Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Metro: Dank RFID in 15 Jahren alles automatisiert?

RFID-Etiketten vom Lieferanten bis zum Kunden geplant. Wie der Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf im Gespräch mit der WirtschaftsWoche angab, will der Düsseldorfer Handelskonzern mit RFID-Funketiketten die Lieferkette vom Hersteller bis zur Ladenkasse weitgehend automatisieren. Erste RFID-Tests der Metro Group in einem Extra-Markt in Rheinberg hatten Datenschützer mit Protesten begleitet, da RFID-Etiketten am Ladenausgang nicht zerstört wurden und wie eine RFID-Kundenkarte auch nach Verlassen des Ladens auslesbar gewesen sein sollen.

Myst 5 bereits in Entwicklung

Neues Rätsel-Adventure soll Ende 2005 erscheinen. Das Ende September 2004 erschienene Spiel "Myst 4 Revelation" wird nicht das letzte Spiel der erfolgreichen Rätsel-Adventure-Serie sein: Wie Ubisoft ankündigte, ist mit "Myst 5: End of Ages" bereits ein Nachfolger in Entwicklung, auf den Fans nicht allzu lange warten müssen.
undefined

AVerMedias Hybrid-TV-Karte auch mit DVB-T ab Februar (Upd.)

PCI-Karte mit Analog- und DVB-T-Tuner bald auch in Deutschland erhältlich. AVerMedia will seine bereits Anfang 2004 angekündigte TV-Tuner-Karte "AVerTV Hybrid PCI Card A16A" ab Februar 2005 auch in Deutschland ausliefern. Die einst mit Codenamen A168 versehene PC-Steckkarte beherbergt je einen Tuner für Analogfernsehen und digitales, terrestrisches Fernsehen (DVB-T). Zusätzlich steckt in der für den hiesigen Markt weiterentwickelten PCI-Karte ein Radio-Empfänger.

Gold Games 8 - Solides Spielepaket ohne Überraschungen

Unter anderem mit Splinter Cell, Prince of Persia, Lords of Everquest und XIII. Im Februar 2005 will Ubisoft die achte Ausgabe seiner beliebten PC-Spielesammlung Gold Games auf den Markt bringen. Unter den zehn Titeln sind gute Spiele, Überraschungen bietet die Sammlung aber nicht.

Half-Life 2: Neues Update gegen Soundprobleme und Ruckler

Am 10. Januar 2005 über Steam eingespielte Updates für HL2, Source und Server. Nach den letzten, eher kleineren Verbesserungen der Source Engine von Half-Life 2 (HL2) und Counter Strike: Source (CS:Source) hat Valve in dieser Woche via Steam ein größeres Update eingespielt. Vor allem bei der Speicherung von Spielständen sollen nun weniger Zwangspausen auftreten und der Speicher von Systemen mit mehr als 512 MByte RAM besser ausgenutzt und Ruckler vermieden werden.

Netgear beschleunigt WLAN-Hardware mit MIMO

Hersteller setzt auf intelligente Antennen von Video54. Mit einer in Zusammenarbeit mit Video54 entwickelten intelligenten Antennentechnik namens RangeMax will Netgear künftige IEEE-802.11b/g-konforme WLAN-Produkte ausstatten. Dabei kommen zusätzlich zur aus dem Gehäuse geführten Standard-Antenne sieben weitere Antennen direkt auf dem Board zum Einsatz; das Resultat soll eine Verringerung von Durchsatzschwankungen und die Vermeidung von Aussetzern sein.
undefined

Samsung: 320 MByte Flash-Speicher für Handys

320 MByte Flash-Speicher und andere Speichertypen auf einem Modul. Mit seinem neuen "Multi Chip Package" will Samsung die Speichersysteme von Mobiltelefonen revolutionieren. Die Koreaner packen dabei sämtliche Speichertypen in ein winziges Gehäuse.
undefined

LaCie: Neue Netzwerkfestplatten und weiteres RAID-System

Netzwerkfestplatte per USB 2.0 und Ethernet nutzbar. Neben einer Festplatte mit integrierten Audio- und Videoausgängen hat LaCie auch drei für professionellere Anwendungsbereiche gedachte externe Festplatten vorgestellt. Darunter eine Ethernet-Festplatte mit 1 Terabyte Speicherplatz, eine Ethernet/USB-2.0-Festplatte und ein Firewire-800-/USB-2.0-Festplattensystem, das auch RAID 5 inkl. Hot Spare Disk unterstützt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Festplatte LaCie Silverscreen spielt Videos, Fotos und Musik

Zum Anschluss an den Fernseher gedachte externe 40- und 80-GByte-Festplatten. Auch von LaCie gibt es nun externe USB-Festplatten, die über einen Audio- und Videoausgang an Fernseher und Stereoanlage angeschlossen werden können, um Filme, Fotos und Musik auch ohne PC wiederzugeben. Dabei spielt die als 40- und 80-GByte-Modell angebotene "LaCie Silverscreen" unter anderem auch DivX- und Xvid-Filme - und kommt nicht nur mit digitalem Raumklang, sondern auch mit Komponenten- und VGA-Ausgang.

World of Warcraft: Europäische Final Beta gestartet

Vorbestellaktion soll erfolgreich gewesen sein. Blizzard hat zum vergangenen Wochenende endlich die letzte europäische Betaphase des Online-Rollenspiels World of Warcraft (WoW) gestartet, an der Angemeldete und zum anderen Vorbesteller des fertigen Spiels teilnehmen können. Die Vorbestellkampagne soll indes erfolgreich gewesen sein, Verkaufszahlen nannte Blizzard aber nicht.

Allnet-Router mit Powerline, WLAN und Fast-Ethernet

All-in-One-DSL-Router zur Heimvernetzung per Kabel und Funk. Mit dem ALL1681 stellte Allnet einen All-in-One-DSL-Router vor, der per Ethernet, WLAN oder das heimische Stromnetz (HomePlug Powerline) eingebundene PCs, Spielekonsolen und andere Ethernet-Hardware ins Internet bringt. Integriert wurde zudem eine der mittlerweile üblichen SPI-Firewall.
undefined

Online-Rollenspiel Wish am Ende

... und mit ihm sein Entwickler Mutable Realms. Mit Wish beißt ein weiteres in Entwicklung befindliches Online-Rollenspiel noch vor dem Start ins Gras. Das gleiche Schicksal ereilt das Wish-Entwicklerstudio Mutable Realms, das auf der offiziellen Wish-Website sein eigenes und das Ende von Wish bekannt gab.
undefined

Elder Scrolls IV - Neue Screenshots vom Morrowind-Nachfolger

Beeindruckende Landschaften und Szenen erfordern schnelle PCs. Mit weiteren neuen Screenshots zeigt Bethesda Softworks eindrucksvoll, was für eine Grafikqualität vom Morrowind-Nachfolger "The Elder Scrolls IV: Oblivion" auf PCs und künftigen Konsolen zu erwarten ist. In Entwicklung ist das Einzelspieler-Rollenspiel Oblivion bereits seit Mitte 2002, bis jetzt ist nicht bekannt gegeben worden, wann das Spiel erscheinen wird.

ReactOS 0.2.5: Freier Windows-NT-Klon wieder etwas stabiler

Windows-NT-kompatibles Betriebssystem basiert auf WINE. Der freie und in Zusammenarbeit mit dem WINE-Team entstehende Windows-NT-Klon ReactOS ist zwar noch im Alpha-Stadium, soll aber dank der vor kurzem erschienenen Version 0.2.5 wieder ein Stück stabiler geworden sein. Es laufen bereits einige grafische Anwendungen auf dem Betriebssystem, die GUI ist allerdings noch nicht vollendet und es gibt nur wenige funktionierende Treiber.

Gigabyte: Zwei PCIe-Grafikkarten auch für Intel-Plattform

SLI-ähnliche Eigenentwicklung für Pentium-4-Boards. Gigabyte hat mit dem "GA-8I915P Dual Graphic" ein Mainboard angekündigt, auf dem zwei PCI-Express-Grafikkarten zusammengeschaltet werden können. Die Lösung ist Nvidias SLI auf den ersten Blick nicht unähnlich, das Unternehmen spart jedoch noch mit Detailinformationen.

Radeon X800 XT nun auch für Mac

Apple stellt neue Grafikkarte kurz vor der MacWorld San Francisco vor. ATI bringt nun endlich auch für PowerMacs eine Radeon-X800-XT-Grafikkarte auf den Markt, die erstmals auf der MacWorld San Francisco (11. bis 14. Januar 2005) zu sehen sein soll. Im PC-Bereich ist ATI derweil schon weiter: Hier wird ATIs ehemaliger Top-Grafikchip in naher Zukunft durch Radeon X850 XT und XT PE abgelöst.

Purge Jihad - Netzwerk-Shooter dauerhaft kostenlos testen

Version 2.3.0 steht zum Testen zum Download zur Verfügung. Mit "Purge Jihad" bietet Freeform Interactive bereits seit einiger Zeit einen mit Rollenspielelementen versehenen Netzwerk-Shooter, bei dem es vor allem auf Teamwork ankommt. Um mehr Kunden zu gewinnen, gibt es nun eine neue Version des aus einer Total Conversion ("Future versus Fantasy") für Quake hervorgegangenen Spiels für Interessierte kostenlos zum Testen - begrenzt ist dabei nur die Wahl der Charakterklassen.

CES: DivX 6 lässt nicht mehr lange auf sich warten

Bessere Kompression sowie integrierte Untertitel und Menüs versprochen. Bisher hält sich DivXNetworks noch sehr bedeckt, wenn es um die kommende Version seines Video-Codecs DivX geht. Anlässlich der CES wurden allerdings ein paar Details zu DivX 6 veröffentlicht.

Echte 50 Mbps über WLAN mit Smart-Antenna-Chip von Atheros

Hersteller verspricht auch mit Standard-802.11a/g-Produkten hohe Leistung. Auch bestehende WLAN-Chips will Atheros mit seinem neuen Smart-Antenna-Chipsatz "AR5005VL" zu Datenraten- und Reichweiten-Höhenflügen animieren - auch wenn die Hardware auf der anderen Seite nicht mit der gleichen Technik ausgestattet ist. Bei den als Smart Antennas bezeichneten intelligenten Antennen arbeiten bis zu vier Antennen im Verbund, indem sie gleichzeitig zum minimal zeitlich und räumlich verschobenen Senden und Empfangen genutzt werden, um Reichweite und Datenraten zu erhöhen.

CES: Mit Cirrus-Chips zum 100-Dollar-DVD-Rekorder

Neue Software soll zudem künftige DVD-Rekorder leichter bedienbar machen. DVD-Rekorder rutschen Stück für Stück in Preisbereiche vor, in denen man vor nicht allzu langer Zeit nur Mittelklasse-DVD-Player bekam. Mit einem neuen hochintegrierten Chipsatz will es Cirrus Logic nun Herstellern ermöglichen, DVD-Rekorder für nur 100,- US-Dollar zu realisieren, die dank neuer Software auch noch einfacher zu bedienen und konfigurieren sein sollen.
undefined

Mini-Festplatte im robusten Silikongehäuse

2,2-GByte-Festplatte von GS Magic verbaut. Die IN.Coder tech GmbH hat eine 2,2-GByte-Festplatte vorgestellt, die dank ihres Aluminium- und Silikongehäuses gut gekühlt und stoßfest gelagert sein soll. Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das externe 27-Gramm-Laufwerk mit Namen "PJ28" per USB-Kabel.

Dark Age of Camelot wird teurer

Preiserhöhung für Europa steht noch nicht fest. Die mit EverQuest 2 (EQ2) und World of Warcraft (WoW) eingeführten höheren Preise für Online-Rollenspiele finden - nach City of Heroes (CoH) - weitere Nachahmer: Auch Mythic Entertainment hebt die monatlichen Gebühren von Dark Age of Camelot (DAOC) an, wenn auch vorerst nur in den USA.

DeltaChrome S8 ULP - Grafikchip für Flüster-PCs und Konsolen

Auf passive Kühlung ausgelegter DirectX-9-Grafikchip von S3 Graphics. Speziell für leise PC-Systeme sowie PC-basierte Digitalvideorekorder und Spielekonsolen gedacht ist S3 Graphics' jüngster DirectX-9-fähiger Grafikchip DeltaChrome S8 ULP, wobei das ULP für Ultra Low Power steht. Mit unter 2,5 Watt Kernspannung im 3D-Betrieb soll der Chip etwa 50 Prozent weniger Strom als übliche Grafikchips benötigen - und die Abwärme so gering ausfallen, dass weder Lüfter noch Kühlkörper benötigt werden.

Phantom-Streit: Infinium Labs unterliegt HardOCP

Richter stellt Hardware-Website von Anschuldigungen frei. Mit seiner PC-Spielekonsole Phantom plus zugehöriger Online-Spieledistrubution will Infinium Labs im Jahr 2005 zur neuen Konkurrenz für GameCube, PS2 und Xbox werden. Die ständigen Verspätungen des ursprünglich für Ende 2003 geplanten Systems und schließlich auch die 2004 eingereichte Klage gegen die kritische Hardware-Site HardOCP haben dem Unternehmen jedoch viel Kritik eingebracht - dass Infinium Labs nun gegen die kritische Hardware-Site HardOCP verloren hat, bringt noch Spott hinzu.

Holografische Speicher auf dem Weg zum Industriestandard

Optware und Partner wollen Holographic Versatile Disc voranbringen. Das von ehemaligen SanDisk-, Iomega- und Sony-Mitarbeitern gegründete japanische Unternehmen Optware und seine Partnerfirmen - darunter auch Fujitsu Photo Film - wollen auf Basis der Optware-eigenen "Collinear Technologies" Industriestandards für holografische Datenspeicher schaffen, die nicht nur für den Unterhaltungs- und Computerbereich gedacht sind. Die vielversprechende Technik wird nun gemeinsam mit der in ISO/IEC-JTC-1-Standardisierungsprozesse einbezogenen Ecma International zum Industriestandard entwickelt.

CES: DVD-Rekorder-Chip von LSI speichert auch als DivX

DoMiNo 8603 komprimiert und dekodiert DivX, DV-25, MPEG-2 und MPEG-1. DVD-Rekorder-Chips, die nicht nur das bewährte MPEG-2, sondern auch effizientere MPEG-4-Kompression unterstützen, sind noch mehr als selten. Anlässlich der gerade in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) 2005 hat LSI Logic nun mit dem Prozessoer DoMiNo 8603 eine Ein-Chip-Lösung vorgestellt, die Videosignale in dem auf MPEG-4 ASP/H.263 basierenden DivX-Format von DivXNetworks auf eine DVD speichern kann.
undefined

DL-DVD-Brenner für Shuttles XPCs mit Alu-Front

Interner 16fach DVD-Brenner in Schwarz oder Silber. Nicht nur für Besitzer von Shuttles Design-Gehäusen der kompakten XPC-Serie interessant sein dürfte der Dual-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner CR40. Das von Shuttle als XPC-Zubehör vertriebene, interne optische Laufwerk bietet eine gebürstete Alu-Front - entweder in Schwarz oder Silber.

Xoros DivX-DVD-Player beherrschen bald Nero Digital (Update)

MAS: Leider kein Firmware-Upgrade für ältere Geräte möglich. Die MAS Elektronik AG will ab Mitte Januar 2005 mit zwei neuen Versionen ihrer bekannten DivX-DVD-Player Xoro HSD 310 und Xoro HSD 415 aufwarten. In Zusammenarbeit mit Nero (ehemals Ahead Software) und Ateme wurden die Geräte um Unterstützung für das ebenfalls auf MPEG-4 setzende Videokompressionsformat Nero Digital erweitert - entsprechende Dateien lassen sich mit Nero Burning Rom bzw. Nero Recode 2 recht einfach erstellen.
undefined

Age of Empires 3 kommt 2005

Neuer Echtzeitstrategietitel soll mehr Realismus bieten. Microsofts Spieleentwickler-Team Ensemble Studios hat für 2005 den dritten Teil der erfolgreichen Age-of-Empires-Strategiespielserie angekündigt. Darauf, dass etwas Neues kommt, wies in den letzten Tagen schon die durch alte Spiele nach oben zählende Ensemble-Homepage hin - vor kurzem gab es dann in einem englischsprachigen Spielemagazin eine exklusive Vorabankündigung von Age of Empires 3 (AOE3) und im Laufe des 4. Januar 2005 folgte dann die offizielle Ankündigung.

Mitac mit netzwerkfähigem WMV9-Player und DivX-DVD-Player

Digitaler Videorekorder erlaubt Aufzeichnungsarchivierung auf PC-Festplatte. Der taiwanesische OEM-Hersteller Mitac hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) 2005 eine Reihe von Multimedia-Geräten für das vernetzte Wohnzimmer vorgestellt, darunter ein WMV9-Player, ein DivX-DVD-Player und ein digitaler Videorekorder, die alle netzwerkfähig sind.
undefined

Gene Troopers - Neuer Shooter für Konsolen und PC

Shooter soll über TDK Mediactive noch 2005 erscheinen. Shooter-Fans können sich nicht beklagen - der Nachschub an Spielen reißt nicht ab. Auch TDK Mediactive will ein Stück vom Kuchen abhaben und tourt gerade durch die Spieleredaktionen, um seinen für PS2, Xbox und PC in Entwicklung befindlichen Shooter Gene Troopers bekannt zu machen.

Pentium 4: Intel bemustert 600er-CPUs

Erste Exemplare in Taiwan gesichtet. Taiwanischen Berichten zufolge liegt Intel mit seinen neuen Chips gut auf Kurs. Die 600er-Serie des Pentium 4 soll bereits im Februar vorgestellt werden, erste Muster befinden sich schon bei den Mainboard-Herstellern.
undefined

FIC stellt Linux-basierten Portable Media Player vor

AMDs Embedded-Prozessor Alchemy Au1200 erledigt die Wiedergabe. Unter dem osteuropäisch anmutenden Namen Vassili hat der taiwanesische Hersteller First International Computer (FIC) ein auf Linux und AMDs neuem Embedded-Chip Alchemy Au1200 basierendes, portables Foto-, Musik- und Video-Abspielgerät vorgestellt. Neben einem 3,6-Zoll-LCD beherbergt Vassili auch eine 20-GByte-Festplatte und lässt sich per USB 2.0 auch direkt mit Digitalkameras und anderen USB-Datenspeichern verbinden.

CES: Philips kündigt Blu-ray-Laufwerk an (Update)

Prototyp eines CD-, DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerks in Las Vegas zu sehen. Auf der vom 6. bis 9. Januar 2005 in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) will Philips ein Blu-ray-Laufwerk vorstellen. Den vom DVD-Forum favorisierten DVD-Nachfolge-Standard HD-DVD unterstützt das Laufwerk nicht, immerhin kann es aber auch CDs und DVDs lesen und beschreiben.

Hochauflösendes Fernsehen unverschlüsselt über Kabel (Upd.)

HD1 bis Mitte 2005 kostenlos über ish in NRW empfangbar. Hochauflösendes Fernsehen, kurz HDTV genannt, ist in Deutschland nur per Satellit oder in wenigen Kabelnetzen in Form des europäischen Senders HD1 zu empfangen. Vorreiter im Kabelnetz war 2004 der nordrhein-westfälische Anbieter ish, der seit Anfang Januar 2005 das HD1-Signal nicht mehr verschlüsselt ausstrahlt und damit den Empfang einfacher macht.

Bericht: Prozessor-Fälscherbande in Taiwan geschnappt

1 Million gefälschte AMD-CPUs verkauft? Die taiwanesische Polizei hat laut eines Berichts von Sin Chew Daily eine Prozessor-Fälscherwerkstatt ausgehoben, die sich auf das Ummarkieren von AMD-CPUs zu teureren Modellen spezialisiert hatte. Lieferungen der Fälscherbande sollen auch nach Deutschland gegangen sein.
undefined

Patrimonium - Zweiter Akt des kostenlosen Adventures

Der aktuelle Quellcode soll ebenfalls bald veröffentlicht werden. Mit "Patrimonium Akt 2" hat das Ende 2003 kostenlos - auch im Quelltext - zum Download angebotene Adventure Patrimonium kurz vor dem Jahreswechsel 2004/2005 eine Fortsetzung erhalten. Weitere Akte hat das verantwortliche Chuck Team für sein Freeware-Adventure bereits in Aussicht gestellt.

Quake 3: GPL-Quellcode lässt noch etwas auf sich warten

Carmack will wegen Lizenzdeal noch etwas Zeit verstreichen lassen. Im August 2004 gab John Carmack bekannt, dass er den Quellcode der Quake-3-Engine vielleicht noch 2004 unter der GNU General Public License (GPL) freigeben werde. Warum daraus bisher noch nichts wurde, erklärte der id-Software-Chef nun in seinem Blog auf der Raketen-Website Armadillo Aerospace.

Gefährlicher Klick auf Werbung in Google (Update)

Als Evita.de-Preisvergleich getarnte Website installiert Trojaner. Wer in der beliebten Suchmaschine Google das Stichwort Preisvergleich eingibt, könnte Opfer eines Trojanischen Pferdes werden: Die rechts neben den Suchergebnissen eingeblendete, zum Suchbegriff passende Werbung enthält derzeit auch einen Link auf eine böswillige Website, die Internet-Explorer-Nutzer sofort mit der automatischen Installation eines Trojaners "beglücken" will.

VATM: Für Silvestergrüße besser SMS statt MMS

Überlastete Handy-Netze lassen SMS am ehesten durch. Zu Silvester wird es gegen Mitternacht nicht nur feuchtfröhlich und explosiv, auch die Fest- und Mobilfunknetze werden auf die Probe gestellt. Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr wird gleichzeitig so viel telefoniert und "ge-SMSt" - der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. rät deshalb vom Versand für MMS ab.

SimEvil - Legales Musik-Filesharing für Hartgesottene

Kunden werden beteiligt und können Kosten wieder einspielen. Mit SimEvil.com ist ein neues Musik-Download-Portal speziell für härtere Musikrichtungen wie Metal, Gothic und Alternative online gegangen, das Direkt-Downloads und Filesharing miteinander verbinden. Das Besondere daran ist, dass Nutzer auch dafür belohnt werden, Musik legal weiterzuverbreiten und nicht nur ihre Bandbreite ohne Gegenleistung zur Verfügung stellen.

Tulip verkauft Commodore

Start-up Yeahronimo Media Ventures erwirbt alle Commodore-Rechte. Die Odyssee des Markennamens Commodore scheint kein Ende zu nehmen: Die ehemalige Heimcomputerschmiede, die sich vor allem durch den C64 und die Amiga-Serie einen Namen gemacht hat, wurde nun vom holländischen Computerhersteller Tulip Computers für 24 Millionen US-Dollar an das Start-up-Unternehmen Yeahronimo Media Ventures (YMV) verkauft.

Far Cry: Mehrspieler-Maps erhältlich, neues Mod-SDK folgt

C++ Mod SDK soll mehr Spielraum bei Mod-Entwicklung geben. Crytek will bald ein SDK für den Shooter Far Cry veröffentlichen, das eine Programmierung von eigenen Far-Cry-Erweiterungen nicht mehr nur mit der Scriptsprache LUA, sondern auch in C++ unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem FarCry Clan [00] haben die FarCry-Entwickler Ben Bauer und Michael "Kolly" Kolkau in ihrer Freizeit vier Assault Maps für ein inoffizielles Tournament-Map-Pack erstellt, das als Weihnachtsgeschenk für die Fangemeinschaft veröffentlicht wurde.

True Fantasy Live - Kommt Xbox-Online-Spiel doch?

Level-5-Chef gibt Online-Rollenspiel-Fans neue Hoffnung. Gegenüber dem japanischen Spielemagazin soll der Chef des Entwicklerstudios Level 5 angegeben haben, dass das Online-Rollenspiel True Fantasy Live Online (TFLO) doch noch erscheinen könnte. Das Spiel sollte ursprünglich als erstes für die Xbox gedachtes Online-Rollenspiel noch 2004 auf den Markt kommen, Microsoft und Level 5 verkündeten aber im Juni 2004 die Einstellung der Entwicklung.

Blooover - Bluetooth-Handy als BlueBugging-Instrument

Bluetooth-Angriffe auf Handys nicht mehr nur mit dem Notebook möglich. Bluetooth-Handys sind auf Grund teils eher schlampiger Bluetooth-Integration nicht so sicher, wie ihre Nutzer es wähnen - insbesondere da Angreifer zum Ausspähen, Daten-Sammeln und SMS-Verschicken statt eines Notebooks mittlerweile auch ein normales Bluetooth-Handy nutzen können. Die Sicherheitsproblematik demonstrierte das trifinite-Team nun auf dem Chaos Communication Congress in Berlin mit einer neueren, als "recht stabil" geltenden Version ihrer "Blooover" getauften Handy-Software.

ScummVM 0.7.0 - Alte Adventures auf aktuellen Rechnern

Besseres Scrolling für The Dig, Full Throttle und Curse of Monkey Island. Das ScummVM-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem alte LucasArts-Adventures auf aktuellen Rechnern und Betriebssystemen mittels einer plattformübergreifenden Virtual Machine zum Laufen zu bringen. Die Heiligabend veröffentlichte ScummVM-Version 0.7.0 bringt einiges Neues mit sich - darunter eine Unterstützung für weitere Nicht-LucasArts-Titel sowie für einige Macintosh-Versionen von LucasArts-Adventures.

ESL schließt auch Amateur-Liga

Counter-Strike-Cheat kaum einzudämmen. Die "Electronic Sports League" (ESL) hat am Montag, dem 27. Dezember 2004, auch für die "ESL Amateur Series" den Spielbetrieb vorläufig eingestellt. Grund ist ein immer weiter verbreitetes Betrugsprogramm. Die Entscheidung kommt zu einem problematischen Zeitpunkt.