Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Macrovision trommelt für DVD-Schutz "RipGuard"

Neuer Kopierschutz für DVDs kommt Mitte 2005. Mit einer weiteren Pressemitteilung wirbt Macrovision für sein neues Kopierschutzverfahren, welches das Rippen von DVDs unmöglich machen soll. Wie die Technik funktioniert und ob Inkompatibilitäten mit bestehenden DVD-Playern zu befürchten sind, wird nicht verraten.

World of Warcraft - auch in Europa mit Rekordstart

Am ersten Wochenende bereits 180.000 Spieler gleichzeitig online. Blizzards Online-Rollenspiel World of Warcraft legte auch in Europa einen rekordverdächtigen Start hin. Bereits am vergangenen Freitag, dem 11. Februar 2005, soll das Spiel über 280.000-mal verkauft worden sein, was Blizzard zufolge über dem geschätzten Gesamtvolumen des bisherigen europäischen Online-Rollenspiel-Marktes liegen soll.

Anstoss 2006 - Neuer Fußballmanager in Entwicklung

Ascaron: "Die Erfolgsstory von Anstoss geht weiter". Während die Gütersloher Spieleschmiede Ascaron zuletzt mit Anstoss 2005 nur ein aufgewärmtes Anstoss 4 herausbrachte, soll das nun angekündigte Anstoss 2006 ein in wesentlichen Teilen neu entwickeltes und erweitertes Spiel sein. Die Entwicklungsarbeiten der Fußballmanagement-Simulation sollen bereits in vollem Gange sein.

Mehr Handys mit weniger Sendeleistung erreichen

Fraunhofer IIS zeigt eigenes Smart-Antenna-System auf der Embedded World 2005. Auf der Embedded World 2005 will das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ein neues adaptives Antennensystem zeigen. Während gewöhnliche Antennen aus allen Richtungen Signale empfangen und nicht erfassen, woher diese kommen, sollen so genannte "Smart Antennas" - mit IEEE 802.11n auch für den WLAN-Bereich geplant - sich elektronisch der Richtung der besten Empfangsqualität anpassen.
undefined

Spieletest: World of Warcraft - Blizzard fegt Konkurrenz weg

Leicht verständliches, hübsches Online-Rollenspiel weiß zu unterhalten. Mit World of Warcraft (WoW) hat Blizzard auf einen Schlag die alteingesessene Online-Rollenspiel-Konkurrenz und auch Sonys neues EverQuest 2 mit besonders rasanten Verkaufszahlen übertrumpft. Am vergangenen Freitag, dem 11. Februar 2005, startete das PC- und Mac-Spiel in lokalisierter Version auch in Europa - allem Anschein nach ebenfalls mit großem Erfolg.
undefined

Guild Wars startet Ende April 2005

Online-Rollenspiel von ArenaNet und NCSoft ohne monatliche Gebühren. Das nicht nur auf Grund seiner fehlenden monatlichen Gebühren interessante Online-Rollenspiel Guild Wars soll zeitgleich in Nordamerika und Europa starten. Wer vorbestellt, soll zudem einen kleinen Vorsprung und Zugang zu Wochenend-Beta-Tests erhalten, in die man sonst nur per Verlosung hineinkommt.
undefined

21-Zoll-LCD-Zeichentablett von Wacom (Update)

Cintiq-18SX-Nachfolger 21UX ab Ende Februar 2005 verfügbar. Mit dem Cintiq 21UX hat Wacom sein bisher größtes Zeichentablett mit integriertem LCD vorgestellt: Beachtliche 21,3 Zoll können mit drahtlosem, druckempfindlichem Stift angesteuert werden, der Vorgänger Cintiq 18SX bot nur eine 18-Zoll-LCD-Zeichenfläche.

The Matrix Online - Beta-Test für Europäer startet bald

Starttermine für Nordamerika und Europa bekannt. Damit die Matrix zum Start stabil läuft, hat Sega nun auch mit der Rekrutierung von europäischen Beta-Testern für sein Online-Rollenspiel "The Matrix Online" begonnen, nachdem die Beta in den USA bereits eine Weile läuft. Zudem stehen für das von Monolith und den Wachowski-Brüdern für Warner Bros. Interactive entwickelte verspätete Matrix Online nun die endgültigen Starttermine für Nordamerika und Europa fest.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony bringt Spielfilme auf die PSP

Monatliche Veröffentlichungen ab April 2005 geplant. Geht es nach Sony Computer Entertainment, so ist die PlayStation Portable, kurz PSP, nicht nur ein Spiele-Handheld, sondern dient auch als mobiler Foto-, MP3- und Videoplayer. Passend dazu hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) nun für die USA vier Filme angekündigt, die auf Universal Media Disc (UMD) für die PSP erscheinen sollen.

Diablo 3 geplant?

Blizzard sucht "Lead Game Designer" mit Rollenspiel-Erfahrung. Im Jahr 2001 erschien die letzte Erweiterung für Diablo 2, seitdem ist es ruhig geworden um die erfolgreiche Action-Rollenspielserie. Dass ein Diablo 3 kommen könnte, lässt nun eine Stellenanzeige von Blizzard hoffen, in der das Unternehmen nach einem Entwicklungsleiter für das für Diablo und Diablo 2 verantwortliche Team sucht.

Xbox 2 fast zeitgleich in USA und Europa?

Konsolen-Weihnachtsgeschäft 2005 auch für europäische Händler vielversprechend. Das britische Branchenmagazin MCV will von Insidern erfahren haben, dass der Xbox-Nachfolger nicht nur in den USA, sondern auch in Europa zum Weihnachtsgeschäft 2005 ausgeliefert werden soll. MCV vermutet, dass Microsoft alles daran setzt, den Zeitvorteil durch die voraussichtlich spätere PlayStation-3-Einführung auszureizen.
undefined

Metzel-Shooter Vivisector verspätet sich

Vivisector ins zweite Quartal 2005 verschoben. Der ukrainische Spieleentwickler Action Forms braucht noch etwas mehr Zeit für seinen Ego-Shooter "Vivisector: Beast Inside". Die Entwickler sind mit der angestrebten Horror-Atmosphäre und dem Gameplay des Spiels noch nicht zufrieden, wie einer Mitteilung des Publishers Pointsoft Deutschland zu entnehmen ist.
undefined

Batman Begins - Die Anfänge des dunklen Ritters als Spiel

Konsolenumsetzung des für Juni 2005 geplanten neuen Batman-Films. Nach Ubi Soft versucht sich nun auch Electronic Arts daran, den düsteren Hightech-Superhelden Batman auf Konsolen durch das nächtliche Gotham City schleichen zu lassen; erste Bilder dazu wurden nun veröffentlicht. Das für GameCube, PlayStation 2 und Xbox geplante Spiel erscheint zum gleichnamigen, kommenden Warner-Bros-Kinofilm "Batman Begins" und wird mit den Originalstimmen aufwarten.

Eidos schließt Ion Storm - Aus für Deus Ex und Thief?

Entwickler werden vermutlich teilweise zu Crystal Dynamics verlagert. Der britische Spielepublisher Eidos hat sein für die Spiele Deus Ex und Thief bekannt gewordenes US-Entwicklerstudio Ion Storm laut US-Medienberichten geschlossen. Schon Ende 2004 wurde bekannt, dass Ion-Storm-Direktor Warren Spector das Unternehmen verlässt und Eidos nur noch beratend zur Seite steht.

Bericht: EA könnte weitere Ubisoft-Anteile kaufen

Will EA Kontrolle über Ubisoft erlangen? Laut der Nachrichtenagentur Reuters erwägt Electronic Arts, seinen Anteil von bereits jetzt fast 20 Prozent am europäischen Rivalen Ubisoft auszubauen. Ziel des Unternehmens sei es dabei, einen Platz im Vorstand zu erlangen, wie EA am 9. Februar 2005 in einem französischen Börsendokument mitgeteilt haben soll.

Catalyst 5.2 - Mehr Leistung, mehr Komfort

3D-Optionen nun aus dem System-Tray konfigurierbar. Mit dem nun erhältlichen ATI-Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.2 können Nutzer wichtige 3D-Einstellungen auch aus dem System-Tray der Taskleiste verändern. Darüber hinaus verspricht ATI mehr 3D-Grafik-Leistung durch optimierte Vertex-Berechnung - was sich insbesondere unter Far Cry und dem 3DMark05 zeigen soll.

NMM - Heimnetz aus beliebigen Netzen und Betriebssystemen

Open-Source-Software für Multimedia-Geräte unterstützt mehr Betriebssysteme. Um die Netzwerkfähigkeiten von Unterhaltungselektronik, PDAs und Mobiltelefonen zusammen mit dem PC-Heimnetz besser und herstellerunabhängig ausnutzen zu können, entwickeln Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computergraphik der Universität des Saarlandes die so genannte "Netzwerk-Integrierte Multimedia Middleware (NMM)". Auch auf der CeBIT 2005 wollen die Entwickler wieder zeigen, was sie an ihrer Open-Source-Software verbessert haben: NMM kann mittlerweile auch beliebige Netzwerke und ganz unterschiedliche Betriebssysteme unterstützen.

Sony PSP - Laut Amazon UK ab April 2005 in Europa

Spiele-Handheld etwa ein Monat nach Einführung in der USA. Die Nennung eines Europa-Starttermins für Sonys PlayStation Portable (PSP) hat der Hersteller bisher vermieden, nun scheint aber die englische Amazon-Niederlassung die Katze aus dem Sack gelassen zu haben. Die PSP ist in Japan bereits seit Dezember 2004 lieferbar, in den USA kommt sie im März 2005.

Dark Age of Camelot mit riesiger Spielerschlacht

Serverübergreifende Spielerkämpfe dank Realm vs. Realm Clustering. Über 1.500 Spieler sollen sich am 8. Februar 2005 eine riesige Schlacht in der dafür gedachten Realm-vs-Realm-Zone des Online-Rollenspiels Dark Age of Camelot (DAOC) geliefert haben. Die laut Entwickler Mythic vermutlich bisher größte Schlacht der Online-Rollenspiel-Geschichte wurde möglich, da erstmals einige DAOC-Server per "Realm vs. Realm Clustering Patch" verbunden wurden.
undefined

HIS liefert Radeon X850XT (PE) mit Spezial-Lüfter (Update)

Übertaktungsfunktion für X850-XT-Modelle. Der chinesische Grafikkartenhersteller HIS liefert drei neue High-End-Grafikkarten für PCI-Express aus: eine mit ATIs Radeon X850 XT PE und zwei mit dem etwas niedriger getakteten Grafikchip Radeon X850 XT, die sich aber beide dank Spezial-Lüfter und einer "Turbo-Taste" fast auf PE-Niveau heben lassen.
undefined

Sony - HDTV-Fernseher mit 1,78-m-Diagonale

Projektions-Fernseher mit SXRD-Chip in Japan zu haben. In Japan liefert Sony seinen bisher größten Fernseher aus: Der "Qualia 006" bietet nicht nur ein Bilddiagonale von 70 Zoll, sondern ist auch mit einer neuen Projektionstechnik ausgestattet.

OpenNet Shoot-Out 2005 - WLAN-Antennenbauwettbewerb

Uni Rostock und OpenNet laden am 28. April 2005 zum WLAN-Bastler-Wettstreit. Die WLAN-Initiative OpenNet Rostock, das Institut für "Allgemeine Elektrotechnik" und das Institut für Informatik am Lehrstuhl für "Informations- und Kommunikationsdienste" der Universität Rostock veranstalten am 28. April 2005 einen WLAN-Antennenbauwettbewerb. Dabei geht es darum, die für den Einsatzzweck jeweils beste Antenne zu bauen - aus zweckentfremdeten Alltagsgegenständen bis hin zu ausgefalleneren Konstruktionen.

Doom 3: Termin für Add-On und Xbox-Version bekannt

Kooperativer Onlinemodus für die Xbox, neue Blutorgien für die PC-Version. Das erste Doom 3 Add-On sowie Doom 3 für die Xbox sollen zeitgleich im April 2005 erscheinen. Ursprünglich sollte das Add-On im ersten Quartal 2005 kommen, die Xbox-Version des "höllischen" Shooters wurde für Ende 2004 erwartet.

GeForce Go 6600: Neue Notebook-Mittelklasse

Nvidia-Chip auch als MXM-Modul erhältlich. Passend zu Intels neuer Centrino-Generation bietet Nvidia den mobilen Grafikchip "GeForce Go 6600" an. Der Grafikprozessor soll ein besonders gutes Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch bieten und kommt auch als wechselbares MXM-Modul auf den Markt.
undefined

Aurora 7500 SLI - Alienware liefert SLI-Komplettsystem aus

Mit zwei GeForce-6-Grafikkarten ausgestatteter Athlon-64-High-End-Rechner. Mit dem Aurora 7500 SLI liefert Alienware nun in Deutschland einen der ersten Athlon-64-Komplettrechner mit zwei per SLI-Technik im Verbund arbeitenden GeForce-6-Grafikkarten aus. Das PCI-Express-Mainboard basiert, wie nicht anders zu erwarten, auf Nvidias Nforce4-SLI-Chipsatz.
undefined

True Combat: Elite - Häuserkampf-Mod für Enemy Territory

Team Terminator und Groove6 Studios stellen finale Testversion zur Verfügung. Mit "True Combat: Elite" (TC:Elite) entführen Team Terminator und Groove6 Studios den Mitte 2003 veröffentlichten kostenlosen Multiplayer-Shooter "Return To Castle Wolfenstein: Enemy Territory" in moderne Zeiten. Statt im Zweiten Weltkrieg zu kämpfen geht es in der ebenfalls kostenlosen Total-Conversion um Häuserkampf mit aktuellen Waffen und festgelegten Missionszielen.
undefined

Tragbarer Multimedia-Player und OLED-MP3-Player von Pontis

Pontis MX 2020 und Pontis SP 700 werden im Februar 2005 ausgeliefert. Pontis hat zwei neue tragbare Unterhaltungsgeräte vorgestellt: zum einen den mit 20-GByte-Festplatte ausgestatteten Multimedia-Player MX 2020 für Musik, Videos und Fotos, zum anderen den mit OLED ausgestatteten Flash-MP3-Player SP 700.

Xeon DP mit 2 MByte Cache - mehr Leistung als der Vorgänger

Keine Taktratensteigerung. Mit dem nun vorgestellten Xeon DP mit 2 MByte Level-2-Cache will Intel die Leistung seiner Workstation- und Server-Prozessoren weiter steigern. Der bisher unter dem Codenamen "Irwindale" geführte Dual-Prozessor-fähige Xeon entspricht bis auf die verdoppelte Level-2-Cache-Größe dem Vorgänger Xeon DP mit Nocona-Kern.

Pentium 4 6xx mit mehr Cache, 64 Bit und SpeedStep

Erste Modelle werden noch im Februar 2005 für High-End-PCs ausgeliefert. Angekündigt hatte Intel es bereits - nun führt der Prozessor-Hersteller mit der Pentium-4-Serie 6xx die 64-Bit-Erweiterung EM64T auch in den Desktop-PC-Bereich ein. Für die meisten Nutzer wird allerdings erst einmal eine weitere Neuheit interessant sein: Ab der 6er-Serie wird der Pentium 4 endlich von Hause aus mit Stromspartechnik ausgestattet.

Digitalfernsehen: ATI investiert in Kabelmodem-Technik

ATI übernimmt Terayons Kabelmodem-Entwickler. ATIs Ankündigung einer großen Unternehmensübernahme hatte offenbar nichts mit einem Konkurrenten aus dem Grafikchip-Bereich zu tun. Stattdessen übernimmt die erfolgreiche kanadische Grafikchip-Schmiede nun die Kabelmodem-Chipentwicklung und entsprechende Chiptechnik von Terayon.
undefined

BioWare: Per Gesichts-Casting ins Rollenspiel

Spieleentwickler mit eigener Gesichtsdatenbank für künftige Spiele. Am 4. Februar 2005 hat der erfolgreiche kanadische Spieleentwickler BioWare zum Gesichts-Casting gerufen - Fans, die vor Ort teilnahmen, haben damit eine Chance, ihr Antlitz in künftigen BioWare-Titeln wiederzufinden. BioWare entwickelte unter anderem die Rollenspiele "Star Wars: Knights of the Old Republic", "Neverwinter Nights" und die "Baldur's Gate"-Serie.

PlayStation 3 soll vor der E3 vorgestellt werden

Wird der Xbox-Nachfolger Xbox 360 heißen? Wie GameSpot in Erfahrung gebracht hat, wird Sony Computer Entertainment den PlayStation-2-Nachfolger noch vor der vom 18. bis 20. Mai 2005 stattfindenden US-Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) vorstellen. Auf der vom 7. bis 13. März 2005 stattfindenden Game Developers Conference (GDC) werde man hingegen noch nichts zur allseits als PlayStation 3 bezeichneten Konsole hören - dafür wird dort aber Nintendo einen Ausblick auf künftige Hardware geben.

HVD Alliance für holografische Datenscheiben gegründet

Holographic Versatile Disc erhält Industriekonsortium. Um ihre Holographic Versatile Disc (HVD) voranzubringen, haben Optware und seine Partner CMC Magnetics, Fuji Photo Film, Nippon Paint, Pulstec Industrial und Toagosei auch eine passende Allianz gegründet, die "HVD Alliance". Zuvor konnten die Unternehmen bereits die Ecma (European Computer Manufacturers Association) zur Gründung des technischen Komitees TC44 für die internationale Standardisierung von "Holographic Information Storage Systems" überzeugen.
undefined

mad-moxx: X800 XT PE zur X850 XT PE übertaktet

"X800 XT PE @ X850 XT PE" für AGP-Systeme. Grafikkarten mit ATIs aktuellem Top-Grafikchip Radeon X850 XT PE gibt es bisher nur für PCI-Express - bis ATIs eigene PCIe-AGP-Bridge fertig ist, wird sich das auch nicht ändern. Abhilfe schaffen will der Händler mad-moxx - mit einer auf X850-XT-PE-Werte übertakteten X800-XT-PE-AGP-Grafikkarte.

Neue Windows-Treiber für Nforce4-Mainboards

Treiber mit Dual-CPU-Unterstützung und "Disk Alert System". Nvidia hat kürzlich ein WHQL-zertifiziertes Treiberpaket speziell für Mainboards mit Nforce4-Chipsatz veröffentlicht. Die neuen Windows-2000/XP-Treiber mit der Versionsnummer 6.39 unterstützen auch Dual-Prozessor-Systeme.
undefined

Energiespar-PC von Leo mit Pentium-M-CPU

Vorstellung das "Delphin Notos Economy" auf der CeBIT 2005. Der PC-Hersteller Leo will auf der CeBIT 2005 seinen ersten stromsparenden PC vorstellen: Dem "Delphin Notos Economy" soll ein 150-Watt-Netzteil reichen, vor allem dank des zum Einsatz kommenden, mit 1,7 GHz getakteten Notebook-Prozessor Pentium M.

World of Warcraft - Tag des jüngsten Gerichts für Tester

Finale Beta-Phase wird am 7. Februar 2005 beendet. Am Abend des 7. Februar 2005 wird Blizzard seine europäischen World-of-Warcraft-Server herunterfahren, um sie auf den Europa-Verkaufsstart des in anderen Regionen bereits sehr erfolgreich gestarteten Online-Rollenspiels am 11. Februar 2005 vorzubereiten. Davor sollen sich die Betatester noch einmal richtig austoben können.

Sony holt sich Microsofts ehemalige Mythica-Entwickler

"Pacific Northwest Studio" in Seattle gegründet. Sony Online Entertainment (SOE) hat sich mit Matt Wilson den ehemaligen Produzenten von Microsofts eingestelltem Online-Rollenspiel Mythica geschnappt. Wilson sowie weitere ehemalige Microsoft-Spieleentwickler arbeiten nun in einem neuen Entwicklerstudio in Seattle für SOE; beraten werden sie von Ed Fries, der bis Januar 2004 Microsofts Spiele- und Xbox-Entwicklung steuerte.
undefined

Half-Life 2 soll mit High Dynamic Range hübscher werden

Weitere Updates für Half-Life 2: Deathmatch und Counter-Strike: Source geplant. Valve hat Ende letzter Woche angekündigt, die Source Engine in den nächsten Monaten um Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) für weichere Lichteffekte zu erweitern. Passend dazu soll ein Demo-Level für Half-Life 2 erstellt werden. Unabhängig davon wurden Updates für HL2: Deathmatch und Counter-Strike: Source angekündigt.

World of Warcraft - Europa-Starttermin bekannt

Am 11. Februar 2005 geht es los - bereits 110.000 Exemplare vorbestellt. Blizzards Online-Rollenspiel World of Warcraft wird am 11. Februar 2005 in Europa starten. Bis dahin läuft noch der zweite Teil der finalen Betatest-Phase, für die sich 400.000 Spieler angemeldet haben.
undefined

Umtausch: MSIs GeForce-6800-GT-Karten zu langsam

Fehlerhafte "NX6800GT"-Grafikkarten trotz richtige Chip mit zu wenig Pipelines. Der Hardware-Hersteller MSI hat einen Bericht der Hardware-Website techPowerUp bestätigt, derzufolge die "NX6800GT" getauften GeForce-6800-GT-Karten auf Grund eines technischen Problems etwa 10 Prozent weniger Leistung bringen als erwartet.
undefined

Externe Festplatte spielt MP3, Ogg Vorbis, DivX und Xvid

Anhaltende Lieferprobleme für MP3-, Ogg-Vorbis- und MPEG-4-Player Modix HD-3510. Der koreanische Festplatten-Player Modix HD-3510 sollte seit kurz vor Weihnachten 2004 regulär über Simpex Electronic auch in Europa erhältlich sein. Auf Grund anhaltender Lieferschwierigkeiten des Herstellers sah sich der europäische Distributor nun aber gezwungen, das Gerät nicht mehr anzubieten und auf ein ähnliches asiatisches Gerät namens Rapsody RSH-100 umzusatteln.
undefined

Gran Turismo 4 - brettert bald durch USA und Europa

Sony hofft auf rasenden Abverkauf des PlayStation-2-Rennspiels. Mittlerweile stehen sowohl der US- als auch der Europa-Starttermin von Gran Turismo 4 für die PlayStation 2 fest. Sony Computer Entertainment sieht auch im verspäteten jüngsten Teil der "erfolgreichsten Rennspielserie" ein großes wirtschaftliches Potenzial - in Japan wurde Gran Turismo 4 seit 28. Dezember 2004 rund 1 Million Mal verkauft, weltweit fanden bereits über 38 Millionen Spiele der gesamten Gran-Turismo-Serie einen Käufer.

Sony PSP ab März 2005 in den USA zu haben - Preis steht fest

Lieferumfang entspricht dem japanischen "PSP Value Pack". Sony Computer Entertainments erstes tragbares Spiele- und Multimedia-Handheld, die PlayStation Portable (PSP), wird ab Ende März 2005 auch in den USA ausgeliefert. Vor kurzem hatte das Unternehmen bekannt gegeben, die monatliche Liefermenge zu verdoppeln, nachdem zur Einführung im Dezember 2004 in Japan die Nachfrage nicht annähernd gedeckt werden konnte.
undefined

Matrox bringt PCIe-Karte für vier Monitore

Low-Profile-Karte für Visualisierung großer Datenmengen. Matrox konzentriert sich weiter auf Grafiklösungen für den professionellen Bereich. Spätestens im April 2005 will das Unternehmen die "Matrox QID LP PCIe" ausliefern, mit einer PCI-Express-Grafikkarte, mit der sich vier Monitore ansteuern lassen.
undefined

Stargate SG-1: The Alliance - Shooter mit Unreal Engine

Spiel soll Adventure- und Stealth-Elemente bieten - und einen Co-Op-Modus. JoWooD, MGM und der Entwickler Perception haben die offizielle Website zum kommenden Spiel "Stargate SG-1: The Alliance" mit ersten Infos, Screenshots und einem Forum bestückt. Obwohl man von den ersten Bildern auch auf ein Adventure schließen könnte, handelt es sich beim vor allem von Fans der erfolgreichen Fernsehserie erwarteten Spiel um einen Einzel- und Mehrspieler-Shooter mit Taktik-, Rätsel- und Stealth-Elementen.