Onlinespiel-Anbieter NCSoft schrumpft
Auto Assault nicht so erfolgreich wie erhofft?
Der asiatische Onlinespiel-Entwickler und -Publisher NCSoft restrukturiert seine US-Niederlassung im texanischen Austin neu - und entlässt dabei rund 70 der bis dato 300 Angestellten. Als Grund gibt NCSoft die mittlerweile langsamere Abfolge von neuen Spielveröffentlichungen an, entsprechend würde die Zahl der Arbeitskräfte angepasst.
Da die Onlinespiele-Industrie sich ständig verändere, sei es nötig, den Betrieb basierend auf Produktveröffentlichungen und Entwicklungszeiträumen nach oben oder unten anzupassen. Bisher ist NCSoft eher gewachsen anstatt geschrumpft - in den letzten zweieinhalb Jahren kamen in den USA sechs verschiedene NCSoft-Spiele heraus. Weitere sind für 2006 und 2007 geplant, allerdings in längerer Abfolge aufeinander als es bisher laut NCSoft der Fall war.
NCSoft zufolge wird die mit Entlassungen einhergehende Restrukturierung sich nicht auf in Entwicklung befindliche Projekte auswirken - darunter etwa Richard Garriotts Science-Fiction-Titel "Tabula Rasa". Auch der Service für bestehende Titel soll darunter nicht leiden und unterbrechungsfrei gewährleistet werden.
Gerüchten zufolge soll das von NetDevil entwickelte Auto Assault ein Grund für die Entlassungen sein, da die Zahl der Abonnenten zu niedrig sei - in Deutschland ist die futuristische Autoballerei erst ab 18 Jahren freigegeben. Guild Wars hat hingegen derartige Probleme nicht: Das ohne Abonnement-Gebühren auskommende Guild Wars und das neue Guild Wars Factions verkauften sich bisher laut NCSoft weltweit über 2 Millionen Mal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DU bist es selbst schuld. Dass man in nem MMORPG nich die Software an sich, sondern den...
Oha - nicht der Winddancer aus Dawn, oder etwa doch?