Frogster will ein Stück vom Online-Spiel-Kuchen

Joint-Venture-Unternehmen in Korea soll eigenes Online-(Rollen)Spiel entwickeln

Der Berliner Spiele-Publisher Frogster Interactive hat gemeinsam mit Partnern ein koreanisches Entwicklerstudio gegründet, das ein eigenes Online-(Rollen-)Spiel produzieren wird. CEO des neu in Seoul gegründeten Frogster Studios ist Sunny Park, der zuvor Managing Director des Ragnarok-Online-Entwicklers Gravity war.

Artikel veröffentlicht am ,

Frogster Interactive ist zu 30 Prozent an Frogster Studios beteiligt. Das Entwicklungsstudio soll zunächst die Produktion eines "MMOG-Blockbusters" (Massively Multiplayer Online Game) aufnehmen. Für dieses konnte sich Frogster Interactive exklusiv die europäischen Vermarktungsrechte sichern.

Andere Schlüsselmitglieder des Teams waren Frogster zufolge zuvor u.a. als Professor der Korean Games Academy, als Entwicklungsleiter von Ragnarok und als führende Produzenten sowie Programmierer für verschiedene koreanische Anbieter tätig. Das mit Knuddel-Manga-Grafik aufwartende Ragnarok Online zählt zusammen mit Lineage zu den erfolgreichsten asiatischen Online-Rollenspielen.

Mit der Beteiligung stehen Frogster Interactive neben den Erlösen des Titels in Europa auch ein Anteil an den weltweiten Erlösen einschließlich der asiatischen Märkte zu, insbesondere Korea, Taiwan und China. Der deutsche Publisher erhofft sich dadurch eine Vervielfachung der Umsatz- und Ertragsaussichten - und sieht den Vertragsabschluss als Meilenstein für die eigene Entwicklung.

"Viele koreanische, aber auch ein norwegischer Anbieter von MMOGs haben enormes Wachstum und drastische Steigerungen ihrer Marktkapitalisierung bis in den hohen dreistelligen Millionenbereich verzeichnen können, während selbst führende westliche und global tätige PC-Spiele-Anbieter nach Brancheneinschätzung u.a. wegen der Konzentration auf Konsolenspiele den auf dem PC stattfindenden MMOG-Trend bisher verschlafen haben", heißt es seitens Frogster Interactive.

Die Veröffentlichung des noch zu produzierenden Online-Rollenspiels ist für 2008 geplant. Bereits im Jahr 2007 erwartet Frogster Interactive aber "signifikante Erlösopportunitäten" aus Lizenzabschlüssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /