Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter
Erste Episode von Rituals mehrteiligem Shooter kann nicht voll überzeugen
Etwa acht Jahre ist es her, da begeisterte Ritual Entertainment mit einem SiN getauften Shooter, dessen Held John R. Blade mit Schusswaffen und markigen Sprüchen Horden von Gegnern niedermachte. Seit kurzem muss sich nun Blade im ersten Teil von SiN Episodes wieder mit seiner Erzwidersacherin Elexis Sinclaire und deren Vasallen anlegen - über Action und Blutmangel braucht man sich dabei nicht zu beklagen, nur Blade bleibt seltsam ruhig.
SiN Episodes: Emergence (PC)
Zu beziehen ist "SiN Episodes: Emergence" derzeit nur über Steam, wo das Spiel 20,- US-Dollar kostet und offenbar für deutsche Käufer beschnitten ist. Das bedeutet aber nicht, dass es deswegen deutlich weniger Blut zu sehen gibt, auf abgetrennte Gliedmaßen und die Möglichkeit, tote Gegner zu zerteilen, muss aber verzichtet werden - lediglich einige nicht menschlich aussehende Mutanten fliegen noch auseinander. Das alte SiN soll - was deutsche Steam-Kunden angeht - nur bei Vorbestellungen bis Ende April 2006 enthalten sein. Bei Golem.de war dies der Fall.
- Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter
- Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter
- Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter
SiN Episodes: Emergence (PC)
Eine Einstufung der USK für die normale und die geschnittene Version scheint es noch nicht zu geben, Valve und Ritual können deshalb laut offizieller Foren viele offene Fragen noch nicht beantworten. Zumindest die bedrohlich wackelnden sekundären Geschlechtsmerkmale und der Stringtanga-verzierte Hintern von Bösewichtin Elexis dürften eher in den USA bei den Jugendwächtern aufstoßen als bei der USK. In den USA wurde der erste Teil von SiN-Episodes-Teil mit "M" für Mature eingestuft.
SiN Episodes: Emergence (PC)
Zum Beginn des Spiels findet sich der Polizist Blade in den Klauen von Elexis und deren Gefolgsmann Radek, die ihm eine Spritze mit unbekanntem Inhalt verabreichen und sich dann - vertrieben durch Blades neue Kollegin Jessica - aus dem Staub machen. Um herauszufinden, welche Gefahr Blade droht, nimmt Jessica kurzerhand die Verfolgung auf und begibt sich mit dem immer wieder in Ohnmacht fallenden Blade in einen konzernkontrollierten Industrie-Stadtteil.
Bis beide erstmals aktiv werden können, muss mehrmals in kurzen Abständen nachgeladen werden, was den Fluss der Geschichte am Anfang doch enorm stört. Auch im Spiel gibt es des Öfteren Pausen, ähnlich wie bei Half-Life 2 - auf dessen 3D-Engine SiN Episodes basiert. Man sollte eigentlich meinen, dass moderne Spiele intelligenter nachladen können. Im späteren Spielverlauf fallen die Ladebildschirme dann nicht mehr ganz so sehr auf, sind aber weiterhin vorhanden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: SiN Episodes Emergence - Kurzweiliger Shooter |
Hi du sagst du hast eine deutsche und eine englische version. Heist das das die Sprache...
hallo gibs auch eine deutsche vers.. habe es grade heute gekauft und habe es über steam...
Ja man es iss leider so, Sin Episodes bekommt nicht mal das 18er Rating dank unserer...
Was nicht verwundert, steckt doch hinter Ritual ein Grossteil des Duke Nukem 3D Teams. ;-)