Heatpipe-Grafikkartenkühler mit optional aktiver Kühlung
NorthQ 3801 von NorthQ ab Februar 2005 in Deutschland erhältlich
Unter der dänischen Lüftermarke "NorthQ" ist nun ein mit drei kleinen Lüftern bestückter Heatpipe-Kühler für Grafikkarten bis hoch zur GeForce-6800- und Radeon-X800-Serie erschienen. Die aktive Kühlung durch drei 50-mm-Ventilatoren kann optional hinzugeschaltet werden, dafür fehlt dem NorthQ 3801 getauften Produkt aber ein Temperaturregler.
NorthQ 3801
Auch einen Schalter muss man sich selbst anlöten, ansonsten können die Lüfter - die insgesamt eine Laufstärke von max. 21 db(A) erreichen sollen - nur durch Abziehen ihres Stromversorgungssteckers deaktiviert werden. Ein per Schalter oder automatisch ausgelöstes Zuschalten, Deaktivieren oder Regeln erfordert also eigene Bastelei.
Im Vergleich mit dem Vorgänger NorthQ 3800, der nur über eine Heatpipe verfügte und maximal GeForceFX 5900 oder Radeon 9700 passiv kühlte, soll der mit zwei Heatpipes und ebenfalls einem großen Aluminium-Kühlkörper ausgestattete NorthQ 3801 Grafikkarten bis zu GeForce 6800 und Radeon X800 kühlen. Ob dies nur aktiv oder auch passiv möglich ist und was mit den Ultra- bzw. XT-Versionen der Chips ist, konnte der deutsche NorthQ-Distributor Ex-IT! GmbH noch nicht angeben. Schon im Passivbetrieb soll der 400 Gramm wiegende und in Asien gefertigte NorthQ 3801 aber eine hohe Kühlleistung aufweisen.
Der NorthQ 3801 soll ab Anfang Februar 2005 für ca. 30 Euro bei Caseking.de erhältlich sein. Auch beim Online-Händler Keepsilent.de werde die Kühllösung bald verfügbar sein, so Ex-IT. Das NorthQ-Produkt soll es seit etwa einem Monat geben, in Deutschland werde es ab der ersten Februar-Woche ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was denn sonst? Also mir ist mal im Betrieb Wasser (destilliertes) aufs MB gekommen...
Der Vorteil ist aber, daß durch eine geschickte Luftführung und entsprechende...