Matrox bringt Parhelia für PCI-Express
Profi-Grafikkarte für Workstations und HDTV-Editing
Mit der Parhelia APVe stellt Matrox seine erste Grafikkarte für den PCI-Express-Steckplatz vor. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge für Videosignale sollen sich besonders Mediengestalter für die neue Karte interessieren.
Matrox' neues Produkt basiert auf der Parhelia-Architektur, die zwar einige DirectX-9-Features unterstützt, in den Benchmarks aber bereits von einem GeForce4 geschlagen wird. Für Spiele sind die Parhelia-Karten auch nicht gedacht, was allein schon der Preis unterstreicht: Die Parhelia APVe wird ab Februar 2005 mit 128 MByte Speicher für 379,- Euro erhältlich sein - dafür bekommen Spieler auch deutlich schnellere 256-MByte-Karten.

Parhelia APVe
Vielmehr konzentriert sich Matrox mit der neuen Karte weiter auf professionelle Video- und Visualisierungsanwendungen. Insbesondere für die Video-Bearbeitung bringt die Karte zwei DVI-I-Anschlüsse und einen proprietären Video-Connector mit. Über diesen lassen sich auch HDTV-Signale in den Auflösungen 720p und 1080i ausgeben. Der Video-Profi kann also auf zwei Monitoren mit je 1.920 x 1.440 (VGA) oder 1.920 x 1.200 (DVI) Bildpunkten arbeiten und seine Arbeit über ein weiteres HDTV-Gerät kontrollieren, z.B. auf einem LCD-Fernseher mit Komponenteneingang.
Für derartige Anwendungen unterstützt Matrox weiterhin seine "WYSIWIG"-Plugins für Bildbearbeitungs- und Video-Anwendungen, mit denen sich aus der Anwendung direkt Vorschauen erstellen lassen. Diese Anzeige-Modi nehmen unter anderem auf Seitenverhältnisse und Farbtemperaturen von Video-Monitoren Rücksicht. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Ich hatte bis vor kurzem eine Parhelia 128MB AGP, die KArte war prima, aber nur unter...
Die G550 sollte unter Linux eigentlich ähnlich gut unterstützt sein wie die 4X0-Serie...
Ich habe noch eine 400er und eine 450er hier. Gruss Sven
Hallo, weiss jemand, wie es mittlerweile mit Treibern fuer *BSD und Linux bei Matrox...