Auch CDV wendet sich von Starforce ab (Update)

Publisher wechselt zur "TAGES Copy Protection"

Nach Ubisoft wendet sich auch der Spiele-Publisher CDV Software Entertainment von dem in Kritik geratenen und bei Käufern unbeliebten Starforce-Kopierschutz ab. Stattdessen will CDV nun auf einen "TAGES" getauften Kopierschutz wechseln.

Artikel veröffentlicht am ,

CDV will TAGES erstmals bei dem für Juni 2006 angekündigten Strategiespiel "Die Römer" einsetzen, das in den USA als "Glory of the Roman Empire" erscheinen wird. Der Kopierschutz wird jeweils in den USA und auch in Europa gewechselt. Später will CDV sich projektabhängig für die Integration von TAGES entscheiden.

CDVs Chief Technology Officer Teut Weidemann hofft, mit TAGES eine feine Balance zwischen dem Schutz des geistigen Eigentums gegen Piraterie und minimalen Restriktionen für legitime Nutzer erzielen zu können. Auslöser für den Verzicht auf Starforce seien Beschwerden von Kunden gewesen, erklärte ein CDV-Sprecher gegenüber Golem.de.

Der russische Anbieter Starforce bestreitet zwar, mit seinem Frontline getauften, sich tief in Windows eingrabenden Kopierschutz die Systemstabilität in Mitleidenschaft zu ziehen, kann aber Image-Probleme nicht von der Hand weisen. Ein Blick in die verschiedenen Foren zeigt, dass Publisher, die auf Starforce setzen, einen starken Vertrauensverlust erleiden.

Hinter TAGES stehen zwei französische Hersteller, der CD- und DVD-Hersteller MPO sowie Thales, ein Elektronik-Hersteller für den Militär- und Luftfahrtbereich. Ob der Kunde hier am Ende des Tages besser dasteht als mit Starforce, wird sich zeigen müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /