Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

C64 DTV - Commodore 64 im Joystick kommt nach Europa

PAL-Version der C64-Konsole C64 DTV bald lieferbar. Die im Competition-Pro-5000-Joystick verpackte Mini-Spielekonsole "Commodore 64 Direct to TV" (C64 DTV bzw. C64 D2TV) gibt es bald auch in einer PAL-Version für den europäischen Markt. Händler sollen die C64-Spiele enthaltende Retro-Konsole nun über den Distributor Toy Lobster bestellen können.

Midway setzt auf Unreal Engine 3 - auch für Mortal Kombat?

Langjährige Lizenzpartnerschaft mit Epic Games und erste deutsche Niederlassung. Nach BioWare hat auch Midway Games angekündigt, künftig auf Epics aufwendige Unreal Engine 3 zu setzen. Darauf basierende Spiele will Midway für zukünftige PCs und die nächste Spielekonsolengeneration entwickeln und sich dank der mehrjährigen Lizenz stärker auf Inhalte anstatt auf Entwicklung eigener Game-Engines konzentrieren können.
undefined

Der Pate kommt als Mafia-Abenteuerspiel von EA

Nicht lineares Action-Adventute für PC, Konsolen und PSP mit Brandos Stimme. Mario Puzos Buch "The Godfather", zu Deutsch "Der Pate", wurde zwar schon prominent von Paramount verfilmt, aber eine Umsetzung als Spiel blieb bisher aus. Electronic Arts und Viacom wollen dies nun ändern und gaben die Entwicklung eines auf der fiktiven Mafia-Familiengeschichte basierenden Action-Adventures für PC, Xbox, PlayStation 2 und die tragbare PSP bekannt.

Quadro FX Go1400 - GeForce 6 für CAD- und 3D-Notebooks

PCI-Express-Grafikchip für mobile Workstations. Nvidia hat mit dem Quadro FX Go1400 seinen ersten GeForce-6-basierten PCI-Express-Grafikchip für CAD- und 3D-Grafik-Notebooks vorgestellt. Vom US-Notebook-Anbieter Boxx Technologies ("GoBOXX 2200") und von Alienware sollen die ersten entsprechend ausgestatteten Notebooks kommen.

T-Online bald mit serverseitigem Viren- und Spamschutz

Verbesserter Schutz für Kommunikationsdienste angekündigt. Im ersten Quartal 2005 sollen sämtliche T-Online-E-Mail-Postfächer endlich mit einem postfachindividuellen Virenschutz und einem individuellen Spamschutz ausgestattet werden. Dies teilte das Unternehmen im Rahmen der Initiative "Deutschland sicher im Netz" mit. Bei den kostenpflichtigen Angeboten werden die Leistungen des "SicherheitsPakets", das für Erstbucher sechs Monate inklusive ist, erweitert.

100.000 warten auf DSL (Update 2)

Telekom gesteht Software-Probleme ein. Berichten der ARD zufolge warten derzeit 100.000 Kunden auf ihren DSL-Anschluss. Schuld sollen Probleme mit der Software sein, über die Reseller bei der T-Com Anschlüsse bestellen können. Einige Anbieter versprechen dennoch die Bereitstellung innerhalb weniger Tage.

Bockwurst Files - Auch Folgen für Nutzer der Warez-Site?

Warez-Plattform von 18-Jährigem betrieben. Bereits in der vergangenen Woche schlossen die Behörden eine der größten Download-Seiten für raubkopierte Software. Die Staatsanwaltschaft Görlitz hat jetzt Details zu der Aktion gegen das "Bockwurst Files" genannte Angebot bekannt gegeben und will auch gegen Kunden des Dienstes vorgehen.

Gainward trennt sich von Investor, zieht nach München

Gainward-Management übernimmt Firma. Der für seine übertakteten GeForce-Grafikkarten bekannte Hersteller Gainward verlegt seine Zentrale aus Taiwan nach Deutschland, genauer gesagt nach München. Auslöser war ein Zerwürfnis mit dem ehemaligen Gainward-Investor T.N.C. Industrial, der Gainward zufolge seit eines Management-Wechsels im Sommer 2004 kein Interesse an Elektronik-Unternehmen mehr gezeigt habe.
undefined

Tschernobyl-Shooter Stalker wird und wird nicht fertig

THQ: Auf unbestimmte Zeit verschoben. Noch ein paar Verzögerungen mehr und der vielversprechende Shooter "Stalker: Shadow of Chernobyl" kann es mit den Half-Life-2-Verschiebungen aufnehmen: Wie THQ und Entwickler GSC Gameworld mitteilten, wird Stalker auf unbestimmte Zeit verschoben - aus der Veröffentlichung im Mai 2005 wird damit nichts.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ubisoft erweitert kanadisches Splinter-Cell-Studio

Voraussichtliche Verdopplung der Angestelltenzahl bis zum Jahre 2010. Ubisofts unter anderem für Splinter Cell, Rainbow Six und Prince of Persia verantwortlich zeichnendes Entwicklerstudio im kanadischen Montreal soll in den nächsten fünf Jahren verdoppelt werden. Bereits jetzt arbeiten dort 1.000 Angestellte, bis 2010 könnten es laut Ubisofts Montreal-CEO Martin Tremblay insgesamt 2.000 sein.
undefined

Republic Commando - Demo des Star-Wars-Shooters ist da

Eine mehrstufige Einzelplayer-Mission enthalten. Für LucasArts' kommenden Shooter "Star Wars Republic Commando" ist nun eine Einzelspieler-Demo erschienen. Im Spiel gilt es, als Anführer eines vierköpfigen Klonkrieger-Einsatzkommandos ("Delta Squad") Bedrohungen von der Republik und seinen Welten abzuwenden.
undefined

Far-Cry-Patch gegen Multiplayer-Problem

Bringt Spiel auf die Versionsnummer 1.31. Das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek hat für seinen erfolgreichen Shooter Far Cry einen Patch auf die Version 1.31 veröffentlicht. Damit soll ein bekannter Multiplayer-Exploit behoben werden.

Massive Botnets in Japan entdeckt

Zehntausende Rechner infiziert, DoS-Attacken befürchtet. Die japanische Polizei warnt vor einem neuen Schadprogramm, das sich rasant verbreiten soll. Die in Presseberichten als "Virus" bezeichnete Software soll bereits über 20 so genannte Botnets gesponnen haben.

iPodLoad.de - MacNews.de startet MP3-Kopierdienst

Kommerzieller CD-Ripping-Dienst aus Berlin. Wem das Rippen der eigenen CD-Sammlung zu viel Zeit kostet, kann sich diese mitunter zeitraubende Aufgabe ab sofort vom neu gestarteten Dienst iPodLoad.de abnehmen lassen. Die eingeschickten Musik-CDs werden anschließend zurückgesandt - im Paket mit den auf DVDs oder auf den iPod bzw. einen anderen MP3-Player des Kunden gespielten MP3-Dateien.
undefined

Sam & Max 2 - dank LucasArts kein Happy End für Fans?

LucasArts bricht Verhandlungen mit Bad Brain Entertainment ab. Das deutsche Entwicklerstudio Bad Brain Entertainment (BBE) wird definitiv kein Sam & Max 2 bringen, da entsprechende Verhandlungen seitens LucasArts abgebrochen wurden. Ganz aus ist der Traum von einem neuen Adventure um das Comic-Gespann aus Detektiv-Hund und Prügel-Hasen jedoch nicht.

Kabel Deutschland gibt Set-Top-Box-Herstellern mehr Freiraum

Kabelnetzbetreiber setzt künftig auf Selbstzertifizierung der Hersteller. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, die Kabel Deutschland GmbH (KDG), will es Herstellern von Set-Top-Boxen nun erleichtern, Geräte für TV-Kabeldienste anzubieten. Um deren Digitalisierung voranzutreiben, verzichtet Kabel Deutschland künftig auf umfassende Spezifikationen für kabeltaugliche Digitalreceiver.

Heise.de offline - gezielte Denial-of-Service-Attacke (Upd.)

www.heise.de wegen Angriffen nicht erreichbar. Die Kollegen von Heise.de kämpfen gerade mit technischen Problemen. Bereits am Vortag (31. Januar 2005) waren die Server von Heise.de kurzzeitig nicht zu erreichen, seit heute Morgen (1. Februar 2005) ist Heise.de teils gar nicht mehr abrufbar. Mittlerweile ist auch der Grund dafür bekannt: Heise.de sieht sich seit dem 31. Januar 2005 einer gezielten Denial-of-Service-Attacke ausgesetzt.
undefined

Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild

Fast plane LCD-Oberfläche soll milchiges Bild vermeiden. Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.
undefined

Irth Online - Online-Rollenspiel für Kämpfer und Friedliche

Entwickler Magic Hat Software sucht Beta-Tester für seine Fantasy-Welt. Den alteingesessenen Online-Rollenspielen EverQuest 2 und World of Warcraft zum Trotze drängen weiterhin neue Online-Rollenspiele auf den Markt - eines davon ist Irth Online vom Newcomer Magic Hat Software. Irth mag zwar grafisch noch nicht so auf der Höhe sein, verspricht aber Unterhaltung sowohl für friedliebende Spieler als auch für Fans von Kämpfen zwischen Spielern. Interessenten können sich nun für die bald beginnende Beta-Phase anmelden.

Maya 6.5 ist fertig

Ab sofort für Platinum-Membership-Kunden als Download verfügbar. Alias hat mit Maya 6.5 die jüngste Version seiner 3D-Animations-Software fertig gestellt. Maya 6.5 soll dank Überarbeitung der Software-Architektur und dank vieler Optimierungen mehr Leistung bieten und damit das Arbeiten mit großen Szenen und Datensätzen effektiver gestalten.

Neue VIA PT-Chipsätze mit AGP und PCI-Express

Drei neue Chipsätze für Pentium 4 vorgestellt. Am heutigen Montag hat VIA seine PT-Serie an neuen Chipsätzen für Intel-Prozessoren vorgestellt. Besonders interessant ist der PT880Pro, der sowohl einen AGP- als auch einen PCI-Express-Steckplatz zur Verfügung stellt.
undefined

Radeon X700 nun auch für PCI-Express-Workstations

Auslieferung der FireGL V5000 für den mittleren Preisbereich hat begonnen. ATIs PCI-Express-Grafikchip Radeon X700 ist nun auch auf Profi-Grafikkarten für den Workstation-Bereich zu finden. Die Mittelklasse-Lösung FireGL V5000 soll im Vergleich zu ihren FireGL-Vorgängern aus dem mittleren Preis-Leistungs-Bereich eine doppelt so hohe Leistung bieten.
undefined

X2 - Die Rückkehr - weitere Bilder und Infos

Egosofts erste Erweiterungs-CD für Weltraum-Abenteuer X2 - Die Bedrohung. Der Spielepublisher Deep Silver und das deutsche Entwicklerstudio Egosoft haben neue Details zur X2-Erweiterung Die Rückkehr (engl. "The Return") bekannt gegeben und weitere Screenshots veröffentlicht. Was Egosoft denn nun Großes für die Zeit nach der Erweiterung geplant hat - vermutlich handelt es sich um die erwartete Online-Version von X - verriet Egosoft aber leider noch nicht.

Tranquil PC T2e - Flacher, passiv gekühlter Media-Center-PC

Leise dank VIA EPIA SP13000, Heatpipes und großer seitlicher Kühlrippe. Das englische Unternehmen Tranquil will im März 2005 mit einem überarbeiteten Modell seines lüfterlosen Media-Center-PCs Tranquil PC T2 aufwarten. Der Tranquil PC T2e soll mit VIAs kompaktem EPIA SP13000 und bis zu zwei DVB-T-Tunern ausgestattet sein sowie unter Windows XP Media Center Edition 2005 laufen.

Spielepublisher Titus am Ende - was wird aus Interplay?

Insolventer französischer Publisher konnte keine neuen Spiele mehr finanzieren. Laut der französischen Tageszeitung La Tribune ist der insolvente französische Spielepublisher Titus von einem französischen Wirtschaftsgericht auf Grund eines hohen Schuldenbergs als bankrott deklariert worden. Infolgedessen wurden die französischen Titus-Töchter Avalon France, GIE Titus Interactive und Sofra Jeux unter Gläubigerschutz genommen, um, wenn möglich, gerettet zu werden - von der US-Tochter Interplay und weiteren erhofft man sich das Gleiche.

USK: Selbstkontrolle für Computerspiele funktioniert

32 Spiele seit 1. April 2003 indiziert. Laut der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind im Jahr 2004 etwas mehr Spiele ohne Jugendfreigabe (3,9 Prozent) auf den Markt gekommen als im Vorjahr (2,5 Prozent) - kein Wunder, 2004 war mit Titeln wie Far Cry, Doom 3, Half-Life 2 und Painkiller das Jahr der Ego-Shooter. Obwohl auch die Zahl der indizierten Titel und der Ab-16-Titel leicht anstieg, kam im Jahr 2004 wie in den Vorjahren mehr Kindersoftware auf den Markt.

Uni München befragt Online-Rollenspieler

Studenten untersuchen Spielinhalte und Sozialverhalten. Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Uni München will mehr über die Nutzung von Online-Rollenspielen herausfinden. Für die am 20. Januar 2005 gestartete Umfrage werden noch Teilnehmer gesucht.

Bellster: Per Internet umsonst ins Festnetz telefonieren

Software macht Teilnehmer zur Vermittlungsstelle ins Festnetz. Mit einer Kombination aus Hard- und Software macht das junge Projekt "Bellster" derzeit auf sich aufmerksam. Das als "Peer-to-Peer fürs Telefon" beschriebene Konzept erlaubt kostenloses Telefonieren über das Internet auch ins Festnetz - wenn man dafür seinen eigenen Anschluss mit anderen teilt.
undefined

Neue DivX-Beta "Fusion" gibt Ausblick auf DivX 6

.divx-Format bringt u.a. Menüs, Untertitel und alternative Mehrkanal-Audiospuren. Wer nicht auf DivX 6 warten will, für den bieten DivXNetworks nun in ihrem Beta-Testbereich "DivX Labs" eine Testversion des kommenden Video-Codecs, eines passenden DivX-Players und ein Software-Entwicklungspaket für Videoanwendungen. Mit der "Fusion" getauften Beta-Version lässt sich erstmals das neue DivX-Media-Format ausprobieren, das DivX-Filme mit Menüs, Kapiteln, Untertiteln und mehrere alternative Mehrkanal-Audiospuren erlaubt.

World of Warcraft - Anmelden für den endgültig letzten Test

Europa-Start voraussichtlich im Februar 2005. Nur noch durch die zweite Phase des finalen Betatests muss die auch ins Deutsche lokalisierte europäische Version von Blizzards Online-Rollenspiel World of Warcraft, dann kann das Spiel regulär in den Handel kommen. Noch läuft zwar die Anfang Januar 2005 begonnene erste Hälfte des finalen Tests, doch für die zweite können sich Interessierte seit kurzem anmelden.
undefined

Philips PSS110 - Lautsprecher mit MP3-Player

Dank eingebautem Akku auch unterwegs einsetzbar. Creative hatte es mit dem TravelSound MP3 vorgemacht, nun bietet auch Philips ein mitnehmbares PC-Lautsprechersystem mit integriertem MP3-Player und Radio. Das "Philips MP3-Soundsystem PSS110" verfügt zwar über keinen Speicherkarten-Steckplatz, dafür aber über 256 MByte Flash-Speicher.

"Buddy-List" im Pkw - Autos von Freunden finden

Erweiterung für GPS-Navigationssysteme von Siemens. Künftige Navigationssysteme könnten - in Verbindung mit einer GSM-Anbindung - leicht um die aus dem Instant-Messaging-Bereich bekannte Buddy-List-Funktion erweitert werden. Die Entwickler von Siemens VDO Automotive demonstrierten in Frankreich mit ihrem "Auto-Buddy"-System, wie sie mit der Freundesliste Verabredungen zwischen Autofahrern vereinfachen wollen.

ATI ist Marktführer

Kanadier verkaufen 2004 die meisten Grafikchips. Laut einer Studie von Mercury Research hat ATI im Jahr 2004 die meisten Grafikprozessoren verkauft. Als Grund führt ATI die schnelle Einführung von PCI-Express-Chips an.

JoWooD schließt Wings und Ebensee

30 Mitarbeiter müssen gehen. Die an der Wiener Börse gelistete JoWooD Productions Software AG gibt die Schließung des Entwicklungsstudios Ebensee sowie der Entwicklungstochter Wings Simulations bekannt. Von der Schließung betroffen sind etwa 30 Mitarbeiter.

Nintendo DS - Details zum Europa-Start

Zweischirm-Handheld startet mit 14 Spielen. Nintendo hat den genauen Europa-Starttermin für das neue Spiele-Handheld Nintendo DS (Dual Screen) bekannt gegeben. Zum Start sollen Spieler aus 14 Titeln wählen können, von 120 in Entwicklung befindlichen Spielen sollen die meisten 2005 erscheinen.

Half-Life 2: Verbraucherschützer mahnen Vivendi und Valve ab

Internetverbindung als Hinweis auf Beschränkungen nicht ausreichend? Die Zwangskoppelung von Half-Life 2 an den Online-Dienst Steam, die zumindest zur ersten Installation benötigte Internet-Verbindung und die Verhinderung des Weiterverkaufs haben nicht nur Spieler auf die Palme gebracht. Der deutsche Dachverband der Verbraucherzentralen und verbraucherorientierten Verbände, die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), hat nun sowohl den Publisher Vivendi als auch den Spieleentwickler Valve abgemahnt.

Myst 4 kommt auf die Xbox

Bisher nur US-Start bekannt. Den jüngsten Teil der Rätsel-Adventure-Serie Myst werden Cyan Worlds und Ubi Soft in angepasster Form bald auch auf die Xbox bringen. Bisher war Myst 4 Revelation nur für PC und Mac verfügbar.

Raubkopieanbieter bei eBay aufgeflogen und verurteilt

Zivilverfahren: Täter muss 16.500 Euro Strafzahlung leisten. Im Rahmen des Urteils aus einem Zivilrechtsverfahren muss nun ein Raubkopierer 16.500 Euro an Strafzahlung leisten. Er hatte wiederholt bei eBay illegale Filmkopien angeboten. Im Vorfeld hatte der Mann eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet, gegen die er danach mehrfach verstoßen hatte.
undefined

Plantronics liefert Funk-USB-Headset für Internet-Telefonie

Drahtlos dank kleiner DECT-Basisstation für den USB-Anschluss. Für Internet-Telefonie insbesondere im Firmeneinsatz liefert Plantronics nun das laut eigenen Angaben erste drahtlose Headset für die USB-Schnittstelle. Das CS60-USB nutzt dabei den Drahtlos-Telefonstandard DECT, wird über eine USB-Basisstation angesteuert und soll eine Reichweite von bis zu 100 Metern bieten.

Futuremark patcht 3DMark 03, 3DMark 05 und PCMark 04

Hauptsächlich Fehlerbeseitigung - und mehr Leistung für GeForceFX. Für die 3D- und System-Benchmarks 3DMark 03, 3DMark 05 und PCMark 04 von Futuremark sind jeweils Updates erschienen, die einige Fehler beseitigen sowie auf neue Prozessoren und Grafik-Hardware angepasst wurden. Interessant ist, dass GeForceFX-Karten nun vom 3DMark 05 mit dem für sie besseren Vertex-Shader Model 2.0a angesteuert werden.

Plant ATI große Übernahme?

Letzter bedeutsamer Firmenaufkauf durch ATI war im Jahr 2000. Im Anschluss an eine jährliche Aktionärsversammlung hat die kanadische Grafikchip-Schmiede laut Reuters ihr Interesse an einem großen Firmenzusammenschluss oder einem Firmenaufkauf bekundet. Man habe bisher etwa einen Aufkauf pro Jahr durchgeführt und wolle nun einen größeren Schritt wagen, erklärte ATI-CEO Dave Orton.

Offene Diskussion: Kriminelle Jugend dank PC und Fernseher?

Uni Leipzig lädt zum Sonntagsgespräch mit Christian Pfeiffer. Im nächsten öffentlichen Sonntagsgespräch der Universität Leipzig will der streitbare Sozialpsychologe und Jurist Christian Pfeiffer seine Theorie vorstellen, der zufolge ein erhöhter Fernseh-, PC- und Spielekonsum bei Kindern und Jugendlichen zu "Medienverwahrlosung" führe. In Folge drohen laut Pfeiffer Schulversagen, steigende Jugendkriminalität und im Extremfall zu Gewalttätern und Amokläufern werdende Schüler.
undefined

Shuttle liefert 8-ms-Design-LCD für Spieler

XP17TempAR TFT mit schützender Glasplatte kommt im Februar 2005. Mit dem XP17TempAR TFT hat Shuttle sein zweites 17-Zoll-LCD im Designgehäuse vorgestellt. Wie der Vorgänger bietet auch der Neuling eine schützende Glasplatte vor dem Active-Matrix-Panel, verfügt aber über eine mit 8 ms (Grey to Grey) deutlich kürzere Reaktionszeit.

Samsungs XDR-Speicher geht in Massenproduktion

8 Gigabit pro Sekunde mit nur einem Chip. Der mit achtfacher Datenrate arbeitende DRAM-Typ "XDR" von Samsung hat die Massenfertigung erreicht, teilte Samsung mit. Wo der Speicher zuerst eingesetzt wird, ist noch unklar. Eines der möglichen Systeme: die PlayStation 3.

Civilization 4 kommt Ende 2005

Atari verkaufte Rechte an Take 2. Nun ist endlich bekannt, an welchen mysteriösen Käufer Atari die Rechte an der Civilization-Spieleserie abtrat: Take 2 hat angekündigt, den in Entwicklung befindlichen vierten Teil des Aufbaustrategiespiels Ende 2005 ausliefern zu wollen.

JoWooD-Gründer Tobler verlässt das Unternehmen

Aufsichtsrat erhofft sich mehr Erfolge im internationalen Geschäft. Der JoWooD-Gründer Andreas Tobler verlässt das Unternehmen. Bereits im Dezember 2004 trat auf Grund von Streitigkeiten wegen der enttäuschenden Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Fluent und der nur langsamen Internationalisierung der Aufsichtsrat geschlossen zurück.

Neue 2,5-Zoll-Hitachi-Festplatten für Blade-Server lieferbar

Für den Dauereinsatz und mit direkter Serial-ATA-Unterstützung. Hitachi liefert seine schon im September 2004 erstmals angekündigten nativen 2,5-Zoll-Serial-ATA-Festplatten Travelstar 5K100 und E5K100 mit Kapazitäten von bis zu 80 GByte nun an den Handel aus, wie vom Distributor MCE zu erfahren ist. Während die 5K100 für den normalen Einsatz in Notebooks gedacht ist, soll sich die E5K100 für den Dauereinsatz in Blade-Servern eignen.
undefined

Duell zwischen Unreal-Shooter Pariah und Stalker

Auslieferung erfolgt jeweils im Mai 2005. Etwa zum gleichen Zeitpunkt wie der verspätete Shooter "Stalker - Shadow of Chernobyl" soll auch das vom Unreal-Macher Digital Extremes entwickelte Pariah kommen. Im Mai 2005 wird es also gleich zwei vielversprechende Spiele geben, die um die Gunst von Shooter-Fans buhlen - anders als der PC-Shooter Stalker kommt Pariah dabei aber auch für die Xbox und die PlayStation 2.

3D Edit: Schnittprogramm mit DirectX9-Shadern

Video-Software berechnet Vorschauen und Filme in Echtzeit. Der britische Hersteller Tenomichi bringt mit "3D Edit" als einer der ersten Hersteller ein Programm für Videoschnitt auf den Markt, das komplett auf 3D-Grafikkarten setzt. Der Clou: Effekte werden per Shader-Programm von der Grafikkarte berechnet.