Samsung: Blu-ray-Disc-Player BD-P1000 kommt pünktlich
Erstes Abspielgerät und passende Filme werden Ende Juni 2006 erscheinen
Bei der Blu-ray Disc - und auch beim Konkurrenten HD DVD - hat sich die Einführung in den USA auf Grund verspäteter Abspielgeräte vom Mai auf den Juni 2006 verschoben. Samsung hat nun bekräftigt, seinen ebenfalls verspäteten Blu-ray-Player am 25. Juni 2006 ausliefern und damit der erste Anbieter in den USA sein zu wollen.
Der Samsung BD-P1000 spielt neben den hochauflösenden (1.920 x 1.080p) Blu-ray-Filmen auch herkömmliche DVDs und versucht, deren im Vergleich bescheidene Bildqualität per Upscaling für die HDMI-Ausgabe aufzuwerten. Die laut Samsung leicht zu bedienende Benutzeroberfläche erlaubt es auch, Untertitel zu durchsuchen, um bestimmte Szenen schneller wiederfinden zu können.
Auch herkömmliche Audio-CDs, MP3-Dateien und im - auch hochauflösenden - JPEG-Format vorliegende Bilddateien können abgespielt werden. Dazu gibt es eine Diashow-Funktion und einen Speicherkartenleser, der sich auf Multi Media Card, Secure Digital Card und Compact Flash versteht. Per Adapter lassen sich auch Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick Pro, Memory Stick Pro Duo, RS MMC und Mini SD auslesen.

Bald in den USA erhältlich: Samsung BD-P1000
Bei den Anschlüssen bietet Samsungs BD-P1000 nur HDMI, Component, S-Video und Composite sowie optisches und koaxiales SPDIF. Auf eine Ethernet-Schnittstelle und USB für Eingabegeräte wurde leider verzichtet, so dass nicht alle Extras künftiger Blu-ray-Spielfilme genutzt werden können. Allerdings ist das nichts, was für die normale Blu-ray-Disc-Wiedergabe von Belang wäre. Bei der Audioausgabe unterstützt werden Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS und 192KHz LPCM.
Der BD-P1000 wird laut Samsung - nach der ersten Verschiebung geplant - ab 25. Juni 2006 für rund 1.000,- US-Dollar über den US-Handel zu beziehen sein. Wenn Blu-ray-Player voraussichtlich im Laufe des vierten Quartals 2006 auch nach Europa kommen, müssen die Preise für reguläre Blu-ray-Player deutlich niedriger ausfallen, denn die PlayStation 3 von Sony Computer Entertainment wird für unter 600,- Euro einen vollwertigen Blu-ray-Player darstellen - inkl. Internetanbindung und deutlich mehr Funktionen.
Ab dem 20. Juni 2006 sollen auch die ersten Blu-ray-Spielfilme erhältlich sein, unter anderem von Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) und LionsGate Pictures. Laut Samsung werden sieben der acht großen Filmstudios Blu-ray-Filme auf den Markt bringen, bis Ende des Jahres sollen schätzungsweise 200 Titel verfügbar sein. Das Konkurrenzlager um die HD DVD wird dem nicht nachstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man, was Ihr alle immer so wisst. Wo die Dinger noch garnicht mal wirklich auf dem Markt...
BR wird dank seiner Fehlerrate und des zu hohen Preises nur in der PS3 überleben können...
sau cool, dann überleg mal, wie viele SACDs du heute noch kaufen kannst...
War ja bei den DVD-playern genauso....