Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Yesicos lüfterlose Netzteile schalten Gehäuselüfter hinzu

Temperaturschwellwert zur Lüfteraktivierung kann manuell gewählt werden. Yesico hat die zweite Generation seiner lüfterlosen Netzteile mit einer Leistung von bis zu 550 Watt, PCI-Express-Grafikkarten-Unterstützung und einer manuellen Regelung für die maximal zulässige Gehäuse-Innentemperatur versehen. Wird die von 42 bis 62 Grad einstellbare Temperaturschwelle überschritten, startet das Netzteil per 12-Volt-Leitung ein zusätzlich installiertes Kühlsystem.
undefined

Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner

ECS Elitegroup 557C mit 14,1-Zoll-LCD und VGA- sowie TV-Ausgang für 800,- Euro. Kündigte ECS Elitegroup vor kurzem schon ein Transmeta-Notebook für 650,- Euro an, folgt nun mit dem 557C ein 150,- Euro teureres Modell mit Celeron-M-Prozessor und DVD- statt CD-Brenner. Den Chipsatz inkl. Shared-Memory-Grafikkern steuert SiS bei, WLAN muss nachgerüstet werden.
undefined

Unreal-Mods: Epic und Nvidia küren Wettbewerbsgewinner

Letzte Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs entschieden. Wie zu erwarten haben sich die Entwickler des aufwendigen Zweiter-Weltkrieg-Mods "Red Orchestra" auch in der letzten Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs behaupten können und sind als Sieger hervorgegangen. Dies bringt ihnen u.a. eine volle Lizenz für Epics Unreal-Engine ein, die - nicht ganz uneigennützig - gemeinsam mit Nvidia die fähigsten Mod-Amateur-Entwickler suchten.

Take 2 übernimmt Segas Sportspielentwickler

... und ersteht Exklusivrechte für MLB-Baseball-Spiele. Nachdem sich Take 2 Interactive vor wenigen Tagen für die Jahre 2006 bis 2012 die Exklusivrechte für die Major League Baseball's Player Association sicherte, erwirbt der Spielepublisher nun auch noch Segas Sportspiel-Entwicklerstudio Visual Concepts sowie dessen Tochter Kush.

Nvidias SLI-Modus lässt sich auch erzwingen (Update)

SLI nicht mit jeder Software kompatibel. Nach deutlicher Kritik an der Tatsache, dass derzeit nur sehr wenige Spiele den Betrieb mit zwei gekoppelten Grafikkarten unterstützen, hat Nvidia eingelenkt. Es ist doch möglich, SLI für nicht getestete Programme freizuschalten.

Erster nForce-Chipsatz für Server und Workstations

Opteron-Anbindung über nur einen Chip. Nvidia hat am heutigen Montag, dem 24. Januar 2005, seinen ersten Chipsatz für Server und Workstations vorgestellt. Der "nForce Professional" vereint in nur einem Chip die wichtigsten Funktionen und kann auch mit mehreren Opterons umgehen.

Nvidia: Auch 4fach-SLI möglich - vier Grafikchips im Verbund

Zwei Dual-GeForce-6600GT-Grafikkarten lassen sich verbinden. Nachdem sowohl Gigabyte als auch ASUS Grafikkarten ankündigten, die zwei per "Scalable Link Interface" (SLI) verbundene GeForce-6600GT-Grafikchips beherbergen, kommt nun der nächste Schritt. Noch mehr Leistung erhält man, wenn die Dual-6600GT-Grafikkarten paarweise im SLI-Betrieb verbunden werden und somit vier Grafikchips im Gespann arbeiten.
undefined

Heatpipe-Grafikkartenkühler mit optional aktiver Kühlung

NorthQ 3801 von NorthQ ab Februar 2005 in Deutschland erhältlich. Unter der dänischen Lüftermarke "NorthQ" ist nun ein mit drei kleinen Lüftern bestückter Heatpipe-Kühler für Grafikkarten bis hoch zur GeForce-6800- und Radeon-X800-Serie erschienen. Die aktive Kühlung durch drei 50-mm-Ventilatoren kann optional hinzugeschaltet werden, dafür fehlt dem NorthQ 3801 getauften Produkt aber ein Temperaturregler.
undefined

Anfängertaugliche WLAN-Hardware von Guillemot

Deutschsprachige Software, Benutzerhandbuch und spezielle Hotline. Von Hercules wird es ab Februar 2005 neben Soundhardware auch WLAN-Produkte geben, nachdem die Guillemot-Marke ein Jahr zuvor aus dem Grafikkarten- und Monitormarkt ausstieg. Von der Konkurrenz sollen sich die WLAN-Produkte durch besonders einfache Installation abheben und dabei auch die Netzwerksicherheit nicht außen vor lassen - eine kostenlose deutschsprachige Hotline soll zudem auch nach Feierabend und am Wochenende bei der Einrichtung helfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Exeem: BitTorrent-basiertes Filesharing-Netz in offener Beta

Durchsuchbares Netzwerk nutzt Bittorrent und macht zentrale Tracker unnötig. Die durch den ehemaligen Tracker-Aggregator Suprnova.org unterstützte kommerzielle Filesharing-Software Exeem ist nun in die offene Beta gegangen. Der Entwickler Swarm Systems Inc. will damit die Peer-to-Peer-Welt revolutionieren - das per Cydoor werbefinanzierte Exeem macht das von Bram Cohen entwickelte Filesharing-Protokoll BitTorrent unabhängig von zentralen Server-Anwendungen zur Dateitransfer-Organisation.
undefined

Vivisector - Erwachsenen-Shooter lässt Fetzen fliegen

Publisher Pointsoft will den ukrainischen Shooter im April 2005 ausliefern. Im Jahr 2000 begann das ukrainische Spielestudio Action Forms die Entwicklung eines Prototyp-Projekts namens "Duke Nukem: Endangered Species", warf das Konzept über den Haufen und startete 2002/2003 mit "Vivisector: Beast Inside" die Entwicklung eines neuen Shooters, in dem es gilt, durchgeknallte Tiermenschen zur Strecke zu bringen. Zum eigentlich schon für 2004 erwarteten Spiel hat nun Serge Roar von Acion Forms mehr verraten - aktuelle Screenshots belegen zudem, dass der Shooter wirklich nur für Erwachsene gedacht ist.
undefined

Far Cry für Xbox verspätet sich

Ubisoft schiebt Far Cry Instincts um ein paar Monate nach hinten. Der bisher nur für Windows-PCs erhältliche Shooter Far Cry soll mit "Far Cry Instincts" auch auf Xbox-Konsolen seine Fans finden. In seinen Geschäftszahlen musste Ubisoft nun mitteilen, dass das Spiel noch etwas länger auf sich warten lässt.
undefined

Erstes Erweiterungspaket für Siedler 5

"Die Siedler: Das Erbe der Könige" 200.000-mal verkauft. Ubisoft hat für den im Oktober 2004 erschienenen fünften Teil seiner Aufbau-Strategiespielserie "Die Siedler" das erste Erweiterungspaket angekündigt. Das unter dem offiziellen Namen "Die Siedler: Das Erbe der Könige" geführte Siedler 5 wurde laut dem Publisher mittlerweile über 200.000-mal verkauft.
undefined

Star Wars: Empire at War - Echtzeitstrategie mit Darth Vader

Lucas Arts lässt im Herbst 2005 erscheinendes Spiel von Petroglyph entwickeln. Vier Jahre nach Star Wars Galactic Battlegrounds bringt Lucas Arts mit Star Wars: Empire at War ein weiteres Strategiespiel heraus, das diesmal vom Command&Conquer-Entwicklerstudio Petroglyph entwickelt wird. Krieg-der-Sterne-Fans und PC-Echtzeitstrategen müssen sich zwar noch bis zum Herbst 2005 gedulden, es gibt aber bereits erste Screenshots zu sehen.
undefined

Wassergekühlte GeForce 6800 Ultra mit SLI-Unterstützung

"CoolFX PowerPack! Ultra/2600 PCX Golden Sample SLI" kommt im März 2005. Für den Preis eines hochwertigen Spiele-PCs bietet Gainward nun als erster Hersteller ein Paket aus zwei wassergekühlten und übertakteten GeForce-6800-Ultra-Karten, die per SLI verbunden in PCI-Express-Systemen neue 3D-Grafikleistungsmaßstäbe setzen sollen. Wem die 1.700,- Euro zu viel sind, für den bietet Gainward die "CoolFX PowerPack! Ultra/2600 PCX Golden Sample" getaufte Karte auch einzeln an.

Sony warnt vor inoffizieller PSP-Firmware

PSP-Produktionsmenge verdoppelt. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat in Japan vor einer durchs Netz geisternden Software gewarnt, die als Firmware-Update gehandelt wird. Stattdessen überschreibe man sich damit aber Systemdaten und lege die PSP-Hardware lahm. Um für den baldigen Start in den USA und den später folgenden Europa-Start gewappnet zu sein, hat Sony mittlerweile die Produktionsmenge der PSP verdoppelt.

EA-Dokument soll Xbox-2-Starttermin verraten haben

SPOnG will interne Informationen von EA vorliegen haben. Die Spielenews-Website SPOnG will ein internes Dokument von Electronic Arts vorliegen haben, in dem nicht nur das kommende Multiplattform-Rennspiel "Need for Speed: Most Wanted" angekündigt wird. Darüber hinaus gibt EA darin angeblich auch noch an, wann mit der Xbox 2 zu rechnen ist.

Activision kauft Vicarious Visions

Publisher will mit Entwicklerstudio und deren Engine Konsolenmarkt erobern. Der Spielepublisher Activision hat sich mit Vicarious Visions nicht nur den Entwickler der noch nicht erschienenen Xbox-Umsetzung von Doom 3 und der PlayStation-Titel Tony Hawk's Underground 2 sowie Spider-Man 2 gekauft, sondern auch deren Spieleprogrammier-Umgebung Intrinsic Alchemy. Activision hofft damit, seine Entwicklung insbesondere für neue und kommende Spielesysteme zu stärken.
undefined

EverQuest 2: Charaktergenerierungs-Tool verfügbar

Kostenpflichtige Aventure Packs und Erweiterungspakete für 2005 angekündigt. Sony Online Entertainment (SOE) und sein europäischer Partner Ubi Soft bieten für EverQuest2 nun eine kostenlose Software an, mit der (nicht nur) Spieler Charaktere auch in Ruhe offline entwickeln und später hochladen können. Außerdem hat das EverQuest-2-Team kostenpflichtige Erweiterungen wie beim Vorgänger EverQuest in Aussicht gestellt - und will mit zusätzlichen Adventure-Packs-Spielern noch mehr Möglichkeiten zum Geldausgeben bieten.

Auch eBay Deutschland wird teurer - ab 18. Februar 2005

eBay wächst deutlich, aber nicht genug. Wer einen eBay-Shop betreibt, muss sich demnächst auf eine neue Gebührenstruktur einstellen. Manche Optionen werden bis zu 500 Prozent teurer, andere günstiger. Auch für private Anbieter wird die Option "Sofort kaufen" deutlich teurer. Derweil meldet eBay zwar wieder einmal Rekordergebnisse, liegt aber unter den Erwartungen der Analysten, worauf der Aktienkurs um über 10 Prozent nach unten ging.

World of Warcraft - Lieferstopp wegen überlasteter Server

Blizzard "schenkt" Spielern 48 Freistunden wegen anhaltender Server-Probleme. Das große Interesse am Ende November 2004 in den USA, Kanada und Neuseeland gestarteten Online-Rollenspiel World of Warcraft hat Blizzard laut eines FileFront-Berichts gezwungen, die Nachlieferung an Händler vorerst zurückzuhalten. Blizzard berichtete am 10. Januar 2005, World of Warcraft über 600.000-mal verkauft zu haben - die überlasteten Server sorgen mitunter für lange Wartezeiten, verlorene Spielzeit und Diskussionen verärgerter Spieler im offiziellen Forum.

Xoro HSD 310 und HSD 415 doch um Nero Digital erweiterbar

ESS-Chip beherrscht nur ASP/H.263-basierten Nero-Digital-Codec. Anders als von der MAS Elektronik AG erst angegeben, werden die bestehenden DivX-DVD-Player Xoro HSD 310 und HSD 415 doch per Fimware-Update um Unterstützung für das Videokompressionsformat erweitert werden können. Vorher hieß es noch, dass nur ein leicht veränderter und für den 17. Januar 2005 angekündigter HSD 415 neben DivX und Xvid auch das vom Brenner-Software-Entwickler Nero (ehemals Ahead) unterstützte Nero Digital abspielen kann.

Intel greift nach Billig-Notebooks

Neuer Lowcost-Chipsatz 915GML soll deutlich schneller sein. Zusammen mit Sonoma-Lösungen für die neue Centrino-Generation hat Intel auch zwei interessante Produkte für den Lowcost-Bereich vorgestellt. Von den Herstellern ist zu hören, dass damit eine Preis-/Leistungs-Offensive bevorstehen könnte.
undefined

Mobility Radeon X700 - PCI-Express-Grafik auch für Sonoma

ATI komplettiert Angebot an PCI-Express-Grafikchips. Zum Start von Intels neuer Centrino-Generation "Sonoma" hat ATI nun mit dem Mobility Radeon X700 einen weiteren PCI-Express-Grafikchip für gehobene Mittelklasse-Notebooks vorgestellt. Der Notebook-Grafikchip schließt die Lücke zwischen Mobility Radeon X300, X600 und X800 - wie Letzterer basiert auch der Mobility Radeon X700 auf ATIs aktueller, vom Desktop-Grafikbereich bekannten X800-Architektur.

EU gibt Frequenz für Antikollisionsradar für Autos frei

Abstandsradar als erste EU-weite Ultrabreitbandanwendung. In einigen Nobelautos gibt es bereits Kurzstreckenradartechnik, die den Fahrer frühzeitig vor möglichen Kollisionen warnt. Damit derartige Systeme in Zukunft in der Europäischen Union zur Regel und länderübergreifend eingesetzt werden können, hat die Europäische Kommission nun ein EU-weites Funkfrequenzband bereitgestellt und ermöglicht damit die erste groß angelegte Ultrabreitbandanwendung in Europa.
undefined

Intel führt neue Centrino-Generation "Sonoma" ein

Stromsparender dank DDR2 und schnellere Grafik dank PCI-Express,. Nach monatelanger Verzögerung durch mittlerweile offenbar gelöste technische Probleme mit dem Alviso-Chipsatz führt Intel heute offiziell seine um PCI-Express-Unterstützung erweiterte, zweite Centrino-Generation "Sonoma" ein. Neben den drei Notebook-Chipsätzen i915GM, i915PM und i915GMS führte Intel auch das bisher schnellste Pentium-M-Modell 770 ein.

FirstSource - Überwachungswerkzeug für illegalen Datentausch

Automatische Überführung für eDonkey- und Bittorent-Vergehen. Mit einem neuen Überwachungsdienst will BayTSP Unternehmen aus der Software- und Unterhaltungsbranche im Kampf gegen unerlaubten Datentausch über Filesharing-Netzwerke unter die Arme greifen. Das als FirstSource bezeichnete Überwachungssystem soll die Nutzer aufspüren, die urheberrechtlich geschütztes Material als erste ins eDonkey-Netz oder in Bittorrent-Tracker einspeisten und für andere zum Download anbieten.

NEC plant auch HD-DVD-Brenner für Ende 2005

HD-DVD-ROM für September 2005 angekündigt. Mit dem Prototypen eines HD-DVD-ROM-Laufwerks gab der japanische Hersteller NEC bereits Anfang Januar 2005 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Einblick in die Zukunft. Auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld der CeBIT kündigte NEC nun an, wann und für welchen Preis das fertige Laufwerk kommen wird - und für wann der erste HD-DVD-Brenner folgt.
undefined

Elitegroup liefert 650-Euro-Notebook mit Transmeta-Prozessor

ECS Elitegroup 532 mit 14,1-Zoll-Display, XGI-Grafikchip und CD-RW/DVD-ROM. Es gibt nur wenige neue Notebooks, die deutlich unter 1.000,- Euro angeboten werden. Mit seinem Modell 532 liefert ECS Elitegroup nun ein solch günstiges Notebook aus, das als eines der ersten in Deutschland erhältlichen Geräte mit dem Stromsparprozessor Efficeon TM8600 von Transmeta ausgestattet ist.

ATIs Linux-Treiber mit weniger Fehlern auch für X.org 6.8

Treiberversion 8.8.25 für 32- und 64-Bit-Linux. Neben dem für Windows-Nutzer gedachten Treiberpaket Catalyst 5.1 hat ATI auch neue 32- und 64-Bit-Grafiktreiber für Linux veröffentlicht, wie üblich in Binär-Form. ATIs Linux-Treiberversion 8.8.25 unterstützt endlich X.org 6.8 und auch die 64-Bit-Treiber sind nun sowohl für XFree86 4.3 als auch X.org 6.8 verfügbar.

Catalyst 5.1 - Neue ATI-Treiber für Windows 2000/XP/MCE

Wenig neue Funktionen, hauptsächlich Probleme mit Mehrschirm-Darstellung behoben. ATI hat wieder neue Treiber für seine Grafikchips und Grafikchipsätze freigegeben. Aufregende neue Funktionen bietet das Catalyst 5.1 getaufte und nur für Windows 2000, Windows XP und die Windows Media Center Edition verfügbare Treiberpaket zwar nicht, behebt aber einige Fehler.

Intel strickt das Unternehmen um

Großes Stühlerücken: nun sechs Abteilungen, zwei davon neu. Neue Besen kehren gut: Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt als CEO hat der designierte Intel-Chef Paul Otellini eine umfangreiche Restrukturierung des weltgrößten Chipherstellers angekündigt. Zwei neue Abteilungen sollen Intels Konzentration auf Plattformen statt nur Chips unterstreichen.

Erste Notebooks mit Intels neuem Centrino

Sonoma-Lösung findet breite Unterstützung. Noch vor dem von Intel festgelegten Termin für die Einführung der neuen Centrino-Generation Sonoma kündigen etliche Notebook-Hersteller ihre neuen Produkte an. Mit Sonoma ziehen DDR2 und PCI-Express auch in Mobilrechner ein.
undefined

Duke Nukem als Mod für Half-Life 2 (Update)

Fanprojekt versucht Demo bzw. Episode 1 des Spiels auf Source-Engine umzusetzen. Laut der Half-Life-2-Fansite HL2World.com versucht sich "omega552003" an einer Umsetzung des zotigen Shooter-Klassikers Duke Nukem 3D auf die hinter Half-Life 2 steckende Source-Engine. DukeNukem: Source wird allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nicht das vollständige Spiel abbilden, sondern nur ein Mini-Mod werden. Update: Das Mod musste nun auf Drängen von 3D Realms umkonzipiert wurden, es darf nur ans Vorbild erinnern, es aber nicht nachbilden.

FDP gegen Personalausweise mit biometrischen Daten

Ab Ende 2005 Reisepässe mit Chip, ab 2007 auch Personalausweise. Vom Jahr 2007 an will die Bundesregierung auch Personalausweise mit biometrischen Daten einführen, wie im Rahmen der Diskussion um die zu erwartenden Kosten für die ab Ende 2005 mit Chips ausgestatteten Reisepässe bekannt wurde. Die FDP-Innenpolitikerin Gisela Piltz sieht für das Vorhaben "überhaupt keine Notwendigkeit".

Sims TV - EA soll interaktive Sims-Fernsehsendung planen

EA stellt realistischere Sims-Titel für kommende Konsolen in Aussicht. Glaubt man einem Reuters-Bericht, denkt Electronic Arts über eine interaktive "Die Sims"-Fernsehserie nach. Statt am heimischen Computer das Leben simulierter Menschen zu steuern, gilt es dann, vor dem Fernseher zu sitzen und per Zuschauerabstimmung das weitere Geschehen und die Handlungen der Darsteller zu bestimmen - und für die Sims-Serie weitere Kundenschichten zu gewinnen.
undefined

Neues von Star Wars Galaxies, Ryzom und Ragnarok Online

Ragnarok überholt DAOC, SWG im SOE-Pauschalpreispaket und mehr Story bei Ryzom. Aus der Welt der Online-Rollenspiele gibt es wieder einiges Neues zu berichten. Während Saga of Ryzom neue Herausforderungen bietet und Dark Age of Camelot bald um neue Katakomben erweitert wird, schaffte es Ragnarok Online dank eines neuen, spielzeitabhängigen Tarifs auf eine Rekord-Nutzerzahl. Star Wars Galaxies zählt jetzt zu den Titeln, die Sony in sein Pauschalpreisangebot für alle seine Onlinespiele integriert hat.

Gothic 3 kommt im Herbst/Winter 2005

Details zum Spiel wurden noch nicht verraten. Viel ist von Gothic 3 noch nicht bekannt: Der Nachfolger des 2002 erschienenen 3D-Rollenspiels Gothic 2 soll 2005 erscheinen. Nun schränkte JoWooD im Rahmen der Ankündigung der polnischen und russischen Gothic-2-Versionen wenigstens den voraussichtlichen Auslieferungstermin ein.

Deutscher eSport Bund gegründet

Verband will Gamer gegenüber Politik und Öffentlichkeit repräsentieren. Es ist bereits der dritte Versuch: Mitglieder der früheren Verbände DESPV und DeSV haben die Gründung des neuen "Deutschen eSport Bund" (esb) verkündet. Konkrete Maßnahmen sind bereits geplant und auch die ersten Sponsoren kann der Verband melden.
undefined

Sony: Raumübergreifende Heimunterhaltung

Auch Hauppauge will mitmischen - mit MediaMVP. Sony bringt neue Heimelektronik-Systeme auf den Markt, mit denen Audio- und Videowiedergabe überall im Haus zugänglich werden. Die hochpreisigen Geräte eignen sich für Anwender, für die der mit Unterputzmontage und dem Ziehen von Netzwerkkabeln verbundene Aufwand kein Hindernis ist. Derweil versucht auch Hauppauge mit seinem günstigeren MediaMVP in den USA die Aufmerksamkeit von Häuslebauern zu erlangen.

Spiele-Produzent droht Cheatern - mit der US Army

"Wir wissen, wer ihr seid....". Betrügereien bei Online-Spielen sind auch beim Titel "Americas Army" ein Problem. Executive Producer Phil DeLuca hat nun in einem Foren-Posting den Cheatern mit einem Besuch der US Army gedroht, der das Spiel gehört und die es kostenlos zum Spielen zur Verfügung stellt.

DVD+R DL - Bald auch mit 8facher Geschwindigkeit

Verfügbarkeit von Double-Layer-Medien soll bald besser werden. Das DVD-Format DVD+R DL ist in aller Munde - statt 4,7 können 8,5 GByte Daten auf die zweilagigen silbernen Scheiben gebrannt werden, nur sind leider die Medien noch teuer und insbesondere die für 4fache statt nur 2,4fache Brenngeschwindigkeit geeigneten Medien sehr selten. Warum 2005 dennoch die DVD+R DL auf 8fache Schreibgeschwindigkeit angehoben werden soll, erklärte Hans Driessen, seines Zeichens Vice President der DVD+RW Alliance und Philips-Sprecher, auf Nachfrage von Golem.de.

Aufregung um teure biometrische Reisepässe

Personalausweise mit Chips für biometrische Identitätsüberprüfung kommen 2007. Um das Fälschen von Ausweisen weiter zu erschweren und vor allem um europäischen Bürgern ab Herbst 2005 weiterhin die visumfreie US-Einreise zu ermöglichen, müssen die EU-Staaten nun biometrische Reisepässe einführen. Die Kosten für die mit Funkchips versehenen Reisepässe soll der einzelne Bürger tragen. Politiker aus Reihen der Grünen und der FDP befürchten nun, die Kosten könnten um ein Vielfaches über die der aktuellen Reisepässe (26,- Euro) steigen und für den Bürger eine schwere Bürde werden.
undefined

Worms 4 - Neuer Angriff der Würmer naht

Codemasters bringt PC- und Konsolenspiel nach Europa. Mit "Worms 4: Mayhem" feiert die Würmerschlacht-Serie in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Das von den Worms-Erfindern Team 17 entwickelte Spiel soll sowohl auf Windows-PCs als auch Xbox- und PlayStation-2-Konsolen für eher spaßigen Wurmbefall sorgen - den Vertrieb für Europa übernimmt Codemasters.

Creative hackt auf iPod Shuffle herum

"Es gibt da eine Grenze...". In Großbritannien herrscht ein weit regerer und offenerer Wettbewerb von Unternehmen als im deutschen Sprachraum. Da wundert es nicht, dass Creative sich dort kritisch zu Apples Einstieg in den Markt für MP3-Player mit Flash-Speicher äußert.
undefined

Stromsparendes DRAM von Elpida

Neuer Speichertyp mit "Super Self Refresh". Der koreanische DRAM-Hersteller Elpida will einen Durchbruch beim Design von Speicherchips erreicht haben. Dank eines trickreichen Mechanismus sollen DRAM-Bausteine deutlich weniger Strom verbrauchen als bisher.

Ubisoft: Myst 5 wird das letzte Myst-Spiel

Erste Bilder zum finalen Teil der Serie veröffentlicht. Was mit der kurzen Vorabankündigung von Myst 5 schon absehbar war, hat nun Ubisoft im Rahmen einer größeren Ankündigung bestätigt: Der fünfte Teil soll auch der letzte Teil der erfolgreichen Rätsel-Adventure-Serie werden. Zudem hat Ubisoft die ersten Screenshots vom vorerst letzten Myst-Spiel veröffentlicht.

Neue XGI-Volari-Treiber beschleunigen Doom 3 und Half-Life 2

Laut Chipentwickler Treiberstabilität für Volari V3 bis V8 verbessert. Für seine im Vergleich mit ATI- und Nvidia-Chips eher im unteren Leistungsbereich angesiedelten und nicht sonderlich verbreiteten Volari-Grafikchips hat XGI Technology ein neues Reactor-Treiberpaket mit der Versionsnummer R1.08.01 veröffentlicht. Neben einer Leistungssteigerung unter anderem für die Shooter Doom 3 und Half-Life 2 sollen auch neue Treiber-Funktionen hinzugekommen sein.

Nvidia bringt GeForce 6600 AGP und GeForce 6800 LE PCIe

Neue Grafikkarten für den mittleren Preisbereich. Mit zwei "neuen" GeForce-6-Grafikchips schließt Nvidia Lücken in seinem Produktportfolio für den mittleren Preisbereich: Während der GeForce 6600 bisher nur auf PCI-Express- und der GeForce 6800 LE nur auf AGP-Grafikkarten existiert, soll sich das ab Februar 2005 ändern - dank Nvidias altbekannter PCI-Express/AGP-Bridge ("HSI").