PureVideo HD - HD-Decoder für GeForce-7-Serie
HD-Video-Beschleunigung unter Windows
ATI und Nvidia bereiten sich auf den Marktstart der konkurrierenden DVD-Nachfolger HD DVD und Blu-ray vor. Anlässlich der Computex 2006 hat Nvidia nun seine kombinierte Hard- und Softwarelösung PureVideo HD angekündigt, die mit vielen - aber nicht allen - GeForce-7-Grafikchips für eine hardwarebeschleunigte und HDCP-geschützte Wiedergabe von hochauflösenden Videos sorgen soll.
Der von den HD-DVD- und Blu-ray-fähigen Versionen von Cyberlink PowerDVD, Nero ShowTime und Intervideo WinDVD unterstützte PureVideo-HD-Decoder versteht sich auf die Kompressionsformate H.264, VC-1 und - was der Vorgänger schon bot - MPEG-2. Nicht alle Chips der GeForce-7-Serie können allerdings dabei den Prozessor des PCs deutlich entlasten, zumal da die volle HD-Auflösung (1080p, 1.920 x 1.080 Pixel) nur von den leistungsfähigeren Chips verkraftet wird. Dabei spielt auch das Kompressionsformat selbst eine Rolle, hochauflösendes MPEG-2 etwa ist weniger aufwendig zu verarbeiten als H.264. Dies gilt umso mehr, wenn noch Post-Processing-Filter bei der Wiedergabe das Bild verbessern sollen.
Für die digitale Ausgabe des Bildsignals ist eine Grafikkarte mit HDCP-Chip vonnöten, welche dann das Bild entweder per DVI+HDCP oder HDMI an den Monitor, Fernseher oder Projektor schickt. Ohne die Verschlüsselung dürfte das digitale Bild sonst schwarz bleiben, die Filmindustrie fürchtet zu gute digitale Kopien durch einfaches Abgreifen von den Ausgängen. Bei der analogen, unverschlüsselten Ausgabe ist eine Zwangsbeschränkung der Bildausgabe seitens der Filmindustrie möglich, davon sollen Verbraucher aber in einer Übergangsphase voraussichtlich verschont werden.
Nvidia zufolge werden unter anderem Acer, Sony und Toshiba PC-Systeme mit GeForce-7-Grafikchips und dem PureVideo-HD-Decoder ausliefern. Asus und MSI gehören zu den Herstellern, die im Sommer 2006 GeForce-7-Grafikkarten mit HDMI/HDCP ausliefern werden - darunter auch die Quad-SLI-fähigen und für Media-Center-Systeme zu großen und vermutlich auch zu lauten GeForce-7950-GX2-Karten mit ihren zwei Grafikchips. Wer an Blu-ray und/oder HD-DVD interessiert ist, hat voraussichtlich noch bis zum Herbst/Winter 2006 Zeit, um in Ruhe über Hardwarekäufe nachzudenken. Erst dann sollen die Anwärter auf die DVD-Nachfolge nämlich in Deutschland eingeführt werden. Rechner wird es zwar schon vorher geben, passende Spielfilme aber nicht.
Auch GeForce-6-Chips bieten - mit wenigen Ausnahmen - schon seit längerem WMV9- und MPEG-2-HD-Beschleunigung per PureVideo-Decoder, in seiner PureVideo-HD-Ankündigung ging Nvidia aber nicht auf die alten Chips ein. Vermutlich vor allem wegen der Konzentration auf für die Zukunft besser gerüsteteten GeForce-7-Grafikkarten mit HDMI/HDCP.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei meiner 6600GT ging das schon mal, jetzt aber komischerweise nicht mehr ... wei...
wie "befreist" Du einen Trailer vom Quicktime Container ?
Ja aber wo wird man sich hier die Mühe machen? Einfach den Kopierschutz von HD-DVD oder...
Hallo, ich hab' mir gerade ein schönes riesen Display zugelegt. Mit dem könnte ich das HD...