuhen zu entwachsen, wie ein Blick auf den nun deutlich stabiler laufenden Nachfolger des PSOne-Emulators PCSX zeigt.
Mit der vor einigen Tagen erschienenen PCSX2-Version 0.9.1 wurde der PS2-Emulator laut der Entwickler deutlich stabiler, sowohl beim Spielen als auch den bisher oft zu Abstürzen führenden Videosequenzen. Damit soll nun etwa auch Resident Evil 4 problemloser laufen und Final Fantasy X-2 wird nun als spielbar eingestuft. Bei Grand Theft Auto III, Final Fantasy X und WipEout Fusion sollen die Videosequenzen nun keine Probleme mehr machen.
Allerdings funktioniert die PS2-Emulation erst, nachdem PCSX2 mit einem z.B. aus der eigenen PlayStation 2 ausgelesenen PS2-BIOS gefüttert und Spiele von den Original-DVDs als ISO-Image auf die Platte kopiert wurden. Golem.de probierte das mit Final Fantasy X-2 aus, allerdings stürzte der Emulator beim Spielstart sang- und klanglos ab. Woran es lag, war nicht ersichtlich, aber Videos auf der PCSX2-Homepage www.pcsx2.net zeigen, dass es funktionieren sollte.
Wer selbst mit PCSX2 herumspielen will, benötigt einen schnellen Rechner, da die Emulation der Spezialchips der PlayStation 2 einiges an Rechenleistung erfordert, damit die Spiele ruckelfrei laufen. Das Ziel der Entwickler ist es, PCSX2 zu allen PS2-Spielen und PS2-Funktionen kompatibel zu machen, was auch die Abwärtskompatibilität zu PSOne-Spielen einschließt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hjgjhghjgjg
Disks sind auch spielbar mit Emulators. Und Spiele werden sowieso runtergelanden, mit...
Images der originalen CDs einfach auf den SAMBA-Server schmeissen und auf der...