Opera-Browser für Nintendo DS bald in Japan erhältlich
Termine für USA und Europa sind weiterhin unbekannt
Es dauert nicht mehr lange, dann können Besitzer des beliebten Spiele-Handhelds Nintendo DS nicht nur über das Internet spielen, sondern auch durch das World Wide Web stöbern. Zunächst wird der Opera-basierte "Nintendo DS Browser" im Juli 2006 in Japan erscheinen.
Nintendo DS Browser
Der DS-Browser nutzt beide Bildschirme des Spiele-Handhelds. Auf dem oberen kann die Website verkleinert dargestellt werden, auf dem unteren ist dann ein Ausschnitt zu sehen. Webseiten können verformt präsentiert werden, damit ihre Inhalte besser auf die kleinen LCDs passen. Neben dem Ausschnitt-Modus können auch beide Bildschirme genutzt werden, um möglichst viel von einer Webseite zeigen zu können und weniger scrollen zu müssen.
Die Browser-Steuerung erfolgt primär über den Eingabestift auf dem Touchscreen, an dessen unterem Rand eine Zeile mit Knöpfen etwa zum Neuladen einer Webseite eingeblendet wird. Der Eingabestift kann auch genutzt werden, um Texte per Handschriften-Erkennung oder über eine virtuelle Tastatur zu schreiben. Dadurch kann der DS-Nutzer in Foren oder per Webmail schreiben.
Nintendo wird den DS-Browser als Steckmodul ausliefern, das sowohl mit dem Nintendo DS als auch mit dem neuen Nintendo DS Lite funktioniert. Zur Nutzung ist eine Internetanbindung per WLAN erforderlich, entweder automatisch über in Reichweite befindliche Hotspots von Nintendo-Partnern wie T-Mobile oder über andere kostenlose oder kostenpflichtige Zugangspunkte. Die Einrichtung soll dabei möglichst einfach gehalten sein.
Nintendo DS Browser
Ein Manko beseitigt Nintendo offenbar auch mit dem DS-Browser noch nicht: Nintendo DS und Nintendo DS Lite unterstützen bis dato nur unverschlüsselte oder per WEP schwach geschützte WLAN-Verbindungen - WPA scheint auf absehbare Zeit nicht geplant zu sein.
Nintendo verkauft den "Nintendo DS Browser" ab dem 24. Juli 2006 in Japan für 3.800,- Yen, was umgerechnet rund 26,- Euro entspricht. In Bezug auf potenzielle Starttermine in den anderen Regionen hält sich Nintendo noch zurück - in Nordamerika soll es noch im laufenden Geschäftsjahr, also bis spätestens Ende März 2007, so weit sein. Für Europa konnte Nintendo Deutschland auf Nachfrage von Golem.de noch keine Angaben machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wat n dat? opera???
nt