Opera-Browser für Nintendo DS bald in Japan erhältlich

Termine für USA und Europa sind weiterhin unbekannt

Es dauert nicht mehr lange, dann können Besitzer des beliebten Spiele-Handhelds Nintendo DS nicht nur über das Internet spielen, sondern auch durch das World Wide Web stöbern. Zunächst wird der Opera-basierte "Nintendo DS Browser" im Juli 2006 in Japan erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nintendo DS Browser
Nintendo DS Browser
Der DS-Browser nutzt beide Bildschirme des Spiele-Handhelds. Auf dem oberen kann die Website verkleinert dargestellt werden, auf dem unteren ist dann ein Ausschnitt zu sehen. Webseiten können verformt präsentiert werden, damit ihre Inhalte besser auf die kleinen LCDs passen. Neben dem Ausschnitt-Modus können auch beide Bildschirme genutzt werden, um möglichst viel von einer Webseite zeigen zu können und weniger scrollen zu müssen.

Die Browser-Steuerung erfolgt primär über den Eingabestift auf dem Touchscreen, an dessen unterem Rand eine Zeile mit Knöpfen etwa zum Neuladen einer Webseite eingeblendet wird. Der Eingabestift kann auch genutzt werden, um Texte per Handschriften-Erkennung oder über eine virtuelle Tastatur zu schreiben. Dadurch kann der DS-Nutzer in Foren oder per Webmail schreiben.

Nintendo wird den DS-Browser als Steckmodul ausliefern, das sowohl mit dem Nintendo DS als auch mit dem neuen Nintendo DS Lite funktioniert. Zur Nutzung ist eine Internetanbindung per WLAN erforderlich, entweder automatisch über in Reichweite befindliche Hotspots von Nintendo-Partnern wie T-Mobile oder über andere kostenlose oder kostenpflichtige Zugangspunkte. Die Einrichtung soll dabei möglichst einfach gehalten sein.

Nintendo DS Browser
Nintendo DS Browser
Ein Manko beseitigt Nintendo offenbar auch mit dem DS-Browser noch nicht: Nintendo DS und Nintendo DS Lite unterstützen bis dato nur unverschlüsselte oder per WEP schwach geschützte WLAN-Verbindungen - WPA scheint auf absehbare Zeit nicht geplant zu sein.

Nintendo verkauft den "Nintendo DS Browser" ab dem 24. Juli 2006 in Japan für 3.800,- Yen, was umgerechnet rund 26,- Euro entspricht. In Bezug auf potenzielle Starttermine in den anderen Regionen hält sich Nintendo noch zurück - in Nordamerika soll es noch im laufenden Geschäftsjahr, also bis spätestens Ende März 2007, so weit sein. Für Europa konnte Nintendo Deutschland auf Nachfrage von Golem.de noch keine Angaben machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /