McDonalds-Filialen bekommen WLAN-Hotspots
Die Hälfte ist schon vernetzt, der Rest soll folgen
Die deutschen Filialen der Fast-Food-Kette McDonalds bieten neuerdings drahtlose Internetzugänge von T-Com und T-Mobile. Bereits die Hälfte der über 1.250 McDonalds-Filialen soll mit WLAN-Hotspots bestückt worden sein.
In den nächsten Wochen sollen die restlichen Filialen mit WLAN-Zugängen nachziehen. Kostenlos ist der Zugang leider nicht, stattdessen fallen die üblichen Gebühren von T-Com und T-Mobile an. Ob es auch kostenlos zur Verfügung gestellte Inhalte geben wird, wurde nicht verkündet. Nintendo-DS-Besitzer kommen dank einer Partnerschaft kostenlos online, um drahtlos gegen- und miteinander antreten zu können.
Ein Pilotprojekt von McDonalds und T-Com/T-Mobile lief bereits seit 2004. Neben den Filialen sollen nun auch 15 Elternhäuser der McDonald's Kinderhilfe WLAN-Hotsports zur Verfügung stellen, in diesem Fall dann auch kostenlos.
Die Zahl der T-Com/T-Mobile-Hotspots soll mittlerweile bei über 6.500 Stück liegen. Standorte lassen sich online per www.t-com.de/hotspot oder www.hotspot.de sowie per T-Com-Telefonauskunft unter der Rufnummer 11833 erfragen.
Die Kosten für den drahtlosen Onlinezugang liegen bei 2,- Euro für 15 Minuten, bei 8,- Euro für 1 Stunde, bei 14,- Euro für 3 Stunden und bei 18,- Euro für 24 Stunden. Die immer noch recht hoch erscheinenden Zugangskosten können Kunden senken, indem sie T-Mobile- oder T-Online-Kunden sind und ihr Login benutzen - oder indem sie ein Abonnement abschließen. Dazu zählt der Tarif HotSpot 180, der für 9,90 Euro monatlich drei Freistunden enthält und danach pro Minute 8 Cent kostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mann kann auch über die PSP in´s Internet gehen.. (Nicht so unhantlich wie ein...
Die Schweiz ist 4-sprachig Jungchen, da gibts nicht nur Deutsch ;) Deshalb ists ganz ok...
Nee, also echt. Wenn ich einen solchen WLAN-Hotspot einrichte, brauche ich eine 5-Euro...
Ich bezweifle stark, dass es die MAC-Adresse (zumindest als alleiniges Merkmal) ist...
Wo ist er?