Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Japans Hersteller wenden sich von Plasma-Fernsehern ab

Bericht: Toshiba will bald keine Plasma-Fernseher mehr fertigen. Toshiba will voraussichtlich ab Sommer 2005 keine Plasma-Fernseher mehr in Japan produzieren und verkaufen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf die japanischen Jiji Press News. Sony hatte kurz zuvor bekannt gegeben, seine Plasma-Fernseher-Produktion einzuschränken - zu Gunsten anderer Technik.
undefined

Creative bringt neues Lautsprecher-System für Notebooks

TravelSound Notebook 500 kann per Batterien oder USB versorgt werden. Mit dem TravelSound Notebook 500 liefert Creative ein neues Notebook-Lautsprechersystem, das an die Oberseite des Notebook-Displays geklammert werden kann. Die Stromversorgung der ohne Batterien 234 Gramm wiegenden Stereolautsprecher erfolgt entweder mittels vier Alkaline-Microbatterien, per USB-Schnittstelle oder über optionales Netzteil.

Radeon X700 und neue X800-Chips bald auch für AGP?

Radeon X300 mit HyperMemory soll ebenfalls kommen. Bisher kann ATI Nvidias Mittelklasse-Grafikchip GeForce 6600 GT nur auf PCI-Express mit dem X700 kontern. Da der AGP-Markt noch sehr groß ist, arbeitet ATI derzeit an einem eigenen Brücken-Chip namens "Rialto" - dieser soll in "ein paar Monaten" so weit sein, wie ATI auf einer Investoren-Konferenz angab.

Counter-Strike-Cheat legt Liga lahm

ESL stellt Spielbetrieb vorerst ein. Die "Electronic Sports League" (ESL), Deutschlands angesehenster Veranstalter von Computerspiel-Turnieren, hat seine Counter-Strike-Ligen vorerst auf Eis gelegt. Grund ist ein neues Cheat-Programm, dessen Verwendung in der ESL bereits nachgewiesen wurde.
undefined

Spieletest: Psychotoxic - Deutscher Shooter mit Knieschuss

Publisher Vidis senkte Preis von 45,- auf 30,- Euro. Mit Psychotoxic hat Nuclearvision Großes vorgehabt, inhaltlich und grafisch neue Maßstäbe sollte der ursprünglich für den Herbst 2003 angekündigte Shooter aus deutschen Landen setzen. Nach einem nötigen Publisher-Wechsel kam das Spiel dann erst Anfang September 2004 auf den Markt - begleitet von Problemen mit dem Kopierschutz, Fehlern im Spiel und einem gravierenden Kompatibilitätsproblem mit Radeon-Grafiktreibern. Kurz vor Weihnachten 2004 wurde das Spiel nun im Preis gesenkt und Golem.de nahm - einige ATI-Treiber und Psychotoxic-Patches später - einen zweiten, diesmal erfolgreichen Anlauf, das Spiel zum Laufen zu bringen.
undefined

Wish - Zweite Beta des Online-Rollenspiels startet

Server mit bis zu 10.000 Spielern und einem Team für Live-Abenteuer. Das Online-Rollenspiel Wish geht Anfang Januar 2005 in die zweite Beta-Phase und die Entwickler rufen gemeinsam mit Fileplanet zur Anmeldung für die offene Beta auf. Entwickler Mutable Realms verspricht, dass sich in der Fantasy-Welt von Wish bis zu 10.000 aktive Spieler gleichzeitig pro Server austoben können.
undefined

Battlefield 2 - Neue Bilder vom BF1942-Nachfolger

Mehr Realismus, mehr Taktik und mehr Community. Als Nachfolger des beliebten Weltkriegs-Multiplayer-Shooters Battlefield 1942 soll das in modernen Zeiten angesiedelte Battlefield 2 im Jahr 2005 erscheinen und mit besserer Grafik sowie realistischerer Physik-Engine aufwarten. Electronic Arts hat auf der kürzlich online gegangenen Webseite zum Spiel einige Screenshots veröffentlicht.

Neue Gebührenordnung - Aus für Webradios?

Kosten erhöhen sich ab April 2005 drastisch. In Deutschland werden die Honorare für Künstler und Plattenfirmen bei Radiosendungen von der GVL festgelegt. Diese Organisation hat nun ihr neues Preismodell vorgestellt. Die Betreiber von Internetradios sehen sich dadurch in ihrer Existenz bedroht und sprechen von Erhöhungen um bis zu 1.000 Prozent.
undefined

Phantom - PC-basierte Konsole taucht wieder auf

Start ist weiterhin für 2005 geplant - Konsole ist auf der CES zu sehen. PC-basierte Spielekonsolen haben es - abgesehen von der durch Microsoft gedeckten Xbox - bisher nicht auf den Markt geschafft, entweder wurden sie aufgegeben oder lassen ewig auf sich warten. Seinem Namen alle Ehre gemacht hat auch die von Infinium Labs entwickelte Spielekonsole Phantom, die zwar schon Anfang 2003 angekündigt wurde, sich bisher aber noch nicht in Form eines käuflich erwerbbaren Produkts manifestiert hat - nun gibt es jedoch wieder Neues zu berichten, denn Anfang Januar 2005 soll Phantom auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas gezeigt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kostenlose Webmail-Accounts bald auch von AOL? (Update)

Start für 2005 geplant. Zumindest in den USA will America Online (AOL) laut ersten US-Presseberichten GMail, Hotmail, Yahoo und Co. ab 2005 mit einem eigenen kostenlosen Webmail-Service Konkurrenz machen. Bisher soll aber nur eine Beta-Version des Dienstes gestartet sein.

Apple verklagt Entwickler wegen Beta-Weitergabe

Neues MacOS X "Tiger" in BitTorrent aufgetaucht. Apple hat in den USA Klage gegen drei Entwickler erhoben, die unberechtigt eine Beta-Version von MacOS X 10.4 verbreitet haben. Derzeit entwickelt Apple unter dem Codenamen "Tiger" die neue Version des MacOS X - und dieser Tiger ist nun vorzeitig aus dem Käfig geschlüpft.
undefined

Aldi: Externe Festplatte im Süden, DVD-Brenner im Norden

Auch ein Breitbild-LCD-TV mit DVI-Eingang. Aldi hatte gerade erst mit einem Notebook, einem DVD- und Festplatten-Videorekorder, einem GPS-Autoradio und weiteren technischen Geräten gelockt, schon kommt zwischen Weihnachten und Silvester der nächste Schub an Hardware - darunter eine externe 250-GByte-Festplatte für USB 2.0 und Firewire sowie ein interner Dual-Layer-DVD-Brenner.

Podcasting - Eigenes Radioprogramm für jeden

MP3-Webcasts zum Mitnehmen. RSS ist zu mehr in der Lage, als nur auf aktuelle Nachrichten hinzuweisen: Mit Podcasting hat in den letzten Monaten ein neuer Trend vor allem in der Blog-Szene zu einem regelrechten Hype geführt. Mit der Technik kann jedermann Audio-Inhalte zusammenstellen, die dann automatisch in die MP3-Player von Nutzern geschoben werden.

Half-Life 2: Kostenloses Softimage-Tool für Mod-Entwickler

Mittels weiterer Add-Ons nicht nur für Source-Engine-Spiele nutzbar. Avid hat für Nutzer des Half-Life-2-SDK eine spezielle Version seiner professionellen 3D-Animations-Software Softimage|XSI veröffentlicht. Die kostenlose Software erlaubt es, 3D-Inhalte für die in Valves 3D-Shooter zum Einsatz kommende Source-Engine zu entwickeln.

Gameolympics: Nachwuchswettbewerb sucht Spiele-Entwickler

Wettbewerb soll deutscher Entwicklerszene helfen. Mit dem neuen Programmierwettbewerb Gameolympics sollen deutsche Talente zur Entwicklung von PC- und Handy-Spielen animiert und die deutsche Spieleentwickler-Szene gestärkt werden. Veranstaltet wird der Gameolympics-Wettbewerb von der Entwickler-Community Softgames.de und dem Computerbuchverlag Carl Hanser Verlag.
undefined

Linksys stellt WLAN-Druckserver für USB-Drucker vor

Wireless-G Print-Server fürs Heim- und Kleinbüronetz. Die Cisco-Tochter Linksys hat mit dem Wireless-G Print-Server einen neuen Druckerserver vorgestellt. Damit lassen sich USB-Drucker entweder per 10/100-Mbps-Ethernet und per WLAN (IEEE 802.11b/g) über das Heim- bzw. Büronetz ansteuern.
undefined

Siemens A51 und A62 - Handys für Einsteiger

Wenig aufregende Geräte, dafür ohne Kamera. Mit dem Dual-Band-Handy A51 sowie dessen Tri-Band-Bruder A62 will Siemens Kundschaft ansprechen, die mit dem Handy nur telefonieren will und höchstens mal an dem einen oder anderen polyphonen Klingelton interessiert ist. Auf MMS, aufwendigere Spiele und eine Kamera muss man hingegen verzichten.

Bloodlines-Patch ist endlich da

Vor allem Fehler mit Questen behoben. Mit "Vampire: The Masquerade - Bloodlines" hat Activision ein zwar atmosphärisch fesselndes, aber technisch unausgereiftes Rollenspiel geliefert und sich damit einiges an Kritik gefallen lassen müssen. Für das auf der Half-Life-2-Engine basierende Vampir-Action-Rollenspiel haben es die Entwickler aber nun doch geschafft, den lang erwarteten Patch herauszubringen und versprechen damit deutlich weniger Probleme.

GTA 2 kostenlos zum Download

GTA: San Andreas für PC kommt im Juni 2005. Rockstar Games hat den Actionspiel-Klassiker Grand Theft Auto 2 (GTA 2) als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in der Windows-Version zum freien Download zur Verfügung gestellt. Anstatt einfach nur das alte Spiel als Gratis-Download anzubieten, hat der Entwickler Rockstar North (DMA Design) es auf moderne PCs angepasst.

PureVideo: Testversion von Nvidias DVD Decoder

HD-Videobeschleunigung für GeForce-6-Grafikkarten testen. Die nach einiger Verspätung nun endlich offiziell von Nvidia eingeführte Videobeschleunigung PureVideo für GeForce-6-Grafikchips lässt sich bisher nur mit der kostenpflichtigen Zusatz-Software "Nvidia DVD Decoder" nutzen. Nun stellt Nvidia von seiner um PureVideo erweiterten Videoabspiel-Anwendung endlich auch eine 30-Tage-Testversion zur Verfügung.

Noch mehr Nintendo DS für Japan und USA

Nintendo hofft auf großen DS-Erfolg auch für Europa. Seit der Einführung des Nintendo DS (Dual Screen) Ende November/Anfang Dezember 2004 konnte Nintendo in den USA und Japan jeweils 1 Million Stück seines neuen Spielehandhelds verkaufen. Durch eine weitere Steigerung der Produktionsmenge will Nintendo den Durchverkauf bis Ende des Jahres noch steigern - und hegt Hoffnungen für einen ebenfalls erfolgreichen Europastart.

Infineon: Gericht soll Patentklage von Rambus abweisen

US-Bezirksgericht hatte bereits in anderem Verfahren gegen Rambus entschieden. Der Streit zwischen SDRAM-Herstellern und der Speichertechnologie-Schmiede Rambus geht weiter: Infineons Anwälte haben nun das zuständige Bezirksgericht im US-Bundesstaat Virginia aufgefordert, eine von Rambus eingereichte Patentrechtsklage zurückzuweisen.

Adobe Reader 7.0 verfügbar - auch in Deutsch

Acrobat 7.0 Standard und Professional bisher nur in englischsprachiger Version. Der von Adobe bereits für Ende 2004 in Aussicht gestellte Acrobat Reader 7.0 ist nun verfügbar - anders als ursprünglich geplant auch schon in der deutschsprachigen Version. Die englischsprachigen PDF-Erzeugungsanwendungen Acrobat 7.0 Standard und Acrobat 7.0 Professional werden weiterhin erst Anfang 2005 auch in Deutsch erscheinen.

Öffentliche IT-Ausschreibungen künftig ohne Intel-Nennung

Auch deutsche Bundesregierung schreibt IT-Ausschreibungen ohne Markennennung vor. Die Bundesregierung hat in einem an Behörden und staatliche Einrichtungen gerichteten Merkblatt darauf hingewiesen, dass in öffentlichen IT-Ausschreibungen keine Markennamen mehr genannt werden dürfen - auch wenn vorher gute Erfahrungen mit einer Marke gesammelt wurden. Auslöser war eine Untersuchung der Europäischen Kommission, die in vielen Staaten - auch in Deutschland - Ausschreibungen entdeckte, in denen Intel-Prozessoren oder deren Taktraten explizit genannt wurden und damit Intels Konkurrent AMD benachteiligt wurde.

Plasma-Display mit 102-Zoll-Diagonale

Samsung entwickelt Display mit zweieinhalb Quadratmetern. In Korea hat Samsung das nach eigenen Angaben größte Plasma-Display der Welt vorgestellt. Mit über zweieinhalb Metern Diagonale soll es volle HDTV-Auflösung liefern.

Half-Life-2-Demo ist da - und erfordert Steam

700-MByte-Download ist bei ATI.com zu finden. Wer sich bisher nicht entscheiden konnte, Half-Life 2 zu kaufen, für den bietet Valve Software nun die Demo in Partnerschaft mit ATI zum Download an. Ohne Steam-Account bekommt man die Demo allerdings nicht zu Gesicht.

dpunkt-Buch über Linux-Treiber-Entwicklung kostenlos

Verlag stellt HTML-Version als Weihnachtsgeschenk online. Als Weihnachtsgeschenk für Open-Source-Entwickler bietet der dpunkt.verlag sein im Juni 2004 erschienenes Buch "Linux-Treiber entwickeln - Eine systematische Einführung in Gerätetreiber für den Kernel 2.6" in einer kostenlosen Online-Version an. Dieses Buch verspricht eine systematische Einführung in die Entwicklung von Gerätetreibern unter Linux - angefangen bei den Grundlagen bis hin zu speziellen Treibern und Techniken.
undefined

Sharkoon verbindet USB-Datenträger

"USB Link Bridge" spielt Daten z.B. von der Digicam auf eine externe Festplatte. Auch von Sharkoon gibt es jetzt ein Zubehör, mit dem ein direkter Datentransfer zwischen USB-Geräten auch ohne Computer möglich ist. Sharkoons "USB Link Bridge" und ähnliche Geräte simulieren dazu die Host-Funktion des Rechners und ermöglichen so den direkten Datentransfer etwa zwischen USB-Sticks, MP3-Playern, Digitalkameras, Card Readern oder externen USB-Festplatten, sofern diese vom Betriebssystem als Wechseldatenträger erkannt werden.

Yamaha kauft Steinberg

Audio-Software-Gesellschaft zuvor im Besitz von Pinnacle Systems. Pinnacle Systems hat seine in Hamburg ansässige Audio-Software-Tochter Steinberg an das japanische Unternehmen Yamaha verkauft. Pinnacle wird in Zukunft nur noch Steinbergs WaveLab-Lite-Audio-Editing-Produkt im Rahmen von Pinnacle Studio Media Suite vertreiben.

SuprNova.org und andere BitTorrent-Warez-Sites am Ende?

Auch Torrentbits.org ist offline und LokiTorrent bittet um Geld für Anwalt. Kaum hat die Filmindustrie ihren Kampf auf BitTorrent-Tracker und entsprechende, auf illegale Kopien verweisende Websites ausgedehnt, scheint es schon erste Opfer der angekündigten Klagewelle zu geben. Allen voran die Website SuprNova.org, die vorerst nicht wiederkommen soll - und wenn doch, dann nicht mit Links auf Torrents.

Gigabyte bringt SLI auf nur einer Karte

Zwei GeForce 6600 GT auf einer PCI-Express-Grafikkarte. Im Jahr 2005 will Gigabyte Nvidias SLI-Konzept mit nur einer PCI-Express-Grafikkarte realisieren. Das Produkt soll damit deutlich günstiger als aktuelle High-End-Karten werden.

PureVideo: Nvidia beschleunigt HD-Videos

Programmierbare Video-Einheit auf GeForce6 soll nun endlich CPU entlasten. Lange erwartet, stellt Nvidia jetzt die Software PureVideo für flüssige, hochauflösende Videos mit verbesserter Bildqualität gegenüber dem Ausgangsmaterial vor. Perfekt ist die Lösung auf den ersten Blick jedoch noch nicht.

Google: Sicherheitslücke in Desktop-Suche behoben

Google Desktop Search deckt allerdings Sicherheitsprobleme anderer Software auf. Laut eines Artikels der New York Times hat Google bekannt gegeben, dass eine von der Rice University entdeckte Sicherheitslücke in der seit Oktober 2004 erhältlichen "Google Desktop Search" geschlossen wurde. Die kostenlose Windows-Software erlaubte es Dritten bis vor kurzem, über das Internet unentdeckt die Inhalte fremder PCs zu durchsuchen.
undefined

Portabler DVB-T-Empfänger für PC und Notebook

Hauppauge kündigt WinTV-NOVA-T-USB2 für Januar 2005 an. Mit der WinTV-NOVA-T-USB2 hat in Kürze auch Hauppauge einen portablen DVB-T-Empfänger mit USB 2.0-Schnittstelle im Angebot. Der in einem gebürsteten Aluminiumgehäuse steckende DVB-T-Tuner kommt ohne eine zusätzliche externe Stromversorgung aus, lediglich eine Antenne muss noch angesteckt werden.

Electronic Arts investiert in Ubi Soft

US-Spielepublisher überrascht durch Investition in starken Konkurrenten. Electronic Arts (EA) überraschte heute mit einer unerwarteten Ankündigung: Der US-Spielepublisher investiert in seinen erfolgreichen europäischen Konkurrenten Ubi Soft.

Videocodec XviD 1.0.3 behebt Fehler

XviD 1.1 Beta noch vor Weihnachten? Der freie DivX-Konkurrent XviD wurde mit der nun erschienenen Version 1.0.3 von einigen Fehlern befreit. Außerdem könnte vor Weihnachten 2004 noch die offizielle und als stabil geltende Beta von XviD 1.1 fertig werden.

Trillian 3.0 ist da - auch als kostenlose Basic-Version

Instant Messenger für Windows nun auch mit Audio- und Video-Chat-Funktion. Die von Cerulean Studios bereits in Aussicht gestellte Version 3.0 des universellen Instant-Messengers Trillian ist endlich fertig gestellt worden. Gab es bisher nur für zahlende Nutzer Zugang zu den Trillian-3.0-Alpha-Versionen, so gibt es nun mit Trillian Basic 3.0 auch eine kostenlose Variante der neuen Programmversion.

NEC-Laufwerk für HD-DVD, DVD und CD

Technik für Multiformat-Laufwerke bald marktreif? Das japanische Unternehmen NEC hat stolz verkündet, das erste 5,25-Zoll-Multiformat-Laufwerk für die HD-DVD-, DVD- und CD-Formate hergestellt zu haben. Noch handelt es sich aber um einen Prototypen, der die Fomate nur abspielen kann.
undefined

Packard Bell mit günstigem Sempron-Notebook

EasyNote E 6300 mit 15-Zoll-LCD und Multiformat-DVD-Brenner. NEC bringt unter seiner Consumer-PC-Marke Packard Bell ein neues Notebook für den unteren Preisbereich: Das EasyNote E 6300 ist mit einem AMD-Prozessor vom Typ Mobile Sempron 3000+, einem 15-Zoll-XGA-LCD und einem Multiformat-DVD-Brenner bestückt und kostet rund 900,- Euro.
undefined

Spieletest: Elite Starfighter - Elite-Klon weckt Erinnerung

Niedrigpreisspiel von Peppergames lässt Atmosphäre entweichen. Die Programmierer David Braben und Ian Bell machten 1984 mit der Weltraumsimulation Elite erstmals den nicht nur Star-Trek-Fans bekannten Satz "Der Weltraum, unendliche Weiten..." am Heimcomputer erlebbar. Peppergames hat mit dem Niedrigpreisspiel Elite Starfighter nun versucht, das alte Spiel nachzubilden und will Elite-Veteranen am PC neue Abenteuer erleben lassen.
undefined

AOpen bringt Würfel-PC mit Pentium-M

Kompakter Desktop-PC XC Cube EY855 mit i855GMEm-LFS-Board. AOpen hat nach der im November 2004 erfolgten Einführung des i855GMEm-LFS, einem Micro-ATX Desktop-Mainboard für den stromsparenden Intel-Pentium-M-Prozessor (479-Sockel), nun auch einen ganzen Barebone-PC auf Pentium-M-Basis vorgestellt. Der Hersteller verspricht eine geringe Lautstärke und einen ebenfalls geringen Stromverbrauch - was allerdings auch von den noch fehlenden Komponenten abhängen dürfte.

Abgespeckter Pentium 4 für Billig-PCs

Intel schließt Lücke zwischen Celeron D und Pentium 4. Offenbar damit der Handel Pentium-4-PCs noch etwas günstiger anbieten kann, hat Intel ohne viel Aufhebens zwei neue Prozessor-Modelle mit gestutztem Prescott-Kern eingeführt. Der Pentium 4 505 sowie der Pentium 515 kommen ohne HyperThreading und nur mit einem 533-MHz-Systembus aus.
undefined

GTA San Andreas: Für PC und Xbox ab Mitte 2005

Rockstar Games gab offiziellen Liefertermin auch für Europa an. Ab Mitte 2005 können auch PC- und Xbox-Nutzer den Action-Hit "Grand Theft Auto: San Andreas" spielen. Bisher ist Rockstar Games' jüngster Teil der GTA-Serie nur für PlayStation 2 erschienen, die Termine für die anderen Systeme waren noch nicht bekannt.

Inoffizieller WLAN-Treiber für Treo 650 aufgetaucht

Fangemeinde funktioniert Treiber für den Tungsten T5 um. Die WLAN-SD-Card von palmOne lässt sich nun auch mit deren PalmOS-Smartphone Treo 650 nutzen. Zwar hatte palmOne-Präsident Ed Colligan Anfang November 2004 bereits in Aussicht gestellt, dass eine WLAN-Unterstützung für das Treo 650 kommt, nun sind die Fans jedoch selbst aktiv geworden und haben die Treiber für den Tungsten T5 für das Smartphone umgestrickt.

Microsoft übernimmt Anti-Spyware Softwarehaus Giant

Beta eines Anti-Spyware-Tool soll Ende Januar 2005 erscheinen. Microsoft hat das US-Unternehmen "Giant Company Software" übernommen, das sich auf die Entwicklung von Anti-Spyware- und anderer Sicherheitssoftware spezialisiert hat. Microsoft will die Entwicklungen des Unternehmens nutzen, um Windows-Nutzern künftig Hilfsmittel zur Bekämpfung von Spyware und anderer böswilliger Software an die Hand zu geben.

PCI-Express ab 2007 doppelt so schnell

5 statt 2,5 Gigatransfers pro Leitung geplant. Erst allmählich verdrängt bei Desktop-PCs der PCI-Express die älteren Standards PCI und AGP, und schon legt die PCI-SIG nach. Derzeit wird am ersten Entwurf einer neuen Spezifikation gearbeitet, mit der ab 2007 die Geschwindigkeit verdoppelt werden soll.

Netzwerk auf Rädern - Autos warnen sich vor Hindernissen

BMBF fördert Forschungsprojekt mit 4 Millionen Euro. Mit dem nun vom BMBF mit 4 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt "Network On Wheels" (NOW) sollen sich Fahrzeuge zukünftig bei Verkehrshindernissen untereinander vorwarnen können. Das Netzwerk auf Rädern soll in den kommenden drei Jahren die Entwicklung eines marktfähigen Datenaustausches für den Verkehr realisieren.