ThePirateBay.org - versenkt von schwedischer Polizei
Zwei der Betreiber des Bittorrent-Tracker in Polizeigewahrsam
Die Schwedische Polizei hat am heutigen 31. Mai 2006 mehreren Berichten zufolge die Server von ThePirateBay.org beschlagnahmt, dem aktuell größten Bittorrent-Tracker für unerlaubt verbreitete Film-, Musik- und Software-Kopien. An der Razzia seien 50 Polizisten beteiligt gewesen, die sich allerdings - wie ein The-Pirate-Bay-Sprecher gegenüber Slyck angab - nicht ganz sicher waren, ob die Betreiber sich wirklich strafbar gemacht haben.
Um einen Scherz der The-Pirate-Bay-Betreiber soll es sich diesmal nicht handeln. Auch die schwedische Piratpartiet berichtet von der The-Pirate-Bay-Razzia; zwei der Betreiber der nicht mehr erreichbaren Website sollen in Polizeigewahrsam genommen worden sein. Dabei wurden auch gleich die Server der Pro-Piraterie-Lobby-Organisation "Piratbyrån" ("Piratenbüro") beschlagnahmt, da sie im gleichen Server-Raum standen.
Laut Piratpartiet - zu Deutsch "Piratenpartei" - ist es nicht verboten, in Schweden Tracker mit Links auf unerlaubt kopierte Inhalte und Daten zu betreiben. Hinter der schwedischen Piratenpartei stecken Bürgerrechtler, die das Urheberrecht stark reformieren und das Patentsystem abschaffen sowie die Bürgerrechte auf Privatsphäre gewahrt sehen wollen.
Bisher konnte ThePirateBay.org unbehelligt agieren und gewann vor allem nach dem im Jahr 2004 erfolgten Fall der Torrent-Suchmaschine SuprNova.org an Popularität. Der Filesharing-News-Site Slyck zufolge wurde bereits zuvor politischer Druck auf die The-Pirate-Bay-Betreiber ausgeübt, es sei nur eine Frage der Zeit gewesen, dass eine härtere Gangart eingeschlagen wurde. Ob eine der Industrieorganisationen die Razzien ins Rollen gebracht hat, ist derzeit noch nicht bekannt.
Auch wenn die beschlagnahmten Server von ThePirateBay.org nach der Untersuchung durch die schwedische Polizei einbehalten werden, scheint das The-Pirate-Bay-Team weitermachen zu wollen. Gegenüber Slyck gab The-Pirate-Bay-Sprecher "brokep" an, dass man nicht sicher sei, wann ThePirateBay.org wieder online gehe, man werde den Dienst aber notfalls in ein anderes Land verlegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal ein anderer Ansatz. Ich gehe in eine Bibliothek. Nehme mir ein Buch aus dem Regal...
auch in oesterreich gegen die macht der medienkonzerne. gegen so genanntes "geistiges...
Gesetze sollen ja auch das Leben abbilden und nicht das Leben der Brger verändern...
korinthen... hauptsache mal was posten lol
thx