PSP-Akkus - Sony warnt vor Imitaten und Plagiaten

Akkus mancher Dritthersteller nicht so sicher wie Original-Akkus?

In einer Mitteilung an seine japanischen Kunden hat Sony Computer Entertainment vor dem Einsatz von Zusatz-Akkus gewarnt, die andere Hersteller für das Spiele-Handheld PlayStation Portable produzieren und verkaufen. Es bestehe die Gefahr, dass insbesondere Plagiate sich entzünden und explodieren könnten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Warnung von Sony Computer Entertainment zufolge haben nicht alle Akkus von Fremdherstellern eine Schaltung, die entsprechende Probleme vermeiden kann. Zudem seien billige Plagiate der offiziellen PSP-Akkus (PSP-280/PSP-110) aufgetaucht, die zwar nach einem offiziellen Sony-Produkt aussehen, für die das Unternehmen aber keine Verantwortung übernehmen kann. Deshalb bittet Sonys PlayStation-Abteilung verunsicherte japanische Kunden, sich über die Hotline zu informieren, ob sie ein Plagiat oder einen Original-Akku besitzen.

Sony Computer Entertainment Deutschland hat bisher keine derartige Warnung herausgegeben. Ob dies geplant ist, war bis Redaktionsschluss noch nicht in Erfahrung zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JayBee 04. Jul 2006

*vollzustimm* Ich zähle mich mit meinen 16 Jahren mal zu der "jungen Generation" - aber...

xXXXx 04. Jul 2006

grund genug zur warnung. :D

fgjhfsj 03. Jul 2006

probleme?

JrCool 03. Jul 2006

Zu unserer alten Video-DigiCam hab ich auch Akkus von einem anderen Hersteller geholt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /