Trillian 3.0 ist da - auch als kostenlose Basic-Version

Instant Messenger für Windows nun auch mit Audio- und Video-Chat-Funktion

Die von Cerulean Studios bereits in Aussicht gestellte Version 3.0 des universellen Instant-Messengers Trillian ist endlich fertig gestellt worden. Gab es bisher nur für zahlende Nutzer Zugang zu den Trillian-3.0-Alpha-Versionen, so gibt es nun mit Trillian Basic 3.0 auch eine kostenlose Variante der neuen Programmversion.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit Trillian kann über die Netzwerke vom AOL Instant Messenger, vom MSN Messenger, vom Yahoo Messenger sowie von ICQ und IRC Kontakt zu anderen Clients aufgenommen werden. Die Pro-Version unterstützt zudem Jabber, Rendezvous sowie Novells GroupWise Messenger. Die Kontaktaufnahme via Skype ist auch mit Trillian 3.0 noch nicht möglich.

Trillian 3.0 bietet im Vergleich zu den Vorgängerversionen einen deutlich erweiterten Funktionsumfang. Unter anderem gibt es nun eine überarbeitete Nutzeroberfläche, eine integrierte Internetsuche, einen "Instant Lookup" getauften Zugriff auf die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Möglichkeit, Video- und Audio-"Icons" ("Emotiblips") zu versenden und erstmals wurde auch ein Audiochat integriert. Die Pro-Version von Trillian 3.0 bietet darüber hinaus auch einen Videochat, der wie der neue Audiochat über die Netze von AOL, MSNMessenger oder Yahoo Messenger genutzt werden kann und sich auch mit Apples iChat AV verträgt. Ebenfalls nur in die Pro-Version integriert wurde eine übersichtlichere Verlaufsfunktion (History).

Das fertige Trillian 3.0 behebt laut den Entwicklern 463 Bugs - die restlichen Fehler sollen entweder sehr trivial oder außerordentlich komplex sein, so dass für die bereits in Angriff genommene Trillian-3.1-Entwicklung die Behebung weiterer Fehler zu erwarten ist. Das Entwickler-Team zeigte sich mit der Stabilität von Trillian 3.0 sehr zufrieden, plant aber für die Version 3.1 weitere Verbesserungen, auch an der Geschwindigkeit und bei der Konsistenz der Nutzeroberfläche. Des Weiteren überlegen Ceruleon Studios, AIM-HTML-Profile sowie UPnP-Unterstützung zu integrieren, Letzteres soll mit entsprechenden Routern die Verbindungskonfiguration vereinfachen.

Sowohl die kostenpflichtige Pro-Version als auch die kostenlose Basic-Version der Windows-Software Trillian 3.0 können seit dem Abend des 17. Dezember 2004 über die Trillian-Website von Cerulean Studios bezogen werden. Die Pro-Version kostet 25,- US-Dollar. Das Upgrade von Trillian Pro 2.x auf Pro 3.0 ist für Kunden kostenlos und erfolgt einfach per Installation der Basic-Version, die damit zur Pro-Version freigeschaltet wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


snickers 29. Mai 2006

Ich habe Trillan installiert und habe hinterher gesehen das die Pro Version etwas kostet...

Fritzus 24. Apr 2006

Jo gibts ein deutsches sprach paket http://www.trillian-messenger.de/download/index.php...

Fritzus 24. Apr 2006

Was sind den - schlüsselfeatures - die ein messenger Deiner meinung nach braucht ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /