Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

GeForce 6200: Nvidia wirbt mit "128 MByte" für TurboCache

TurboCache-Karten sollen ab 79,- Dollar kosten. Einen Tag nach der Vorstellung des GeForce 6200 mit kleinem Onboard-Speicher und Shared-Memory-Nutzung verfeinert Nvidia seine Marketing-Strategie. Die Board-Hersteller sollen mit der Größe des Caches und der Gesamtgröße des Speichers werben - inklusive System-Memory. Dafür werden die einfachsten GeForce-6200-TurbeCache-Karten besonders billig.

Anarchy Online - Online-Rollenspiel ein Jahr kostenlos

Anmeldung zwischen dem 15. Dezember 2004 und 15. Januar 2005 nötig. Mit einer bisher einzigartigen Werbeaktion versucht Funcom noch mehr Kunden für sein kostenpflichtiges Science-Fiction-Online-Rollenspiel Anarchy Online zu gewinnen: Wer sich zwischen dem 15. Dezember 2004 und 15. Januar 2005 als neuer Spieler anmeldet, darf das Spiel ein Jahr lang kostenlos spielen.

Philips lagert Monitor- und Billig-Digital-TV-Fertigung aus

Taiwanesischer Hersteller TPV Technology wird zum größten PC-Monitor-Hersteller. Der taiwanesische Hersteller TPV Technology Limited wird in Zukunft die Produktion von PC-Monitoren und Einstiegs-Flachbildschirm-Fernsehern für das niederländische Unternehmen Royal Philips Electronics übernehmen und damit zum weltgrößten Monitorhersteller aufsteigen. Philips will sich auf die technische Entwicklung und Fertigung von Flachbild-Fernsehern konzentrieren.
undefined

Concertino: Klassischer Röhrenverstärker für den iPod

Audiophiler Verstärker und 1-Wege-Boxensystem für den kleinen Musikplayer. Der Concertino der Münchner Firma Goldster Audio ist eine Kombination aus einem Röhrenverstärker und Ein-Wege-Lautsprechern nach klassischem Vorbild, speziell für die Verwendung mit Apples iPod-Audioplayer konzipiert und abgestimmt.
undefined

GeForce 6200 mit "TurboCache" für Lowcost-Grafik

Kleiner Onboard-Speicher wird durch Hauptspeicher ergänzt. Als Alternative zu lahmer Onboard-Grafik bringt Nvidia jetzt sein Konzept "TurboCache" auf den Markt. Dahinter verbirgt sich eine Lowcost-Karte, die nur über einen kleinen eigenen Speicher verfügt und dennoch gute Leistungen bringen soll.

Speichermarkt wächst, DDR2 holt auf

November 2004 stärkster Monat für DRAM-Hersteller. Den Marktbeobachtern von DRAMeXchange zufolge setzten die Speicherhersteller im November 2004 deutlich mehr Bausteine ab als in den anderen Monaten des Jahres. DDR2 holt dabei in den Stückzahlen deutlich auf.
undefined

Buffalo LinkStation: Ethernet-Festplatte mit USB-2.0-Host

Datenspeicher mit Zugriffssteuerung für Heim- und Büronetzwerke. Der japanische Hersteller Buffalo Technology bietet nun einen Datenspeicher, der nicht nur per Ethernet ins Heim- und Büronetzwerk eingebunden werden kann, sondern über einen eigenen USB-2.0-Host selbst externe Festplatten nutzen kann. Musik-, Video- und Bilddaten lassen sich damit zentral auf dem Netzwerk-Speicher ablegen und von diesem abrufen - sofern man eine Zugriffsberechtigung hat.

Half-Life 2: Source und SDK überarbeitet

Kürzere Ladezeiten für Half-Life 2. Bei Valve scheint man vor Weihnachten noch die gröbsten Mängel aus Half-Life 2, der Source-Engine und dem SDK herausbekommen zu wollen. Auch Steam wurde überarbeitet - unter anderem soll der Offline-Modus nun besser funktionieren.
undefined

Medion Digitainer - PC-basierter Videorekorder bei Aldi-Nord

Auslieferung zeitgleich mit Notebook, Plasma-TV und GPS-Autoradio am 15.12.2004. Zeitgleich mit dem Notebook, Plasma-Fernseher und GPS-Autoradio hat Aldi-Nord auch noch einen PC-basierten, digitalen Videorekorder angekündigt: den Medion Digitainer. Mit DVD-Brenner, 200-GByte-Festplatte, Analog-Tuner, Radio-Empfänger, MP3-Wiedergabemöglichkeit und vielen Schnittstellen soll das Gerät als Unterhaltungszentrale im Wohnzimmer dienen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Panasonic: Widerstandsfähiges Subnotebook mit CD-Brenner

Extravagante Integration des optischen Laufwerks. Panasonic hat eine überarbeitete Version seines CF-W2 Toughbooks vorgestellt. Das Intel-Centrino-basierte Subnotebook versteht sich nun mit 802.11b sowie 802.11g und ist mit einem Intel Pentium M mit 1,1 GHz in der energiesparenden Low-Voltage-Variante (LV) ausgerüstet.
undefined

Aldi-Nord: Plasma-TV und GPS-Autoradio

Helles Display beim Plasma, bundesweites Kartenmaterial auf CD beim Radio. Aldi-Nord bringt ab dem 15. Dezember 2004 für begrenzte Zeit und in endlicher Stückzahl einen 42-Zoll-Plasma-Fernseher (106 cm Bilddiagonale) in einem Aluminiumgehäuse in seine Läden. Darüber hinaus wird ab dem gleichen Datum ein CD-Autoradio mit GPS-Navigationssystem angeboten.

Infineon zeigt DRAM-Prozess für 70 Nanometer

Kleinere Kondensatoren sollen Strukturbreite verkleinern, Ausbeute erhöhen. Beim IEDM-Kongress hat Infineon erstmals seinen Fertigungsprozess für DRAMs mit 70 Nanometern Strukturbreite offen gelegt. Das Unternehmen bleibt weiterhin bei Trench-Kondensatoren, die aber in Zukunft deutlich mehr Ladung halten können sollen.
undefined

Fehler in der Matrix? Matrix Online verspätet sich

Online-Rollenspiel von Januar auf Frühjahr 2005 verschoben. Fans des Matrix-Universums müssen sich noch etwas länger auf das Online-Rollenspiel gedulden: Das einmal für Ende 2004 geplante und dann für den Januar 2005 angekündigte Spiel "The Matrix Online" wurde auf das Frühjahr 2005 verschoben.

Web.de mit unbegrenztem E-Mail-Speicher (Update)

Zahlende Kunden sollen sich über Speicherplatz keine Sorgen mehr machen müssen. Den mitunter kuriosen Kampf um das E-Mail-Postfach mit der größten Kapazität will Web.de jetzt für sich entscheiden: Zahlende Kunden erhalten nun unbegrenzt viel Speicherplatz für ihre E-Mail-Kommunikation und weitere Daten.

Catalyst 4.12 - ATI-Treiber bringt mehr Leistung für Radeon

Unterstützung für neue Radeon-X800- und Radeon-X850-Chips. Mit seinem neuen Grafiktreiberpaket will ATI vor allem Spieler beglücken, sollen mit dem Catalyst 4.12 doch Radeon-Karten mehr Direct3D- und OpenGL-Leistung auch unter niedrigeren Auflösungen liefern; neben Doom 3 soll vor allem Half-Life 2 profitieren. Neu hinzugekommen sind zudem eine erweiterte Übertaktungsfunktion und Unterstützung für die neuen Radeon-Chips der X800- und X850-Serie.

Roadmap: Intel im 3. Quartal 2005 mit Dual Cores

Erste Desktop-Chips mit zwei Kernen und neue 600er-Serie mit 2 MByte L2-Cache. Intels aktuelle Roadmap weist für das Jahr 2005 die neue Serie der 600er-Prozessoren und erste Dual Cores aus. Schon im Februar kommt der vorerst schnellste Pentium 4 mit 3,73 GHz.

Datenschutz für Arbeitslose ausgehebelt?

Gläserner Bürger dank Arbeitslosengeld II und zugehörigem Softwaresystem? Beim Arbeitslosengeld II hat sich der Bund laut Dr. Thilo Weichert, dem Landesbeauftragten für Datenschutz Schleswig-Holstein und Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD), von der für einen Rechtsstaat üblichen Selbstverständlichkeit zur Wahrung des Sozialgeheimnisses von Anfang an verabschiedet. "Für Arbeitslose soll es nach dem Willen des Bundes keinen Datenschutz geben", kritisiert Weichert nach mehreren Monaten Diskussion.
undefined

Sony PSP - Kleine Liefermenge, große Nachfrage

Importhändler verlangen zum Teil das Doppelte vom eigentlichen Kaufpreis. Wie angekündigt brachte Sony sein erstes Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) in Japan zum heutigen 13. Dezember 2004 auf den Markt und kann den Bedarf bei weitem nicht decken. Bei nur 200.000 Stück für die ersten Tage und 500.000 Stück bis Ende des Jahres ist das allerdings auch kein Wunder - auch nicht, dass Importhändler dadurch kaum an Geräte herankommen und diese dann auch in der Regel deutlich teurer verkaufen.
undefined

Mini-PC bei Norma für 999,- Euro

Inklusive Fernbedienung und Analog-TV. Ab dem 20. Dezember 2004 bietet Norma als erster Lebensmittel-Discounter einen PC im beliebten Würfelformat an. Das von Trigem gefertigte Gerät ist gut ausgestattet, aber nicht gerade billig.

Half-Life 2 nun ohne CD/DVD-Kopierschutz

Weiteres Update für Death Match und den Source Dedicated Server. Valve hat seinem 3D-Shooter Half-Life 2 zum Ende vergangener Woche noch ein wichtiges Update verpasst, mit dem der wegen Steam im Grunde unnötige Securom-Kopierschutz entfernt wurde, der das Spiel auf einigen Systemen gar nicht erst starten ließ. Außerdem wurde der Mehrspieler-Modus verbessert und zudem einige Fehler aus dem Source Dedicated Server entfernt.

Allnet bringt Gigabit-Adapter fürs Notebook

Realtek-basierte PC-Card. Damit auch Notebooks in Gigabit-Ethernet-Umgebungen nahtlos integriert werden können, bieten sich entsprechende PC-Cards zum Nachrüsten an. Auch von Allnet gibt es nun mit dem "32-Bit Gigabit CardBus Ethernetadapter ALL0148" ein entsprechendes Produkt.

LG bringt schnelleren 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B

Nachfolger des GSA-4160B beschreibt u.a. Dual-Layer-DVDs flinker. Mit dem neuen 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B liefert LG Electronics den Nachfolger des GSA-4160B. Beide beschreiben auch DVD+R DL und DVD-RAM, das neue Laufwerk hebt sich aber vom Vorgänger durch höhere Schreibgeschwindigkeiten bei einigen Medientypen ab.

ATI plant automatische Treiber-Updates

Zahlreiche neue Funktionen für Treiber und Catalyst Control Center vorgesehen. Schon bald sollen sich ATIs Catalyst-Treiber über das Internet selbst aktualisieren können. Neue Funktionen des Catalyst Control Center (CCC) will ATI außerdem schlanker und schneller machen.
undefined

Matrix Online - so teuer wie EQ2 und WoW

Online-Rollenspiel startet Mitte Januar 2005 auf US-Servern. Ab Mitte/Ende Januar 2005 werden Matrix-Fans sich in "The Matrix Online" austoben können. Das mittlerweile Warner Bros. gehörende Entwicklerstudio Monolith hat nun den monatlichen Preis für das Online-Rollenspiel bekannt gegeben und zieht dabei mit den Konkurrenten EverQuest 2 und World of Warcraft mit.

Yahoo Deutschland startet lokale Suche mit DasÖrtliche

Lokale Suchergebnisse bei der Suchanfrage. Yahoo hat eine Kooperation mit dem Telefonbuch "DasÖrtliche" geschlossen. Damit soll eine lokale Suche aufgebaut werden, die im ersten Quartal 2005 in Deutschland starten soll. Die Partnerschaft umfasst die Personen- und Firmensuche und soll lokalisierte Ergebnisse liefern, zum einen bei der Suche nach Namen, zum anderen bei der Suche nach Branchen wie Handwerkern, Hotels, Restaurants oder beispielsweise dem Arzt in der Umgebung.

Studie soll klären: Schüler dumm durch Fernsehen und Spiele?

"Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen?". Dass zu langes Fernsehglotzen und Computer- bzw. Videospielen Schüler ebenso vom Lernen abhält wie andere exzessive Tätigkeiten, ist nichts Neues. Ein von der Volkswagenstiftung finanziertes Forscherteam um Professor Dr. Christian Pfeiffer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen soll nun ermitteln, in welchem Zusammenhang ein erhöhter Medienkonsum und in den vergangenen Jahren verstärkt zu beobachtende Leistungsdefizite von Schülern, insbesondere von Jungen, stehen.

Künftige CyberLink-Produkte mit DivX Pro

PowerDVD und Co. werden mit DivX Pro ausgestattet. Die DVD-Wiedergabe- und Aufzeichnungsanwendungen von CyberLink sollen in Zukunft mit dem Videocodec DivX Pro kommen. Bisher lieferte CyberLink nur die kostenlose DivX-Version mit, nun wurde die Partnerschaft mit DivXNetworks ausgeweitet.
undefined

Spieletest: EverQuest 2 - Mehr als nur hübsche Grafik?

Auch für EverQuest-Unerfahrene interessantes Online-Rollenspiel. Mit EverQuest konnte Sony Online Entertainment eines der mitgliederstärksten Online-Rollenspiele etablieren. Der im November 2004 in den USA und Europa gestartete Nachfolger EverQuest 2 hat jedoch mit deutlich mehr Konkurrenten zu kämpfen - insbesondere mit World of Warcraft. Mit aufwendiger Grafik, Sprachausgabe und mit neuem Regelsystem versucht Sony Online Entertainment nun, Spieler für sich zu gewinnen.
undefined

Sound Blaster Audigy 4 Pro - Neue High-End-Soundkarte

Auf 113 db gesteigerter Rauschabstand und neue Creative-Software. Mit der Sound Blaster Audigy 4 Pro hat Creative den Nachfolger der Audigy 2 ZS Platinum Pro vorgestellt. Beide Soundkarten richten sich an "Amateur-Musiker, PC-Gamer und Audio-Enthusiasten", das neue Topmodell hebt sich vor allem durch einen von 108 auf 113 dB gesteigerten Signal-Rauschabstand vom Vorgänger ab.
undefined

AMD: Dual-Opterons ab Mitte 2005, acht Cores folgen später

Technologie-Chef zeigt erstes Die-Foto der 90-nm-CPUs. Am gestrigen Mittwoch, dem 8. Dezember 2004, sprach AMDs Technologie-Chef Fred Weber im Rahmen einer Analysten-Konferenz über neue Opterons. Die Dual-Core-Variante soll bereits Mitte 2005 erscheinen, später plant AMD acht Prozessorkerne in einem Gehäuse.

Konsolen-Modder in den USA verhaftet

Umgebaute Xbox mit Raubkopien im Angebot. Für Aufsehen sorgt in den USA eine Razzia gegen Raubkopierer. In frei zugänglichen Ladengeschäften hatten die Beschuldigten Konsolen angeboten, bei denen gleich ein Dutzend Spiele mitgeliefert wurde.
undefined

Festplatten-Player spielt MP3, Ogg und MPEG-4

Modix HD-3510 bald auch in Deutschland erhältlich. Ab kurz vor Weihnachten soll der Festplatten-Player Modix HD-3510 auch für Europäische Kunden erhältlich sein. Das Gerät soll alle wichtigen Audio-, Bild- und Video-Formate von seiner internen Festplatte abspielen und wird per USB-2.0-Verbindung vom PC mit Daten bespielt.

Musikportal BeSonic nun wirklich am Ende?

TerraTec: Shop bleibt wegen fatalen Festplatten-Crashs abgeschaltet. Das 1999 mit Bertelsmann-Geldern gestartete, zwischenzeitlich insolvente und im März 2003 von TerraTec übernommene englisch- und deutschsprachige Musikportal BeSonic scheint nun endgültig am Boden zu liegen. Schuld ist laut TerraTec ein durch Festplattenfehler bedingter Datenverlust, so dass nun gar nichts mehr geht.
undefined

Matrox bringt Parhelia für PCI-Express

Profi-Grafikkarte für Workstations und HDTV-Editing. Mit der Parhelia APVe stellt Matrox seine erste Grafikkarte für den PCI-Express-Steckplatz vor. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge für Videosignale sollen sich besonders Mediengestalter für die neue Karte interessieren.

Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus

Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps. Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.

Neuer Traxdata-DVD-Brenner brennt auch DVD-R DL

16fache Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R und DVD-R. Mit dem RW-3520 schickt Traxdata einen DVD-Brenner ins Rennen, der neben dem bekannten Dual-Layer-Format DVD+R DL auch dessen Konkurrenten DVD-R DL unterstützt. Außerdem ist der neue Traxdata-Brenner bei DVD+/-RW im Vergleich zum RW-3500 schneller geworden.

90-nm-Opterons lieferbar

Nach Notebook- und Desktop-PC-CPUs auch AMDs Server-CPUs geschrumpft. AMD hat mit der Auslieferung seiner 90-nm-Opteron-Prozessoren begonnen. Damit sind nun - nach den Athlon-64-CPUs für Notebook und Desktop-PC - auch AMDs Server-Prozessoren in der Strukturbreite geschrumpft.

Spezielle HD-DVD auch in alten DVD-Playern abspielbar

Eine 4,7-GByte-DVD-Schicht macht es möglich. Mit einer von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Dual-Layer-ROM soll es möglich sein, Daten sowohl im HD-DVD- als auch im DVD-Format zu speichern. Damit ist es laut den Partnern möglich, Hybrid-Scheiben zu fertigen, die sowohl in herkömmlichen DVD- als auch in künftigen HD-DVD-Playern abgespielt werden können - was vor allem für die Filmindustrie interessant sein soll.
undefined

Earth 2160 kommt später - Strategen müssen weiter warten

Ansprüche an die Grafik sorgen für längere Entwicklungszeit. Fans der Echtzeit-Strategiespiele der Earth-Serie müssen sich weiter auf Earth 2160 gedulden, im Jahr 2004 wird Zuxxez' noch in Entwicklung befindlicher jüngster Teil der Earth-Serie nicht mehr auf den Markt kommen. Schuld an der benötigten längeren Entwicklungszeit sei die detaillierte 3D-Grafik des Spiels, heißt es seitens der Zuxxez.
undefined

Übertaktete GeForce 6600 GT auch von Leadtek

PCI-E-Grafikkarte WinFast PX6600 GT Extreme mit höherem Chip- und Speichertakt. Das Feld der Grafikkartenhersteller, die sich durch übertaktete oder anderweitig aufgewertete Produkte von den Mitbewerbern abheben wollen, wird langsam größer. Auch Leadtek bietet nun mit seiner "WinFast PX6600 GT Extreme" eine hochgezüchtete PCI-Express-Grafikkarte und versucht damit Gainward, dem Übertaktungs-Platzhirschen für GeForce-Grafikkarten, Konkurrenz zu machen.

Grafikchips: Streicht Nvidia NV50 und NV48?

Unbestätigten Angaben zufolge strickt Nvidia die gesamte Roadmap um. Bei Nvidia stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gerüchte verdichten sich, dass in diesem Winter kein Upgrade des 6800 Ultra erscheinen soll - auch die neue Architektur des NV50 steht in Frage. Der Grafik-Gigant wollte zu diesen Meldungen vorerst keine Stellung beziehen.

Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird fortgesetzt

Zum Einsatz kommt die Engine aus Generals und Der-Herr-der-Ringe-Spiel. In einer Mitteilung an die Fan-Gemeinde der Command-&-Conquer-Strategiespiele hat Mark Skaggs, Vice-President und Exevutive Producer bei Electronic Arts, einen Nachfolger für "Command & Conquer: Red Alert 2" (deutsch: Alarmstufe Rot 2) in Aussicht gestellt.
undefined

Creative: Geschrumpfter MuVo-MP3-Player (Update)

Schlanker MuVo Micro N200 verfügt über FM-Radio, Line-In und Mikrofon. Bisher sind Creatives Flash-MP3-Player der MuVo-Serie für ihre Kombination aus USB-Stick und aufsteckbarem AAA-Batteriefach bekannt. Nun liefert der Hersteller mit dem MuVo Micro N200 ein kompakteres Gerät mit integriertem Micro-Batterie-Fach - der Funktionsumfang aus FM-Radio, Line-In und Mikrofon entspricht dennoch dem der größeren Modelle.

WLAN: OLSR 0.4.8 macht mobile Ad-hoc-Netzwerke effizienter

WLAN-Mesh-Protokoll nun für Linux, FreeBSD, Windows und MacOS. Das für mobile Ad-hoc-Netze gedachte WLAN-Mesh-Protokoll "Optimised Link State Routing" (OLSR) kann nicht mehr nur von Linux- und Windows-Nutzern, sondern auch in Verbindung mit FreeBSD und MacOS X ausprobiert werden. Die noch in Entwicklung befindliche entsprechende Routing-Software olsrd soll zudem in der neuen Version 0.4.8 deutlich verlässlicher geworden sein.

PlayStation 3: Nvidia entwickelt den Grafikchip

GeForce-Technik für Cell-bestückten PlayStation-2-Nachfolger. In Sonys PlayStation-2-Nachfolger wird ein GeForce-Grafikchip der nächsten Generation stecken, wie Sony Computer Entertainment Inc. und Nvidia nun offiziell bekannt gaben. Bereits im August 2003 zitierte der Nachrichtensender CNN einen Analysten, der von Verhandlungen zwischen Nvidia und Sony berichtete.
undefined

Amiga Classix 4 - Amiga-Klassiker für PC und Mac

Insgesamt 200 Vollversionen und Demos alter Amiga-Spieler. Unter dem Titel "Amiga Classix 4" bringen Magnussoft und KochMedia eine neue Spielesammlung auf den Markt. Enthalten sind rund 120 Vollversionen und 80 Demoversionen klassischer Amiga-Spiele, die über ein Menü auf PC und Mac gestartet werden können.